Motor klappert nach Revision

VW Käfer 1303

Abend,

mein kleiner Motor wurde letzten mit neuen Kolben und Zylindern ausgestattet.
Grund dafür war ein sehr hoher Verbrauch, komisches Klappern und massiver ÖL Verbrauch.

Nun hat er eine Revision bekommen.

Vergaser etc. sind auf Grundeinstellung und die Ventile auf 0,15 eingestellt.
Zündung ist ebenfalls ok! Kurbelwellenspiel = 0!

Gestern beim ersten Probe lauf lief er super, kein geklapper mehr nichts.
Heute allerdings wieder deutlich lautes Klappern aus Zylinderbank 3 und 4 zu hören. Habe euch das auch mal auf Video aufgenommen. https://youtu.be/CI_66ThoCzs

Bei Zylinderbank 1 und 2 hört man kein lautes klopfen, ich bin bisher nicht weitergefahren da ich Angst um die neuen Zylinder habe.

Ziehe ich die Zündkerzenstecke von 3 bzw. 4 ab läuft der Motor deutlich schlechter, für mich schonmal ein gutes Zeichen?

Was neu kam:
Zylinder + Kolben
Stößelstangen
Stößelschutzstangen
Allerhand Dichtungen

Ventilmechanismus wurde mit Nussschalengranulat gestrahlt und vor Einbau gut eingeölt.
Die Köpfe wurden ebenfalls gestrahlt mit Nussschalengranulat.

Hoffe ihr könnt mir meine Angst nehmen 🙂

Luftgekühlte Grüße
Flo

118 Antworten

Schließwinkelmessung könnte sich auch lohnen, dann ausmessen der UD Verstellung und der Fliehkraftverstellung.

Schließwinkel Messung habe ich so noch nicht gemacht, werde ich morgen versuchen.

UD Verstellung funktioniert.

Man muss natürlich bedanken dass der kleine 34PSler hier an einem langen 1302 Getriebe werkelt.
Der alte Vergaser hatte deutlich größere düsen verbaut als der jetzige, möglicherweise deshalb?

@GLI Die Köpfe waren bei einem Motor Bauer im Nachbar Dorf, waren auch noch Herren die die käfer Köpfe gut kannten. Sie meinten beim abholen ich könne die Ventile ohne Problem einschleifen und dann alles montieren.

Habe das Problem gefunden, es ist doch die Zündanlage bzw. der Verteiler.
Während meiner gerade abgeschlossenen Probefahrt ging das Puffen und Knallen wieder los, bis hin das der Motor abstarb im Stand.
Habe die Abblitzpistole angeschlossen und festgestellt dass er zuspät zündet. (UD Schlauch abgezogen)
Habe sie dann richtig verstellt und nochmal gemessen ohne UD stimmte der ZZP.
Steckte ich den UD an, passiert aber absolut nicht an der Zündung, normalerweise hatte er sich dann immer ein paar Grad richtung früher Zünden verstellt.

Unterdruck vom Vergaser ist aber vorhanden?
Ist im Verteiler die Verstellung fest oder ist die Unterdruckdose undicht?

Ähnliche Themen

du brauchst doch nur am Schlauch saugen und schauen ob sich die Grundplatte im Verteiler bewegt.

https://www.youtube.com/watch?v=0mDpEvPtdPs

ab minute 2:20

Die U-Druckverstellung funktioniert nur bei entsprechendem Unterdruck der muss natürlcih anliegen......der U-Druck verstellt 8 Grad den Rest machen die Fliehgewichte.

LG Jürgen

@HD_Juergen Genau das habe ich auch versucht um sie so zu testen. Ich produziere mit meinem Mund ja dann den Unterdruck.
Passieren tut aber rein gar nicht. Mechanismus ist frei bewegbar.

Wird der Unterdruck gehalten ist die Leitung verstopft oder die Membran nimmt den Verstellhebel nicht mit. Wird der Unterdruck nicht gehalten ist die Membran defekt. Dann Membran bzw.Dose ersetzen und Zündung und Vergaser (Falschluft durch def. Membran) neu einstellen

Kauf nen 123 und alle Zündunsgprobleme sind geschichte.

So Verteiler ist jetzt erstmal ein neuer von nem Kollegen zum weiteren Testen bis der 123 ankommt.

Leider habe ich beim Anfahren oder beim Schalten (gerade vom 2 in den 3 Gang) immernoch massives knallen und blubbern.
Ich vermute hier weiterhin den Vergaser, habe den Verkäufer bereits per Email kontaktiert.

Undzwar verwirrt mich foilgendes:
Bedüsung:
112,5 HD
170 Luftkorrektur Düse
55 Leerlauf Düse
40 Zusatzkraftstoff

Was mich stuztig macht: mein alter Vergaser hatte eine 45 Zusatzkraftstoffdüse?
Ich denke das knallen kommt defintiv von zu wenig Kraftstoff, weil er auch gerade im unteren Bereich keine Leistung hat. Mit Bremsenreiniger habe ich auch schon alles getestet, soweit dicht!
Im oberen Drehzahlbereich schiebt er mega gut!

Könnte mir jemand die Standard Bedüsung für einen Solex 30 Pict-3 nennen? Im Internet steht so ziemlich überall was anderes.

https://www.ruddies-berlin.de/grafik/PICTdat1.gif

@supertobs139 danke.

Habe beim zerlegen des vergaser gemerkt das die Leerlauf und zusatzdüse vertauscht eingebaut wurden vom Verkäufer, das ist natürlich sau doof...

Habe diese nun getauscht, läuft viiiiieeeeel besser
Allerdings läuft er im stand nicht so gut wie ich finde, reagiert auch nicht auf verändern der Vergaser Einstellungen (motor ist warm).

Möglicherweise die benzinpumpe? Kann es seien dass diese zu wenig liefert im leerlauf Drehzahl Bereich?

https://youtu.be/4oyugMKVbBo

Nein, die Pumpe füllt ja nur die Schwimmerkammer. Das ist also zeitlich entkoppelt.

Was würdet ihr denn zu dem Kerzenbild sagen?
Ich finde ja Zylinder 1 & 2 laufen zu mager und 3 & 4 zu fett?

Zuendkerzenbild

Zitat:

@Schmuffian schrieb am 4. Februar 2022 um 21:18:06 Uhr:


Was würdet ihr denn zu dem Kerzenbild sagen?
Ich finde ja Zylinder 1 & 2 laufen zu mager und 3 & 4 zu fett?

Läßt auch den Schluß zu, 1&2 bekommen zuviel Luft, Dichtung des Geweihs, Riß im Zylinderkopf ....

Also Falschluft zieht er anscheinend nicht.
Habe heute den Test mit der "Hand auf den Vergaser oben drauf", folge: Motor ging fast sofort aus.
Habe ihn dann per Gemischschraube noch fetter gedreht, bei 3,5 Umdrehungen raus (vom Anschlag) lief er jetzt echt gut. Kein Patschen mehr, ging nicht aus, alles bestens.
Nach ein paar Kilometern verliert er allerdings ein wenig Leistung (denke hier läuft er dann zu fett)

Habe dann die Zündung im Stand abgeblitzt, diese springt leicht und zündet ein wenig zu spät. ZZP korriegiert, jetzt schaue ich noch dass ich neue Zündkabel (originale) herbekomme. Die Nachbau sind ein wenig komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen