Mini Kaufberatung
Hallo liebe Mini-Freunde,
wir suchen gerade einen passenden Zweitwagen für die Stadt. Meiner Frau und mir gefällt der Mini sehr gut und würde auch gut passen, da Werkstatt etc. zu unserem BMW 3er Touring gleich bleiben würden.
Folgende Eckdaten haben wir schon mal zusammengestellt:
- Mini 3-Türer als Mini One oder Cooper (Cooper S macht zwar richtig Laune, aber unnötig für die Stadt)
- Chili-Paket wegen den Sportsitzen und den LED-Scheinwerfern
- Benziner
- Jahres- bzw. Vorführwagen
- Fahrleistung ca. 5-7tkm per anno, hauptsächlich Kurzstrecke
Ein paar Fragen hätte ich an Euch:
- Wir haben den Cooper bzw. One noch nicht Probe gefahren. Ist der One aus Eurer Sicht spritzig genug in der Stadt?
- Lässt sich das Auto mit 100PS bzw. den 130 PS in Kombination mit der Automatik zügig in der Stadt bewegen? Wir fahren aktuell nen 340i Touring mit Sportautomatik. Die Automatik von ZF ist dort ein Traum. Im Mini wird aber die von Aisin verbaut?
- Im Cooper S fand ich die Lenkung im Vergleich zum F31 Touring sehr schwergängig. Ist dies bei allen Minis so?
- Genügt das Standard-Soundsystem? Im F31 haben wir das HK, das ist natürlich sehr gut.
- Macht das Navi-Paket wirklich Sinn, wenn man eigentlich nur AppleCarplay möchte? Wünschen würde ich mir Carplay ohne Navi, das ist aber leider zwangsgekoppelt. Für die wenigen Male, wo man Navi in der Stadt braucht, wäre Carplay eigentlich ausreichend.
- Welche Sonderausstattung könnt ihr empfehlen?
- Das John Cooper Works Aerodynamic Paket hab ich noch nicht verstanden. Wenn ich dies im Konfigurator auswähle, möchte er eine Vielzahl von Ausstattungen wieder entfernen. Warum?
- Welche Reifengröße ist empfehlenswert? 18“ schaut zwar optisch gut aus, dürfte aber fahrdynamisch nicht optimal sein. Ist 17“ ein gute Kompromiss?
- Worauf sollten wir noch achten? (Bei BMW bin ich fit, Mini leider noch nicht)
Vielen lieben Dank vorab für Euren Input!
Gruss
Jan
Beste Antwort im Thema
Als Mini und F21 Fahrer mein Senf dazu:
Am meisten glänzt der Mini auf engen, kurvigen und hügeligen Nebenstrassen.
Aber auch anderorts ist er beileibe nicht deplaziert (je nach Motorisierung).
Die Kombi Gewicht, Dimensionen, Fahrwerk macht es aus, auch die straffe Lenkung - die mit ein Grund ist den Kleinen zu lieben.
Fährt man wieder "was gewöhnliches", nervt einen (die vergleichsweise) vage, labbrige und unpräzise Lenkung normaler Autos (der 340i jetzt nicht, aber Kia und Co. ist da gemeint).
Der One mit 100ps tut es locker, der Cooper mit 136PS wäre meine Empfehlung.
Und das normale Fahrwerk. Für die Angaben (meistens Stadt, zu 90% fährt die Frau) ist das Sportfahrwerk "too much". Wenn das Geld locker sitzt meine Empfehlung: das adaptive Fahrwerk, wo man bei Bedarf beides hat.
Getriebemässig würde ich zu Handschalter raten.
Der Cooper hat zuwenig "oomph", um von einer Automatik zu profitieren, zudem ist es ein DKG (was für Stau/Stadtfahren - auf Dauer - suboptimal ist).
Eine richtige (Wandler)automatik hat nur der Cooper SD und der JCW - beides sind jedoch komplett andere Autos.
Sonstige Konfig-tipps: die guten Sachen kosten auch gut - sind es aber auf Dauer in jedem Fall wert.
Die div. Ausstattungen machen den kleinen dann wirklich zu einem anderen Auto (das man dann vermeintlich "besseren" und größeren Wagen dann oft vorzieht - weil einfach emotionaler und spassiger), und ich wette Du würdest Dich nachher ärgern bei der Ausstattung gespart zu haben.
Egal welcher Motor - die einteiligen Dinamica/Leder JCW Sportsitze - sind ein Traum, was Kurvenräubern als auch Komfort angeht - selbst für große Leute auf Langstrecke (ja, da haben viele Mitfahrer schon blöde geguckt).
Adaptives LED - nicht nur für längere Strecken, auch in der Stadt richtig gut (wirklich gute Kurvenausleuchtung), klare Empfehlung.
Sound: wenn Du Musik magst, unbedingt das HK dazunehmen.
Felgen: 16" wäre optimal, 17" ist für die Leistung fast "too much" (aber mit denen hast Du nette 205er und seitens Bereifung bessere Optionen und Kurvenreserven ohne Ende).
JCW/Aerodynamicpaket: weglassen und das Geld in die Ausstattung investieren - zudem hat er dafür 100ps zuwenig ;-)
Chilli Paket wäre gut, mit 3 stufig beheizten Sitzen, Klimaautomatik, Driving modes, die ganzen Innen/aussn LED Beleuchtungen und Co. - das fetzt schon, ohne das wirkt er dröge (andere wiederum sagen das wäre "zu verspielt"😉.
Alles, was unnötig schwer macht und den Fahrspaß mindert (Glasdach und co.): weglassen.
Connected media,DAB tuner, Sonnenschutzverglasung: ja.
Alles Navi: öhm....nein. Wohin ist piepsegal, das fahren zählt.
Und bei der Farbwahl würde ich gut aufpassen - die dunklen oder gedeckten Farben kommen mit dem Chrom (+extra Chrom Exterieur) richtig gut, hellere/buntere Farben harmonieren mit den schwarzen Elementen (Grill, Scheinwerferringe usw.) - eh dasselbe wie bei BMW (Shadow oder Chrome Line), aber es gibt Kombinationen, auch je nachdem mit welchen Farben/Streifen, die einem dann in echt wirklich im Auge weh tun.
167 Antworten
hach, verklickt - löschen geht nicht.
"Disregard this posting" 😛
@necromancer.at
Vielen Dank für die detaillierte, Rückmeldung auf meine “Rückfragen zum mitschreiben...“, 3 Posts weiter vorn!
gerne @hoellol1 , kein Ding.
Moin nochmal zusammen,
kurze Frage in die Runde: Welche Rabatte/Konditionen sind denn beim F56 (One oder Cooper) aktuell möglich/üblich?
Wie schaut es bezüglich Leasing- oder Finanzierungskonditionen aus? (48 Monate, 0-2000 EUR Anzahlung, max. 10000km pro Jahr)
Mach demnächst einen Termin aus bzgl. Probenfahrten und Angeboten.
Vielen Dank vorab!
Gruss
Jan
Ähnliche Themen
da der mini wohl nächstes jahr neu raus kommt, dürften rabatte bis 15 prozent drin sitzen
Welcher Mini soll denn nächstes Jahr neu rauskommen? Von einem Nachfolger des F56 hab ich noch nichts gelesen.
gelesen habe ich auch noch nichts, aber der F56 ist 2014 erschienen, ein Facelift gab es auch schon, also wird
2020 bzw. spätestens 2022 ein neuer F56 rauskommen
Bei meinem im September bestellten Cooper S habe ich etwas mehr als 15 Prozent ohne großes Verhandeln bekommen.
Zitat:
@fowesed schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:14:56 Uhr:
Bei meinem im September bestellten Cooper S habe ich etwas mehr als 15 Prozent ohne großes Verhandeln bekommen.
Danke. Klingt ja ganz gut. Dann weiß ich ungefähr, in welcher Liga die Rabatte liegen.
10 % sollten IMMER gehen. Ansonsten bei einem anderen Händler fragen. Auch ruhig mal den Internet Preis auf den Tisch legen...
Auch an andere Alternativen denken. Ballonfinanzierung für 0,99 % , plus Rabatt und dann 15 Riesen in einem Renditestarken Wertpapier (Aktie) (4-5%) für 3 Jahre "parken" .😁
Zitat:
@380Volt schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:24:28 Uhr:
10 % sollten IMMER gehen. Ansonsten bei einem anderen Händler fragen. Auch ruhig mal den Internet Preis auf den Tisch legen...
Auch an andere Alternativen denken. Ballonfinanzierung für 0,99 % , plus Rabatt und dann 15 Riesen in einem Renditestarken Wertpapier (Aktie) (4-5%) für 3 Jahre "parken" .😁
Geld parken? Ich hab ne Frau und ein Kind. 😉
Nein, grundsätzlich hast Du recht. Wird eh auf Leasing oder Finanzierung rauslaufen. Voraussichtlich dann mit Auslösen zum Laufzeitende. Abhängig von den Konditionen und der Zufriedenheit mit dem Auto. Den "Kleinen" würde ich länger als 3-4 Jahre halten wollen, wenn man unterstellt, dass wir 6-8tkm draufbringen werden pro Jahr, macht alles andere auch keinen Sinn.
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:07:37 Uhr:
gelesen habe ich auch noch nichts, aber der F56 ist 2014 erschienen, ein Facelift gab es auch schon, also wird
2020 bzw. spätestens 2022 ein neuer F56 rauskommen
Aus der SZ:
Die neue Mini-Zeitrechnung beginnt 2022 mit der nächsten Fahrzeuggeneration. BMW will die Mini-Familie künftig in zwei Produktlinien aufsplitten - drei Modelle kommen aus China, mindestens eines aus Europa. Mit Great Wall entstehen die Varianten MiniMini, Mini Dreitürer und Mini SAV (Sports Activity Vehicle). Der zweisitzige MiniMini ist im Prinzip eine Neuinterpretation des Rocketman Konzepts, der als Stadtflitzer zu kurz war für die erste Plattform-Generation. Der Dreitürer bleibt im Programm, wird aber in Zukunft in China vom Band laufen. Fünftürer und Clubman glänzen in den Projektlisten durch Abwesenheit, das Cabrio steht auf der Kippe.
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:36:41 Uhr:
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 11. Oktober 2019 um 11:07:37 Uhr:
gelesen habe ich auch noch nichts, aber der F56 ist 2014 erschienen, ein Facelift gab es auch schon, also wird
2020 bzw. spätestens 2022 ein neuer F56 rauskommen
Aus der SZ:Die neue Mini-Zeitrechnung beginnt 2022 mit der nächsten Fahrzeuggeneration. BMW will die Mini-Familie künftig in zwei Produktlinien aufsplitten - drei Modelle kommen aus China, mindestens eines aus Europa. Mit Great Wall entstehen die Varianten MiniMini, Mini Dreitürer und Mini SAV (Sports Activity Vehicle). Der zweisitzige MiniMini ist im Prinzip eine Neuinterpretation des Rocketman Konzepts, der als Stadtflitzer zu kurz war für die erste Plattform-Generation. Der Dreitürer bleibt im Programm, wird aber in Zukunft in China vom Band laufen. Fünftürer und Clubman glänzen in den Projektlisten durch Abwesenheit, das Cabrio steht auf der Kippe.
Aua!Da behalte ich meinen R55 for ever!
Na dann ist ja noch Luft bis dahin. Wäre nächstes Jahr wirklich ein Neuer rausgekommen, hätte ich die Anschaffung evtl. Etwas geschoben.
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:49:39 Uhr:
Aua!Da behalte ich meinen R55 for ever!
Artikel: https://www.sueddeutsche.de/auto/mini-neue-modelle-1.4346074
Sieht nach einfacher konstruiertem Nachfolger aus:
"Trotzdem darf der als Weltauto konzipierte Mini aus China Mitte in keiner Kerndisziplin schlechter sein als der mit viel BMW-Technik angereicherte, in Europa gebaute, Vorgänger..... Der von BMW zugelieferte Dreizylinder ist viel zu teuer.... Die Matrix der China-Connection hat kaum Gemeinsamkeiten mit dem von BMW entwickelten modularen FAAR-Bausatz (Frontantriebs-Architektur), mit der unter anderem der neue 1er unterwegs ist."