Modernere Bremsanlagen V6 und V8 4B auch für 17 Zoll

Audi A6 C5/4B

So da sich immer mal wieder die Frage nach einer grösseren Bremsanlage für die V8 Modelle stellt und die RS6 doch mit einiges an Kosten entsteht vor allem im Unterhalt, möchte ich mal zwei P&P Versionen für die VA vorstellen welche mit Teilen aus dem Konzernregal zusammengestellt wurden und somit auch eine Ersatzteilbeschaffung vereinfachen

Die erste Variante ist schon einigen hier bekannt und setzt sich aus Teilen zusammen wie sie auch im aktuellen S4 / S5 / Q5 und A6 4G verwendet werden.
Vorteil hierbei ist das die Scheiben die gleiche Gesamthöhe aufweisen und der Lochabstand der Sattelhalter ebenfalls 146mm beträgt.
Es ist eine 345 x 30 x 52,5mm Scheibe mit einem 1K Faustsattel, sie ist recht bissig und wird auch schon von einigen hier mit Zufriedenheit gefahren.

Die zweite Variante ist relativ Neu und ist noch ne Nummer Grösser
Hierbei ist es ein Teilemix aus einem 2K Sattel aus dem A8 4E und der 356 x 34 x 52,5mm Scheiben aus dem A6 4G, man nimmt am besten noch den etwas längeren Bremsschlauch vom A8 dazu damit alles sauber läuft.

èber beide Varianten passen noch einige 17" Felgen, ist aber abhängig vom Felgenbett.

Auch sind mit anderen Scheiben, beide Varianten für die 6 Zyl bzw. die schmale Spur verwendbar.

Für die HA bin ich noch dran aber habe da vielleicht ne Lösung gefunden bei der kein Adapter benötigt wird, muss aber noch getestet werden.
es werden wahrscheinlich drei Lösungen sein welche ebenfalls mit org. Teilen zu erstellen gehen aber wahrscheinlich nicht ganz ohne Distanzstücke auskommen werden. Ist aber noch am Ausmessen und anpassen

Gruss Scholli

Beste Antwort im Thema

So habe mein sammelwerk etwas nagepasst und werde sozusagen die beta Version jetzt mal einstellen und bin gespannt auf das Feedback.
Gruss Scholli

166 weitere Antworten
166 Antworten

Hallo Scholli,
Ich habe ja hier noch die S6 Radlagergehäuse mit der Breiten spur liegen...
Das sind ja die gleichen Radnaben wie die vom RS6 laut Teilenummer.
Da könnte ich die Radnaben ja gleich verwenden und benötige nur 2 Radlager für den Allroad.
Und dann klappt es doch mit der 356er?
Mfg.

Jo dann sollte es klappen, schaue nochmal was genau für radnaben im Allroad verbaut sind

Also das hab ich. der Allroad hat die 615G.
und der RS6 hat die 613E ( sowie der S6 auch )
Huhuhu da bin ich gleich ganz Aufgeregt.....
Na das werd ich in den nächsten 2 Wochen mal Versuchen anzugehen.
Mfg.

eigentlich hat der Allroad Audi C4 Radnaben verbaut wie auch beim RS4 B6 welche mit den Radlagern wie Sie auch beim RS6 4B zum EInsatz kommen, benötigst also 82mm RAdlager zum einpressen und die richtige RAdnabe, die vom RS& 4B ist halt mit Halteschraube für die Bremsscheibe. Siehste so schnell darf die Flinte nicht ins Korn werfen 😁

Ähnliche Themen

Moin alle zusammen,
so nach einem kleinen Ausflug an Mittelmeer und wieder zurück kann ich sagen der Aufwand beim Bremsenumbau hat sich gelohnt.
Meine Variante mit den 356er / 2K Sattel VA und 335er / 1K Sattel HA hat sich bewährt und denkt für mich ausreichend alles ab was das Strassenleben an Situationen mitbringt.
Selbst zwei Gefahrenbremsungen kurz nacheinander hat sie ohne Probleme weggesteckt.
Einzig nen Haufen Dreck wie die W8 Anlage wird produziert

Gruss Scholli

Abend,

auch ich kamm am WE in den Genuss der Anlage, wobei ich and er HA noch die 256er fahre bis die 310er fertig ist.

Die Bremsleistung ist wesentlich besser als bei der alten HP2 die ich vorher drin hatte, kann nur sagen der Aufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Img-6337

Zitat:

Original geschrieben von Thomek29


Abend,

auch ich kamm am WE in den Genuss der Anlage, wobei ich and er HA noch die 256er fahre bis die 310er fertig ist.

Die Bremsleistung ist wesentlich besser als bei der alten HP2 die ich vorher drin hatte, kann nur sagen der Aufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Warte mal ab bis hinten die größere drin ist. Wirst überrascht sein wieviel das aus macht. Ich habe nämlich erst hinten umgebaut und dann vorne. Daher konnte ich den Unterschied z.B. anhand einer reduzierten Nickbewegung des Vorderwagens beim starken Bremsen, sowie dem nachlassen der VA erfühlen.

Hinten neu und Vorne nur noch Rest. War ,,lustig''.

Während vorne nicht mehr wollte merkte man bei steigender Temperatur wie die HA immer heftiger packte, jedoch ohne zu überbremsen.

Nachdem dann der Größenwahn an der VA einzog war alles wie vorher nur mit deutlich besserer Bremsleistung und ohne Fading.

Na vor allem weil er die Anlage in nem leichteren S4 B5 fährt. Denke mal vom Gewicht eher wie deiner Joe und nicht wie mein 2 tonner, aber auch ist sie sehr ordentlich und verzögert spuerbar besser

Achso wollte ja mal nen Bild nach der Einbremsung reinstellen, VA und HA

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Achso wollte ja mal nen Bild nach der Einbremsung reinstellen, VA und HA

Hast du auf dem 2. Bild mit der Felge gebremst?? 😁😁😁

Das sind meine Reserve Felgen gewesen und sollten mal aufgearbeitet werden naja hatte sie dann schneller gebraucht als mir lieb war die dunkelgrauen waren ja etwas unrund

So habe eben nen neues Info reinbekommen das der neue S6 4G ne gute alternative Bremse drin hat die auch für die geplagten RS6 Fahrer interressant sein dürfte, zumindestens wenn man Winter wie Sommer 19" Felgen hat.
Da ist ne 400er Scheibe mit nem 6 Kolben Sattel montiert.
und hinten wenn es stimmt ne 356er mit 1 k Sattel.
Nur so zur info

Auch nicht schlecht...kommt garantiert auch optisch gut.
Übrigens wird meine 6-k-Variante von der VA demnächst in der bucht und im Marktplatz zu finden sein. Ich hab nämlich günstig eine komplette VA-Anlage vom S5 geschossen, die bei meinem einziehen wird.

Wann bauen wir um 🙂 habe eventuell ab nächste Woche Ferien

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Wann bauen wir um 🙂 habe eventuell ab nächste Woche Ferien

läuft dein Dicker wieder sauber? 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen