Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

wie gesagt,
wir haben an beiden Autos die 3D-Kennzeichen in den normalen Kennzeichenhaltern von Audi drin (die man bei der Werksabholung bekommt)

passen ohne probleme, liegt also m.M. am Kennzeichenhalter.

Ja mag sein, dass bei deinem Kennzeichenhalter die Streben woanders sind. Letztendlich liegt es aber natürlich dennoch am 3D-Kennzeichen und nicht am Halter. Der originale "Audi Sport"-Kennzeichenhalter entspricht der Norm und jedes Kennzeichen passt da problemlos rein - außer eben die 3D-Kennzeichen. Und warum sie nicht reinpassen, habe ich ja nun herausgefunden. Ist definitiv ein gravierendes Problem dieser 3D-Kennzeichen, auf die der Hersteller explizit hinweisen müsste, oder entsprechend des hohen Verkaufspreises vernünftige Qualität abliefern sollte... ;-)

"Normale" Kennzeichenhalter haben solche Streben nicht. Wusste gar nicht das Kennzeichenhalter eine Norm haben, das 3D-Kennzeichen entspricht einer DIN-Norm (ist in jeden Kennzeichen eingeprägt), sonst wären sie ja nicht zugelassen 😉.
Aber mach was du denkst, ist ja nicht böse gemeint von uns. Ich habe auch schon vor Jahren überlegt gehabt auf die 3D-Kennzeichen zu wechseln, bin aber bis heute nicht wirklich überzeugt davon. Zumal ich da wieder auf unsere altertümliche Zulassungsstelle muss (die kennen kein Internet) und bestimmt erklären muss was das für Kennzeichen sind.

Ich will mich da ja auch gar nicht streiten, aber ist es ja nun mal Fakt:

- Seit Jahrzehnten gibt es Kennzeichen
- Seit Jahrzehnten gibt es Kennzeichenhalter
- Alle Blech-Kennzeichen passen in die von mir getesteten Kennzeichenhalter. Ist ja auch logisch, denn sonst wäre der Hersteller ja selten dämlich einen Kennzeichenhalter auf den Markt zu bringen, ohne diesen vorher mit einem Kennzeichen getestet zu haben.
- Plötzlich gibt es neue 3D-Kennzeichen, die wesentlich dicker als alle jemals zu vor da gewesenen Kennzeichen sind
- die 3D-Kennzeichen passen daher nur in sehr wenige Halter, die (zufällig) dick genug sind oder bei denen (zufällig) keine Streben an den Stellen der Plastik-Nüpsel des Kennzeichens verlaufen

Fazit: Wer hat nun Schuld? Die Hersteller der Kennzeichenhalter oder der Hersteller der neuen 3D-Kennzeichen, die so konstruiert sind, dass es zu diesen Problemen kommt? Schließlich ist es kinderleicht die 3D-Kennzeichen so zu konstruieren, dass sie in JEDEN Kennzeichenhalter passen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 2. Februar 2016 um 16:29:22 Uhr:


- die 3D-Kennzeichen passen daher nur in sehr wenige Halter, die (zufällig) dick genug sind oder bei denen (zufällig) keine Streben an den Stellen der Plastik-Nüpsel des Kennzeichens verlaufen

Aber denkst du die 3D-Kennzeichen Hersteller schreiben zu ihren Produkt "...Das Euro-Kennzeichen im neuartigen 3D-Look überzeugt nicht nur optisch, sondern auch im Gebrauch: es passt perfekt in die

handelsüblichen

Kennzeichenhalter und ist dadurch einfach zu wechseln..."

(Quelle)

und haben das in keinen Halter getestet?

Du solltest den Hersteller verklagen 😉.

Hat schon mal jemand die ez lip verbaut?
Diese Gummilippe die mit 3M Klebeband an die Front geklebt wird.

Kann wer berichten? Passgenauigkeit, Haltbarkeit, etc.

Link: https://www.ezlip.com/gallery/audi/

Zitat:

@kohlenschaufler schrieb am 2. Februar 2016 um 16:59:06 Uhr:


Hat schon mal jemand die ez lip verbaut?
Diese Gummilippe die mit 3M Klebeband an die Front geklebt wird.

Kann wer berichten? Passgenauigkeit, Haltbarkeit, etc.

Link: https://www.ezlip.com/gallery/audi/

Lass es lieber sein, seht hässlich aus, erinnert mich an Opel. Die hatten immer eine Kunststoff leiste unten.

Mal davon abgesehen das du die zum TÜV eh abreißen müsstest siehts auch noch derbe billig aus. Gibt es in Europa überhaupt einen Vertrieb?

Bei manchen Modellen finde ich die Lippe nicht schlecht
Am besten einfach mal ausprobieren

Mein altes Megane Cabrio hat so eine Gummilippe ab Werk und da sieht es sehr gut aus.
An meinem Audi kann ich mir das mir der S-Schürze gar nicht vorstellen.

Aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack.

Bei 39 EUR beim Deutschen Lieferant machst jetzt nicht viel kaputt.

Hm, so richtig überzeugen würde die mich nicht.
Sieht irgendwie komisch aus.
Evtl., aber auch nur evtl., wenn das Ding in Wagenfarbe wäre.
Aber dann wäre es auch keine Gummilippe mehr. 😁

Oder hochglanz schwarz bzw. Carbon für die ATU-Fraktion 😁

Naja, wenn ich ehrlich bin, habe ich am Anfang auch immer gedacht, dass du unten irgendwie ne Lippe fehlt. Das sah so hoch aus. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.

Hallo,

Jetzt kann ich mal meinen vorstellen😛

Ist ein 2014er Stronic mit H&R Federn, MBDesign LV1 Felgen und ab Montag auch eine Non-Resonated Remus ab KAT🙂

Grüße

Zitat:

@Grafonso schrieb am 3. Februar 2016 um 22:32:26 Uhr:


Hallo,

Jetzt kann ich mal meinen vorstellen😛

Ist ein 2014er Stronic mit H&R Federn, MBDesign LV1 Felgen und ab Montag auch eine Non-Resonated Remus ab KAT🙂

Grüße

Wo ist der Fuchsschwanz und der Sylt Aufkleber? 🙂

... duck und weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen