Modernere Bremsanlagen V6 und V8 4B auch für 17 Zoll

Audi A6 C5/4B

So da sich immer mal wieder die Frage nach einer grösseren Bremsanlage für die V8 Modelle stellt und die RS6 doch mit einiges an Kosten entsteht vor allem im Unterhalt, möchte ich mal zwei P&P Versionen für die VA vorstellen welche mit Teilen aus dem Konzernregal zusammengestellt wurden und somit auch eine Ersatzteilbeschaffung vereinfachen

Die erste Variante ist schon einigen hier bekannt und setzt sich aus Teilen zusammen wie sie auch im aktuellen S4 / S5 / Q5 und A6 4G verwendet werden.
Vorteil hierbei ist das die Scheiben die gleiche Gesamthöhe aufweisen und der Lochabstand der Sattelhalter ebenfalls 146mm beträgt.
Es ist eine 345 x 30 x 52,5mm Scheibe mit einem 1K Faustsattel, sie ist recht bissig und wird auch schon von einigen hier mit Zufriedenheit gefahren.

Die zweite Variante ist relativ Neu und ist noch ne Nummer Grösser
Hierbei ist es ein Teilemix aus einem 2K Sattel aus dem A8 4E und der 356 x 34 x 52,5mm Scheiben aus dem A6 4G, man nimmt am besten noch den etwas längeren Bremsschlauch vom A8 dazu damit alles sauber läuft.

èber beide Varianten passen noch einige 17" Felgen, ist aber abhängig vom Felgenbett.

Auch sind mit anderen Scheiben, beide Varianten für die 6 Zyl bzw. die schmale Spur verwendbar.

Für die HA bin ich noch dran aber habe da vielleicht ne Lösung gefunden bei der kein Adapter benötigt wird, muss aber noch getestet werden.
es werden wahrscheinlich drei Lösungen sein welche ebenfalls mit org. Teilen zu erstellen gehen aber wahrscheinlich nicht ganz ohne Distanzstücke auskommen werden. Ist aber noch am Ausmessen und anpassen

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

So habe mein sammelwerk etwas nagepasst und werde sozusagen die beta Version jetzt mal einstellen und bin gespannt auf das Feedback.
Gruss Scholli

166 weitere Antworten
166 Antworten

Autsch immer auf das schlimme, komme erst am mittwoch dazu das zu testen den da ist feiertag in der Schweiz un dich hoffe das es nix weiter ist, drückt mal die Daumen Jungs

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Autsch immer auf das schlimme, komme erst am mittwoch dazu das zu testen den da ist feiertag in der Schweiz un dich hoffe das es nix weiter ist, drückt mal die Daumen Jungs

ich dück beide! Sonst musst halt mit der Transe kommen und bei mir auf der AH Kupplung mitfahren! 😁 😁

NA ich dachte eher daran das einer von euch vorbei kommt und mir schnell beim Kopf tauschen hilft 😉
ne warn nen Scherz ich hoffe es ist alles gut

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


NA ich dachte eher daran das einer von euch vorbei kommt und mir schnell beim Kopf tauschen hilft 😉
ne warn nen Scherz ich hoffe es ist alles gut

ich kann das Bier halten, mehr nicht....

Ähnliche Themen

😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wann bauen wir um 🙂 habe eventuell ab nächste Woche Ferien

Ich hab auch ab Freitag Urlaub...muss aber noch zum Achim die kats einschweissen lassen. Danach sehen wir weiter. Man könnte ja im selben Schritt gleich den bkv und hbz vom rs6 nachrüsten, die hab ich ja auch noch hier liegen.

Jepp das wäre danndas I tüpfelchen 😁 und ist dann bis auf das ABS Teil identisch mit dem des S5

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Jepp das wäre danndas I tüpfelchen 😁 und ist dann bis auf das ABS Teil identisch mit dem des S5

Na ja fast...hinten muss ich auch noch die Teile von dir einbauen.

Ich komm einfach zu nix...

JA sowas kenne ich aber dann wird es höhste zeit

Hier der neue Link zum Lesestoff zum Thema Bremsen. Da es wohl Probleme zum Hochladen gab.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=708577

ansonsten einfach in meiner Signatur schauen oder einfach mailen wenn es dringend ist.

Bin Leide rnoch nicht weitergekommen was die 400mm Variante betrifft da es scheinbar nicht so einfach ist die Scheiben aufzutreiben um di eMasse zu kontrollieren

Muss nochmal die Frage nach nem Update der HA-Bremse beim V6 Fronti stellen.

Alle Adapter die ich bisher gefunden haben sind für die Quattros, sehe ich das richtig?

Auf die 310er vom A8 kann ich also nicht so ohne weiteres umbauen?

Was hat denn der 2.7er für eine HA-Bremse? Den gibts ja auch als Fronti.

Oder der 3.0 vom Facelift, den gibts auch als Fronti.

Der 2.7 als Frontkratzer hat ne 255x10 Scheibe an der HA

So im Anhang die angepasste Version meines Sammelwerkes. Diese reciht jetzt bis zu der 380mm Variante für S6 4B

Hi,

habe gerade diesen Thread aufmerksam gelesen, da ich auch darüber nachdenke meine Bremse am 2.5 TDI Quattro (4b 2000) etwas zu verbessern. Ich denke aber für meine Zwecke reicht es aus wenn ich vernünftige Scheiben (312er müsste ich ja haben, oder?!) und andere Beläge verbaue. Auch über Luftleitbleche und evtl noch Stahlflexleitungen denke ich nach. Das sollte ausreichen - Immerhin ist und bleibt es ein TDI-Avant 😁

Ich fahre gelegentlich als Zeitvertreib mal über die Nordschleife und da ist mir nun bei dem Quattro direkt aufgefallen, dass die Bremse nicht wirklich Standfest ist 😉 Nach zwei Runden bin ich dann doch rausgefahren.
(Vorweg: Der TDI ist kein Rennwagen und soll auch keiner werden! Finde die Bremse jedoch auch im Alltagsbetrieb etwas lahm)

Eine Frage bleibt mir aber noch: Ich habe zwar noch nicht nachgemessen, aber ich vermute ja dass bei mir laut Teilekatalog die 1LT verbaut ist. Gibt es da auch die Möglichkeit mit anderen Haltefedern die "schönen" Bremsbeläge zu verdecken? Vermute gerade dass es bei dieser Bremse NICHT geht 🙂

Vorab danke und Respekt an die Erfahrungssammlung!

Grüße Jan

Moin,

eine Verbesserung erreichst Du nicht über die Scheibenqualität oder Beläge. Da sind nur geringe Differenzen vorhanden.

Solange die Masse der VA-Scheiben nicht erhöht wird, bzw. die VA-Scheiben durch eine stärkere HA-Anlage thermisch entlastet werden, ist der (thermische) Kollaps immer der gleiche.

Die Seriebremsanlage realisiert ca. 9,72 m/qs (je nach Reifenwahl).

Eine Variante wäre:

VA 312x25 (Serie) + HA 302x12 = 10,34 m/qs = -2,5m aus 100 km/h

Damit bremst der Quattro schon besser.

Die andere Variante wäre:

VA 321x30 HP2 + HA 302x12 = 11,6 m/qs

oder

VA 321x30 HP2 + HA 330x22mm / 43mm Sattel = 12,95 m/qs

Letztere Variante reduziert den Bremsweg gegenüber Deiner jetzigen Serienbremsanlage aus 100 km/h um ca. 10m!

Für die HP2 Anlage müssen aber die Schwenklager / Radlagergehäuse getauscht werden!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen