Modernere Bremsanlagen V6 und V8 4B auch für 17 Zoll
So da sich immer mal wieder die Frage nach einer grösseren Bremsanlage für die V8 Modelle stellt und die RS6 doch mit einiges an Kosten entsteht vor allem im Unterhalt, möchte ich mal zwei P&P Versionen für die VA vorstellen welche mit Teilen aus dem Konzernregal zusammengestellt wurden und somit auch eine Ersatzteilbeschaffung vereinfachen
Die erste Variante ist schon einigen hier bekannt und setzt sich aus Teilen zusammen wie sie auch im aktuellen S4 / S5 / Q5 und A6 4G verwendet werden.
Vorteil hierbei ist das die Scheiben die gleiche Gesamthöhe aufweisen und der Lochabstand der Sattelhalter ebenfalls 146mm beträgt.
Es ist eine 345 x 30 x 52,5mm Scheibe mit einem 1K Faustsattel, sie ist recht bissig und wird auch schon von einigen hier mit Zufriedenheit gefahren.
Die zweite Variante ist relativ Neu und ist noch ne Nummer Grösser
Hierbei ist es ein Teilemix aus einem 2K Sattel aus dem A8 4E und der 356 x 34 x 52,5mm Scheiben aus dem A6 4G, man nimmt am besten noch den etwas längeren Bremsschlauch vom A8 dazu damit alles sauber läuft.
èber beide Varianten passen noch einige 17" Felgen, ist aber abhängig vom Felgenbett.
Auch sind mit anderen Scheiben, beide Varianten für die 6 Zyl bzw. die schmale Spur verwendbar.
Für die HA bin ich noch dran aber habe da vielleicht ne Lösung gefunden bei der kein Adapter benötigt wird, muss aber noch getestet werden.
es werden wahrscheinlich drei Lösungen sein welche ebenfalls mit org. Teilen zu erstellen gehen aber wahrscheinlich nicht ganz ohne Distanzstücke auskommen werden. Ist aber noch am Ausmessen und anpassen
Gruss Scholli
Beste Antwort im Thema
So habe mein sammelwerk etwas nagepasst und werde sozusagen die beta Version jetzt mal einstellen und bin gespannt auf das Feedback.
Gruss Scholli
166 Antworten
Für den Zeitvertreib Nordschleifeist selbst die 312mm mit ordentlichen Schieben dem enormen Gewicht nicht auf dauer gewachsen, egal ob Disel oder Benziner sie schaffen alle mindestens 180 und die musst du dann auch wieder Verzögern.
Ich wurde die einen etwas umfassenderen Weg empfehlen, der denoch bezahlbar ist im Unterhalt und auch im Alltagsbereich funktioniert.
Als erstes die HA Bremse ersetzen durch eine vom S6 mit innenbelüfeten Scheiben. Es hängt etewas davon ab was genau an RAdlagergehäusen verbaut ist ob die 269mm oder 280mm Scheiben verwenden kannst.
VA 312mm min. da hängt es aber auch vom Baujahr ab vielleicht ist sogar schon en 320m verbaut
mit gelochten scheiben und Zusatzbelüftung mittels Phaeton Luftleitbleche z.B.
und zum besseren Ansprechverhalten mal den BKV kontrolieren und gegenbenfalls ersetzen durch einen Tandem BKV oder grösseren HBZ.
Man diese freien Stunden, kosten mich immer Geld 😉
Evtl kümmere ich mich tatsächlich erstmal im die Bremse an der HA. Die ist sowieso bald fällig. Fahre den Quattro noch nicht lange, doch da sollten die 255er Scheiben werkeln oder?!
Muss ich mal ein wenig ausmessen und dann schauen was ich da so verbauen kann. Ein Upgrade auf die 269er Variante vom V8 sollte auch schon Wirkung zeigen oder?
Grüße
Ähnliche Themen
Die hintere Bremse sorgt auch mit für besseres Balance Verhalten beim Bremsen was entscheidend zur Sicherheit beiträgt.
Rein theoretisch sollte es eien 255mm sein, somit ist dann die 280mm Scheibe umsetzbar, am besten wäre dann noch die Schmal Spur dan npasst es P&P soweit ich mich erinnere. Bei der breiten Spur muss ein Distanzstück zwischen Sattelhalter und Radlagergehäuse montiert werden.
Damit sollte erstmal ein etwas besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Standfestigkeit generiert werden können bzw. auch spürbar sein.
Das klingt doch schonmal gut. Laut Teilekatalog müsste ich hinten die 82mm Gehäuse haben. Könnte ich dann nicht den Sattelhalter Passat nehmen in Verbindung mit einer 269er Scheibe (innenbel.)?
Aber woran erkenne ich den Unterschied der Spur? Einfach die Gesamtbreite der jetzt verbauten Scheiben messen?
Nein der Sattelhalter vom Passat ist der gleiche zumindest der vom W8. Wenn benötigst du den Sattelhalter vom Allroad da dieser ebenfalls ein Gussgehäuse drin hatte, allerdinsg sind diese schwer zu finden.
Eventuell würde der von der 256x22mm Variante vom Passat gehen da ich meine de rhatte dann nur nen 75mm Radlagergehäuse drin gehabt.
In meinem Link unten kannst du dir das Sammelwerk mal anschauen da stehen auch ein Paar Teilenummer drin.
Bei der Scheibentiefe, ist messen das einfachste aber über deine FIN solltest du auch raus bekommen welche Spur es ist.
Soo habe nun hinten mal gemessen: 255x10x54 haben die Scheiben.
Radlagergehäuse habe ich vergessen 🙄
Hinten ist auf jeden Fall fällig, daher werde ich da zuerst etwas unternehmen? Nur was? 😁
Kann man mit der 302er-Variante noch 16" fahren? Und wie bekomme ich raus welche Maße die Lagergehäuse haben? Ich vermute aber mal dass es 82mm sind oder?
Ich denke die einfachste Lösung ist 269er oder 280er Größe anzustreben...
Das idt dad 82mm Radlager. Wrnn du drn richtigen Halter nimmst kannst du S6 Scheiben und sattel verwenden. Nimmst du drn Halter vom S6 musdt du 280x22 scheiben nehmen, dann aber ein etwa 8mm dickes Distanz Stück mit verbauen.
Achja: Gibt es denn für die 312er Bremse wie ich sie verbaut habe Haltefedern mit Metallplatte ala´ S5, S3 & Co? Ein manchen Bremsen passen ja die Federn vom Golf R!?
Nachdem meine forderen EBC Scheiben schwarz und rissig sind und sich meine hinteren offensichtlich langweilen, habe ich noch einmal beim TÜV in NRW rumtelefoniert.
Fazit scheint zu sein, dass sich ausnahmslos(!) kein Tüv mit der HA Modifikation auf 310x22 beschäftigen möchte, es sei denn mit dem ganzen Testprozedere, der den Wert des Kfz wahrscheinlich übersteigt.
Ich gebe zu, dass ich geradezu wütend bin, denn ganz offensichtlich könnt ihr ja keine Spinner sein, also nicht alle, und bekommt den Kram irgendwie eingetragen.
Und jedesmal, wenn ich hier oder wo anders frage, bekomme ich keine konkreten Antworten.
Es sei denn, ich würde bei einem Tuner unmengen an Geld investieren, was sich wiederum für das Auto echt nicht lohnt.
Moin,
die 302x12mm Anlage paßt mit Stahlsätten in 16" Felgen hinein, mit den Serien-Alusätteln wird es ewas knapp, da müßte man die VAG-Kennung außen am Sattel um einen Millimeter abschleifen, ebenso ist abhängig von der ET ggf. der Handbremshebel in Richtung Fahrzeugmitte zu biegen (Kollision mit dem Felgenhorn). Dann passen auch die Serien 16" Räder. Es kommt immer auf die innere Felgenkontur an, so bekommt man z. B. in BBS-RS 16" Räder bis zu 330mm Scheiben hinein.
Ein Kunde hatte sich Nachbausättel aus Alu besorgt, damit paßten die 16" Felgen seines A4-B5 über die 302x12mm Anlage.
Die Eintragung ist möglich, sofern man sich an vorhande Kombinationen hält, individuelle Sonderkombinationen werden nicht mehr abgenommen.
Die Systeme, die ich zusammenstelle und für die ich Technische Berichte verfasse, beziehen sich immer auf entsprechende Fahrzeugreferenzen als Beleg dafür, das es diese Kombination(en) gibt.
Für den A6-4B habe ich Berichte für folgende Kombinationen:
312x25 + 302x12
321x30 + 302x12
321x30 + 330x22
365x34 + 330x22
Die Eintragungen können mit den Berichten z. B. in HH, M oder im Großraum Würzburg durchgeführt werden.
Für die A4-B5 Modelle sind weitere TB´s in Arbeit.
MfG
Da hat Pink leider recht die werden zunehmens engstirniger und machen ein riesiges Theater manchmal draus.
Da ist es selbst schwer geworden für Leute wie Pink seine Arbeit anerkannt zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Pink-Power
Für den A6-4B habe ich Berichte für folgende Kombinationen:
312x25 + 302x12
321x30 + 302x12
321x30 + 330x22
365x34 + 330x22Die Eintragungen können mit den Berichten z. B. in HH, M oder im Großraum Würzburg durchgeführt werden.
Hallo,
mich würde interessieren, was der Spaß dann kosten soll und welche Voraussetzungen eingehalten werden müssen.
Einbau bei dir oder kann man auch selber umbauen ?
Wohne in der Münchner Ecke und da käme mir sowas gelegen.
MfG