Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 29. Januar 2016 um 18:01:58 Uhr:


Boar ist das ein Rotz. Hab das Vlies abbekommen. Hat 20min gedauert es Millimeterweise abzuziehen, so bombenfest ist es. Alles aber rückstandslos weg.

Passt nun aber immer noch nicht, weil hinterm Kennzeichen von den Buchstaben so dicke Plastiknüpsel sind, die genau auf Stege im Kennzeichenhalter aufliegen und daher das Kennzeichen an einigen Stellen ordentlich rausbiegen.

eigentlich wollte ich dir gerade vorschlagen, diesen halter, der extra für 3d-kennzeichen gemacht wurde, zu kaufen.

aber da haben sie ja mittlerweile so einen dämlichen spruch mit aufgedruckt. 😰 😕

https://www.3d-kennzeichen.de/3d-kennzeichenhalter

ich konnte letztes jahr noch einen ergattern ohne sämtliche werbung. nur in schwarz.
der passt perfekt.

in normale kennzeichenhalter passen die 3d-kennzeichen nicht wirklich. wenn man glück hat findet man mal einen halter wo es einigermaßen passt. aber ist auch nicht so das wahre.

ps: das abziehen der flauschseite vom kennzeichen habe ich auch schon hinter mir. tolle arbeit 😉
mit einem heißluftfön bzw. warmer luft geht's etwas besser.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Januar 2016 um 10:31:37 Uhr:


eigentlich wollte ich dir gerade vorschlagen, diesen halter, der extra für 3d-kennzeichen gemacht wurde, zu kaufen.
aber da haben sie ja mittlerweile so einen dämlichen spruch mit aufgedruckt. 😰 😕

Den gibt es doch dort in schwarz ohne Werbung.

Klick mich

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 30. Januar 2016 um 11:06:03 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 30. Januar 2016 um 10:31:37 Uhr:


eigentlich wollte ich dir gerade vorschlagen, diesen halter, der extra für 3d-kennzeichen gemacht wurde, zu kaufen.
aber da haben sie ja mittlerweile so einen dämlichen spruch mit aufgedruckt. 😰 😕
Den gibt es doch dort in schwarz ohne Werbung. Klick mich

oh, übersehen. ja, der passt.

Nabend, gestern war ich beim Folierer um den Chromrahmen des Kühlergrills passend zum Rest in glanzschwarz folieren zu lassen. Das Spoilerschwert wurde gleich mitgemacht. Mir gefällt es 😁

Ähnliche Themen

Irgendwas hat mit den Bildern wohl nicht geklappt...

Sieht gut aus! Kommst wohl irgendwo aus Bremen/Niedersachsen 😉

Wegen S&K? 😁
Ja, aus deiner Nachbarstadt BHV

Wie viel hast du dafür bezahlt? Und wurde der Grill dazu ausgebaut?

100€ beim Folierer und nein weder Grill noch Spoilerschwert mussten ausgebaut werden. Zeitaufwand Ca. 80 Min.

Jupp, sieht gut aus.
Aber bitte diese häßlichen orangenen Blinkerbirnchen gegen die Silbernen austauschen. 😉 😁

Also ich bin maßlos enttäuscht von den 3D-Kennzeichen. Sie sind ihr Geld nicht wert. Maßlos überteuert und schlecht verarbeitet (sieht man an den Buchstaben und an der Umrandung des Kennzeichens).

Die Kennzeichen entsprechen der DIN-Norm, passen aber in nahezu keine Kennzeichen. Also entweder entsprechen sie nicht der DIN-Norm, oder aber man muss in der Artikelbeschreibung eine Warnung reinschreiben, dass die Kennzeichen nur in spezielle dafür geeignete Kennzeichenhalter passen.

Wie gesagt habe ich in einer 20min-Aktion das Vlies von der Rückseite abbekommen. Mir tun noch heute die Innenseite meiner Unterarme vom abziehen weh... Mal abgesehen von ein paar anderen Blessuren an den Fingern.

Leider war es damit nicht getan. Auf der Rückseite sind etliche Plastiknüpsel, die so 1-2mm abstehen und Schuld an der Miserie haben. Sie liegen nämlich genau auf den Verbindungsstreben des Kennzeichenhalters auf und drücken das Kennzeichen an diesen Stellen hervor. Da das Kennzeichen flexibel ist, ist es überall an diesen Stellen gewölbt, während es an anderen Stellen richtig drin liegt.

Im Anhang sieht man die Streben, auf denen die Plastiknüpsel anstoßen. Ich habe nun mit Dremel und Schleifpapier versucht die betroffenen Nüpsel wegzuschleifen, nun geht es einigermaßen, 100%ig perfekt ist es aber immer noch nicht.

Da ich nur vorne das Kennzeichen geklebt haben möchte und hinten einen Kennzeichenhalter, waren es die ersten und erst mal auch letzten 3D-Kennzeichen, es sei denn, diese Probleme werden irgendwann mal behoben und das Preis/Leistungsverhältnis angepasst (günstiger Preis oder bessere Verarbeitungsqualität).

Ich habe meine vorne und hinten geklebt, sieht doch super aus
Zur Zeit sind alle im Winterschlaf 🙂 aber danach bekommen alle die 3DKennzeichen

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:36:02 Uhr:


Im Anhang sieht man die Streben, auf denen die Plastiknüpsel anstoßen. Ich habe nun mit Dremel und Schleifpapier versucht die betroffenen Nüpsel wegzuschleifen, nun geht es einigermaßen, 100%ig perfekt ist es aber immer noch nicht.

Du hast hoffentlich gelesen das man diese "Nüpsel" am Kennzeichen nicht hinten wegmachen sollte, dir fallen im schlimmsten Fall die Zeichen runter, bzw. sammelt sich durch den nun fehlenden Anpressdruck der Zeichen schön der Dreck zwischen Kennzeichenplatte und Zeichen.

Nein, hab ich nirgendwo gelesen und da ich nicht doof bin habe ich es an einem erst getestet. Hatte keinen Einfluss auf die Zeichen. Hatte ja auch keine Wahl. Ich kauf mir jetzt nicht 20 Halter bis ich einen passenden habe. Entweder das Kennzeichen passt oder ich hätte mir wieder ein normales geholt. Da ich gleich den Wagen bekomme war auch keine Zeit für weitere Experimente.

Ich hätte ja eher den Halter bearbeitet als das Kennzeichen, der Halter ist aber schon sehr speziell, selbst der Halter von Audi direkt hatte bei mir keine Steifen Stege sondern war plastikgefedert, sodass man mit dem 3D Zeichen kein Problem in der Dicke gehabt hätte. Sicher fallen die Zeichen nicht gleich ab, aber mit der Zeit ist das möglich, oder wenn mal jemand dran rumspielt mit mehr Ausdauer als du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen