Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 11. April 2015 um 14:19:48 Uhr:
Laut Etka haben alle die selben Rohre, egal welcher Motor beim 8V.Doppelrohr hat: 8V0071761
Einzelrohr hat: 8V0071771Dann sollten die vom A5 ok sein 🙂
Ok danke ;-)
Durchmesser beim 2.0 Tdi ist auch 65mm. Meine Frage ging halt in die Richtung, ob die aus dem Link vom A3 8p auch passen, da diese vom Preis am Günstigsten sind ( 67.- Euro ). Evt. haben sie eine andere Länge oder sind zu Kurz etc
Die vom A4 und A5 scheinen Identisch zu sein nur kosten sie 75 - 90 Euro.
Der 8v ist komischerweise nirgends aufgelistet....
Warum soll ich dann mehr Kohle für das gleiche Produkt ausgeben :-/
Mfg
Die Länge kann ich leider nicht sehen und bisher haben alle die A5 nachgerüstet soweit ich weiß. Am besten fragste beim Verkäufer nach der Länge und gibst dann hier Rückmeldung 😉
Beschreibung der Umbauten in der Signatur
Ähnliche Themen
Sorry, ich finde es komplett unstimmig.....😕
Zu tief und Räder zu groß. Ich finde meine Meinung nur weiter bestätigt,
20 Zoll sind für den A3 einfach too much, tut mir leid, einfach meine Meinung....😰
Grüße Ralf
Passt soweit, für meinen Geschmack dürften vorn aber auch noch
ein paar Platten rein, so 20mm .?
Grüße Ralf
@ silverastra 789
Seeehr geil gemacht....Stimmig, dezent und edel. Viele Kleinigkeiten und großes Ergebnis ;-)
@ Crokket 4
Ich finde es Porno, wirklich schöne Limo. Auf jeden Fall ein Hingucker.
Gruß
@ crocket
Das ist einfach zu viel des Guten. 19 ist meiner Meinung nach das Maximum der Gefühle. Das sieht sowas von übertrieben aus. Sorry, ist halt meine Meinung.
@Audi-A3-8V
Das passt. Ist genehmigt. Daumen hoch.
Kannst Du ja bestimmt berichten, wie das Fahrverhalten mit dem B14 ist, bin da nämlich auch interessiert, aber unsicher wegen der Härte. 🙂
Zitat:
@Audi-A3-8V schrieb am 12. April 2015 um 19:36:49 Uhr:
So habe das Bilstein B14 Gewinde-Fahrwerk drin, außerdem H&R Spurverbreiterung hinten von 30 mm
Vom Fahrverhalten sind 20" Felgen durchaus nicht unbedingt gut, aber optisch finde ich es ansprechend, da Audi generell die Karosserieform und Radhäuser für sowas bietet.
Bieten vielleicht schon. Aber es passt einfach nicht zu dem Auto. Die Proportionen Karosserie und 20er sind nicht stimmig.
@kennex
Vielen Dank für die Genehmigung ;D
@DAdler
Mach dir mal keine Sorgen wegen der Härte! Ich war mir da auch sehr unsicher und hatte bis zu letzt ein mulmiges Gefühl aber es ist alles Super! Hab nur noch ein paar mm Restgewinde und das Fahrwerk fährt sich fast kaum spürbar härter als das Sportfahrwerk, welches ich verbaut hatte. Was dagegen sehr deutlich zu spüren ist, ist das Kurven verhalten! Der Wagen lässt sich viel agiler und sportlicher Fahren. Das Ganze hat mich inkl. Einbau, Vermessung und TÜV Gutachten 1200 € gekostet. Die haben sich mMn auch voll gelohnt, vor allem in optischer Hinsicht 🙂