MKB: ABS, geht während der Fahrt aus und riecht nach Benzin
Hallo und guten Tag miteinander,
gestern ging mein Passat nach 2 km Fahrstrecke aus und läßt sich auch nicht mehr starten.
Der Anlasser ist ok...Es riecht bei den Startversuchen immer nach Benzin.
Ich habe die Kontakte am Motor abgeschraubt und entrostet, habe ich auf Anraten vom "ADAC"
gemacht, das Auto wurde abgeschleppt.
Könnte es an der ZÜNDSPULE liegen?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber beim Gasg geben beschleunigte er sehr schlecht, hatte das
Er bekommt nicht genug Treibstoff, egal ob LPG oder Benzin.
Auch hat sich der Gas/Spritverbrauch sehr erhöht.
Herzlichen Dank im Voraus,
Traute
Beste Antwort im Thema
Wohnort ist 47669 Wachtendonk.
steht paar Einträge weiter oben 😉
95 Antworten
Danke Hans für die Zusammenstellung.
Gasanlage .... mit der Verkabelung meines Umrüsters habe ich auch schon so einiges durch ...
Den Zündfunken kann man ja mal mit einer aufgesteckten Kerze kontrollieren ...
Dann könnte man mal versuchen auf Gas zu starten und gucken was er da macht, wird etwas holperig starten aber so kann man den Fehler vielleicht eingrenzen.
Ansonsten ... Flansch am Ansaugkrümmer abgerissen ... anderweitig massiv Falschluft.
Der Zündverteiler wurde sicher gewechselt weil der Hallgeber im Fehlerspeicher stand, aber der steht immer drin wenn der Motor nicht läuft, das war sicher nicht der Fehler.
Gruß Ronny
Die Zündspule vom Schrottplatz hat keinen grünen Aufkleber
Die Zündspule die von einem funktionstüchtigen 94er Passat probeweise eingebaut wurde,
Funktioniert nur in meinem Auto nicht. Allerdings ist diese an dem anderen Auto noch mit
3 Drähte an den 2 kleinen Schrauben angeschlossen.
Bei meinem Auto gibt es diese Drähte nicht.
Beides sind Fahrzeuge mit einer LPG Gasanlage...Aber nicht identischen Anlagen.
Der Zündverteiler wurde neu übers Internet gekauft u von der Werkstatt eingebaut.
Das Auto lief damit auch schon ein paar 100 km.
Von dem Zündverteiler habe ich auch probeweise das Kabel getauscht welches zur
Zündspule geht.
Ohne Erfolg.
Ich hoffe diese Informationen helfen ein wenig.
Eine LED konnte ich nicht finden.
Wohnort ist 47669 Wachtendonk.
Mit ausgedrehter Zündkerze gibt es keinen Zündfunken.....Zündkerzen sind alle neu
und sind speziell für eine Gasanlage geeignet.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 31. August 2015 um 11:45:25 Uhr:
Ja bei deinem Motor kann es die Zündspule und/oder der Hallgeber sein.
Äußert sich bei beiden Teilen das einfach kein Zündfunke vorhanden ist-->daher der Spritgeruch.
Den Tip mit dem Hallgeber hab ich dir schon im zweiten post genannt.
D.H. dein neuer Zündverteiler muß wieder erneuert werden.
nimm einen von Bosch entweder beim Zubehör oder bei VW im Austausch(ca. 150€)
Ähnliche Themen
Soso, also kein Funken und Zündverteiler aus dem Internet.
Im Zündverteiler sitzt der Hallgeber, das ist ein elektronisches Bauteil, dass dem Motorsteuergerät den jeweiligen Stand des Motors übergibt. Danach erzeugt das Motorsteuergerät ein Signal, welches in der Zündspule zu einem Funken gewandelt wird. Der Hallgeber ist an diesem kleinen 3-poligen Stecker am Zündverteiler angeschlossen.
Es gibt bei dieser Maschine kein anderes Signal, welches dem Motorsteuergerät Redundanzen bzg dem Zündzeitpunkt liefern kann.
Die drei Käbelchen an den Schrauben der Zündspule vom Spenderfahrzeug haben dort nichts zu suchen. Da gehört nur der Stecker vom Motorsteuergerät und das Zündkabel zum Verteiler dran. Wahrscheinlich hat hier jemand Zündzeitpunkt und Klemme 15 abgegriffen für die nachgerüstete Gasanlage. Nicht gerade die feine Art - aber egal.
Darf man davon ausgehen, dass der Motor beim Orgeln Sprit bekommt? Sprich werden die Kerzen feucht, kann man den Sprit riechen? Oder wenn du die Lufthutze an der Motronic abschraubst (drei Schrauben von oben), kann man sehen, dass das Einspritzventil auf die Drosselklappe sprüht?
Kannst du den Wagen anschieben oder anschleppen, respektive die Zündung aktivieren und den Anlasser direkt am Anlasser überbrücken, also nicht mit dem Zündschloss aktivieren? Dann könnte es sein, dass der ZAS (Zündanlassschalter) defekt ist.
Eine Befürchtung wäre noch, dass die Gasanlage den Fehler verursacht. Die hängt sich praktisch zwischen Sensoren und Aktoren auf der einen, und dem Motorsteuergerät auf der anderen Seite und manipuliert diese Signale. Hier einen Fehler zu finden ist nicht ganz einfach und auch mittel Diagnosesoftware nicht vollumfassend möglich, aber die Diagnose kann sichere Indizien liefern, ob mit dem MStG etwas nicht stimmt.
Last but not least: Ich bin nicht allzu weit weg von dir, aber momentan ist es zeitlich etwas knapp. Könnte frühestens Mitte kommender Woche mal vorbeischneien.
Es gibt den Hallgeber auch einzeln beim Boschdienst.
Hatte zwar erst in ne andere Richtung gedacht, aber nachdem was er nun schreibt scheint da wohl der Hallgeber defekt zu sein.
An der Zündspule gehört ein Masseband dran - weitere Kabel sind dann von der Gasanlage die nicht sehr elegant dort angeklemmt sind.
Beim 1.8er wird die Gasanlage auf das Motorsteuergerät aufgesattelt, sprich das MSG tut weiterhin Dienst, die Einspritzdüse wird unterbrochen und das Lambdasingal durchgeschleift.
Das Steuergerät für die Gasanlage nimmt nur die Werte und setzt das auf die Gasanlage um ... ganz einfach 😁
Viele Infos von Euch....danke..
Merke dass ich viele Dinge namentlich nicht kenne.
An der Zündspule ist das Masseband vom Motorblock kommend befestigt.
Zu dem Zündverteiler:
Gerne hätte ich mir im Zubehörhandel das Boschteil gekauft, doch der Preis ist einfach zu hoch.
Es gab auch nur einen kompletten im Internet zu kaufen (viele der Firmen auch vergeblich angerufen).
Ausgewechselt wurde er nicht wegen einem ausgelesenen Fehler, sondern weil das obere Teil wacklig war u es der Werkstatt nicht gelang diesen zu befestigen u ich einen neuen kaufen sollte.
Das Auto startet mit der Gasanlage immer mit Benzin u schaltet dann auf Gas... es kann mitunter einige KM dauern.
Ich kann ihn folglich nicht auf Gas starten.
Ja es riecht bei den Startversuchen nach Benzin.
Ich habe noch nicht versucht den Wagen anzuschieben oder anzuschleppen.
Anlasser: mal erneuert, aber ich habe keine Ahnung vom Überbrücken. Auch weiß ich leider "noch" nicht welches Kabel zum Zündschloss geht...
Hanspassat...ich wäre Dir sehr dankbar für deine Hilfe...
Zeitlich kein Thema da ich So bis Fr kommender Woche unterwegs bin.
Werde morgen mal versuchen die Firma anzurufen bei der ich den Zündverteiler gekauft habe und nach einer Ersatzkappe fragen. Garantie habe ich ja noch.
Könnte ich die dann einfach austauschen?
Nochmals ganz lieben Dank für eure Hilfen....
(die) Traute
Zitat:
@Traute schrieb am 5. September 2015 um 01:19:21 Uhr:
...
(die) Traute
Dann oute Dich in Deinem Profil mal als weiblich, dann steht unter Deinem Avatar "Themenstarterin", und alle hier sind noch viel netter zu Dir. 😁
Die Spannungsversorgung von Motorsteuergerät und Kraftstoffpumpe ist beim Startversuch offenbar gegeben, weil es ja nach Kraftstoff riecht. Deshalb kannst Du das Thema "Zündanlassschalter" vergessen und brauchst meiner Meinung nach auch nicht versuchen, Dein Auto anzuschieben.
Hast Du eine Diodenprüflampe, oder ohnehin vor, Dir mal sowas zuzulegen? Dann könntest Du prüfen, ob an der Zündspule überhaupt ein Signal ankommt (Klemme 1 gegen Plus an der Batterie, sollte beim Anlassvorgang blinken).
Der Hallgeber sitzt nicht in der Verteilerkappe, sondern im Unterteil. Also in dem Teil, was so teuer ist. 🙁
Kopf hoch, das wird schon.
(der) Hans
Ich habe folgende Geräte:
einen Multimeter und einen Batterie- und Lichtmaschinentester..
Ist eins davon geeignet solche Messung durch zuführen?
Multimeter ist zu langsam...
Besitzt du einen Lötkolben? Dann aus der Grabbelkiste eine LED und passenden Vorwiderstand für 12V dazu und du hast eine Diodenprüflampe. Wenn du zwei LEDs gegeneinander gepolt parallel schaltest, dann funktioniert die sogar in jede Richtung. Und mit Farbe noch viel besser :P
Aber so wie sich das bisher darstellt, ist der Hallgeber defekt. Hilft wirklich nur der Neukauf.
Kann man den Hallgeber aus einem älteren funtionierenden Verteiler ausbauen und quasi austauschen?
Ohne den kompletten Zündverteiler auszubauen?
Ein Lötkolben ist vorhanden und eine Diode, nur kein Vorwiderstand.
Zitat:
@Traute schrieb am 5. September 2015 um 12:43:43 Uhr:
Kann man den Hallgeber aus einem älteren funtionierenden Verteiler ausbauen und quasi austauschen?
Ja man/frau kann alles😉...ich denke aber du wirst am Abziehen des Rotors (auch Blende genannt) scheitern.
Aber versuch es ruhig mal am älteren Verteiler....aber wenn ich es mir Recht überlege kannst du es auch an dem neuen defekten Verteiler probieren-->ist also egal, versuch macht klug.
Auf ein gutes gelingen.
Na, dann ist es wohl besser den ganze Verteiler auszutauschen da der eingebaute ja noch Garantie hat.
Und wenn ich ihn zusätzlich beschädige bekomme ich das Geld nicht zurück...hmmm.
Gibt es hier Videos auf denen ich sehen kann wie ein Aus-Einbau des Zündverteilers zu bewerkstelligen ist?
Zitat:
@Traute schrieb am 1. September 2015 um 20:33:51 Uhr:
Der ganze Zündverteiler ist übrigends neu eingebaut worden vor ca 1Monat von der Werkstatt..
Ich empfehle betreff des Zündverteiler auch wieder so vorzugehen!
Grund: da Anschließend dein ABS-Motor zum einstellen der Zündung in die Grundeinstellung gebracht werden muß-->das können und wissen die Fachleute in deiner Werkstatt...(oder auch nicht...😰)