Minimalvebrauch m140i
Hallo,
bin letzten Sonntag gegen 17.30 h von Potsdam bis Dortmund gefahren.Bis Magdeburg waren es vier Staus. Der erste Stau am Dreieck Werder, der war schnell weg. Dann ging es Schlag auf Schlag. Mein Smartphone meldete Stau Ende nach Unfall in 500 m. Also mal 80 km/h gefahren, Viele zeigten mir einen Vogel, weil der Verkehrsfunk noch den Stau nicht gemeldet hatte. Dann hiess es 30 Minuten warten. Kurz darauf wieder ein Unfall, diesmal 1 Stunde gewartet. Und da alle guten Dinge Drei sind kam noch ein Unfall.So brauchte ich etwa 2 Stunden bis Magdeburg. Hatte billigen Sprit von einer freien Tanke genommen. Alles nannten den "Klingelsprit". Danach habe ich ausnahmsweise mal das ECO Pro Programm gewählt. Es gab zwar keinen Stau mehr bis Dortmund, aber der Verkehr floss zwischen 120 km/h und 140 km/h.
Nun der Hammer für mich. Hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l !.
Für den 3 l turbo ist das gar nichts. Denke es liegt daran, dass alle Systeme wie z. b. die Klimaanlage bis auf das Minimum reduziert wurden. Da es etwa 37 Grad draußen war, machte ich alle Luftklappen zu. Nur die linke unterhalb des Navis blieb auf und ich stellte die Klappe so ein, dass die Luft knapp neben mir vorbei rauschte. Das reichte völlig aus. Als es zu dämmern begann, schaltete ich das Licht an. Stellte fest, dass die Beleuchtung der Instrumente auch recht schwach war. Je dunkler es wurde, um so heller wurden sie dann.
Leider habe ich 6 Stunden und 30 Minuten gebraucht für die 500 km. Am Samstag morgen fuhr ich um 5.30h los und war um 9.00 h am Ziel, also 3 Stunden und 30 Minuten.Da habe ich den D Modus genutzt und Traktion gedrückt.Bin nicht wirklich gerast, aber zwischen 160 km/h und 200 km/h war möglich. Wieder nur bis Magedeburg, aber da ging es noch mit 150 km/h. Ausnahmsweise hatte ich Ultimate getankt, da der Wagen in letzter Zeit viel Kurzstrecke gefahren ist. Der Verbrauch war dann 9,8l. Wenn ich aber die 200 km/h überschreite, dann geht der Verbrauch extrem schnell in die Höhe. Bei 210 km/h zog er sich 12,5 l rein. Schneller bin ich nicht gefahren, denke aber, dass 15lbei etwa 260km/h drin sind.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn die Autobahn so voll ist und man stressfrei nach Hause kommen will, dann ist der ECO Pro Modus eine Spit sparenden Alternative.Denn 8,6 l sind sonst nicht drin.
P. S.. Habe den Wagen nicht gekauft um im ECO Pro Programm zu fahren, aber an dem Tag war es einen Versuch wert.
26 Antworten
Hui, das ist echt nicht viel für den R6. Was verbauchst du im Langzeitschnitt?
Ich komme gerade aus Italien zurück, unser 120d hat sich auf den 1.500km mit 5,3L/100km zufrieden gegeben. Alles im Comfortmodus, Langzeit brauche ich allerdings 6,1L/100km 😉
Warum man die Lüftungsklappe schließt bei 37°C Außentemperatur ist mir völlig schleierhaft.
Kraftstoff sparen tut man dadurch nicht.
Und was ist billiger Sprit?
Solange die Oktanzahl stimmt ist alles gut.
Ohne die ganzen Ereignisse brauche ich auch nicht mehr als 8.5 l im Durchschnitt mit super plus.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2 l.
Was das Schließen der Lüftungsklappe angeht: Habe nicht Alle geschlossen, sondern Eine blieb offen. Und es ist Fakt, dass man den ECO Pro Modus so konfigurieren kann, dass auch die Klimaanlage weniger Durchsatz macht.Wichtig war es einen klaren Kopf zu behalten. Denn so viele extrem wütende und drängelnde Fahrer wie an dem Sonntag habe ich noch nie erlebt.Mir wurde von meinen Neffen gesagt, dass diese freie Tanke schlechten Sprit verkauft. War aber leider im Umkreis von 25 km die einzige Tanke.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ohne die ganzen Ereignisse brauche ich auch nicht mehr als 8.5 l im Durchschnitt mit super plus.
Das ist nicht Dein Ernst ? Tanke fast nur Super Plus und komme auf einen höheren Verbrauch. Kann es sein, dass Du wenig Kurzstrecke fährst ? Und auf der AB so um die 140 km/h bis 150 km/ fährst ?
Seid ja richtige Sparfüchse. Meiner zeigt saftige 14.6 in den letzten 2000 km und da war mindestens 50 km Eco Pro inkludiert
Zitat:
@patrickschlueer schrieb am 9. Juni 2019 um 10:55:32 Uhr:
Seid ja richtige Sparfüchse. Meiner zeigt saftige 14.6 in den letzten 2000 km und da war mindestens 50 km Eco Pro inkludiert
Eco Pro an sich bringt Garnichts, es ist der Gasfuß, der es richtet!
Das hat überhaupt nichts mit dem Abschalten von irgendwelchen Verbrauchern oder sonstigen Zaubertricks zu tun. Der Grund ist ganz einfach und auch nicht aussergewöhnlich. Du hast das Auto in einem Bereich maximaler Effiziens gefahren. Oder anders ausgedrückt: Der Motor musste sich nicht anstrengen bei dem kleinen Auto. Das macht mein 750ix genauso bei der Schleichfahrt. DAs bekommst Du sogar mit einem 760 hin. Mein 750n braucht bei einer gleichmäßigen Reisegeschwindigkeit zwischen 170 und 180 km/h gerade 10,2 l. Dann dreht er 2400 U/min Das ist auch ein guter Wert für 8 Zyl 4,4 l Hubraum und 460 PS
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 9. Juni 2019 um 10:58:47 Uhr:
Eco Pro an sich bringt Garnichts, es ist der Gasfuß, der es richtet!
Die 50 km Eco Pro waren ja auch eher als Joke gemeint, ich will bei dem Auto gar nicht auf den Verbrauch achten. Könnte meinetwegen auch 20 anzeigen hauptsache Spaß
Hallo
/i]
Seid ja richtige Sparfüchse. Meiner zeigt saftige 14.6 in den letzten 2000 km und da war mindestens 50 km Eco Pro inkludiert
Dann trittst Du ihn aber ohne Ende, wenn die AB mal frei ist ? Das geht hier im Pott leider nur an der
A 31, dem Ostfriesenspieß. Hinter Gladbeck ist fast nie etwas los. Leider eine langweilige Autobahn, da es quasi fast nur Geradeaus geht. Keine Kurven, keine Berge, Alles flach. Wenn da Autos fahren, dann haben die Meisten ein gelbes Nummernschild. Die A 31 ist recht nah an den Niederlanden. Da habe ich auch mal 14,8 l verbraucht.🙂
wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt
Zitat:
@Nightfly1957 schrieb am 9. Juni 2019 um 11:05:48 Uhr:
Hallo
/i]
Seid ja richtige Sparfüchse. Meiner zeigt saftige 14.6 in den letzten 2000 km und da war mindestens 50 km Eco Pro inkludiert
[/quoteDann trittst Du ihn aber ohne Ende, wenn die AB mal frei ist ? Das geht hier im Pott leider nur an der
A 31, dem Ostfriesenspieß. Hinter Gladbeck ist fast nie etwas los. Leider eine langweilige Autobahn, da es quasi fast nur Geradeaus geht. Keine Kurven, keine Berge, Alles flach. Wenn da Autos fahren, dann haben die Meisten ein gelbes Nummernschild. Die A 31 ist recht nah an den Niederlanden. Da habe ich auch mal 14,8 l verbraucht.🙂
wünsche Allen eine unfallfreie Fahrt
Ja wir haben halt direkt die A26 und wenn ich mal Lust habe fahr ich drauf und los gehts. Aber an normalen Tagen fahre ich morgens halt auch nur paar wenige km zum Bahnhof und da ist morgens immer Stau hier. Da hilft Eco Pro eh nicht mehr weiter
Ich fahre öfter mal an die Costa Brava, das letzte Mal im April mit dem brandneuen M140i (2 Wochen alt). Auf den deutschen Autobahnen (grob von Bielefeld bis Luxemburg) mit teilweise hoher Geschwindigkeit (wo es denn überhaupt noch geht) 8.7l, dann in Frankreich und Spanien auf der Autobahn bei 120/130km/h ca. 6.8-7.2l. Rückfahrt sehr ähnlich, über alles zusammen mit der Kurzstrecke vor Ort dann ziemlich genau 8l. Hier zu Hause im überwiegenden Kurzstreckenverkehr momentan 10.5l.
Ich finde die ~7l bei deutscher Richtgeschwindigkeit und auf Autobahnen in Frankreich und Spanien schon recht OK, sehr viel weniger ist wahrscheinlich auch bei Landstrassentempo nicht drin.
Als Vergleich (für die Costa Brava Strecke):
F20 116i (Vierzylinder 136kW) 7.5l
Z4 E89 s23i 7.0-7.2l
Fazit: auf jeden Fall 6 Zylinder! Und bei 0.5-1l mehr auch gerne mit 340PS :-))
Hallo,
der Minimalverbrauch hängt mit dem Streckenprofil und rechten Fuß zusammen.
Meine tägliche Strecke beträgt einfach 65km Landstraße mit Ortsdurchfahrten und Queren von 3 Bundesstraßen mit entsprechenden LKW und Ampelaufkommen.
Fahrzeit egal Sport bis Ecomode liegt bei 75min.
Verbrauch im Eco 6,8l / 100km
Anfahren im Eco ist Schlaftablettenmodus aber danach Rolle ich wieder auf den Vordermann auf.
Fahrzeug vergessen ist ein M140 RWD
Hallo,
Anfahren im Eco ist Schlaftablettenmodus aber danach Rolle ich wieder auf den Vordermann auf.
Das ist wahr. Da muss man das Pedal sehr weit durchtreten bis etwas kommt. Meine Partnerin fährt ständig in dem Programm. Er sei sonst zu schnell. Ist mir unklar, aber sie meint der 125i wäre besser gewesen. Für mich ein Fehlkauf, da das M-Paket ihn zu einer lahmen Karre gemacht hat, die gerade mal die 243 km/h mit viel Anlauf geschafft hat. Und der war ein Säufer. Teilweise 10 Liter Verbrauch.