Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Bei mir spinnt übrigens ziemlich oft (!) die kleine Headunit, d.h. oft schafft es die Headunit nicht hochzufahren, wenn man kurz mal bei der Bank/Bäcker/etc. das Auto abstellt und kurze Zeit später wieder los fährt.
Das System versucht 3-4 mal neu hochzufahren und beendet den fehlerhaften Startvorgang mit einem Abwürgen des Stroms an der Headunit (das Geräusch ähnelt dem am TV, wenn ihr dort per Hardwareknopf den TV abwürgt). Der fehlerhafte Bildschirm läuft so übrigens über Minuten.

Ebenso wird dann der Fahrmodus nicht korrekt gewählt, siehe Bild.

Diesen Fehler hatte ich bei den beiden "Widescreens" in zwei Jahren noch nie...
Ich bin ja gefühlt immer der Motzer, aber liebe Leute, das ist doch Murks!

Es macht übrigens keinen Unterschied ob man das Auto abschließt, offen lässt oder sonst was. Gefühlt tritt es jedoch öfter auf, wenn das Schiebedach gekippt ist.
Erinnert mich damals an das APS 50 aus dem 211er, das hatte den identischen Mist mit der Meldung "Navigation wird aktiviert" und dem Knacken im Soundsystem, sobald man das Auto mit gekipptem Schiebedach kurz abgestellt hatte.

Img

Exakt mein Fehlerbild hier!
Das Geräusch ist übrigens eine HDD, die stromlos wird und noch schnell die Köpfe parkt.
Es ist mir auch schon passiert, dass die Fahrmodi (also Drive select: Sport, Comfort, BL, EL...) dann auch nachdem die Headunit gestartet war, nicht gewechselt werden können, obwohl es im rechten Display so angezeigt wird, tut sich im Fahrerdisplay und der Realität dann nichts.
Nur anhalten, verriegeln, aufschließen und neu starten hilft dann dagegen.

Man kann die Wartezeit auf den Sch**ß um ein Drittel verkürzen, indem man selbst manuell den fehlschlagenden Bootvorgang des MBUX per Reset abwürgt, aber das macht einen auch nicht fröhlicher.

Zitat:

@manatee schrieb am 30. November 2021 um 14:04:07 Uhr:


Exakt mein Fehlerbild hier!
Das Geräusch ist übrigens eine HDD, die stromlos wird und noch schnell die Köpfe parkt.
Es ist mir auch schon passiert, dass die Fahrmodi (also Drive select: Sport, Comfort, BL, EL...) dann auch nachdem die Headunit gestartet war, nicht gewechselt werden können, obwohl es im rechten Display so angezeigt wird, tut sich im Fahrerdisplay und der Realität dann nichts.
Nur anhalten, verriegeln, aufschließen und neu starten hilft dann dagegen.

Man kann die Wartezeit auf den Sch**ß um ein Drittel verkürzen, indem man selbst manuell den fehlschlagenden Bootvorgang des MBUX per Reset abwürgt, aber das macht einen auch nicht fröhlicher.

Jetzt wo du es sagst - exakt das Geräusch einer alten Festplatte!!
Da ich seit Jahren auf SSD umgestiegen bin kam mir dieses Geräusch bekannt vor, hatte es jedoch mit dem TV assoziiert. Im TV ist übrigens eine herkömmliche Festplatte verbaut, daher hatte ich wohl an einen TV gedacht!

Aber gut zu wissen dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.
Hast du auch den kleinen Screen?

Wie gesagt, mit Widescreen hatte ich das nicht ein einziges Mal in zwei Jahren.

Shortcut zum Neustart: TEL und Sternchen für ca. 5 Sekunden halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:12:03 Uhr:


Shortcut zum Neustart: TEL und Sternchen für ca. 5 Sekunden halten.

Besten Dank, gut zu wissen! 🙂

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 23. November 2021 um 22:23:08 Uhr:



Zitat:

@schulle3220 schrieb am 23. November 2021 um 22:15:14 Uhr:


Pauschal „absolut kostenlos“ stimmt nicht immer. Fürs abholen vom Coupé oder Cabrio in Sifi sind knapp 400€ fällig, siehe Preisliste. Die werden schließlich in Bremen gebaut, dort wäre die Bereitstellung kostenlos.

Das ist ja wohl auch logisch. Irgendwer muss die Überführung von Bremen nach Sindelfingen ja bezahlen. Die Modelle, die in Bremen produziert werden, muss man auch dort abholen, wenn es nichts kosten soll.

Was ist daran logisch?
Das ist und bleibt für mich vollkommen unverständlich..
Stell dir vor, du gehst zum L-Händler deines Vertrauens und kaufst eine Packung Kekse beispielsweise.
€ 1,99. An der Kasse erfährst du, dass der Transport von Frankreich nochmal € 1,80 kostet.
Auch logisch?
Wenn man ein Auto für eine sechsstellige Summe kauft, könnte der Transport ruhig schon mit eingerechnet sein, denke ich.

Zitat:

@manatee schrieb am 30. November 2021 um 14:04:07 Uhr:


Exakt mein Fehlerbild hier!
(...)

Update:

Der Fehlstart vom "Widescreen" (ich habe das Große, aber es ist ja nicht das Display, was nicht startet, sondern die Headunit selbst, a.k.a. "MBUX"😉 korreliert mit weiteren Fehlern:

- Drive Select nicht möglich
- Ausfall sämtlicher Parksensoren bis hin zu
- Dauertröten der Abstandswarnung hinten

Alles nicht zuverlässig durch harten Reset des MBUX zu beenden, es hilft nur:
Rechts ran fahren, Zündung aus, Tür auf, Tür zu, Zündung an - Beten!

Zitat:

@bimidi schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:18:02 Uhr:


Wenn man ein Auto für eine sechsstellige Summe kauft, könnte der Transport ruhig schon mit eingerechnet sein, denke ich.

Mercedes könnte die Transportkosten natürlich auch gleich mit einpreisen. Geschenkt wird dem Käufer damit aber nichts. Ich finde es schon gut, entscheiden zu können, ob ich mir das Auto für fast 1.000,00 € bringen lasse oder mit meiner Frau einen Kurzurlaub buche, mir die Stadt ansehe, eine kostenlose Werksführung mitnehme und mit dem neuen Auto nach Hause fahre. So kamen wir mal raus und hatten am Ende sogar noch einige hundert Euronen über.

Was ich als besonders nickelig empfand war, dass wir mit fast leerem Tank losgeschickt wurden und zunächst eine Tankstelle ansteuern mussten. Das könnte meines Erachtens gern mit eingepreist sein.

Ein guter Händler verzichtet in diesen Zeiten auf Überführungs- und Zulassungskosten und legt (zu meiner großen Überraschung) zusätzlich eine Wendematte in den Laderaum! Da konnte ich die 15 Liter im Tank gut akzeptieren.

Screenshot_20211124-172424_Drive.jpg

Echtes Schnäppchen, meine den Restbetrag….bedenkt man , dass für den EQS ja 150 k fällig sind

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:51:16 Uhr:


Was ich als besonders nickelig empfand war, dass wir mit fast leerem Tank losgeschickt wurden und zunächst eine Tankstelle ansteuern mussten. Das könnte meines Erachtens gern mit eingepreist sein.

Du hattest sogar als Selbstabholer mehr Sprit im Tank als sonst am Band eingefüllt wird. Normal kommen nur so 2-3 Liter rein, bei Selbstabholung ca. 1/4 des Tanks.

Viele Grüße

Peter

PS: Übrigens kann der Verkäufer einen vollen Tank ab Werk buchen, die Differenz landet dann auf der Kostenstelle des Verkäufers.

Zitat:

@wales200K schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:55:03 Uhr:


Echtes Schnäppchen, meine den Restbetrag….bedenkt man , dass für den EQS ja 150 k fällig sind

Ja, da hast Du Recht. Die Käufer des EQS sind sicherlich auch diejenigen, die zur Inspektion das im Internet erworbene Getriebeöl mitbringen.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 2. Dezember 2021 um 01:58:48 Uhr:



Zitat:

@wales200K schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:55:03 Uhr:


Echtes Schnäppchen, meine den Restbetrag….bedenkt man , dass für den EQS ja 150 k fällig sind

Ja, da hast Du Recht. Die Käufer des EQS sind sicherlich auch diejenigen, die zur Inspektion das im Internet erworbene Getriebeöl mitbringen.

Bei the way an die Werkstättler: ich weiss das war vonThomas Wilkens ironisch gedacht, aber muss bei einem E Fahrzeug mit 1 Gang Getriebe überhaupt ein Ölwechsel am Getriebe durchgeführt werden? Die Belastung ist ja eigentlich gering durch nur wenig bewegliche Teile.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 2. Dezember 2021 um 06:13:30 Uhr:


Bei the way an die Werkstättler: ich weiss das war vonThomas Wilkens ironisch gedacht, aber muss bei einem E Fahrzeug mit 1 Gang Getriebe überhaupt ein Ölwechsel am Getriebe durchgeführt werden? Die Belastung ist ja eigentlich gering durch nur wenig bewegliche Teile.

🙂🙂🙂
Der Gedanke kam mir beim Posten auch schon. Dann dachte ich mir, dass es wohl schon passen wird, wenn ich nicht Motor- sondern Getriebeöl schreibe. Vermutlich werden die Werkstattkunden in ein paar Jahren einen neuen Akkusatz zur Inspektion mitbringen.

So mein E300e T ist fertig gebaut! Ob Widescreen oder Media Display verbaut ist erfahre ich, wenn ich in zwei Wochen drin sitze. Laut Auftragsbestätigung ist es das 868 Widescreen. Verrückte Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen