MKB: ABS, geht während der Fahrt aus und riecht nach Benzin
Hallo und guten Tag miteinander,
gestern ging mein Passat nach 2 km Fahrstrecke aus und läßt sich auch nicht mehr starten.
Der Anlasser ist ok...Es riecht bei den Startversuchen immer nach Benzin.
Ich habe die Kontakte am Motor abgeschraubt und entrostet, habe ich auf Anraten vom "ADAC"
gemacht, das Auto wurde abgeschleppt.
Könnte es an der ZÜNDSPULE liegen?
Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber beim Gasg geben beschleunigte er sehr schlecht, hatte das
Er bekommt nicht genug Treibstoff, egal ob LPG oder Benzin.
Auch hat sich der Gas/Spritverbrauch sehr erhöht.
Herzlichen Dank im Voraus,
Traute
Beste Antwort im Thema
Wohnort ist 47669 Wachtendonk.
steht paar Einträge weiter oben 😉
95 Antworten
Zitat:
@Traute schrieb am 5. September 2015 um 20:51:46 Uhr:
Was passiert wenn die Zündung nicht in die Grundeinstellung gebracht wird?
Hhmmm...davon hab ich nix Geschrieben.
Also nochmal (vielleicht wars vom mir doch mißverständlich).
Beim ABS-Motor muß zuerst das MSG (Motor-Steuer-Gerät) in die Grundeinstellung gebracht werden.
Erst danach kann man/frau die Zündung einstellen.
Wird das MSG beim ABS-Motor nicht in die Grundeinstellung gebracht so kann man die Zündung (oder genauer-->den Zündzeitpunkt) nicht einstellen.
Nochmals lieben Dank an Alle für eure Zeit, die ihr meinem Problem gchenkt habt.
Wird noch ein wenig dauern bis ich den ZV (Bosch) erwerbe, berichte dann aber ob das
Problem damit erledigt ist.
Ein günstigeres Problemchen wäre mir "lieber" gewesen.
Wünsche gutes Schrauben und Werken ALLEN.
Guten Abend,
das Auto konnte endlich in die Werkstatt abgeschleppt werden.
Die traurige Diagnose lautet:
der Motor ist defekt.
Man sagte mir 2 Zylinder wären defekt und dadurch würde er nicht mehr laufen.
Jetzt hatte ich gerade erst soviel Geld in die Reperaturen investiert, damit er den TÜV schafft und jetzt diese
Katastrophe.
lol...da wäre mir der defekte Hallgeber tatsächlich lieber gewesen.
Danke für eure Hilfe.
Jetzt werde ich schauen müssen ob irgendwo noch ein Motor auf einem Schrottplatz auf einen neuen Einsatz
wartet.
Ähnliche Themen
Aus welcher Gegend kommst du? Wenn der Motor wirklich hin ist, gibt es vielleicht jemanden, der einen übrig hat.
Die Werkstatt teilte es mir nur telefonisch mit.
Werde morgen mal hingehen und nach dem Kompressionstest fragen.
Da ich noch nicht weiß wann ich an einen gebrauchten Motor komme und es mir leisten kann ihn einbauen zu lassen, muss ich den Wagen eh von vom Platz der Werkstatt abschleppen und solange auf einem Parkplatz abstellen.
Zum Glück ist der Wagen ja zugelassen.
Muss ich außer dem Motorcode ABS und 1,8 l Motor 90 PS noch auf andere evtl. wichtige Dinge beim Kauf achten?
Wäre interessant wie viel der Tauschmotor gelaufen hat, wie er gewartet worden ist, welche Reparaturen daran erfolgt sind und wann... das Problem bei solch einen Motor ist, dass du entweder Glück hast und findest einen gut erhaltenen Motor, oder du bekommst einen, der ebenfalls schon fertig ist. Wie weit würdest du fahren für einen Motor? Ich wüsste, wo ein gut erhaltener ABS Motor steht, allerdings gut drei Stunden Fahrt von dir entfernt.
Noch was: wenn du morgen zur Werkstatt gehst, lass dir das erstellte Kompressionsbild geben. Da kann man wirklich erkennen, was dabei raus gekommen ist. Kannst es hier auch gerne einstellen. Dann sagen wir dir was dazu.
Zitat:
@hermthal schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:21:36 Uhr:
.... Wie weit würdest du fahren für einen Motor? Ich wüsste, wo ein gut erhaltener ABS Motor steht, allerdings gut drei Stunden Fahrt von dir entfernt.
Nun..die Strecke ist für mich dass geringste Problem ..3 Stunden auch nicht....kommt mir eher auf den Preis für den Motor an... habe leider keinen prall gefüllten Geldbeutel :-(
Wie teuer ist er denn und in welche Richtung würde es gehen?
Jetzt bitte nicht lachen...nur schmunzeln (gibt keine dummen Fragen...)
Kann man ihn in einem anderen 35i Passat Kombi transportieren?
Wenn ja, wie bekäme ich den Motor dann in den Kofferraum gehoben und wieder raus?
Bitte .. ich weiß es echt nicht, da ich denke bei dem Gewicht eines Motors braucht man eine"kleinen" Kran...
Werde sehen das ich morgen den "Bericht" von der Werkstatt bekomme und ihn dann hochladen.
Stimmt es eigentlich dass dass man beim 35i die Radlager "nachziehen" lassen muss?
In den 35i Variant passt sogar ein VR6-Motor mitsamt Getriebe, nur hat der dann einen Hängearsch. 😁
Die Kolleg(I)nnen auf dem Bild hatten zum Beladen einen Stapler. Ich würde versuchen, den Motor, wenn machbar, auf einen Palettenstapel zu setzen und zusammen mit der obersten Palette in den Kofferraum zu schieben. Ausladen dann in der umgekehrten Reihenfolge, oder aus Kanthölzern, einer Bierbank oder anderem vorhandenem Material eine Rampe bauen und runter rutschen.
Nachziehen kann man nur die hinteren Kegelrollenlager, sollte das jedoch nur dann ganz behutsam machen, wenn das Spiel wirklich zu groß ist. Wenn das Lager spielfrei ist, ist das schon zu straff, das Lager hält dann nicht mehr lange.
Also bitte, du hast kein Problem mit 3 Std Fahrt (mal 2 sind das 6 Std und locker 600km und damit >60€ Sprit), aber ein Motor könnte zu teuer kommen?
Geh zu einem Schrotti in der Nähe, Ruhrgebiet hat so einige, einen 35i oder Golf3 mit geringer Laufleistung suchen, Motor kann ein ABS oder ADZ sein, ist egal, du brauchst nur den Block mit Kopf und der ist identisch. Mehr als 250€ darf der nicht kosten! Wenn der Anlasser noch drin ist eine Batterie rein und Kompression prüfen. Aber da sollten kein Problem sein. Viele Schrottis können dir so einen einfachen Motor auch direkt einpflanzen.
Zitat:
@hanspassat schrieb am 17. Oktober 2015 um 09:17:41 Uhr:
Also bitte, du hast kein Problem mit 3 Std Fahrt (mal 2 sind das 6 Std und locker 600km und damit >60€ Sprit), aber ein Motor könnte zu teuer kommen?
Nun mit LPG komme ich auf knapp 30 €... und ich fahre sehr gerne.
Versuche mal einen Paradigmenwechsel in Bezug auf Finanzen, vielleicht könntest Du mich dann verstehen
Motoren, die ich im Internet fand liegen bei 400 € und ich weiß nicht wie ich erkennen kann ob der Motor ok ist.
Wenn hermthal weiß wo ein gut erhaltener ABS Motor steht, hört es sich für mich erst einmal gut an.
..und bedenke hanspassat zu dem Motor kommen noch die Einbaukosten.
Beim Schrotthändler gleich alles machen zu lassen??
Da wird wohl Zeit vergehen zwischen Motorkauf und Einbau.
Es soll weder angreifend noch verletzend sein und ich muss mich für meine finanziellen Möglichkeiten nicht rechtfertigen oder gar entschuldigen. Ich muss meine Ausgaben nur sehr genau kalkulieren sprich planen.
Ansonsten würde ich mein Auto zur Wrkstatt bringen und sagen: Macht mal.