Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

Sehr schön 🙂
Wie nennt sich die Folie und was hast du bezahlt? Bin auch am überlegen meinen folieren zu lassen.
Kommt es mir nur so vor, oder sind die Audi Ringe auf der Heckklappe ein Tick zu tief angebracht?

Die Folie nennt sich Battleship Grey von 3M, habe, inkl. der Scheibentönung (alle Scheiben) 2.000,00 €UR bezahlt.

Das Bild vom Heck habe ich von weiter unten gemacht, evtl. kommt das deswegen so rüber 🙂

Mam a1 Felgen 18 Zoll Farbe: Palladium
Und die Audi Lichter kann ich auch nur empfehlen sind echt ein Hingucker beim Ein-Aussteigen
Könnte mir jemand grob sagen was mich eine tieferlegung kosten würde?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1

Die Frage ist bei deinem Auto berechtigt.
Gutes Gewindefahrwerk wirst du so 1.300 bis 1.500 brauchen. Federn nur einen Bruchteil davon.
Dafür gibt es aber einen extra Thread.

Ähnliche Themen

Könntest du was empfehlen von den Federn?

Zitat:

@kennex schrieb am 5. April 2018 um 00:02:57 Uhr:


Die Frage ist bei deinem Auto berechtigt.
Gutes Gewindefahrwerk wirst du so 1.300 bis 1.500 brauchen. Federn nur einen Bruchteil davon.
Dafür gibt es aber einen extra Thread.

Nein, leider nicht wirklich.
Ich habe Bilstein B14 Gfw drin. Hatte im alten Auto Eibach Federn. War ok, aber das ist kein Vergleich zu einem Gfw.
Wie gesagt, schaue mal in den dafür vorgesehen Thread. Da werden sie geholfen. 🙂

Zitat:

@opelastra22 schrieb am 5. April 2018 um 00:20:52 Uhr:


Könntest du was empfehlen von den Federn?

Zitat:

@opelastra22 schrieb am 5. April 2018 um 00:20:52 Uhr:



Zitat:

@kennex schrieb am 5. April 2018 um 00:02:57 Uhr:


Die Frage ist bei deinem Auto berechtigt.
Gutes Gewindefahrwerk wirst du so 1.300 bis 1.500 brauchen. Federn nur einen Bruchteil davon.
Dafür gibt es aber einen extra Thread.

Federn ist nicht Fisch nicht Fleisch und nur eine billige Variante um das Auto tieferzulegen.

Fahrdynamisch können Federn mit einem Gewindefahrwerk nicht mithalten.

Beim Gewinde sind Federn und Dämpfer aufeinander und für das Auto abgestimmt

Ich lass mir morgen ein Angebot zukommen von bilstein Federn von meiner Vertrauens Werkstatt ich lass es auch net extrem tiefer legen so das noch 2 Finger dazwischen passen macht des dann soviel aus von der Fahrdynamik ?

Also sicher ist es so das ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk die bessere Alternative ist.

Allerdings hab ich das Audi Sportfahrwerk und Eibach Federn 40/35mm drinnen.

Der Komfort ist gut und macht kaum einen Unterschied. Da ich das Auto nicht auf der Rennstrecke bewege, reicht mir das völlig.

Und ich hatte im Vorgänger auch ein Gewinde verbaut. Die Abstimmung hat mir nicht so gut gefallen. Einziger Vorteil war halt dass man die Tiefe anpassen konnte.

Ich würde z.B. nie wieder Federn einbauen. Mit dem Gfw. ist das aus meiner Sicht schon ne ganz andere Liga.
Ok, wem es nur um die Optik geht, der kommt auch mit Federn klar.
War ja bei meinem Vorgänger auch so.
Jetzt, wo ich erstmals das Gfw. drin habe, weiß ich, dass da Welten zwischen liegen.
Aber das empfindet auch jeder anders.

Das ist richtig. Da macht aber sicher auch viel aus welches Gewindefahrwerk. Die jetzige Kombi fährt sich bei mir wesentlich besser als der Vorgänger mit einem AP Gewindefahrwerk.

Weiß jemand, ob man für den Heckspoiler (8V5827933) wenn’s nicht original der S3 ist eintragen lassen muss, wenn man sich den auf die normale Limousine baut?

Nein da Audi Originalteile mit Teilenummer

KW Gewindefahrwerk Variante 1
Felgen 19 Zoll MAM A5
Kosten Fahrwerk, Einbau, 2 Achsvermessungen, Einzelabnahme, alle Einstellarbeiten = 1400€ inkl. MwSt

Fahrwerk super ! Schön sportlich und nicht zu hart .. 100% alltagstauglich für mein Empfinden!

wieso 2 achsvermessungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen