Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Januar 2023 um 13:50:32 Uhr:


Der Zoe, einer der erfolgreichsten E-Kleinwagen, wird auch eingestellt. Wahrscheinlich aus den selben Gründen wie bei Ford:
Keine Marktmacht und somit keine Chance gegen europäische Riesenkonzerne mit drölfzig Marken wie Stellantis und VW.

Der Zoe war ein großer Erfolg aber ist technisch veraltet und bekommt einen elektrischen Nachfolger. Den neuen Renault R5. Wieder ein Auto wo Ford kein Gegenstück zu hat...

Zitat:

@Citaron schrieb am 7. Januar 2023 um 13:50:32 Uhr:



Wahrscheinlich nie gefahren, oder?

Stimmt, bin ich nie gefahren und werde ich auch nie fahren. Rein physikalisch ist das Auto einfach ein totaler Schwachsinn. Viel zu groß, zu schwer und so weiter. Solche Karren interessieren mich nicht. Wir sind - Gott sei Dank - nicht in Amerika. Ford wird das in den nächsten Jahren schmerzlich lernen...

Wenn der hier erhältlich wäre, würde ich mir den mal angucken. Leider ist der Taurus wohl für den Asiatischen Markt vorgesehen.

https://youtu.be/bkwwZi7NHmc

Zitat:

@cursim schrieb am 7. Januar 2023 um 17:29:32 Uhr:


Wenn der hier erhältlich wäre, würde ich mir den mal angucken. Leider ist der Taurus wohl für den Asiatischen Markt vorgesehen.

https://youtu.be/bkwwZi7NHmc

Das ist der Mondeo MK6. Den gibt es auch als Kombi. Schönes Auto aber leider nur für den asiatischen Markt. Auch das muss man nicht verstehen...
Klick mich

Asien unterliegt halt nicht der EU, das scheinen hier manche noch nicht verstanden zu haben.
Überall wird es noch tolle Benziner mit anständigen Motoren geben, nur hier nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 7. Januar 2023 um 19:27:02 Uhr:


Asien unterliegt halt nicht der EU, das scheinen hier manche noch nicht verstanden zu haben.
Überall wird es noch tolle Benziner mit anständigen Motoren geben, nur hier nicht.

Falls du die CO2 Grenzwerte meinst, das scheint Ford in Europa nicht zu interessieren. Hier bieten sie einen Explorer, den Mustang und bald den Bronco an.
Ein moderner Mondeo würde bestimmt weniger Abgase und CO2 raus pusten als einer von den 3 Kisten...

Und stimmt, Asien, speziell China, ist der größte Markt für E-Autos weltweit. Deswegen wird die europäische Autoindustrie in den nächsten Jahren auch von den Asiaten (Geely, BYD, SAIC, NIO usw.) überrannt. Sogar die Koreaner mit Hyundai/ Kia sind weiter. Eben weil die EU viel zu langsam ist...😠
Manche Länder innerhalb der EU haben das verstanden und preschen vor, z.B. Norwegen. Dort ist es bereits ab 2025 vorbei mit neuen Verbrennern...

Ich freu mich schon wenn die ganze Scheisse zusammen bricht .bis jetzt scheint keiner von den dummen Bonzen zu kapieren, das Millionen Menschen gar keine Möglichkeit haben so ne Scheiss e Karre Zuhause zu laden..und niemand ist so dumm und stellt sich nach/vor der Arbeit ne Stunde an die Ladesäule wenn die überhaupt funktionieren...

100% Zustimmung. Genau DAS wollen die ganzen E-Verfechter nicht kapieren.
Die Infrastruktur hält mit der Entwicklung des Elektroautos nicht mit. Nicht mal ansatzweise.

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 8. Januar 2023 um 17:01:56 Uhr:


Ich freu mich schon wenn die ganze Scheisse zusammen bricht .bis jetzt scheint keiner von den dummen Bonzen zu kapieren, das Millionen Menschen gar keine Möglichkeit haben so ne Scheiss e Karre Zuhause zu laden..und niemand ist so dumm und stellt sich nach/vor der Arbeit ne Stunde an die Ladesäule wenn die überhaupt funktionieren...

Kannst du deinen Verbrenner zu Hause tanken? Also ich nicht.
Moderne E-Autos laden in 15-20 Minuten an Schnelladesäulen. Wirklich eine Ewigkeit und die Strommenge ist schonmal gar kein Problem. Vor kurzem ist der Strompreis in Deutschland an den Strombörsen ins minus gerutscht weil viel zu viel Strom da war. Es wurde also von den Anbietern Geld bezahlt das er abgenommen wurde...
Wenn ich an die ganzen Nachteile bei Verbrennern denke:
- Ständig Ölwechsel mit Filtern und Zündkerzen
- kaputt gehende Kupplungen und Auspuffanlagen
- ein mieser Wirkungsgrad in die Vorwärtsbewegung des Fahrzeug. Sehr viel Energie verschwindet in Wärme, Reibung und Abgase.
- Überhaupt viel mehr Teile an Motor und Getriebe die dazu tendieren kaputt zu gehen
- ein enormer Aufwand Rohöl zu fördern und auf dem ganzen Planeten zu verteilen
- ein enormer Aufwand aus Rohöl Benzin und Diesel herzustellen (für 1 Ltr. Benzin oder Diesel werden 1,6Kw/h Strom benötigt)
- Rohöl erneuert sich nicht, sondern ist irgendwann erschöpft und befindet sich dann als schädliche Gase in unserer Atmosphäre die wir wieder einatmen

Ein erstaunlich dummes und sehr teures Konzept, hoffentlich ist es damit bald zu ende...

Übrigens wohnt ca. die Hälfte der Deutschen in Wohneigentum und kann somit zu Hause laden. Die andere Hälfte eben an Schnelladesäulen, auch nicht schlimm.

Ach so, im Dezember lag der Anteil von neu zugelassen BEVs von allen Zulassungen in Deutschland bei stolzen 33%. E-Autos waren damit zum ersten mal die beliebteste Antriebsvariante. Diesel brachten es noch auf 11% und Benziner auf 17%. Der Rest sind Hybride.
Die Zukunft wird Batterieelektrisch...

Du kapierst es also auch nicht.
Es gibt nicht darum, welches Konzept besser/schlechter ist.
Es geht darum, dass das (vermeintlich) bessere Konzept zum Scheitern verurteilt ist, weil in Zukunft zu viele Autos zu wenig Möglichkeiten zum Laden haben.
Und nein, es wird nicht genug Säulen geben, weil, 1. keine Kabel und 2. wenn Kabel, dann unterdimensioniert für die notwendige Leistung. Und nein, das lässt sich NICHT lösen. Zumindest nicht in der kurzen Zeit.
BTW, das mit den Ladezeiten ist genauso Humbug.
Denn das 15-20 Minuten ist von 20%-80% Kapazität. Und nicht von 0-100. Und am längsten dauert es aber von 80-100%.
So what.

PS: noch was: auch wenn man alles ausbauen könnte, also zig tausende Säulen errichten, die notwendigen Kabeln verlegen könnte, also wenn das Material und die Zeit kein Rolle spielen täte…. Es gibt bei WEITEM nicht genug Fachkräfte, die das bewerkstelligen können. Bei WEITEM nicht. Und! Es gibt auch viel zu wenig notwendiges Material und auch das ändert sich nicht!

Zitat:

@wo359 schrieb am 8. Januar 2023 um 18:15:57 Uhr:


Du kapierst es also auch nicht.
Es gibt nicht darum, welches Konzept besser/schlechter ist.
Es geht darum, dass das (vermeintlich) bessere Konzept zum Scheitern verurteilt ist, weil in Zukunft zu viele Autos zu wenig Möglichkeiten zum Laden haben.
Und nein, es wird nicht genug Säulen geben, weil, 1. keine Kabel und 2. wenn Kabel, dann unterdimensioniert für die notwendige Leistung. Und nein, das lässt sich NICHT lösen. Zumindest nicht in der kurzen Zeit.
BTW, das mit den Ladezeiten ist genauso Humbug.
Denn das 15-20 Minuten ist von 20%-80% Kapazität. Und nicht von 0-100. Und am längsten dauert es aber von 80-100%.
So what.

PS: noch was: auch wenn man alles ausbauen könnte, also zig tausende Säulen errichten, die notwendigen Kabeln verlegen könnte, also wenn das Material und die Zeit kein Rolle spielen täte…. Es gibt bei WEITEM nicht genug Fachkräfte, die das bewerkstelligen können. Bei WEITEM nicht. Und! Es gibt auch viel zu wenig notwendiges Material und auch das ändert sich nicht!

Du meinst die Stromverteilung in Deutschland und ja, das ist lösbar. Es ist nicht so das es ab morgen plötzlich nur noch E-Autos gibt. Das wird Jahrzehnte dauern bis der letzte Stinker von der Straße ist. Bis dahin passt auch die Stromverteilung.
Hier mal eine nette Doku für dich. Ganz allgemein. Schon ein paar Jahre alt. Es werden viele Zahlen und Fakten genannt. Die Fakten haben sich seitdem noch deutlich verschlechtert. Vielleicht wirste dann mal ein wenig nachdenklich:
Home-deutsche Kino Version

@Daggobert
Wohneigentum beinhaltet auch Eigentumswohnungen. Das können dann viele in großen Gebäuden sein. Und da haben dann nach deiner Logik alle gleichwertige Möglichkeiten beim Laden?
Schau dir doch mal die allgemeine Infrastruktur in Deutschland an. Das soll in den nächsten Jahren besser werden?
Und ich habe nix gegen E-Mobilität, es gibt aber nicht die eine ultimative Lösung.

Das Geseier für die Elektrokarren nimmt hier kein Ende.
Ihr werdet sehen das dies nur ne kurze Ära ist die von grünen Spinnern herbeigesehnt wird um auch denen dann den Garaus machen zu können,der Verbrenner wird nicht verboten.

Es geht nicht um Umwelt,es geht um Schikane und darum die Mobilität einzuschränken,mit Strom.geht das besser wie mit Benzin oder Diesel.
Hab ich aber schonmal geschrieben und tue es solang ich den Stoff dazu bekomme.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 8. Januar 2023 um 17:37:08 Uhr:


Übrigens wohnt ca. die Hälfte der Deutschen in Wohneigentum und kann somit zu Hause laden. Die andere Hälfte eben an Schnelladesäulen, auch nicht schlimm.

Wohneigentum besteht nicht nur aus Einfamilienhäusern. Sowohl bei meinen Eigentümerversammlungen (knapp 150 Eigentumswohnungen) als auch von den Schilderungen unseres Verwalters, der um die 1000 Wohneinheiten betreut (in S-H, Lübeck, Meck-Pomm), sieht es meist düster aus was die Lademöglichkeit angeht.

Überall dort, wo es an den Stellplätzen gar keinen Strom gibt, wird es extrem teuer. Bei uns laut Eigentumsverwalter im fünfstelligen Bereich für den Doofen, der sich als erster bewegt und an seinen Stellplatz Strom legen lässt. Eine Wohnstrasse aufzureissen kostet halt.

Bei der Firma sind die öffentlichen Ladesäulen ständig von E-Autos diverser Verleihfirmen belegt. Ich hatte das mal eine Woche getrackt mit meiner Maingau-App, um meinen Plug-In dort mal laden zu können. Kann man vergessen, zumal ich nicht wirklich bei solch einer hohen Auslastung die reinen E-Autos blockieren möchte.

Zuhause Laden kann hier in D ein ziemliches Unterfangen sein.
Meine Eltern z.B. wohnen in einem recht neuen 8-Parteien Wohnhaus. Die Hälfte der Wohnungen sind vermietet und es wird alles blockiert was irgendwie Investitionen erfordern würde.
Zwei Parteien wollten sich ein e-Fahrzeug anschaffen und haben inzwischen davon Abstand genommen.
Schon traurig.

Zumindest das blockieren wird per Gesetz fallen, hilft trotzdem nix wenn keine Strippe liegt 😁

Egal wie man es dreht, wir hängen locker 10Jahre hinter her und 2035 wird noch ein Marathon werden den wir kaum gewinnen können

Ähnliche Themen