MMI 3G Display zerkratzt...was tun?
Hallo allerseits,
gerade ist mir ein großes Malheur passiert...ich habe mir beim Reinigungsversuch das Display des MMI 3G zerkratzt. Bei Sonneneinstrahlung (Cabrio) kann man im Zentrum kaum noch etwas erkennen. :-((((
Es scheint sich um die oberste Antireflexschicht zu handeln.
Weiß jemand Rat?
Was für Optionen gibt es?
Handelt es sich um ein vorgesetztes Glas? Oder muß das ganze Display getauscht werden?
Was kostet der Ersatz?
Weiß jemand Rat?
Fragen über Fragen...
Grüßle,
Beschi-der-Große
Beste Antwort im Thema
Reparatur Beschädigung der Beschichtung des Displays erfolgreich beendet
Verwendete Materialien:
Displex Display Polish 5,95 EUR
Vikuiti Displayschutzfolie ARMR200 Maßanfertigung 83,0 x 147,0 mm 13,50 EUR
Die Folie habe ich sowohl in der Höhe als auch in der Breite 1 mm kleiner bestellt, um evtl. Messfehler auszugleichen und um etwas Spielraum zu haben, wenn die Folie nicht 100%ig gerade angebracht wird.
Beides bestellt bei schutzfolien24.de.
Mit mehreren Wattepads aus Baumwolle und der Politur die Beschichtung komplett entfernt. Danach ist das Display spiegelblank.
Das Display mit einem relativ neuem, trockenem (nicht die feuchten, eingeschweißten!) Brillenputztuch komplett von Staub entfernt. Der Politur liegt aber auch ein Tuch bei.
Folie an einem staubarmen, gut beleuchtetem Ort auf das Display angebracht. Ging erstaunlich gut und einfach mithilfe einer Kreditkarte.
Die gelben Klebezettel auf dem Foto habe ich vor der Demontage der Kombiblende angebracht, um zu sehen, wie viel von der Blende abgedeckt wird, d. h., der Rand zwischen dem Zettel und der Metallkante des Displays ist nicht sichtbar. Da die Folie über diesen Rand hinaus geht, ist der Rand der Folie nach dem Anbringen der Blende auf jeden Fall abgedeckt. Die roten Kreise auf den Fotos zeigen die vier Befestigungspunkte der Blende. Mit der Demontage unten links über dem Zündschloss beginnen. Ich habe einen kleinen Kunststoffkeil verwendet. Es geht aber auch ohne.
Wer das Display, Ersatzteilnummer siehe Foto, austauschen möchte, es kostet inkl. MWST 364,14 EUR.
Beurteilung des Ergebnisses:
Wer nicht genau weiß, dass das Display vorher anders ausgesehen hat oder ein werkseitiges Display daneben hält, wird das Display mit Folie für original halten. Das Aussehen ist anders aber nicht schlechter. Die Spiegelungen sind weniger, dafür ist die Folie etwas matter und die Schrift erscheint riffeliger bzw. pixeliger aber absolut nicht störend. Ohne Folie wäre es in einem offenem Cabrio nicht gegangen.
Noch besser ist es natürlich sofort, noch vor dem ersten Putzen eine Displayschutzfolie aufzubringen. Dann kann man auch eine nicht reflexmindernde Folie verwenden. Aber wer baut schon gerne sein nagelneues Auto auseinander und es findet sich ja auch nirgendwo der Hinweis: „Achtung! Die von uns auf dieses Display aufgebrachte Beschichtung ist großer Mist.“
133 Antworten
Ich hatte auch einige feine Kratzer auf dem Display im Fahrzeug.
Habe daraufhin eine Schutzfolie von Schutzfolien24.de montiert. Die Kratzer sind seitdem nichtmehr zu sehen.
Kostet 15 Euro und ist in jedem Fall einen Versuch wert!!!
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Hallo allerseits,Zitat:
Original geschrieben von wykai
kratzer zu vermeiden ist fast unmöglich ausser du lässt es einfach verstauben
ich hab sowohl beim RNSE als auch MMI die schutzschicht komplett runterpoliert und eine schutzfolie raufgeklebt
funktioniert gut und man kann sorgenfrei das auto putzendanke für die Tipps! Gut zu wissen, daß ich nicht der einzige "Blöde" hier bin, der's geschafft hat das Display zu zerkratzen ;-)
Das mit der Schutzfolie wäre sicher eine Idee. Du hast ja auch ein Cabby, also steht zu vermuten, daß das auch bei den Lichtverhältnissen bei offenem Verdeck funktioniert?! Bei geschlossenem Verdeck sind die Kratzer eher ein "ästhetisches Problem".
Frage: "Runterpolieren"? Wie genau hast Du das gemacht? Mit einer speziellen Politur oder einem Lösungsmittel? Wäre für den Tipp dankbar.
Grüßle,
Beschi-der-Große
falls du nur leichte kratzer hast würde ich einfach eine folie drüberkleben, die verschwinden von alleine
bei mir war die antireflexionsschicht schon flächenweise runter und deswegen habe ich es ganz runterpoliert um ein gleichmässiges ergebnis zu bekommen
habe einfach küchenrolle und fensterreiniger genommen, funktioniert gut und ist auch nicht zu agressiv
optisch bleibt alles beim gleichen, auch wenn du die matte variante nimmst, wenns mal blendet siehst du so oder so nix
ich habe sowohl fürs RNSE als auch MMI in matt genommen, aber fürs cabby ist evtl die normale folie mit antireflexion (1,- aufpreis) besser, werde ich noch probieren
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nur der monitor ! einbau ist aber unter 20min erledigt ..
Hallo Scotty18,
hast du dafür eine Anleitung?
Gruß
C3PO
Zitat:
Original geschrieben von c3po
Hallo Scotty18,Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nur der monitor ! einbau ist aber unter 20min erledigt ..
hast du dafür eine Anleitung?
Gruß
C3PO
Du musst nur die Blende entfernen - die ist links und rechts nur eingeclipst. Diese kannst du mit sanfter Gewalt einfach lösen. Dann siehst du schon die zwei Schrauben, die das Display halten. Diese löst du und dann ziehst du einfach das Flachbandkabel ab. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c3po
Hallo Scotty18,Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nur der monitor ! einbau ist aber unter 20min erledigt ..
hast du dafür eine Anleitung?
Gruß
C3PO
Juergen, was ist los ?? auch schon Kratzer drin....?
@sniffthetears
Danke für den Tipp. Werde ich dann so probieren.
@Rudi
Leider schlimmer, habe ein paar feine Kratzer aber mit denen hatte ich mich abgefunden. Habe den Bildschirm mit einen Mittel für TFT's gereinigt (hatte ich schon mehrfach damit gemacht). Es war aber am unteren Rand ein 2 cm langer Fleck. Um diesen zu entfernen habe ich etwas mehr Druck ausgeübt und nicht bemerkt, dass ich nicht den Fleck verschmiere sondern die Beschichtung schon auf einer größten Fläche entfernt war:-( Nun bleibt nur die Möglichkeit den Rest auch noch zu entfernen und eine Folie aufzubringen. Folie ist bereits bestellt.
Gruß
Jürgen
Das mit den Kratzern auf dem MMI Display ist bei Audi normal:
Mein A5 hatte bei der Auslieferung schon einen Kratzer in der Antireflexionsschicht und der Händler hatte sich geweigert, auf Kulanz das Display zu wechseln. Daher habe ich sowohl bei meinem letzten A6 4F nach ersten Kratzern, als auch bei meinem aktuellen A5 die Antireflexionsschicht mit einem Mikrofasertuch und etwas Lackpolitur einfach komplett runterpoliert, dauert maximal 20 Minuten. An den Rändern schiebt man einfach ne Nagelfeile unter das Mikrofasertuch, um besser in die Ecken zu kommen. Das Display unter der Antireflexionsschicht ist relativ kratzunempfindlich.
Der einzigste Unterschied zwischen mit und ohne Beschichtung ist, dass das Display bei direkter Sonneneinstrahlung schlecht lesbar wird. Ansonsten fällt es kaum auf, da durch die Amaturenblende meistens keine direkte Lichteinstrahlung möglich ist.
Will mir im Herbst nen A7 bestellen und hoffe, dass Audi das Problem langsam in den Griff bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von c3po
@sniffthetears
Danke für den Tipp. Werde ich dann so probieren.@Rudi
Leider schlimmer, habe ein paar feine Kratzer aber mit denen hatte ich mich abgefunden. Habe den Bildschirm mit einen Mittel für TFT's gereinigt (hatte ich schon mehrfach damit gemacht). Es war aber am unteren Rand ein 2 cm langer Fleck. Um diesen zu entfernen habe ich etwas mehr Druck ausgeübt und nicht bemerkt, dass ich nicht den Fleck verschmiere sondern die Beschichtung schon auf einer größten Fläche entfernt war:-( Nun bleibt nur die Möglichkeit den Rest auch noch zu entfernen und eine Folie aufzubringen. Folie ist bereits bestellt.Gruß
Jürgen
Genau wie bei mir. Die Beschichtung ist ein Witz! Bei mir hat Wasser und ein Zewa ausgereicht und die Beschichtung ist jetzt 2-3cm weg.
Und ich war wirklich vorsichtig. Beim nächsten Display/Auto kommt eine Folie drauf.
Berichte mal, ob das Display nach Politur und der Folie wieder wie gewohnt aussieht.
Gruß
@crandler
Werde berichten sobald ich die Folie drauf habe. Halte die Beschichtung auch für einen Witz und auch nicht sinnvoll. Eine Glasscheibe deren Oberfläche entspiegelt (geätz?) wäre würde meiner Ansicht nach besser sein.
Gruß
C3PO
Eine Folie (von 3M) hatte ich auch mal ausprobiert. Die hatte allerdings recht stark gespiegelt, worauf ich sie wieder entfernt hatte. Wenn die Beschichtung runter ist, benötigt man definiv keine Folie mehr. In das eigentliche Display bekommt man nur recht schwer einen Kratzer.
Könnte bitte noch jemand ein Bild der Blende aus dem ETKA hier einstellen, damit ich weiß wo in etwa angesetzt werden muss um die Blende zu entfernen?
Gruß
C3PO
Heute hatte ich endlich Zeit mich an den Bildschirm zu wagen. Mithilfe der Anleitung war es kein Problem die Blende zu demontieren. Dies ging auch ohne Hebel, einfach mit den Fingern ganz rechts unten und links unten etwa 6 cm vom linken Ende der Blende ziehen und die Blende kann abgezogen werden. Das Polieren des Bildschirmes hat etwa 30 Minuten gedauert. Dazu habe ich eine Autopolitur verwendet die wenig Schleifanteile enthält.
Die Folie kann nur ohne Blende montiert werden, da sie etwas größer als der Blendenauschnitt ist. Eine blasenfreie Montage war mit Hilfe einer in ein weiches Tuch eingewickelten Kreditkarte ohne Probleme möglich. Wenn man genau darauf achtet die Folie exakt auf dem Bildschirm zu platzieren (Abstand unten und oben sowiel links und rechts gleich), so sind nach Montage der Blende keine Ränder sichtbar.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, für mich ist kein Unterschied zum Originalzustand feststellbar. Einzig der Test mit offenem Verdeck und direktem Lichteinfall steht noch aus.
Gruß
C3PO
Mir ist es im Hinblick auf das Display ebenso gegangen. Beim Putzen wohl mit dem falschen Tuch (Mikrofaser?!) zu stark gedrückt. Folge war eine häßliche, weiße, ca 4 cm lange und 0,5 cm breite weißliche Spur auf dem Display, die bei Sonneneinstrahlung spiegelte und sich im Laufe der Zeit auch an den Rändern vergrößerte. Ich habe mich dann an die Beschreibungen in diesem Forum gehalten, den Rest der Schicht nach Ausbau mit Glasreiniger entfernt und die Folie von 3M mit etwas ungutem Bauchgefühl aufgebracht. Siehe da: es war auch für einen handwerklich nicht sonderlich begabten Menschen einfach und schnell möglich. Und das Ergebnis ist wirklich besser als vorher - deutlich schärferer Kontrast, keine Spiegelung mehr, wie neu und unempfindlich. Also - nur Mut!