MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !
Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?
Beste Antwort im Thema
Dito!
@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.
Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.
Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.
508 Antworten
Der LMM war doch schon ganz zu Beginn in Verdacht und wurde mehrfach erwähnt....
Sieh es positiv: so schnell dürfte jetzt nix mehr passieren, nachdem du ungefähr alles am Ansaugtrakt erneuert hast...
Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Januar 2016 um 22:47:25 Uhr:
Der LMM war doch schon ganz zu Beginn in Verdacht und wurde mehrfach erwähnt....
auf verdacht hatten wir so einiges, allerdings hatte ich ja den LMM gewechselt und neu eingebaut.
War halt zubehör und lief nur er lief nicht wie er laufen sollte anscheinend.
Und außerdem müsste mal so ein scheiss Sensor auch den Fehler zeigen im Speicher.
Naja. Nach dem ich tausend sachen gelesen habe und gelesen habe das Lmm Zündausetzer bewirken
können und ich immer mehr die vermutung hatte das es ein elektrisches Problem ist habe ich
einfach den LMM bestellt und er kam und eingebaut TOP!!!!
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 22. Januar 2016 um 22:47:31 Uhr:
Sieh es positiv: so schnell dürfte jetzt nix mehr passieren, nachdem du ungefähr alles am Ansaugtrakt erneuert hast...
ohne witz Flashback ich habe eigentlich garnichts umsonst gemacht weil ich an allen sachen ein fehler zuvor fand.
Außerdem habe ich jede menge wissen gesammelt und gelernt und vor allen dingen erfahrung gesammelt.
Ähnliche Themen
In den nächsten Wochen werde ich die Ansaugbrücke ausbauen lassen in der Werkstatt.
Alles kontrollieren werde aufjedenfall dabei sein.
Alle Dichtungen O ringe an den Einspritzdüsen wechseln + Klammern + Profildichtsatz von Ansaugbrücke.
Hinten ist ein kleiner Ventil mit Sensor stecker. Denn wechsele ich auch.
Weiss jemand zufällig wie ich die Einspritzdüsen etwas reinigen kann ohne ultraschallgerät?
Also war der LMM defekt oder wie?
Ja hundert pro ! Ich hab kein einzigen Fehler mehr von wegen
Lambdaregler Abweichung fett und zündausetzer.
Lambdaregler alle vier sind bei 93.9 %
Und beim Kaltstart morgens keine Unruhe mehr.
Nur ein wenigunruhe ist geblieben und das passiert so nach 30 Sekunden motorstart.
Zitat:
@Lutalivre83 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:01:40 Uhr:
auf verdacht hatten wir so einiges, allerdings hatte ich ja den LMM gewechselt und neu eingebaut.Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Januar 2016 um 22:47:25 Uhr:
Der LMM war doch schon ganz zu Beginn in Verdacht und wurde mehrfach erwähnt....
War halt zubehör und lief nur er lief nicht wie er laufen sollte anscheinend.
Und außerdem müsste mal so ein scheiss Sensor auch den Fehler zeigen im Speicher.
Naja. Nach dem ich tausend sachen gelesen habe und gelesen habe das Lmm Zündausetzer bewirken
können und ich immer mehr die vermutung hatte das es ein elektrisches Problem ist habe ich
einfach den LMM bestellt und er kam und eingebaut TOP!!!!
Deswegen kommen auch immer die Nachfragen, was denn für ein Teil verbaut wurde. Das geschieht so oft, das ein Teil verbaut wird, das genau so "kaputt" ist wie das was drin war.
Das hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben.
Zitat:
@Deti_63 schrieb am 23. Januar 2016 um 00:01:36 Uhr:
Deswegen kommen auch immer die Nachfragen, was denn für ein Teil verbaut wurde. Das geschieht so oft, das ein Teil verbaut wird, das genau so "kaputt" ist wie das was drin war.Zitat:
@Lutalivre83 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:01:40 Uhr:
auf verdacht hatten wir so einiges, allerdings hatte ich ja den LMM gewechselt und neu eingebaut.
War halt zubehör und lief nur er lief nicht wie er laufen sollte anscheinend.
Und außerdem müsste mal so ein scheiss Sensor auch den Fehler zeigen im Speicher.
Naja. Nach dem ich tausend sachen gelesen habe und gelesen habe das Lmm Zündausetzer bewirken
können und ich immer mehr die vermutung hatte das es ein elektrisches Problem ist habe ich
einfach den LMM bestellt und er kam und eingebaut TOP!!!!
Das hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben.
ich bin eigentlich empört darüber das es solche teile überhaupt in den markt gestellt werden.
naja...
Zitat:
@Lutalivre83 schrieb am 23. Januar 2016 um 00:14:21 Uhr:
ich bin eigentlich empört darüber das es solche teile überhaupt in den markt gestellt werden.Zitat:
@Deti_63 schrieb am 23. Januar 2016 um 00:01:36 Uhr:
Deswegen kommen auch immer die Nachfragen, was denn für ein Teil verbaut wurde. Das geschieht so oft, das ein Teil verbaut wird, das genau so "kaputt" ist wie das was drin war.
Das hat schon so manchen in den Wahnsinn getrieben.
naja...
Eigentlich hast du Garantie auf das Teil.
Im besten Fall bekommst du wieder eins was nicht funktioniert.
Beim dritten könnte man an Wandlung denken.
Solange niemand den Billigheimern mit dem Schrott richtig auf den Sack geht, werden die wohl weiter machen.
Wie lange besitzt du den alten LMM schon? Falls es noch nicht so lange ist, würde ich das Geld zurück verlangen!
Bei Sensoren verbaut man kein billig zeug.....
Und das hatten wir bestimmt erwähnt 😉
Auf der einen Seite freut es mich, dass der Fehler endlich weg ist, auf der anderen Seite geschieht dir das gerade recht, dass du so viele Sachen getauscht hast, ohne dabei den Gedanken daran zu verschwenden, den billig LMM zu verdächtigen. So oft kam die Frage am Anfang des Threads, welcher neue LMM nun verbaut wurde (da der Verdacht nahe lag, dass es sich wie bei den Lambdasonden um Zubehörteile gehandelt hat).
Zumindest hast jetzt einiges gelernt, was du an deinem M54 alles machen kannst, aber das alles hättest du dir wirklich sparen können und der Thread wäre bei Seite 5 beendet gewesen. Und ich bin mal gespannt, ob jetzt wirklich Ruhe ist.
Na Mensch, das wurde aber auch Zeit 😁 Vielleicht hat es aber doch was gebracht, wenn man dann andere User auf diesen Thread verweist und diese sich das rumexperimentieren mit irgendwelchem Elektroschrott sparen.
War doch zeitweise auch ganz lustig hier :P
mfg und Glückwunsch 😁