Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
kleines Update von mir.
das Umdrehen der Muttern bringt tatsächlich die entscheidenden mm damit das Bordbuch passt.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 6. November 2016 um 12:38:19 Uhr:
So hier jetzt die Bilder der Sonnenblende Beifahrerseite ohne riesen Aufdruck:
Hhey wie hast du den Aufdruck entfernt ?
Richtig, so kann man es machen:
8V0857552C 7C0 Sonnenblende Rechtslenker
Sollte das sein.
Aber mein Händler hat nicht ganz 100€ dafür verlangt. Das ist mir dann doch etwas zu teuer. Und in der Bucht gibts meist nur die für den grauen Himmel...
Cu
Ähnliche Themen
Bringt dir nichts... Der Benziner wird damit auch nicht schneller warm, da er nur die Luft für den Innenraum elektrisch erwärmt. Das geht beim Benziner auch so schnell genug. In diesem Thread bitte nur Projekte oder Umbauten mit Bildern.
Zitat:
@dlorek schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:30:22 Uhr:
Bringt dir nichts... Der Benziner wird damit auch nicht schneller warm, da er nur die Luft für den Innenraum elektrisch erwärmt. Das geht beim Benziner auch so schnell genug. In diesem Thread bitte nur Projekte oder Umbauten mit Bildern.
Es geht um die Luft im Innenraum, denn beim Runterrollen vom Berg dauerts ewig bis warme Luft kommt. Is beim Diesel schon fein, anlassen und keine minute später kommt warme Luft.
Hab viel gegoogelt aber nix gefunden
Zitat:
@ChristianNRW schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:11:50 Uhr:
Hier mal eine Low-Cost :-) "Modifikation":Der Hörmann-Garagentoröffner passt perfekt in die Griffmulde der Mittelkonsole. Er ist bei runter geklappter Mittelkonsole nicht zu sehen und ist damit perfekt aufgeräumt.
Mit den Fingerspitzen komm ich noch gut an die Knöpfe. So kann man wie von Geisterhand das Garagentor öffnen :-)Ich hab dafür Klettband genommen - so bekomme ich das kleine Ding auch gut zum Batteriewechsel wieder weg.
Mir persönlich fehlen die Audi-Ringe und am besten in schwarz. Ansonsten hat es etwas 🙂 interessante kombi
Ich glaube das liest in dem anderen Thread vllt nicht jeder, der hier stöbert.
Daher würde ich meinen Post hier auch noch gerne reinkopieren.
Zweck der Modifikation ist es, das Handschuhfach in einen nutzbaren Stauraum zu verwandeln. Also einen guten Aufbewahrungsort für das Bordbuch unter dem Fahrersitz zu schaffen. (Bild-4)
Hinweis:
Dieses Ablagefach passt NICHT bei elektrischen Sitzen und /oder bei B&O
Benötigte Teile kosten zusammen beim Freundlichen 20,99€
1x Ablage (Halter) 8S0882639
2x Schraube N90737101
2x Clipmutter N90088003
(Danke an dieser Stelle an @Ravenous666 für die Idee und die Erklärungen)
Alles kommt aus dem Thread:
warum-gibt-es-kein-ablagefach-unter-dem-fahrersitz-mehr
Zitat:
Schritt 1:
Sitz ganz hoch machen und ganz nach hinten schieben.Schritt 2:
Die Stellen finden, an denen alles festgemacht wird (Bild-1)
Rot markiert => Hier wird die Halterung eingeschoben
Grün markiert => Hier werden die Klammern eingeschoben (Besser andersrum als im Bild. Also das Gewinde nach innen)Schritt 3:
Die Halterung in die zuvor rot markierten Positionen einschieben (Bild-2)Schritt 4:
Die Schrauben einfädeln und in die Klammern (zuvor grün markiert) einschrauben.
Tipp: Hebt dabei die Halterung ein wenig entfernt von der Klammer, dann fädelt diese einfacher ein.
Danach sollte es wie in Bild-3 aussehen.
Ist richtig man sollte aber vielleicht erwähnen dass dieses Fach unter dem Sitz bei elektrischen Sitzen und /oder bei B&O nicht passt.