Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

@MariusS3 ich weiß, aber ich würde das Lenkrad immer mit einem speziellen Alcantara Reiniger sauber machen, und wenn es zu schlimm ist, lasse ich es neu beziehen, ich meine, schau dir mal ein komplett bezogenes Alcantara Lenkrad an, ist halt echt geil 🙂

Zudem gefällt mir die originale Naht nicht, und wenn es neu bezogen wird, kann man es gleich neu bestimmen.

12 Uhr Markierung überlege ich mir noch...

Oder halt oben und unten Karbon und halt an Seiten alcantara

Ich glaube das kann meine Sattlerei nicht...

Zitat:

@saemo schrieb am 1. März 2018 um 20:24:24 Uhr:


Ich glaube das kann meine Sattlerei nicht...

Aber mega. Nen Kumpel hat das gemacht. Sieht einfach krass aus.

LG

Ähnliche Themen

Hätte hier jemand ein Bild von einer A3 Limousine in Monsungrau mit Scheibentönung parat? Bin am überlegen ob es sich lohnt für ca. 200 Euro auf 65 % zu gehen (das wäre die Werkstönung, richtig?) oder ob mehr doch vllt besser aussieht. Habe das Glanz Paket und weiß halt nicht ob die silbernen Leisten mit den dunklen Fenstern wirklich besser aussehen. Sollte am Ende noch dezent sein und nicht nach „Tuning“ schreien ^^, Hauptgrund: Aufhitzung im Sommer sowie kein abblendbarer Innenspiegel

Soweit ich weiß, ist die Werkstönung bei Audi ca. 80%. Ich würde 85% nehmen, sieht noch nicht nach Tuning aus und man sieht immer noch super nach draußen.

ps: ein Foto von meinem alten 8P mit dieser Tönung.

Dsc00267

Danke dir! 🙂 dachte 80 + sieht deutlich dunkler aus

Monsungrauer Sportback mit 85%.
Alles darunter ist finde ich unnötiges Geldausgeben. Du kannst noch ohne Probleme nach draußen schauen am Tag sowie in der Nacht. Klar rückwärts ist schon ordentlich dunkel, aber das sollte einem vorher klar sein.

IMG_20180303_153612.jpg
IMG_20180303_153632.jpg

Audi gibt selber Werkstönung mit 65% an...

diese Idee habe ich mal bei Facebook gesehen. Was würde das ca. bei Audi kosten? Das Kunstleder muss man vorher selbst von den Schalen runter spachteln mit nem Fön, die Öffnungen für die Netzhalterungen müssen abgedichtet werden, dann anschleifen, grundieren und mit Kristalllack lackieren? 😁

Schale-lackiert-01
Schale-lackiert-02

Hallo,
ich habe eine weiße A3 Limousine mit schwarzen Rotorfelgen und roten Bremssätteln.
Hat jemand Bilder von euch wie es aussehen würde wenn der Schriftzug auf den Rädern mit gelber Farbe hinterlegt wird?
Ich habe Bedenken ob es am Ende nicht zu bunt aussieht.

Hm, spontan würde ich sagen, dass es schon vom Schreiben her krass genug ist. Da will ich lieber keine Bilder sehen. 😉 😁

@A_Starscream_3 ich würde es auch lieber so lassen. Hast doch schon optische Akzente gesetzt. Weniger ist manchmal mehr. Nicht das du nachher ne Kirmesbude hast.

LG

Zitat:

@phreeze schrieb am 3. Juni 2013 um 11:01:57 Uhr:


detaillierte Bilder ? da lackierte Bremssättel stark in der Qualität schwanken 😉 und dann nach 1 Jahr abbröckeln 🙂

Ich hatte die Bremssättel vom vorigen Auto auch lackiert und nach 8 Jahren war der Farbton etwas verblasst, aber nicht abgebröckelt, liegt wohl an der Vorarbeit. . Ordentlich reinigen und grundieren nicht vergessen...

Hier sind die versprochenen Bilder vom folierten Dach. Ich hoffe, man erkennt es einigermaßen. Heute hab ich ihn vom Aufbereiter abgeholt.

20180314_161020.jpg
20180314_161009.jpg
20180314_161050.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen