Minus 10 Grad oder der Unterschied von Audi zu einem Traktor

Audi A6 C5/4B

Einen Wunderschönen guten Tag!
Ich möchte mich vorstellen, da ich in diesem Forum neu registriert bin, obwohl ich schon lange Zeit hier sehr wertvolle Tip's mitgelesen habe, die mir bei meinem vorigen Audi 4b C5 wirklich geholfen haben.

Mein Name ist Sylvia (Autodaten unten) und ich komme aus Kärnten in Österreich.

Ich habe mir nach dem Verkauf meines alten Dicken in Silber (432.000km), jetzt wieder den gleichen Wagen gekauft, nur diesmal ist er schwarz (297.000km) und hat ein Problem.

Er springt bei Kälte (Minus 10 Grad) extrem schwer an. OK, er springt an, aber das erst nach zweimal vorglühen und "orgeln" ohne Ende. Traktorlike. Sobald er Betriebstemperatur hat ist alles wunderbar.

Da mein Weg zur Arbeit ca. 60km (tour - retour also 120km) weit entfernt liegt und die Lichtmaschine (immer 14 Volt) wunderbar lädt ist es kein großes Problem. Wenn er warm ist schaue ich den Zündschlüssel nur einmal schräg an und er läuft wie Schmidt's Katze.

Durch das Lesen eures Forums, weiß ich, daß es ein Problem mit den Glühkerzen ist. Ich weiß auch, daß das wechseln derselben ebenfalls ein Problem darstellt. (Motor muß warm sein u.s.w.)

Jetzt zu meiner Frage:
1.) Wie stelle ich als Laie fest, welche Glühkerzen am Ende sind?
Da es ja mit einer der Glühkerzen ein gößeres Problem beim wechseln derselben geben soll (schwer ranzukommen ) reicht es dann wenn ich z.B.: 2 oder 3 Stück tausche, oder mag das mein Dicker gar nicht.

Ich möchte noch dazu sagen, daß ich nicht reich bin und eine (freundliche) Audi Werkstatt mich immer nur beim vorbeifahren sehen wird. Und zwar von hinten. (Antwort eines Audi Bürositzers auf meine Frage ob die Werkstatt mir meinen Autoschlüssel programmieren kann: "Ja schon, aber das kostet 120 Euro"😉

Das Problem Nr. 2 ist der Mechaniker.
Kennt irgendjemand einen Mechaniker (in meiner Gegend), der mir den Kerzenwechsel machen könnte? Ich wohne in 9142 Globasnitz (ganz knapp neben dem Arsch der Welt) Ich meine einen Fachmann, der mir nicht das Alugewinde abdreht und den Kopf zerstört. Einen Fachmann, der das wirklich kann und nicht "herumprobiert ob es vielleicht geht".
Ich fahre auch gerne bis zu 200 km weit. Ist mir egal.

By the way: Weiß irgendjemand (anhand meiner Autodaten weiter unten) ob ich schon eine "harte" Kurbelwelle habe, oder ob da immer noch die gegossene also alte Welle drin ist?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und lade den Helfer gerne beim nächsten Audi Treffen auf das eine oder andere Bier ein.

Danke vielmals
Sylvia

Beste Antwort im Thema

Seas Nikolabob!

Vielen Dank für Deine Tips. Die haben mein Wissen erweitert. Und jetzt zu Deiner Einschätzung:

Zitat:

@Nikolabob schrieb am 9. Februar 2015 um 17:50:25 Uhr:



Ob man als Kilometerspuler und mit knappem Geldbörserl unbedingt einen A6 braucht sei dahingestellt. Jeder hat Komfortansprüche 🙂 Aber ein 4er Golf mit Verteilerpumpe ist da wesentlich besser geeignet.

Wenn Du keine Kohle hast, musst Du teure Autos fahren. Ich speziell aus folgenden Gründen:

Ich wohne auf einem Berg und weil ich im Winter abends nach der Arbeit so überhaupt keine Lust habe Schneeketten zu montieren (meine Fingernägel könnten leiden ...;-) } ALMRAD ist Pflicht.

Für den Dicken hab ich so viel gezahlt, dass ich auf eine monatliche Belastung von rund 65€ komme. (inkl. Ölwechsel und Verschleißteile wie Bremspackln, sogar eine Lichtmaschine war da beim letzten 4B drin)

Zudem sitze ich gern mit warmem Arsch auf Leder, tippe auf der Tiptronic rum, wenns bergan geht, habe Kraft unter der Haube, wenn einer der vielen "ehrenamtlichen Stauführer" an meinem Nervenkostüm zerrt.

Ich steh auf Sicherheit im Straßenverkehr: Im Fall der (Un-)Fälle ist mir lieber ich hab etwas mehr Blech vor dem Knie inkl. der 6 Airbags und außerdem braucht der Dicke 8l (schon auf 100km und nicht zum Anstarten)

Die Ladefläche ist großzügig bemessen und ich hab viel zu laden.

Die Klimaanlage tut ihre Arbeit ohne dass sie sich bemerkbar macht, 21° und gut is ...

Wo steht dieser Wundergolf nochmal, mit dem Du das alles hinkriegst?

Ein Golf mag ja nett sein, wenn man 19 ist und einen der See ruft. Ich geh dort lieber baden :-)

Samma sich ehrlich: Golf ist eine englische Sportart und sonst nix.

Schönen Abend noch

Sylvia-

65 weitere Antworten
65 Antworten

hm - habe prinzipiell nichts gegen lustige beiträge (und der anfang war ja auch gut zu lesen 😛) - aber irgendwie geht hier der technische inhalt "den bach runter".
aber wenn es dann in eine persönliche auseinandersetzung zwischen 2 usern geht - dann sollte man einfach beenden.

bitte, bitte wieder "glühkerzen" ..........😉

Zitat:

@octavia TDI schrieb am 10. Februar 2015 um 11:18:10 Uhr:


Die Glühkerzen sind beim AKE nicht diagnosefähig. Diese wirst nur mit dem Multimeter prüfen können.

und beim BAU ???

(mein freier schrauber sagt, die glühkerzen sind in ordnung, sonst würde ja ein fehler angezeigt/gespeichert)

Soweit ich weiß sind die bei keinem 2.5 TDI diagnosefähig erst beim 2.7 und 3.0 TDI.

Zitat:

@octavia TDI schrieb am 10. Februar 2015 um 13:01:50 Uhr:


Soweit ich weiß sind die bei keinem 2.5 TDI diagnosefähig erst beim 2.7 und 3.0 TDI.

Und das steht schon 1000t x geschrieben!

Eine zuverlässige Prüfung ist auch nur unter Einbeziehung der Stromaufnahme erreichbar.

Ein Widerstandsmessung mit dem Multimeter hat zwar meistens "recht" aber eben nicht immer zuverlässig.

Ähnliche Themen

Och, da ist man mal ein paar Tage krank und verpasst hier alles 😁

Vorab auch von mir ein Herzliches Willkommen Sylvia 🙂

Dann noch fix ein paar Infos:

Defekte Glühkerzen stehen beim 4B nicht im Fehlerspeicher und sind auch nicht per Diagnose überprüfbar. Grob kann man mit einer Widerstandmessung eine Information bekommen - ist aber nicht 100% verlässlich.

Der Glühkerzenwechsel ist auch kein Hexenwerk - das Saugrohr ist ja schnell abgeschraubt und dann kommt man eigentlich an alle brauchbar dran. Ich hab schon einige gewechselt und noch nie eine abgerissen - und falls das doch mal passieren sollte, gibt es schöne Werkzeugsätze zum Ausbohren der Kerzen - sollte eine gute Werkstatt haben - dann muss auch der Zylinderkopf nicht runter. Aber wie gesagt - wenn man da mit Gefühl und Vorbereitung arbeitet (genug WD40 einwirken lassen), reißt man die auch nicht ab (lieber vorher aufhören und mehr WD40 nehmen).

Nockenwellen sind beim AKE grundsätzlich die alten (bescheiden gehärteten) drin, sofern da nicht schon was getauscht wurde. Ich hatte einen der letzten AKE (10/2002) und die ollen Dinger drin, die schon nach 120 TKM anfingen einzulaufen.

Gruß

Christian

Kaum schreibt eine Frau überschlagen sich die Antworten 🙂 Es wird Fühling und die Hormone kochen. Mann sind die Leute hier hilfsbereit 😉

Nicht zu vergessen das man die Glühkerzen nicht in einem Zug rausdreht...... besser ist wie beim gewindeschneiden 1 Umdrehungen raus und eine halbe wieder rein dan braucht man auch keine Angst haben das dass gewinde Frisst

Der Dicke und das Krokodil ,-)

Wozu brauchst Du 'n Quattro? Sehe nur trockene Straßen und Flachland ...😛 Die Kippe kommt mir bitte nicht mit ins Auto 😉

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 12. Februar 2015 um 23:28:48 Uhr:


Wozu brauchst Du 'n Quattro? Sehe nur trockene Straßen und Flachland ...😛 Die Kippe kommt mir bitte nicht mit ins Auto 😉

Du wirst es nicht glauben aber ich erzähle Dir ein großes Geheimnis!

Die Bergbewohner nähern sich hie und da den Niederungen der schneelosen Asphaltstraßen, bunkern Nahrung oder arbeiten da, bevor sie wieder unerkannt wie scheues Wild in die Bergwelt flüchten.

Bleibt aber unter uns, sonst hole ich die Polizei

Das Krokodil

Zitat:

@shockabuku schrieb am 12. Februar 2015 um 13:24:03 Uhr:


Kaum schreibt eine Frau überschlagen sich die Antworten 🙂 Es wird Fühling und die Hormone kochen. Mann sind die Leute hier hilfsbereit 😉

ich bin auch so hilfsbereit 😉 - und noch ist vom Frühling nicht viel zu sehen (zumindest hier) 😁

Interessanter Thread 😉
Und jetzt fällt mir auch ein weshalb Birscherl auf meiner ignore Liste ist.

So viele Beiträge zum VCDS wo man damit nichteinmal was anfangen kann in puncto Glühstifte.
Wenn du mal in 9181 bist kann ich dir die Glühstifte wechseln und den Fehlerspeicher auslesen.
Ich finde die Tapferkeit einer Frau sich einen 2.5 TDI zuzulegen, muss einfach honoriert werden 😉

Last doch die arme Frau in Ruhe. Die hat doch schon Probleme genug mit so einem Wagen. 🙄😁

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 14. Februar 2015 um 01:15:58 Uhr:


Interessanter Thread 😉
Und jetzt fällt mir auch ein weshalb Birscherl auf meiner ignore Liste ist.

So viele Beiträge zum VCDS wo man damit nichteinmal was anfangen kann in puncto Glühstifte.
Wenn du mal in 9181 bist kann ich dir die Glühstifte wechseln und den Fehlerspeicher auslesen.
Ich finde die Tapferkeit einer Frau sich einen 2.5 TDI zuzulegen, muss einfach honoriert werden 😉

"Ich bekomme dann bitte einmal die Tagessuppe".

Darf ich Dir für die "Tischreservierung" eine PN schicken?

Du bist 57,2 km von mir weg. Sagt Google. Dazu brauche ich 1 Std. 5 Min. meint Google. Da muß man aber im Retourgang fahren.
Google sagt mir aber nicht, welche Glühstifte ich kaufen soll. Kann mir das jemand sagen? Da gibt es ja teure und auch noch teure und ganz teure. Welches Fabrikat ist da sinnvoll?

Übrigens bin ich für alle Antworten von euch dankbar, da alle mein Wissensspektrum erweitern, auch wenn die Gespräche manchmal "off Topic" sind, worüber man eigentlich froh sein sollte, da ja ein solches Forum ohne Jux und Tollerei auf Dauer ziemlich öde werden würde. Es soll doch auch ein wenig menscheln.

Und viele Sprüche von euch sind einfach ganz großes Kino!
Da kann man ja auch Wissen mit gediegenem Humor an "die Frau" bringen.

In diesem Sinne:
Ich wünsche euch allen ein tolles, unvergesslich großartiges Wochenende mit euren "alten Kisten" (Nein, ich meine nicht die Frauen) und daß euch nicht der grausame Freundliche erwischt.

Sylvia (das Krokodil)

Bei Glühstiften lieber die besseren nehmen.
Original sind Beru drinnen. Die Halbwertszeit dieser war bei mir 100.000km.
Seit c.a. 50.000 habe ich Bosch Duratherm Chromium drinnen. Wie lange die halten kann ich erst in einpaar Jahren sagen. Die sollten aber länger halten. Gerade bei Glühstiften hätte ich keine Lust diese unnötig oft zu tauschen. Wo hast du denn immer deine Reparaturen machen lassen?
Wer über 400.000 km damit schafft, braucht schon einen fähigen Schrauber an der Hand. Sonst ist so ein Motor nicht finanzierbar !

Deine Antwort
Ähnliche Themen