Minimalvebrauch m140i
Hallo,
bin letzten Sonntag gegen 17.30 h von Potsdam bis Dortmund gefahren.Bis Magdeburg waren es vier Staus. Der erste Stau am Dreieck Werder, der war schnell weg. Dann ging es Schlag auf Schlag. Mein Smartphone meldete Stau Ende nach Unfall in 500 m. Also mal 80 km/h gefahren, Viele zeigten mir einen Vogel, weil der Verkehrsfunk noch den Stau nicht gemeldet hatte. Dann hiess es 30 Minuten warten. Kurz darauf wieder ein Unfall, diesmal 1 Stunde gewartet. Und da alle guten Dinge Drei sind kam noch ein Unfall.So brauchte ich etwa 2 Stunden bis Magdeburg. Hatte billigen Sprit von einer freien Tanke genommen. Alles nannten den "Klingelsprit". Danach habe ich ausnahmsweise mal das ECO Pro Programm gewählt. Es gab zwar keinen Stau mehr bis Dortmund, aber der Verkehr floss zwischen 120 km/h und 140 km/h.
Nun der Hammer für mich. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l !.
Für den 3 l turbo ist das gar nichts. Denke es liegt daran, dass alle Systeme wie z. b. die Klimaanlage bis auf das Minimum reduziert wurden. Da es etwa 37 Grad draußen war, machte ich alle Luftklappen zu. Nur die linke unterhalb des Navis blieb auf und ich stellte die Klappe so ein, dass die Luft knapp neben mir vorbei rauschte. Das reichte völlig aus. Als es zu dämmern begann, schaltete ich das Licht an. Stellte fest, dass die Beleuchtung der Instrumente auch recht schwach war. Je dunkler es wurde, um so heller wurden sie dann.
Leider habe ich 6 Stunden und 30 Minuten gebraucht für die 500 km. Am Samstag morgen fuhr ich um 5.30h los und war um 9.00 h am Ziel, also 3 Stunden und 30 Minuten.Da habe ich den D Modus genutzt und Traktion gedrückt.Bin nicht wirklich gerast, aber zwischen 160 km/h und 200 km/h war möglich. Wieder nur bis Magedeburg, aber da ging es noch mit 150 km/h. Ausnahmsweise hatte ich Ultimate getankt, da der Wagen in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren ist. Der Verbrauch war dann 9,8l. Wenn ich aber die 200 km/h überschreite, dann geht der Verbrauch extrem schnell in die Höhe. Bei 210 km/h zog er sich 12,5 l rein. Schneller bin ich nicht gefahren, denke aber, dass 15lbei etwa 260km/h drin sind.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn die Autobahn so voll ist und man stressfrei nach Hause kommen will, dann ist der ECO Pro Modus eine Spit sparenden Alternative.Denn 8,6 l sind sonst nicht drin.
P. S.. Habe den Wagen nicht gekauft um im ECO Pro Programm zu fahren, aber an dem Tag war es einen Versuch wert.
26 Antworten
Ich sag mal so, schöner Effekt wenn man sparen kann. Wer aber einen 140i kauft und auch fährt sollte sich keine wirklichen Gedanken über den Verbrauch machen. Hatte vor dem 120i einen X5 30D mit 245 PS, ob der nun 9 oder 11 Liter gebraucht hat war mir kakkapippi egal. War halt ein Spaßmobil :-)
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 9. Juni 2019 um 10:46:51 Uhr:
Hallo,
Ohne die ganzen Ereignisse brauche ich auch nicht mehr als 8.5 l im Durchschnitt mit super plus.
Das ist nicht Dein Ernst ? Tanke fast nur Super Plus und komme auf einen höheren Verbrauch. Kann es sein, dass Du wenig Kurzstrecke fährst ? Und auf der AB so um die 140 km/h bis 150 km/ fährst ?
Also ich tanke Super, fahre fast jeden Tag 25% der Strecke bei >200kmh, fahre fast ausschließlich im Comfort-Modus. Einfache Strecke 40-50km (je nach Route). Mein Verbrauch: 9-10L, davon abhängig, wieviel ich beschleunigen muss und rollen lassen kann.
Es gibt beim M140i im Wesentlichen zwei Sprittreiber: 1) ständiges Beschleunigen, 2) Kurzverkehr/Kaltzustand. Schlimmstes ist 1) und 2) zusammen. Dann kommt man auch auf 12-13L.
Ich bin meinen übrigens schon mal in Frankreich über eine längere Strecke gefahren mit 7,xL. Beschränkt auf 80-100kmh, viele Blitzer.
Last, but not least. Alles errechnete Verbräuche.
Und @Nightfly, eine bitte: Deine Beiträge sind teils echt schwer zu lesen, daher bitte zitiere richtig mit der Zitierfunktion hier
Zitat:
@patrickschlueer schrieb am 9. Juni 2019 um 10:55:32 Uhr:
Seid ja richtige Sparfüchse. Meiner zeigt saftige 14.6 in den letzten 2000 km und da war mindestens 50 km Eco Pro inkludiert
Wie schafft man das denn?
Zitat:
@Achim309 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:29:22 Uhr:
Ich sag mal so, schöner Effekt wenn man sparen kann. Wer aber einen 140i kauft und auch fährt sollte sich keine wirklichen Gedanken über den Verbrauch machen. Hatte vor dem 120i einen X5 30D mit 245 PS, ob der nun 9 oder 11 Liter gebraucht hat war mir kakkapippi egal. War halt ein Spaßmobil :-)
Das sehe ich anders: Spaß soll er machen, aber würde ich mir keine Gedanken um den Preis machen, dann würde ich einen 911 GT3 nehmen. Mir geht's zwar auch nicht um 1-2L oder €, aber in Summe würde ich den M140i mit 15L nicht fahren wollen. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, sondern nicht leisten will. Außerdem kommt das Thema Reichweite dazu.
Wenn wir in ca. 15-20 Jahren eh keine Verbrenner mehr fahren, werden wir uns sowieso von den gewohnten Reichweiten verabschieden müssen🙂
Also fange ich damit bald an und der nächste BMW wird ein Hybrid🙁
Da es den F20 oder neuer wahrscheinlich nicht mit Hybrid geben wird muss ich
gezwungener Maßen einen 5er nehmen 🙂
Der Verbrauch wird mit Sicherheit in den kommenden Jahren noch nach unten gehen, hoffe ich um afis Worte mal aufzunehmen.
Zitat:
@Achim309 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:29:22 Uhr:
Ich sag mal so, schöner Effekt wenn man sparen kann. Wer aber einen 140i kauft und auch fährt sollte sich keine wirklichen Gedanken über den Verbrauch machen. Hatte vor dem 120i einen X5 30D mit 245 PS, ob der nun 9 oder 11 Liter gebraucht hat war mir kakkapippi egal. War halt ein Spaßmobil :-)
Wenn man schleicht bzw schleichen muss ist es doch toll, wenn das Auto nicht so säuft. Bei ü20tkm pro Jahr interessiert es mich schon ob ich als Langzeitschnitt 9,xl/100km hab oder eben 13,x...
Ähnliche Themen
Den neuen 3er gibt es auch als Hybrid.
Dieses Jahr als Limousine, Touring soll nächstes kommen.
Zitat:
@Achim309 schrieb am 9. Juni 2019 um 14:29:55 Uhr:
Wenn wir in ca. 15-20 Jahren eh keine Verbrenner mehr fahren, werden wir uns sowieso von den gewohnten Reichweiten verabschieden müssen🙂
Also fange ich damit bald an und der nächste BMW wird ein Hybrid🙁
Da es den F20 oder neuer wahrscheinlich nicht mit Hybrid geben wird muss ich
gezwungener Maßen einen 5er nehmen 🙂
Der Verbrauch wird mit Sicherheit in den kommenden Jahren noch nach unten gehen, hoffe ich um afis Worte mal aufzunehmen.
Mein bisheriger Verbrauchsrekord: 6,6l / 100 km über 1008 Km
Meist (aber nicht immer) im Eco Pro. 90% AB, aber auch Stadtverkehr mit Staus dabei.
Wobei <= 6,5 auch locker drin gewesen wäre.
Auch nicht schlecht: 263 Km mit einem Schnitt von 119,3 Km/h und 7,6l / 100 Km.
Spaß macht das alles natürlich nicht - aber es geht.
Im Winter liegt dafür der Kurzstreckenverkehr über 12l... AB Bleifuß im Sport-Modus noch ein bissl mehr...
Zitat:
Eco Pro an sich bringt Garnichts, es ist der Gasfuß, der es richtet!
Das stimmt nicht ganz - Eco pro ist (leider) der einzige Modus in dem man "segeln" kann.
Und wenn man das mit vorausschauender Fahrweise nutzt dann bringt es verbrauchsmäßig einiges...
Zitat:
@JürgenF schrieb am 10. Juni 2019 um 01:49:46 Uhr:
Zitat:
Eco Pro an sich bringt Garnichts, es ist der Gasfuß, der es richtet!
Das stimmt nicht ganz - Eco pro ist (leider) der einzige Modus in dem man "segeln" kann.
Und wenn man das mit vorausschauender Fahrweise nutzt dann bringt es verbrauchsmäßig einiges...
Wenn ich im Comfort Modus "vorausschauend" fahre, d.h. vom Gas gehe und den Wagen bei entsprechender Verkehrssituation auslaufen lasse, geht die Momentan Anzeige des Spritverbrauchs sofort auf 0,0 und zeigt mit einem blauen Strich an, dass die Batterie geladen wird. Das funktioniert besser als wenn ich es dem Tempomat mit Bremsfunktion überlasse, denn der bremst erst auf den letzten 10-20 Metern, auch wenn er schon 100 Meter zuvor ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt hat.
Segeln ist aber etwas anders. Beim Gaswegnehmen bremst der Motor über die Lichtmaschine und lädt dabei die Batterie. Dabei reduziert sich die Geschwindigkeit. Beim Segeln wird geringfügig weiter eingespritzt und der Motor bremst nicht, so dass sich die Geschwindigkeit nicht oder fast nicht reduziert.
Mein M140i verbraucht um die 15-16 im Schnitt. Finde ich für die Leistung (und die rufe ich natürlich oft ab) ganz okay.
Rekord knapp unter 6 auf einer Nachtfahrt, sonst viel Stadt und auch mal Spaß, deshalb gesamter Schnitt so bei 10l/100km