BMW 1er F20 (Fünftürer) M140i Test
28.09.2020 18:28 | Bericht erstellt von usernamehere
Testfahrzeug | BMW 1er F20 (Fünftürer) M140i |
---|---|
Leistung | 326 PS / 240 Kw |
Hubraum | 2999 |
Aufbauart | Schrägheck |
Kilometerstand | 50000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/2017 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | wenige Wochen |
Einleitung
F20 M140i als Handschalter mit geringer Ausstattung, was aber gewollt war. Der F20 hat weder ein Schiebedach noch elektrische Sitze oder sonstigen Schnickschnack, der Fahrspaß steht im Vordergrund. |
Karosserie
Das Platzangebot ist ausreichend. Mit zwei normalen Erwachsenen um die 1,80M wird es relativ schnell eng. Ein Golf 7 ist geräumiger, vorne wie hinten. Hinten kann kein Erwachsener Mensch mehr hinter dem Fahrer (mir) sitzen, außer ich sitze fast auf dem Lenkrad. Es sei aber gesagt, ich habe eine eher liegende Stuhlposition, hinter einem gleich großen Beifahrer kann auch ein weiterer Erwachsener gut Platz finden. Der Kofferraum ist überraschend groß und sehr praktisch, auch wegen der niedrigen Ladekante |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Qualitätseindruck
- + Kofferraum
- - Innenraum eher klein
Antrieb
Kurz: Der Verbrauch beträgt bei fixer Fahrweise keine 9L, bedauerlicherweise ist die Reichweite trotzdem nicht so gut, der Tank ist einfach etwas zu klein, 60 Liter Volumen hätten dieser Motorisierung gutgetan. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Motor
- + Getriebe
- + Verbrauch und Umweltfreundlichkeit
- - Reichweite
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist ziemlich klein, die Beschleunigung ist top, die Lenkung ist einstellbar und bietet genug Feedback. Negativ ist das Fahrwerk, der M140i hat viel Seitenneigung bei schnelleren Kurvenfahrten, aber auch bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich ein BMW E46 oder ein Golf 7 GTI deutlich besser an. Gleichzeitig ist das Fahrwerk aber auch noch relativ unkomfortabel, das Fahrwerk ist die Schwachstelle des M140i. Leider hat sich BMW ein serienmäßiges Sperrdifferenzial eingespart und für eine verbesserte Traktion in Kurven dünnere Stabilisatoren eingebaut, um das auszugleichen wurden an der Hinterachse harte Federn verbaut. Durch diese Reihe an Fehlentscheidungen in der Entwicklung macht der F20 Serie weniger Spaß als er sollte. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Agilität
- - Fahrwerk
Komfort
Die Federung ist eher "meh" sowohl als komfortables -als auch als sportliches Fahrwerk. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitzkomfort
- + Komfort
- - Fahrwerk
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
- + Antriebsstrang
- + Understatement
- - nichts
Gesamtfazit zum Test
Schnell, gut verarbeitet, sparsam... Die Liste ist lang
Da fällt mir eigentlich nichts ein