Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Frage an die ganzen 3D-Kennzeichen-Besitzer: Wie bekommt man die in eine Kennzeichenhalterung? Kann man die Vliesrückseite abziehen? Denn so sind sie zu dick.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 29. Januar 2016 um 15:21:27 Uhr:
Frage an die ganzen 3D-Kennzeichen-Besitzer: Wie bekommt man die in eine Kennzeichenhalterung? Kann man die Vliesrückseite abziehen? Denn so sind sie zu dick.
also bei mir haben sie gepasst.
Sitzen zwar sehr streng, aber gingen ohne Probleme rein.
Mein Bekannter hat die 3D Kennzeichen und sich bei eBay einen neutralen, schwarzen Kennzeichenhalter gekauft. Ergebnis: Passt nicht.
Ich habe nun heute meinen originalen Audi Sport Kennzeichenhalter bekommen. Ergebnis: Passt nicht. Entweder ist das Kennzeichen viel zu dick, aufgrund des Vlieses, oder ich muss diese roten Dämpfer beim Kennzeichenhalter alle rausknipsen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 29. Januar 2016 um 15:32:56 Uhr:
Mein Bekannter hat die 3D Kennzeichen und sich bei eBay einen neutralen, schwarzen Kennzeichenhalter gekauft. Ergebnis: Passt nicht.Ich habe nun heute meinen originalen Audi Sport Kennzeichenhalter bekommen. Ergebnis: Passt nicht. Entweder ist das Kennzeichen viel zu dick, aufgrund des Vlieses, oder ich muss diese roten Dämpfer beim Kennzeichenhalter alle rausknipsen?
also ich hab bei beiden Fahrzeugen 3D-Kennzeichen verbaut an den originalen KZH von Audi die man bei der Werksabholung bekommt.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die so unterschiedlich sind 😕
http://www.audishop-leipzig.de/bilder/36926/821/753821.jpg
Dann müssen wohl die roten Vibrationsdämpfer aus Gummi alle abgeschnitten werden. Das Vlies auf der Kennzeichenrückseite ist schon recht dick. Ich mach dann erst mal Vlies ab und wenn es immer noch nicht passt die Gumminüpsel weg.
Warum macht ihr die Kennzeichen nicht mit Klett am Auto fest, sieht viel besser aus, auch wenn der Halterahmen von Audi ist 😉.
Das sieht für vorne gut aus....hinten ist es aber so ne sache mit dem schaumstoffkleb auf der karosse..
Eben! Vorne kleb ich denn da sieht es mit Halter blöd aus, aber hinten finde ich ohne Halter komisch 😁
Zitat:
@Alias1 schrieb am 29. Januar 2016 um 17:15:36 Uhr:
Das sieht für vorne gut aus....hinten ist es aber so ne sache mit dem schaumstoffkleb auf der karosse..
Finde das es auch hinten besser aussieht. Hinten muss man das Moosgummi halt wechseln wenn man wieder auf die Kennzeichenhalter wechseln will, aber das ist evtl. nur ein Problem für den der das Auto nach dir hat.
Abstand genug hat das auch zum Lack, sonst müsste man ja auch Angst mit den Kennzeichenhalter haben, der lässt sich ja auch nach hinten biegen.
Und wegen dem Halt braucht man auch keine Angst haben, meine Kennzeichen halten schon seit 4 Jahren mit Pattex-doppelseitigen Klebeband. Diebstahlsicherer sind sie damit auch, die nehmen lieber Kennzeichen aus den Plastikhalterungen die in Sekunden rausgebaut sind, auch ohne Werkzeug.
Boar ist das ein Rotz. Hab das Vlies abbekommen. Hat 20min gedauert es Millimeterweise abzuziehen, so bombenfest ist es. Alles aber rückstandslos weg.
Passt nun aber immer noch nicht, weil hinterm Kennzeichen von den Buchstaben so dicke Plastiknüpsel sind, die genau auf Stege im Kennzeichenhalter aufliegen und daher das Kennzeichen an einigen Stellen ordentlich rausbiegen.
Wenn man bei dem Bild mit der Hand mal die verbreiterte Seite zuhält, schauen der verbaute Diffusor & Heckklappenspoiler jedenfalls gar nicht so schlecht aus ;-)
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 30. Januar 2016 um 00:14:48 Uhr:
Mal 'ne richtig sichtbare Modifikation
Haha, der hat 2-3 Dinge mehr modifiziert als nur den Kennzeichenhalter :-)
Zitat:
@der-Rens schrieb am 30. Januar 2016 um 02:15:19 Uhr:
Wenn man bei dem Bild mit der Hand mal die verbreiterte Seite zuhält, schauen der verbaute Diffusor & Heckklappenspoiler jedenfalls gar nicht so schlecht aus ;-)
Genau die beiden Dinge - Spoiler und Diffusor - haben mir daran auch gefallen.
Und natürlich die Dachbox 😉