Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Bestimmt 'Stand der Technik' 🙄
Hatte eine Woche nach Werksabholung Spurplatten auf der HA verbaut, und selbst da war schon Rost am mittleren Teil der Scheibe zu sehen...
Das ist Flugrost, mit Drahtbürste so guts geht wegbürsten und mit Zinkspray drüber. Das ist nicht nur bei Audi so.
Stört mich jetzt nicht weiter im nichtsichtbaren Bereich. Ist ja die Felge davor...
Falls mal ein Bremsscheibenwechsel anstehen sollte, dann werden ordentliche verbaut & nicht die OEM Baustahl gefertigten. 😠
Ähnliche Themen
Auf die Auflagefläche der Felge gehört aber kein Lack (dazu zähle ich auch Zinkspray) oder ähnliches, höchstens an die Radnabe ein kleines bisschen Trennpaste. Selbst meine nachgerüsteten Brembo, wo der Topf schon lackiert/gepulvert ist, hat an der Auflagefläche Flugrost.
Sieht ziemlich gut aus 🙂 Leider mochte mein Apfel nicht Fokus den ich wollte, denke man sieht trotzdem genug.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 26. März 2015 um 21:08:24 Uhr:
und was muss man alles weg bauen um das einzubauen ?
Was möchtest Du an einem Schweller denn wegbauen?
Da sind zwei Kopfzellen pro Leiste verbaut. Weiß nur nicht wie lange die durchhalten - denke aber, dass Audi das schon gut abgestimmt hat mit den LED's
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. März 2015 um 21:17:00 Uhr:
Was möchtest Du an einem Schweller denn wegbauen?Zitat:
@Lars389 schrieb am 26. März 2015 um 21:08:24 Uhr:
und was muss man alles weg bauen um das einzubauen ?
Ja nix kann man da weg bauen, deswegen hab ich mich gefragt wo der Strom herkommt, dann dachte ich an eine Batterie aber dachte "ne so einfach geht das nicht" aber anscheinend ist es ja doch so ??
Genau, die Leiste ist in 4 Klebepads geklipt und kann somit immer relativ einfach entfernt werden.
Zitat:
@Lars389 schrieb am 26. März 2015 um 23:05:26 Uhr:
Ja nix kann man da weg bauen, deswegen hab ich mich gefragt wo der Strom herkommt, dann dachte ich an eine Batterie aber dachte "ne so einfach geht das nicht" aber anscheinend ist es ja doch so ??Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. März 2015 um 21:17:00 Uhr:
Was möchtest Du an einem Schweller denn wegbauen?
Ich hab heute meiner Limo die Luftführungsgitter/Neblerabdeckungen der S3 Limo verpasst.
Wirkt stimmiger oder?
Gruß
Micha