Minus 10 Grad oder der Unterschied von Audi zu einem Traktor

Audi A6 C5/4B

Einen Wunderschönen guten Tag!
Ich möchte mich vorstellen, da ich in diesem Forum neu registriert bin, obwohl ich schon lange Zeit hier sehr wertvolle Tip's mitgelesen habe, die mir bei meinem vorigen Audi 4b C5 wirklich geholfen haben.

Mein Name ist Sylvia (Autodaten unten) und ich komme aus Kärnten in Österreich.

Ich habe mir nach dem Verkauf meines alten Dicken in Silber (432.000km), jetzt wieder den gleichen Wagen gekauft, nur diesmal ist er schwarz (297.000km) und hat ein Problem.

Er springt bei Kälte (Minus 10 Grad) extrem schwer an. OK, er springt an, aber das erst nach zweimal vorglühen und "orgeln" ohne Ende. Traktorlike. Sobald er Betriebstemperatur hat ist alles wunderbar.

Da mein Weg zur Arbeit ca. 60km (tour - retour also 120km) weit entfernt liegt und die Lichtmaschine (immer 14 Volt) wunderbar lädt ist es kein großes Problem. Wenn er warm ist schaue ich den Zündschlüssel nur einmal schräg an und er läuft wie Schmidt's Katze.

Durch das Lesen eures Forums, weiß ich, daß es ein Problem mit den Glühkerzen ist. Ich weiß auch, daß das wechseln derselben ebenfalls ein Problem darstellt. (Motor muß warm sein u.s.w.)

Jetzt zu meiner Frage:
1.) Wie stelle ich als Laie fest, welche Glühkerzen am Ende sind?
Da es ja mit einer der Glühkerzen ein gößeres Problem beim wechseln derselben geben soll (schwer ranzukommen ) reicht es dann wenn ich z.B.: 2 oder 3 Stück tausche, oder mag das mein Dicker gar nicht.

Ich möchte noch dazu sagen, daß ich nicht reich bin und eine (freundliche) Audi Werkstatt mich immer nur beim vorbeifahren sehen wird. Und zwar von hinten. (Antwort eines Audi Bürositzers auf meine Frage ob die Werkstatt mir meinen Autoschlüssel programmieren kann: "Ja schon, aber das kostet 120 Euro"😉

Das Problem Nr. 2 ist der Mechaniker.
Kennt irgendjemand einen Mechaniker (in meiner Gegend), der mir den Kerzenwechsel machen könnte? Ich wohne in 9142 Globasnitz (ganz knapp neben dem Arsch der Welt) Ich meine einen Fachmann, der mir nicht das Alugewinde abdreht und den Kopf zerstört. Einen Fachmann, der das wirklich kann und nicht "herumprobiert ob es vielleicht geht".
Ich fahre auch gerne bis zu 200 km weit. Ist mir egal.

By the way: Weiß irgendjemand (anhand meiner Autodaten weiter unten) ob ich schon eine "harte" Kurbelwelle habe, oder ob da immer noch die gegossene also alte Welle drin ist?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und lade den Helfer gerne beim nächsten Audi Treffen auf das eine oder andere Bier ein.

Danke vielmals
Sylvia

Beste Antwort im Thema

Seas Nikolabob!

Vielen Dank für Deine Tips. Die haben mein Wissen erweitert. Und jetzt zu Deiner Einschätzung:

Zitat:

@Nikolabob schrieb am 9. Februar 2015 um 17:50:25 Uhr:



Ob man als Kilometerspuler und mit knappem Geldbörserl unbedingt einen A6 braucht sei dahingestellt. Jeder hat Komfortansprüche 🙂 Aber ein 4er Golf mit Verteilerpumpe ist da wesentlich besser geeignet.

Wenn Du keine Kohle hast, musst Du teure Autos fahren. Ich speziell aus folgenden Gründen:

Ich wohne auf einem Berg und weil ich im Winter abends nach der Arbeit so überhaupt keine Lust habe Schneeketten zu montieren (meine Fingernägel könnten leiden ...;-) } ALMRAD ist Pflicht.

Für den Dicken hab ich so viel gezahlt, dass ich auf eine monatliche Belastung von rund 65€ komme. (inkl. Ölwechsel und Verschleißteile wie Bremspackln, sogar eine Lichtmaschine war da beim letzten 4B drin)

Zudem sitze ich gern mit warmem Arsch auf Leder, tippe auf der Tiptronic rum, wenns bergan geht, habe Kraft unter der Haube, wenn einer der vielen "ehrenamtlichen Stauführer" an meinem Nervenkostüm zerrt.

Ich steh auf Sicherheit im Straßenverkehr: Im Fall der (Un-)Fälle ist mir lieber ich hab etwas mehr Blech vor dem Knie inkl. der 6 Airbags und außerdem braucht der Dicke 8l (schon auf 100km und nicht zum Anstarten)

Die Ladefläche ist großzügig bemessen und ich hab viel zu laden.

Die Klimaanlage tut ihre Arbeit ohne dass sie sich bemerkbar macht, 21° und gut is ...

Wo steht dieser Wundergolf nochmal, mit dem Du das alles hinkriegst?

Ein Golf mag ja nett sein, wenn man 19 ist und einen der See ruft. Ich geh dort lieber baden :-)

Samma sich ehrlich: Golf ist eine englische Sportart und sonst nix.

Schönen Abend noch

Sylvia-

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,
also ich war deswegen mit meinem zu Beginn des letzten Jahres bei einer Audi Werkstatt, habe für 6 neue Glühkerzen inkl. Tausch ca. 200€ bezahlt. Hatte auch erst überlegt, ob ich es selber machen soll bzw. bei einem Bekannten, hatte dann aber gelesen, dass es Probleme beim Tausch geben kann und hab ihn daher für 200€ abgegeben. Wenn die da einen vergurken und abbrechen, können die auch dafür gerade stehen und das wieder so hinbekommen, wie es soll 🙂

Zitat:

@kingtobi90 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:57:01 Uhr:


Hallo,
also ich war deswegen mit meinem zu Beginn des letzten Jahres bei einer Audi Werkstatt, habe für 6 neue Glühkerzen inkl. Tausch ca. 200€ bezahlt. Hatte auch erst überlegt, ob ich es selber machen soll bzw. bei einem Bekannten, hatte dann aber gelesen, dass es Probleme beim Tausch geben kann und hab ihn daher für 200€ abgegeben. Wenn die da einen vergurken und abbrechen, können die auch dafür gerade stehen und das wieder so hinbekommen, wie es soll 🙂

Du hast ganz sicher recht, aber bei Audi (so sehr ich das Auto auch liebe) ist das nach dem durchlesen eures Forums mit dem "Gerade stehen" so eine Sache. Der Lehrling wird auf meine Glühkerzen angesetzt, reißt die am kalten Motor ab, oder haut Dreck in den Kopf, usw. usw.Dann habe ich eine kaputten Kopf und min. 2000-3000 Euro Schaden und kann mich dann mit dem Freundlichen rumstreiten, was ich dann zurückkriege. Ich habe bei euch schon zu viele Gemeinheiten von Audi gelesen um denen noch über den Weg zu trauen.

1000 x lieber bei einem Freien, der beim Sentinel auf der Liste steht. Der Sentinel hat's gesagt und die Mutter macht das!

Aber danke vielmals für Deinen Rat!

Sylvia

Zitat:

@kingtobi90 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:57:01 Uhr:


… Wenn die da einen vergurken und abbrechen, können die auch dafür gerade stehen und das wieder so hinbekommen, wie es soll 🙂

Da irrst du dich. Wenn die Werkstatt eine Kerze abreißt und ein paar Hundert bis Tausend Euro Schaden entstehen, bleibst du darauf sitzen. Die Werkstatt kann weder für den Zustand der Kerzen noch für den Zustand des Gewindes was und wenn’s schiefgeht, können sie die Reparatur eben nicht zu Ende bringen.

Zitat:

1000 x lieber bei einem Freien, der beim Sentinel auf der Liste steht. Der Sentinel hat's gesagt und die Mutter macht das …

Warum soll eine freie Werkstatt, die vielleicht 1x im Jahr an dem Modell Kerzen wechselt, das besser können als eine Vertragswerkstatt, die das vielleicht 20x im Jahr oder öfter macht? 😕 Zumal die User, die auf Sentinels Liste stehen, gern mit dem Diagnosegerät helfen und das eine oder andere codieren können – das sind aber keine freien Werkstätten, sondern "nur" freundliche Mitmenschen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 16:31:58 Uhr:



Zitat:

@kingtobi90 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:57:01 Uhr:


… Wenn die da einen vergurken und abbrechen, können die auch dafür gerade stehen und das wieder so hinbekommen, wie es soll 🙂
Da irrst du dich. Wenn die Werkstatt eine Kerze abreißt und ein paar Hundert bis Tausend Euro Schaden entstehen, bleibst du darauf sitzen. Die Werkstatt kann weder für den Zustand der Kerzen noch für den Zustand des Gewindes was und wenn’s schiefgeht, können sie die Reparatur eben nicht zu Ende bringen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 16:31:58 Uhr:



Zitat:

1000 x lieber bei einem Freien, der beim Sentinel auf der Liste steht. Der Sentinel hat's gesagt und die Mutter macht das …

Warum soll eine freie Werkstatt, die vielleicht 1x im Jahr an dem Modell Kerzen wechselt, das besser können als eine Vertragswerkstatt, die das vielleicht 20x im Jahr oder öfter macht? 😕 Zumal die User, die auf Sentinels Liste stehen, gern mit dem Diagnosegerät helfen und das eine oder andere codieren können – das sind aber keine freien Werkstätten, sondern "nur" freundliche Mitmenschen.

Ok, hab gedacht, dass die die Haftung übernehmen, für Schäden, die durch die "hervorgerufen" wurden... dafür hat ja eigentlich jeder Betrieb eine Versicherung. Ok, dann hatte ich Glück, dass die Kerzen ohne Probleme bei mir gewechselt werden konnten. Und warm gefahren war die Karre nicht, da insgesamt 7 KM draufgekommen sind, und die kamen dazu, weil sie nach dem ganzen Tausch geschaut haben, ob das Thermostat wieder seinen Dienst verrichtet... Kann aber auch sein, dass sie einfach nur den Motor laufen lassen haben und nach 30 Minuten den Karren ausgemacht haben, weil er warm war. Auch möglich 🙂

Dir Sylvia auf jeden Fall viel Erfolg und "Glück" beim Tauschen 🙂

Gruß Tobi

Ähnliche Themen

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 16:31:58 Uhr:



Zitat:

@kingtobi90 schrieb am 9. Februar 2015 um 15:57:01 Uhr:


… Wenn die da einen vergurken und abbrechen, können die auch dafür gerade stehen und das wieder so hinbekommen, wie es soll 🙂
Da irrst du dich. Wenn die Werkstatt eine Kerze abreißt und ein paar Hundert bis Tausend Euro Schaden entstehen, bleibst du darauf sitzen. Die Werkstatt kann weder für den Zustand der Kerzen noch für den Zustand des Gewindes was und wenn’s schiefgeht, können sie die Reparatur eben nicht zu Ende bringen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 16:31:58 Uhr:



Zitat:

1000 x lieber bei einem Freien, der beim Sentinel auf der Liste steht. Der Sentinel hat's gesagt und die Mutter macht das …

Warum soll eine freie Werkstatt, die vielleicht 1x im Jahr an dem Modell Kerzen wechselt, das besser können als eine Vertragswerkstatt, die das vielleicht 20x im Jahr oder öfter macht? 😕 Zumal die User, die auf Sentinels Liste stehen, gern mit dem Diagnosegerät helfen und das eine oder andere codieren können – das sind aber keine freien Werkstätten, sondern "nur" freundliche Mitmenschen.

Ja Birscherl,

Du sagst es ja selber: ZITAT: "Wenn die Werkstatt eine Kerze abreißt und ein paar Hundert bis Tausend Euro Schaden entstehen, bleibst du darauf sitzen"

Genau so sehe ich das auch!

Wo ist da der Unterschied zu einer freien Werkstatt, außer das die "vielleicht" (was aber nicht raus ist) weniger Ahnung haben, als der Lehrling von Audi, der mich mit meinem alten Dicken eigentlich als Fehler der Menschheit ansieht. Ich will ja nicht verallgemeinern aber bei unserem Audi Händler kommst Du als gebückter Bittsteller und solltest eigentlich für das öffnen der Motorhaube den ersten 100,- Euroschein auf den noch heißen Motorblock legen. Ich spreche aus Erfahrung. Wenn Du arm bist, dann geh nicht zum Freundlichen!

Gruß Sylvia

Mir wächst das Geld auch nicht aus der Tasche, deswegen geh ich gern zur Vertragswerkstatt, wenn sich beim Vergleichen der Preise rausstellt, dass sie günstiger ist. Bremsen und Inspektionen beispielsweise werden zu Sonderpreisen angeboten, da ist der Audi-Händler regelmäßig günstiger als die freien Werkstätten hier. Öl kann ich zum Wechseln genauso mitbringen wie bei der Freien. Warum dann also mehr Geld ausgeben, nur weil "Freie" auf dem Schild steht?

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 17:12:42 Uhr:


Mir wächst das Geld auch nicht aus der Tasche, deswegen geh ich gern zur Vertragswerkstatt, wenn sich beim Vergleichen der Preise rausstellt, dass sie günstiger ist. Bremsen und Inspektionen beispielsweise werden zu Sonderpreisen angeboten, da ist der Audi-Händler regelmäßig günstiger als die freien Werkstätten hier. Öl kann ich zum Wechseln genauso mitbringen wie bei der Freien. Warum dann also mehr Geld ausgeben, nur weil "Freie" auf dem Schild steht?

Ich kann mir nicht vorstellen, das eine Vertragswerkstatt für 49,- im Schnitt, die Stunde Arbeitet. (wie bei den meisten Freien)

Der liegt meines Wissens Deutlich über 100,- die Stunde...

Richtzeiten sind überall gleich.

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Februar 2015 um 17:12:42 Uhr:


Mir wächst das Geld auch nicht aus der Tasche, deswegen geh ich gern zur Vertragswerkstatt, wenn sich beim Vergleichen der Preise rausstellt, dass sie günstiger ist. Bremsen und Inspektionen beispielsweise werden zu Sonderpreisen angeboten, da ist der Audi-Händler regelmäßig günstiger als die freien Werkstätten hier. Öl kann ich zum Wechseln genauso mitbringen wie bei der Freien. Warum dann also mehr Geld ausgeben, nur weil "Freie" auf dem Schild steht?

Ja, Birscherl Bei Bremsen und Ölwechsel mag das wohl so sein, obwohl ich es nicht glaube, denn bei einer freien bringe ich alles mit: Scheibe, Sattel und Packeln, wenn ich will. Und was das Öl betrifft, ebenso. Du bist nicht zufällig AUDI - VERTRAGSHÄNDLER? Nein? Der Tag an dem es bei Freien mehr kostet als bei Audi wird in die Analen eingehen. Weil mit einer freien Werkstatt mache ich einen Preis aus, darf neben meinem Fahrzeug stehen, während er repariert wird und zahle das ausgemachte. Immer natürlich im besten Fall.

Ein Zitat von XMv6pallas :
"Ich kann mir nicht vorstellen, das eine Vertragswerkstatt für 49,- im Schnitt, die Stunde Arbeitet. (wie bei den meisten Freien)
Der liegt meines Wissens Deutlich über 100,- die Stunde..." Übrigens vielen Dank XMv6pallas

Hätte ich natürlich einen neuen Audi, pflichte ich Dir bei. Kennst Du übrigens Kärntner Audi Werkstätten? Nein? Solltest Du mal probieren.

Und was den Sentinel angeht habe ich da mal ne Frage: Herrscht da Deinerseits eine gewisse Rivalität? Okay Okay war ja nur ne Frage. Ich denke mir folgendes:
Der Sentinel war höflich, freundlich und hat mir mit seiner Auskunft sehr geholfen und:

Anzahl Beiträge: 22.619 (13,61 Beiträge pro Tag)
Forum: 1.083 Themen erstellt
23.201 Antworten gegeben

Das spricht schon eine klare Sprache, nicht?

Viel Spaß noch bei Deiner AUDI VERTRAGSWERKSTÄTTE und Danke für Dein Posting
Stay cool
Sylvia

Zu deinen Fragen:

Du kannst auch nur 3 Kerzen tauschen, zu einer kommt man schwer dazu, bzw. Muss das Saugrohr abbauen. Wenn welche schwer rausgehen, drinnen lassen bevor man Unmengen fürs Ausbohren ausgibt bei einem Auto mit 300 tkm. Er springt definitiv mit 3 an. Und zwar leicht. Nagelt etwas und raucht kurz blau. Aber vorher prüfen ob Spannung an den Stiften anliegt, kann ja auch das Relais oder die Sixherung sein.

Deine Meinung zu Werkstätten teile ich voll, bei Audi zahlst du einen großen Teil für den Prunkbau und die Tante die freundlich lächelt und keine Ahnung hat. Meine Meinung.

Zum oberen Tip: ich weiß was ich tue, viele Theoretiker hier werden sagen macht man nicht. Es gibt auch Schrauber mit Genauigkeitswahn, die verstehe ich. Meine Ausbildung ist jedenfalls mehr als einschlägig, der Rat ist meine Meinung, sieh das wie du willst.

Und du meinst wohl die Nockenwelle: leider hat ein 2002er AKE noch die anfällige.

Ob man als Kilometerspuler und mit knappem Geldbörserl unbedingt einen A6 braucht sei dahingestellt. Jeder hat Komfortansprüche 🙂 Aber ein 4er Golf mit Verteilerpumpe ist da wesentlich besser geeignet.

Liebe Grüße aus Wien

Ich muss mich verbessern: 11/2002 könnte schon Modelljahr 2003 sein und er hat schon die bessere. Also knappe Geschichte.

Und ganz wichtig: Glühstifte kann man nicht zuverlässig mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen. Nur in dem man misst ob sie Strom aufnehmen, am Anfang um die 20 A

Glühkerzen Wechsel in der Werkstatt ???? .....naja gut ...

Wer etwas Zeit, feingefühl und eine Dose WD40 hat sollte das problemlos hinbekommen .....es sei den der Vorgänger der die Kerzen verbaut hat war zu faul diese vorher einzufetten ..... das ist der eigentliche Grund warum die überhaupt abreißen können......

Seas Nikolabob!

Vielen Dank für Deine Tips. Die haben mein Wissen erweitert. Und jetzt zu Deiner Einschätzung:

Zitat:

@Nikolabob schrieb am 9. Februar 2015 um 17:50:25 Uhr:



Ob man als Kilometerspuler und mit knappem Geldbörserl unbedingt einen A6 braucht sei dahingestellt. Jeder hat Komfortansprüche 🙂 Aber ein 4er Golf mit Verteilerpumpe ist da wesentlich besser geeignet.

Wenn Du keine Kohle hast, musst Du teure Autos fahren. Ich speziell aus folgenden Gründen:

Ich wohne auf einem Berg und weil ich im Winter abends nach der Arbeit so überhaupt keine Lust habe Schneeketten zu montieren (meine Fingernägel könnten leiden ...;-) } ALMRAD ist Pflicht.

Für den Dicken hab ich so viel gezahlt, dass ich auf eine monatliche Belastung von rund 65€ komme. (inkl. Ölwechsel und Verschleißteile wie Bremspackln, sogar eine Lichtmaschine war da beim letzten 4B drin)

Zudem sitze ich gern mit warmem Arsch auf Leder, tippe auf der Tiptronic rum, wenns bergan geht, habe Kraft unter der Haube, wenn einer der vielen "ehrenamtlichen Stauführer" an meinem Nervenkostüm zerrt.

Ich steh auf Sicherheit im Straßenverkehr: Im Fall der (Un-)Fälle ist mir lieber ich hab etwas mehr Blech vor dem Knie inkl. der 6 Airbags und außerdem braucht der Dicke 8l (schon auf 100km und nicht zum Anstarten)

Die Ladefläche ist großzügig bemessen und ich hab viel zu laden.

Die Klimaanlage tut ihre Arbeit ohne dass sie sich bemerkbar macht, 21° und gut is ...

Wo steht dieser Wundergolf nochmal, mit dem Du das alles hinkriegst?

Ein Golf mag ja nett sein, wenn man 19 ist und einen der See ruft. Ich geh dort lieber baden :-)

Samma sich ehrlich: Golf ist eine englische Sportart und sonst nix.

Schönen Abend noch

Sylvia-

HaHa, sehr schön geschrieben. Und genau so siehts aus ;-)

Hab die bei mir mit dem Multimeter geprüft und es waren alle hin. Hab sie selbst in 45min ausgetauscht allerdings mit Drehmomentschlüssel und Paar Tage Einwirkzeit von wd 40. Auch hab ich beim Einbau Glühkerzenpaste verwendet.

Zitat:

@tiptit schrieb am 9. Februar 2015 um 17:38:04 Uhr:


Ja, Birscherl Bei Bremsen und Ölwechsel mag das wohl so sein, obwohl ich es nicht glaube, denn bei einer freien bringe ich alles mit: Scheibe, Sattel und Packeln, wenn ich will. Und was das Öl betrifft, ebenso. Du bist nicht zufällig AUDI - VERTRAGSHÄNDLER? Nein? Der Tag an dem es bei Freien mehr kostet als bei Audi wird in die Analen eingehen. …

Und was den Sentinel angeht habe ich da mal ne Frage: Herrscht da Deinerseits eine gewisse Rivalität? Okay Okay war ja nur ne Frage. Ich denke mir folgendes:
Der Sentinel war höflich, freundlich und hat mir mit seiner Auskunft sehr geholfen …

Ich bin Auto-Laie und hab grad das Thermostat wechseln lassen, in einer Freien übrigens, weil die dafür wesentlich günstiger war als der Audi-Händler. Die Teile werden sich nicht wesentlich unterscheiden.

Die Preisunterschiede bei Inspektionen bei den alten 4B hab ich in irgendeinem thread mal gepostet. Da hab ich 3 Angebote für die Inspektion eingeholt, Audi war durch das Aktionsangebot am günstigsten. Dass Audi unsere alten Kisten kostengünstig wartet, ist sicher nicht ohne Hintergedanken, schließlich wollen sie uns irgendwann eine neue verkaufen. Und ich hab auch klar geschrieben, dass ich dann zur Audi-Werkstatt gehe, "

… wenn sich beim Vergleichen der Preise rausstellt, dass sie günstiger ist. Bremsen und Inspektionen beispielsweise werden zu Sonderpreisen angeboten, …

". Wer keine Preise vergleicht, ist immer selbser Schuld, weil er dann auch bei einer Freien zu viel zahlt. "Annalen" schreibt sich übrigens mit zwei "n", mit anal hat das zum Glück nix zu tun :-)

Irgendwelche Ersatzteile außer Öl zur Werkstatt mitzubringen mache ich aus Gewährleistungsgründen prinzipiell nicht. Zum einen bringe ich die Werkstatt um ihren Verdienst, den sie an den Teilen hat, zum anderen ist die Reparatur dann ein reiner Werkvertrag, bei dem nur die Arbeit geschuldet wird, aber keine Gewährleistung für die Teile erbracht werden muss. Wenn die Bremse dann klemmt oder quietscht oder nach 5 Wochen hängt oder sich einseitig abnutzt, ist das allein dein Problem. Die paar Euro mehr, die die Teile bei der Werkstatt kostne, sind der ganze Ärger nicht wert. Das Forum ist voll von solchen Sparfüchsen, die sich damit nur ins eigene Fleisch schneiden. Besonders, wenn sie sich irgendwas nicht vorstellen können, ohne es jemals recherchiert zu haben.

Zu Sentinel: Ich kenne ihn persönlich nicht, ich weiß aber, dass er sich im Gegensatz zu mir mit dem 4B auskennt. Wie sollte da eine Rivalität entstehen und weshalb? Ich möchte dich nur vor dem Irrtum bewahren, dass die VCDS-User-Liste günstige freie Werkstätten aufführt – es sind wie gesagt "nur" freundliche Mitmenschen, die dir und andern mit ihrem VCDS aus- und weiterhelfen. Was du mit dieser Info anfängst und warum sie für dich wohl nicht freundlich ist, bleibt dein Geheimnis.

Ich frag mich nur, warum du freie Werkstätten so supertoll findest, gleichzeitig aber nach einem Mechaniker fragst, weil du keine kennst, die keinen Pfusch abliefert und "der mir nicht das Alugewinde abdreht und den Kopf zerstört. Einen Fachmann, der das wirklich kann und nicht "herumprobiert ob es vielleicht geht". Klingt unglaubwürdig. Betont lustig, das schon, aber unglaubwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen