Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Hallo,
wenn alles gut geht bekomme ich meinen Mopf im Februar 2022. Frage dazu: in meinem 2019er W213 sind die Türfangbänder/Türfeststeller sehr schlabbrig, so dass man ab und zu ein blaues Schienbein bekommen kann, wenn man die Tür nicht ordentlich festhält. Ist das im Mopf verbessert worden?
Danke Euch
Hartmut
@h.rothweiler NEIN. Was die C-Klasse kann, nämlich die Türen offen halten, muss eine E-Klasse noch lange nicht können. Das blaue Schienenbein bleibt dir nur durch proaktives Handeln erspart. (Bin jetzt ca. 10 Exemplare längere Zeit als Ersatz gefahren - keiner war besser, mein "eigener" seit 3 Wochen nun ist es auch nicht. Die neue C-Klasse zwischendurch war der Benchmark!)
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
ja, bei meinem Mopf hält die Tür an Stellen, wo Vormopf-Fahrzeuge, die ich mal zum Test hatte, das Problem hatten. Rein optisch hat sich auch was geändert.
Viele Grüße
Peter
Ich frage mich ja immer wo ihr alle parkt dass euch das so krass stört, wohnt ihr alle am Alpenrand?
Hab meinen E Klasse Mopf jetzt seit über einem Jahr mit ~20tkm und ernsthaft noch nie an einer Stelle geparkt wo die Tür nicht eingerastet ist.
Finde die Tür geht sehr komfortabel und einfach zu/auf, aber hier hat wohl jeder andere Ansichten. 😁
Und ich wohne im tiefen Westerwald... das Gebiet ist jetzt auch nicht unbedingt bekannt dafür Flach wie ein Brett zu sein.
Zitat:
@eRacoon schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:16:05 Uhr:
Ich frage mich ja immer wo ihr alle parkt dass euch das so krass stört, wohnt ihr alle am Alpenrand?
Ich wohne in einer normalen süddeutschen Landschaft, nicht extrem. Aber die Tür ist so schlabbrig, dass sie an einer leichten Steigung von vielleicht 2% bereits zurückkommt, d.h. sie rastet praktisch gar nicht ein.
Zitat:
@h.rothweiler schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:39:53 Uhr:
Zitat:
@eRacoon schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:16:05 Uhr:
Ich frage mich ja immer wo ihr alle parkt dass euch das so krass stört, wohnt ihr alle am Alpenrand?Ich wohne in einer normalen süddeutschen Landschaft, nicht extrem. Aber die Tür ist so schlabbrig, dass sie an einer leichten Steigung von vielleicht 2% bereits zurückkommt, d.h. sie rastet praktisch gar nicht ein.
Da stimme ich dir zu. Meine Tür möchte auch am liebsten immer zu sein. Festhalten bzw. Hand immer DEI hilft gegen blaue Flecken oder einklemmen beim Einsteigen (Auch Aussteigen). 🙁
Zitat:
@h.rothweiler schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:39:53 Uhr:
Ich wohne in einer normalen süddeutschen Landschaft, nicht extrem. Aber die Tür ist so schlabbrig, dass sie an einer leichten Steigung von vielleicht 2% bereits zurückkommt, d.h. sie rastet praktisch gar nicht ein.
Mein Hof hat sicherlich schon 2% und hier bleibt die Tür stehen und da ist immer noch ein guter Widerstand zu spüren wenn man sie dann bewegen will.
Allerdings muss man die Tür an dem Punkt anhalten, aufwerfen geht nicht falls ihr das macht?
Dann geht die bis hinten gegen und kommt dann wieder zurück... eventuell öffne ich auch einfach Türen anders als ihr. 😁
Bin groß und schlank und komme daher mit dem Arm problemlos an die ersten Einrastpunkte wenn ich den Griff in der Hand habe.
Für mich jedenfalls ist die Türeinstellung so perfekt, ich mag das bei anderen Autos nicht wenn die Türen so schwer aufgehen und an den Punkten dann so wippen. Aber kann verstehen das jeder da etwas anders tickt.
Aber die Türen als vollkommene Fehlkonstruktion zu sehen, kann ich so nicht empfinden, für mich ist die Einstellung stimmig.
Eventuell gibt es da aber auch Unterschiede von Limo -> T Modell, oder ob Akustik Paket gebucht ist? Zweites dürfte die Türen ja auch schwerer machen.
Mir geht's wie eRacoon: Wenn man die Tür mit Schwung öffnet, federt sie zurück, bei "normalem" Öffnen hält sie.
Die Türen aller meiner 213er hatten keinerlei signifikantes Einrasten. Unsere Einfahrt hat gaaaanz leichte Neigung, keine 2%: Keine Chance die Fahrertür offen stehen zu lassen. Die hinteren Türen hingegen rasten gut ein.
Die Türfangbänder des W213-Mopf sind mir auch zu labberig. Bei den beiden W212, die ich fuhr, war es völlig egal, wie ich die Tür öffnete. Die Türen blieben immer offen. Nun muss ich das Türöffnen planen, um die Tür nicht vor´s Schienbein zu bekommen. Ein lästiges und überflüssiges Ärgernis.
Heute meinen neuen 300de 4matic übergeben bekommen. Gebaut wurde er Ende Oktober bestellt im Februar.
Gestrichen wurden die üblichen Dinge. Hatte Vollausstattung bestellt und AR, Multibeam und Sensor Heckklappe (keyless go) wurden gestrichen. Allerdings trotz hier anderslautender Gerüchte mit Widescreen (12,3"😉 und nicht nur mit Media Display. Also für die die noch warten, zumindest bei manchen gibt es noch die Widescreens..
Gruesse