Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 23. November 2021 um 19:16:21 Uhr:
Zitat:
@Wankster schrieb am 23. November 2021 um 16:33:23 Uhr:
Man bekommt das Auto tatsächlich nicht vollgetankt übergeben? Ist das was Mercedes typisches? Mein Audi war bei Abholung in Neckarsulm komplett voll. Da bin ich mal gespannt was mir am Montag bei der Abholung beim Händler hingestellt wird…
Naja, bei Audi zahlt du aber einige hundert € für die Abholung. Bei MB halt nichts.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich recht entsinne wäre eine Abholung in Sifi auch mit 180-200€ zu Buche geschlagen. Ich kann das gerne mal am Montag ansprechen. Ich entsinne mich nämlich dunkel genau darüber bei der Bestellung noch diskutiert zu haben…
Zitat:
@Wankster schrieb am 23. November 2021 um 19:24:21 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 23. November 2021 um 19:16:21 Uhr:
Naja, bei Audi zahlt du aber einige hundert € für die Abholung. Bei MB halt nichts.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich recht entsinne wäre eine Abholung in Sifi auch mit 180-200€ zu Buche geschlagen. Ich kann das gerne mal am Montag ansprechen. Ich entsinne mich nämlich dunkel genau darüber bei der Bestellung noch diskutiert zu haben…
Ich habe in den letzten 30 Jahren 8 Neuwagen in SiFi abgeholt. Den letzten vor 2 Jahren. Die Abholung war und ist absolut kostenlos. Und man bekommt dort auch kostenlose Snacks und Getränke sowie auf Wunsch und mit Anmeldung auch eine Werksführung.
Bei Audi zahlt du zwischen 400€ und 600€. Für einen vollen Tank.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 23. November 2021 um 20:16:57 Uhr:
Ich habe in den letzten 30 Jahren 8 Neuwagen in SiFi abgeholt. Den letzten vor 2 Jahren. Die Abholung war und ist absolut kostenlos. Und man bekommt dort auch kostenlose Snacks und Getränke sowie auf Wunsch und mit Anmeldung auch eine Werksführung.
Bei Audi zahlt du zwischen 400€ und 600€. Für einen vollen Tank.
Da wir hier anscheinend auf deine Erfahrung der letzten 30 Jahre bauen können (nach dem Motto: „Was mal war, ist immer noch so“) kann ich das Thema beruhigt innerlich abschließen und mich schämen, dass ich 400-600€ für einen vollen Tank bezahlt habe.
Dass eine sachliche Diskussion ohne eine direkte Keule im Sinne eines Vorschlaghammers geführt werden kann, ist wirklich ein trauriges Zeugnis der Gesprächskultur hier.
Danke dennoch für den Beitrag und das Teilen deines Wissens und jetzt BTT.
Zitat:
@Wankster schrieb am 23. November 2021 um 19:24:21 Uhr:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich recht entsinne wäre eine Abholung in Sifi auch mit 180-200€ zu Buche geschlagen. Ich kann das gerne mal am Montag ansprechen. Ich entsinne mich nämlich dunkel genau darüber bei der Bestellung noch diskutiert zu haben…
Das ist Unsinn. Selbst abholen kostet bei Mercedes nichts. Ganz im Gegenteil. Man bekommt als Abholer eine kostenlose Werksführung, wird zum Essen eingeladen, erhält Geschenke und ein Lounchpaket für die Rückreise.
Zahlen muss man natürlich für die Anreise nach Sindelfingen und gegebenenfalls für die Hotelübernachtung dort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 23. November 2021 um 20:16:57 Uhr:
Zitat:
@Wankster schrieb am 23. November 2021 um 19:24:21 Uhr:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich recht entsinne wäre eine Abholung in Sifi auch mit 180-200€ zu Buche geschlagen. Ich kann das gerne mal am Montag ansprechen. Ich entsinne mich nämlich dunkel genau darüber bei der Bestellung noch diskutiert zu haben…
Ich habe in den letzten 30 Jahren 8 Neuwagen in SiFi abgeholt. Den letzten vor 2 Jahren. Die Abholung war und ist absolut kostenlos. Und man bekommt dort auch kostenlose Snacks und Getränke sowie auf Wunsch und mit Anmeldung auch eine Werksführung.
Bei Audi zahlt du zwischen 400€ und 600€. Für einen vollen Tank.
Pauschal „absolut kostenlos“ stimmt nicht immer. Fürs abholen vom Coupé oder Cabrio in Sifi sind knapp 400€ fällig, siehe Preisliste. Die werden schließlich in Bremen gebaut, dort wäre die Bereitstellung kostenlos.
Zitat:
@schulle3220 schrieb am 23. November 2021 um 22:15:14 Uhr:
Pauschal „absolut kostenlos“ stimmt nicht immer. Fürs abholen vom Coupé oder Cabrio in Sifi sind knapp 400€ fällig, siehe Preisliste. Die werden schließlich in Bremen gebaut, dort wäre die Bereitstellung kostenlos.
Das ist ja wohl auch logisch. Irgendwer muss die Überführung von Bremen nach Sindelfingen ja bezahlen. Die Modelle, die in Bremen produziert werden, muss man auch dort abholen, wenn es nichts kosten soll.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kujko schrieb am 23. November 2021 um 15:48:21 Uhr:
Ja das ist schon bisschen hart, zumal die Beule eigentlich vom Weiten ersichtlich ist, vor allem in der Hallenbeleuchtung.
sind die bei der Aufbereitung blind?? Am Band hatte er's wohl nicht, sieht mir eher danach aus, dass da eine Tür im Parkhaus im Kotflügel gelandet ist. Dennoch hätte die Delle bei der Aufbereitung auffallen müssen.
Ich hoffe, dass Du dennoch Freude am Fahrzeug hast und die Beseitigung ohne größeren Aufwand möglich ist.
Zitat:
@Wankster schrieb am 23. November 2021 um 19:24:21 Uhr:
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn ich mich recht entsinne wäre eine Abholung in Sifi auch mit 180-200€ zu Buche geschlagen.
Abholung im Herstellerwerk (geht bei den PKW nur in Bremen, Sindelfingen oder Rastatt) ist immer kostenlos. Wenn man das Fahrzeug in einem anderen Werk als dem Herstellerwerk abholen will, kostet's was (wie dies bei der MFA-Verbundproduktion und der Abholung in Rastatt ist, kannich aktuell nicht spontan sagen), aber 213er gibt's in Sifi immer kostenlos.
Zitat:
@trafal schrieb am 23. November 2021 um 18:59:49 Uhr:
Also bei meiner Abholung im letzten Juni bei meinem MB-Händler, war mein Auto vollgetankt.
Wenn man eine sechsstellige Summe für einen Wagen hinblättert, erwarte ich auch nichts anderes!
War dann Service vom Händler. Meine NL hat standardmäßig gerade so viel drin, dass die Reserve nicht leuchtet. Da gibt's beim Werk als Selbstabholer mehr, weil man da i.d.R. 1/4 Tank drin hat. Im System gibt's für die größere Kraftstoffmenge auch einen Extracode. Voll ist er bei der normalen Werksabholung nie, außer wenn der Händler (auf seine Kostenstelle) es anfordert oder das Kundencenter es wegen Problemen macht (hatte ich beim 212er, weil der eine neue Motorhaube bekommen musste; noch vor der Auslieferung).
Ohne den Code wird am Band übrigens nur so viel eingefüllt, dass das Auto gerade so vom Band zum Logistikparkplatz, auf den Laster und beim Händler wieder runter kommt. Manchmal reicht dies auch nicht. Ich habe bei der NL auch schon die Truppe mit Kanister auf den Laster klettern sehen, um den Neuwagen vom Laster zu bekommen.
Viele Grüße
Peter
mal back on topic "MOPF"
Ich habe doch eine Verbesserung entdeckt:
Und zwar meckert der MOPF nicht mehr beim Einlegen des Rückwärtsganges herum, dass ich nicht kräftig genug auf der Bremse gestanden hätte.
Man muss ja auch mal was Positives sagen dürfen :-D
Ach... ich dachte immer, ich wäre zu blöd zum Gangeinlegen oder ein "Sensor" spinnt wenn ich mir 100% sicher war, das ich auf der Bremse stand.
Bin also gar nicht allein mit meinem VorMopf...
🙂
Zitat:
@iso3200 schrieb am 24. November 2021 um 10:40:46 Uhr:
Ach... ich dachte immer, ich wäre zu blöd zum Gangeinlegen oder ein "Sensor" spinnt wenn ich mir 100% sicher war, das ich auf der Bremse stand.
Bin also gar nicht allein mit meinem VorMopf...
🙂
Nee, biste nicht. Ging mir häufig auf den Zeiger - und scheint im MOPF tatsächlich anders zu sein. (In den 5 Exemplaren, die ich in den letzten Monaten hatte, gab es nie diesen Bug, daraus schliesse ich das...)
Zitat:
@manatee schrieb am 24. November 2021 um 12:10:45 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 24. November 2021 um 10:40:46 Uhr:
Ach... ich dachte immer, ich wäre zu blöd zum Gangeinlegen oder ein "Sensor" spinnt wenn ich mir 100% sicher war, das ich auf der Bremse stand.
Bin also gar nicht allein mit meinem VorMopf...
🙂Nee, biste nicht. Ging mir häufig auf den Zeiger - und scheint im MOPF tatsächlich anders zu sein. (In den 5 Exemplaren, die ich in den letzten Monaten hatte, gab es nie diesen Bug, daraus schliesse ich das...)
In meinem Mopf-Hybrid hatte ich diese Situation öfter.
Zitat:
@manatee schrieb am 24. November 2021 um 08:50:07 Uhr:
mal back on topic "MOPF"Ich habe doch eine Verbesserung entdeckt:
Und zwar meckert der MOPF nicht mehr beim Einlegen des Rückwärtsganges herum, dass ich nicht kräftig genug auf der Bremse gestanden hätte.
Man muss ja auch mal was Positives sagen dürfen :-D
Mein Vormopf hat insofern noch nie Probleme gemacht. Ist also kein Thema Vormopf <-> Mopf.
Zur obigen Diskussion: Da wurden tatsächlich fälschlicherweise Überführungskosten unter Abholkosten subsumiert. Wenn man das Kfz aber nicht vom Werk zum Händler überführen lässt, sondern z.B. von Bremen nach SiFi, sind die Überführungskosten sehr gering.
Heute bin ich nochmals in Ruhe ein paar Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren und kann vielleicht noch ein paar Worte zu Auffälligkeiten des Neuen sagen:
- Trotz Keyless-Go Paket funktioniert der Fußkick zum Öffnen des Heckdeckels nicht mehr. Weggespart oder Halbleiterausrede? Man kommt sic etwas dumm vor den Kick zu machen, wird wohl ne Art Zwangsneurose. 😁
- Leider keine Ampelsicht mehr, ist wohl Bestandteil des weggefallenen Augmented Reality. War schon ne coole Funktion!
- Die Türen fallen echt grottig zu und Schnappen schlecht, vor allem wenn man sich ins Auto setzt - ist das echt so gewünscht!? Das kann man doch besser einstellen! Vermisse die Servoschließung bereits nach einem Tag.
- Es gibt tatsächlich kein Ambientelicht mehr über dem Bildschirm der Mittelkonsole, fällt Nachts wirklich sofort auf. Hat man das nur mit dem Widescreen?
- Das Multibeam fehlt zwar merklich in Kurven, aber das LED Licht blendet dafür deutlich zuverlässiger auf und ab. Die Lichtausbeute ist aber wirklich alles andere als schlecht! Das wird hier im Forum wirklich etwas arg übertrieben... Bin sehr positiv überrascht! Außerdem sehen die LED Scheinwerfer eigentlich auch ziemlich sportlich aus, mir gefällt die Optik!
- bei Unebenheiten/Kopfsteinpflaster rattert es irgendwo im Bereich Dachhimmel/Brillenablage/Beifahrerseite. Das konnte ich bisher leider nicht lokalisieren. Werde ich bei der anstehenden Karosseriearbeit aber auch noch bemängeln und den Meister bitten, hier vielleicht nochmals danach zu schauen.
- Die Lüftung nervt, da sie leicht pfeifft/summt!! Ich hab seit Jahren zum ersten mal den Klimaautomatik-Modus manuell runterschalten müssen und war merklich erleichtert als das Geräusch deutlich leiser wurde.
- Ebenso rieche ich von der Beduftung irgendwie nichts. Sollte der "AMG-Duft" anders riechen als der herkömmliche Flakon, oder ist das nur ne AMG-Verpackung? Ich rieche dafür manchmal aber eher eine Art leichter "Kunststoffgeruch" im Innenraum und als ob der Katalysator etwas heiß ist.
Oder ist das womöglich der AMG-Duft?! (ja das war Sarkasmus)
Und noch eine Sache - der Auspuff ist einfach nur klasse, gefällt mir! Sehr schön abgestimmt!
Zitat:
@Kujko schrieb am 24. November 2021 um 18:21:01 Uhr:
- Trotz Keyless-Go Paket funktioniert der Fußkick zum Öffnen des Heckdeckels nicht mehr. Weggespart oder Halbleiterausrede?
Dürfte ebenso wie bei mir wegen Halbleitermangel entfallen sein, solltest Du schriftlich haben.
Zitat:
- Leider keine Ampelsicht mehr, ist wohl Bestandteil des weggefallenen Augmented Reality. War schon ne coole Funktion!
Ja, war Bestandteil von AR.
Zitat:
- Die Türen fallen echt grottig zu und Schnappen schlecht, vor allem wenn man sich ins Auto setzt - ist das echt so gewünscht!? Das kann man doch besser einstellen!
Kommt mir ebenfalls bekannt vor.
Zitat:
- Es gibt tatsächlich kein Ambientelicht mehr über dem Bildschirm der Mittelkonsole, fällt Nachts wirklich sofort auf. Hat man das nur mit dem Widescreen?
Ich habe Widescreen und auch bei mir ist nur uterhalb des Displays Ambientelicht an. Stört mich nicht, ich finde allerdings das Ambientelicht in der neuen C-Klasse am Dachhimmel toll, das war schon echt spacig! :-)
Zitat:
- Das Multibeam fehlt zwar merklich in Kurven, aber das LED Licht blendet dafür deutlich zuverlässiger auf und ab. Die Lichtausbeute ist aber wirklich alles andere als schlecht!
Bei mir ist sie deutlich, all zu deutlich schlechter, als alles, was ich in den letzten JAhren fuhr. Sehr, sehr bedauerlich.... :-(
Zitat:
@Kujko [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-2021-zeigt-euren-mopf-t6896532.html
- Trotz Keyless-Go Paket funktioniert der Fußkick zum Öffnen des Heckdeckels nicht mehr. Weggespart oder Halbleiterausrede? Man kommt sic etwas dumm vor den Kick zu machen, wird wohl ne Art Zwangsneurose. 😁
- Leider keine Ampelsicht mehr, ist wohl Bestandteil des weggefallenen Augmented Reality. War schon ne coole Funktion!
- Es gibt tatsächlich kein Ambientelicht mehr über dem Bildschirm der Mittelkonsole, fällt Nachts wirklich sofort auf. Hat man das nur mit dem Widescreen?
Hands-Free-Access ist nur im KeylessGo Komfort-Paket enthalten.
Ja, Ampelfunktion gehört zu AR.
Das Ambientelicht über dem Widescreen ist kurz nach Mopf (ca. ab 12/2020) entfallen, egal ob kleiner oder großer Widescreen.