Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

Schalter 8V1927225A
Münzbox / Blinddeckel 8V1858323A 6PS

Das MMI Bedienteil muss dazu raus. Ist alles geklipst und aufpassen, der Chromrand um den Schaltknauf muss man leicht anheben, sonst brechen die Haken ab. Wenn das draußen ist, kann der Schalter von der Parkbremse/Feststellbremse ganz einfach raus genommen werden 🙂

Zitat:

@gonzo185 schrieb am 12. September 2015 um 20:05:04 Uhr:



Zitat:

@DAdler schrieb am 4. September 2015 um 18:56:27 Uhr:


Der Umbau auf das Lichtpaket ist heute mit den Leseleuchten abgeschlossen worden 🙂

Die restlichen Chromapplikationen sind auch verbaut.

Für den Umbau musste aber ein extra Kabelbaum nach hinten verlegt werden, dafür gibt es aber einen extra Thread zum Nachlesen.

@DAdler
Hast du zufällig die Teilenummer für den Schalter der Parkbremse und den "Blinddeckel" für den Anfahrassistent mit Chrome? Würde die nämlich auch gerne wechseln. Vielleicht hat die Nummern ja auch jemand anderes zur Hand. Danke!

Besten Dank! Denke das mit dem Ausbau bekomme ich hin, weil ich auch die Beleuchtung für den Bücherhalter nachgerüstet habe und da musste das ja auch raus.

Bücherhalter ?

Zitat:

@gonzo185 schrieb am 13. September 2015 um 13:55:42 Uhr:


Besten Dank! Denke das mit dem Ausbau bekomme ich hin, weil ich auch die Beleuchtung für den Bücherhalter nachgerüstet habe und da musste das ja auch raus.

Zitat:

@DAdler schrieb am 13. September 2015 um 16:36:29 Uhr:


Bücherhalter ?

Zitat:

@DAdler schrieb am 13. September 2015 um 16:36:29 Uhr:



Zitat:

@gonzo185 schrieb am 13. September 2015 um 13:55:42 Uhr:


Besten Dank! Denke das mit dem Ausbau bekomme ich hin, weil ich auch die Beleuchtung für den Bücherhalter nachgerüstet habe und da musste das ja auch raus.

Sollte sicher Becherhalter heißen...

Mfg

Ähnliche Themen

Nein, ich habe auch ein kleines Bücherregal im Auto😁. Spaß bei Seite, war natürlich der Becherhalter bzw. auf neudeutsch der Cupholder gemeint.

Zitat:

@KingMues schrieb am 13. Juni 2015 um 12:42:25 Uhr:


Sieht doch gut aus.
Und wenn's Net mehr gefällt einfach wieder ab damit.

Hatte auch noch en Rest schwarz Matt hier und hab grad vorne und hinten die Ringe besprüht...
Hab jeweils 8 lagen gesprüht mit Ca. 10 min. zwischen jeder Schicht.

Hast du das Kennzeichen vorne einfach nur mit der Easy Fix Ultra Lösung angeklebt? Hält es auch jetzt bis in die Ecken trotz Wölbung? Hält es auch dem Hochdruckreiniger bei der Autowäsche stand?

Ich überlege vorne das 3D Kennzeichen ebenfalls dann nur zu kleben statt mit Kennzeichenhalter. Hinten nehme ich dann von Audi ein Kennzeichenhalter. Ggf den "Audi Sport"-Kennzeichenhalter.

Immer noch nur ein nettes Gimmick, ob sie langfristig drin bleiben weiss ich noch nicht ...

Image

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 15. September 2015 um 12:48:46 Uhr:



Zitat:

@KingMues schrieb am 13. Juni 2015 um 12:42:25 Uhr:


Sieht doch gut aus.
Und wenn's Net mehr gefällt einfach wieder ab damit.

Hatte auch noch en Rest schwarz Matt hier und hab grad vorne und hinten die Ringe besprüht...
Hab jeweils 8 lagen gesprüht mit Ca. 10 min. zwischen jeder Schicht.

Hast du das Kennzeichen vorne einfach nur mit der Easy Fix Ultra Lösung angeklebt? Hält es auch jetzt bis in die Ecken trotz Wölbung? Hält es auch dem Hochdruckreiniger bei der Autowäsche stand?

Ich überlege vorne das 3D Kennzeichen ebenfalls dann nur zu kleben statt mit Kennzeichenhalter. Hinten nehme ich dann von Audi ein Kennzeichenhalter. Ggf den "Audi Sport"-Kennzeichenhalter.

Audi Sport Kennzeichenhalter kannst du in meinem Fahrzeugprofil begutachten...

@Snoopy1987

Hab mir zusätzlich zu der easy fix Halterung noch ne Rolle Klett Gekauft, da mir die easy fix Klett Halterung nicht weit genug ging und jeweils am Rand nen Ca. 1cm breites Stück vom Kennzeichen selber kein Kontakt zur Halterung hatte. Genau an diesen Stellen habe ich mir das klettband bündig zum Kennzeichen Rand zugeschnitten und fest geklebt (selbstklebend). So hälts top, hochdruckreiniger is kein Problem.

Warum die die easy fix Halterung net genauso groß machen wie die Klett-Fläche am Nummernschild versteh ich auch net...

5m Klettband selbstklebend, Flausch & Haken, 20mm breit, schwarz https://www.amazon.de/dp/B00JZ09F02/ref=cm_sw_r_awd_9rc-vb4QYA87N

Mfg

Danke! :-)

Hi, nach längerer Schrauberpause brauchte mein Auto mal wieder ein Update. 😉
War gestern bei net-tuning auf der Rolle und zur Leistungssteigerung. Eingangmessung 322Ps und 400NM, dank Downpipe und nach der Optimierung 360 PS und knapp 500 NM. Der Wagen geht jetzt deutlich leichtfüßiger zu Gange. Zieht gut durch. 🙂
Hinweis,auf dem Diagramm stehen 380PS, dort gabs am Ende nur einen Ausreißer, da er von Manuel auf Automatik gewechselt ist beim ausrollen.

Zitat:

@Matze rs210 schrieb am 27. September 2015 um 10:22:23 Uhr:


...nach der Optimierung 360 PS und knapp 500 NM. Der Wagen geht jetzt deutlich leichtfüßiger zu Gange. Zieht gut durch. 🙂

Nicht schlecht, übrigens sehr schöne Farbe. Ich gehe mal davon aus, dein S3 war auch vor der Optimierung schon nicht langsam? Aber es geht halt immer noch was, oder 🙄

Richtig, stand gut im Futter. Eigentlich sollten es nur 340 PS werden, wollte es nicht übertreiben, aber dank DP sind es ein paar mehr geworden. Danke, werde häufig wegen der Farbe angesprochen, gut gewählt sag ich mal. 😉

Ist zwar nur bedingt eine Modifikation am Auto selbst, aber das war dringend überfällig...

Jetzt ist es standesgemäß. 😉

Links neu, rechts alt

Image

Zitat:

@clickme schrieb am 27. September 2015 um 12:11:08 Uhr:


Ist zwar nur bedingt eine Modifikation am Auto selbst, aber das war dringend überfällig...

Jetzt ist es standesgemäß. 😉

Links neu, rechts alt

ging das ohne Probleme ? Habe den Komfortschlüssel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen