Mini Kaufberatung
Hallo liebe Mini-Freunde,
wir suchen gerade einen passenden Zweitwagen für die Stadt. Meiner Frau und mir gefällt der Mini sehr gut und würde auch gut passen, da Werkstatt etc. zu unserem BMW 3er Touring gleich bleiben würden.
Folgende Eckdaten haben wir schon mal zusammengestellt:
- Mini 3-Türer als Mini One oder Cooper (Cooper S macht zwar richtig Laune, aber unnötig für die Stadt)
- Chili-Paket wegen den Sportsitzen und den LED-Scheinwerfern
- Benziner
- Jahres- bzw. Vorführwagen
- Fahrleistung ca. 5-7tkm per anno, hauptsächlich Kurzstrecke
Ein paar Fragen hätte ich an Euch:
- Wir haben den Cooper bzw. One noch nicht Probe gefahren. Ist der One aus Eurer Sicht spritzig genug in der Stadt?
- Lässt sich das Auto mit 100PS bzw. den 130 PS in Kombination mit der Automatik zügig in der Stadt bewegen? Wir fahren aktuell nen 340i Touring mit Sportautomatik. Die Automatik von ZF ist dort ein Traum. Im Mini wird aber die von Aisin verbaut?
- Im Cooper S fand ich die Lenkung im Vergleich zum F31 Touring sehr schwergängig. Ist dies bei allen Minis so?
- Genügt das Standard-Soundsystem? Im F31 haben wir das HK, das ist natürlich sehr gut.
- Macht das Navi-Paket wirklich Sinn, wenn man eigentlich nur AppleCarplay möchte? Wünschen würde ich mir Carplay ohne Navi, das ist aber leider zwangsgekoppelt. Für die wenigen Male, wo man Navi in der Stadt braucht, wäre Carplay eigentlich ausreichend.
- Welche Sonderausstattung könnt ihr empfehlen?
- Das John Cooper Works Aerodynamic Paket hab ich noch nicht verstanden. Wenn ich dies im Konfigurator auswähle, möchte er eine Vielzahl von Ausstattungen wieder entfernen. Warum?
- Welche Reifengröße ist empfehlenswert? 18“ schaut zwar optisch gut aus, dürfte aber fahrdynamisch nicht optimal sein. Ist 17“ ein gute Kompromiss?
- Worauf sollten wir noch achten? (Bei BMW bin ich fit, Mini leider noch nicht)
Vielen lieben Dank vorab für Euren Input!
Gruss
Jan
Beste Antwort im Thema
Als Mini und F21 Fahrer mein Senf dazu:
Am meisten glänzt der Mini auf engen, kurvigen und hügeligen Nebenstrassen.
Aber auch anderorts ist er beileibe nicht deplaziert (je nach Motorisierung).
Die Kombi Gewicht, Dimensionen, Fahrwerk macht es aus, auch die straffe Lenkung - die mit ein Grund ist den Kleinen zu lieben.
Fährt man wieder "was gewöhnliches", nervt einen (die vergleichsweise) vage, labbrige und unpräzise Lenkung normaler Autos (der 340i jetzt nicht, aber Kia und Co. ist da gemeint).
Der One mit 100ps tut es locker, der Cooper mit 136PS wäre meine Empfehlung.
Und das normale Fahrwerk. Für die Angaben (meistens Stadt, zu 90% fährt die Frau) ist das Sportfahrwerk "too much". Wenn das Geld locker sitzt meine Empfehlung: das adaptive Fahrwerk, wo man bei Bedarf beides hat.
Getriebemässig würde ich zu Handschalter raten.
Der Cooper hat zuwenig "oomph", um von einer Automatik zu profitieren, zudem ist es ein DKG (was für Stau/Stadtfahren - auf Dauer - suboptimal ist).
Eine richtige (Wandler)automatik hat nur der Cooper SD und der JCW - beides sind jedoch komplett andere Autos.
Sonstige Konfig-tipps: die guten Sachen kosten auch gut - sind es aber auf Dauer in jedem Fall wert.
Die div. Ausstattungen machen den kleinen dann wirklich zu einem anderen Auto (das man dann vermeintlich "besseren" und größeren Wagen dann oft vorzieht - weil einfach emotionaler und spassiger), und ich wette Du würdest Dich nachher ärgern bei der Ausstattung gespart zu haben.
Egal welcher Motor - die einteiligen Dinamica/Leder JCW Sportsitze - sind ein Traum, was Kurvenräubern als auch Komfort angeht - selbst für große Leute auf Langstrecke (ja, da haben viele Mitfahrer schon blöde geguckt).
Adaptives LED - nicht nur für längere Strecken, auch in der Stadt richtig gut (wirklich gute Kurvenausleuchtung), klare Empfehlung.
Sound: wenn Du Musik magst, unbedingt das HK dazunehmen.
Felgen: 16" wäre optimal, 17" ist für die Leistung fast "too much" (aber mit denen hast Du nette 205er und seitens Bereifung bessere Optionen und Kurvenreserven ohne Ende).
JCW/Aerodynamicpaket: weglassen und das Geld in die Ausstattung investieren - zudem hat er dafür 100ps zuwenig ;-)
Chilli Paket wäre gut, mit 3 stufig beheizten Sitzen, Klimaautomatik, Driving modes, die ganzen Innen/aussn LED Beleuchtungen und Co. - das fetzt schon, ohne das wirkt er dröge (andere wiederum sagen das wäre "zu verspielt"😉.
Alles, was unnötig schwer macht und den Fahrspaß mindert (Glasdach und co.): weglassen.
Connected media,DAB tuner, Sonnenschutzverglasung: ja.
Alles Navi: öhm....nein. Wohin ist piepsegal, das fahren zählt.
Und bei der Farbwahl würde ich gut aufpassen - die dunklen oder gedeckten Farben kommen mit dem Chrom (+extra Chrom Exterieur) richtig gut, hellere/buntere Farben harmonieren mit den schwarzen Elementen (Grill, Scheinwerferringe usw.) - eh dasselbe wie bei BMW (Shadow oder Chrome Line), aber es gibt Kombinationen, auch je nachdem mit welchen Farben/Streifen, die einem dann in echt wirklich im Auge weh tun.
167 Antworten
Das kann ich Dir beantworten, reine Optik! Es sieht schlichtweg stimmiger aus, ist aber Geschmackssache. In drei BMWs hatte ich den dunklen Himmel und in zwei BMWs den hellen Himmel (weil ich die Autos aus der Familie so übernommen habe). Würde nur noch den dunklen Himmel nehmen, der helle gefällt mir nicht.
Geschmacksache ok, aber dadurch wird der Alltag nicht angenehmer... 😉
Interessante Auswirkung im Sixt-Konfigurator:
Hab eben mal nen Cooper mit Chili und etlichen Extras zusammengestellt in Starlight Blue und schwarzen Sitzen. Leasingrate lag um die 264 EUR. Sobald ich den Dachhimmel in Anthrazit reinklicke, reduziert die sich auf 200 EUR ohne Anzahlung.
Nun ja, mir gefällt bei einem schwarzen Dachhimmel das Ambiente einfach besser und ich fühle mich einfach wohler.
Nur eine Kleinigkeit, die meinen Alltag ein wenig angenehmer macht.
Das Anfahren mit dem Doppelkuppler gestalltet sich manchmal etwas ruppig. Wenn ich zum Beispiel am Berg anfahren möchte, dann kommt erst nix und dann kommt zuviel, so daß ich mit scharrenden Vorderrädern losfahre.
Vielleicht ist mein Gasfuß nicht so sensibel, aber diese Eigenarten im Fahrbetrieb kenne ich von meinen Wandlerbetriebenen Autos nicht.
Nach einer kurzen Eingewöhnung konnte ich mich aber gut darauf einstellen.
Ähnliche Themen
@Jan0579 Hallo Jan, kannst Du im Internet die Leasingrate ermitteln? Wo genau? Auf der HP von mini
oder bei meinauto ? bei meinauto ging das früher mal, jetzt muß man dort eine Anfrage starten und bekommt
alle zwei Tage eine Nachricht von meinauto, ob man denn jetzt endlich kaufen möchte
vg
trollfahrer
@trollfahrer Ging sowohl unter meinauto.de als auch unter sixt-neuwagen.de
Das mit DKG, und wie sich das manchmal äußert/auswirkt, wurde 3 posts vorher schon super beschrieben.
Auch wenn Geschmacksache, man muß sich eben überlegen ob "entweder eine gute Automatik oder gar keine", oder ob einem das nicht so wichtig ist.
DKG ist ja nur ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
Kann immer nur jeweils 1 Gang hoch oder runter.
Und kuppelt beim Anfahren wie eine Handschaltung, nur eben automatisiert - und nicht in jedem Fall optimal (der eigene Kupplungsfuß ist da gefühlvoller).
Staufahren/kriechen, Winterbetrieb, Steigungen - das mag DKG ganz und gar nicht - und die 2 Kupplungen verschleissen dabei schneller als bei einem Handschalter.
Es gibt 1 Anwendungsgebiet wo DKG glänzt: Hochdrehzahlmotoren mit viel Leistung auf der Rennstrecke - da ist Traktion kein Thema, man fährt stets zügig an (ohne "Kupplungschleifen"😉, und sowieso immer "1 Gang runter/rauf". Aber für 95% aller anderen Wagen, und im Alltag, hmmm....
Ihr müsst es ohnehin selbst wissen/entscheiden @Jan0579 , aber eines sei gewiß: so traumhaft wie die ZF Wandlerautomatik vom BMW (imo eine der besten, wenn nicht die besten Automatikgetriebe überhaupt, was Hardware wie Abstimmung und das resultierende Fahrerlebnis angeht) ist das nicht.
Etwas besser als vieles von VAG, aber von der ZF in eurem BMW meilenweit weg.
Überland/mit Tempo wäre es ja egal, da wäre ein DKG auch gut aufgehoben, aber gerade in der Stadt werdet ihr es merken (wo ständig Anfahren/stoppen/kriechen am Programm ist). Da die Varianten mit echtem Wandler (SD und JCW) ja nicht Thema sind, wiederhole ich es gern:
ein Handschalter, der bei Mini nicht schlecht ist, beim Bedienen Spaß macht, zum Auto per se, und charakterlich gut zu den kleineren Motorisierungen passt (da diese auch betreff Fahrleistungen/Verbrauch nicht von, egal welcher Automatik, profitieren) - das wäre imo die optimale Wahl.
Selbst wenn es teurer wäre, als einer mit DKG...
Wenn ihr DKG nehmt, und dann nach längerer Zeit enttäuscht seid (auch weil ständig der lebende Vergleich zum BMW mit echter Wandlerautomatik da ist, und somit ein gefühlt lästiger Schwachpunkt an einem ansonsten richtig geilen Auto), oder ein Werkstattaufenthalt ansteht wo ihr dann gleich 2 Kupplungen erneuern lassen dürft...sagt nicht, es hätte euch niemand drauf hingewiesen ;-)
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:25:52 Uhr:
Das mit DKG, und wie sich das manchmal äußert/auswirkt, wurde 3 posts vorher schon super beschrieben.
Auch wenn Geschmacksache, man muß sich eben überlegen ob "entweder eine gute Automatik oder gar keine", oder ob einem das nicht so wichtig ist.
DKG ist ja nur ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
Kann immer nur jeweils 1 Gang hoch oder runter.
Und kuppelt beim Anfahren wie eine Handschaltung, nur eben automatisiert - und nicht in jedem Fall optimal (der eigene Kupplungsfuß ist da gefühlvoller).
Staufahren/kriechen, Winterbetrieb, Steigungen - das mag DKG ganz und gar nicht - und die 2 Kupplungen verschleissen dabei schneller als bei einem Handschalter.
Es gibt 1 Anwendungsgebiet wo DKG glänzt: Hochdrehzahlmotoren mit viel Leistung auf der Rennstrecke - da ist Traktion kein Thema, man fährt stets zügig an (ohne "Kupplungschleifen"😉, und sowieso immer "1 Gang runter/rauf". Aber für 95% aller anderen Wagen, und im Alltag, hmmm....Ihr müsst es ohnehin selbst wissen/entscheiden @Jan0579 , aber eines sei gewiß: so traumhaft wie die ZF Wandlerautomatik vom BMW (imo eine der besten, wenn nicht die besten Automatikgetriebe überhaupt, was Hardware wie Abstimmung und das resultierende Fahrerlebnis angeht) ist das nicht.
Etwas besser als vieles von VAG, aber von der ZF in eurem BMW meilenweit weg.
Überland/mit Tempo wäre es ja egal, da wäre ein DKG auch gut aufgehoben, aber gerade in der Stadt werdet ihr es merken (wo ständig Anfahren/stoppen/kriechen am Programm ist). Da die Varianten mit echtem Wandler (SD und JCW) ja nicht Thema sind, wiederhole ich es gern:
ein Handschalter, der bei Mini nicht schlecht ist, beim Bedienen Spaß macht, zum Auto per se, und charakterlich gut zu den kleineren Motorisierungen passt (da diese auch betreff Fahrleistungen/Verbrauch nicht von, egal welcher Automatik, profitieren) - das wäre imo die optimale Wahl.
Selbst wenn es teurer wäre, als einer mit DKG...Wenn ihr DKG nehmt, und dann nach längerer Zeit enttäuscht seid (auch weil ständig der lebende Vergleich zum BMW mit echter Wandlerautomatik da ist, und somit ein gefühlt lästiger Schwachpunkt an einem ansonsten richtig geilen Auto), oder ein Werkstattaufenthalt ansteht wo ihr dann gleich 2 Kupplungen erneuern lassen dürft...sagt nicht, es hätte euch niemand drauf hingewiesen ;-)
ich fahre schon lange DKG und bin top zufrieden, auch in der Stadt und das ein DKG defekt wird und 2 Kupplungen schneller als bei einem Handgetriebe gewechselt werden müssen ist Unsinn. Ich habe noch nie von einem defekten DKG bei normalen Laufzeiten gehört. Die Kombi DKG im S ist absolut der Hammer.
Danke an @cobra-cobra und @necromancer.at ! Ich werde das DKG mal testen und dann entscheiden, ob uns das taugt oder nicht. Problem könnte wirklich sein, dass man durch das 8HP von ZF sehr verwöhnt ist.
Zitat:
@necromancer.at schrieb am 7. Oktober 2019 um 11:25:52 Uhr:
Das mit DKG, und wie sich das manchmal äußert/auswirkt, wurde 3 posts vorher schon super beschrieben.
Auch wenn Geschmacksache, man muß sich eben überlegen ob "entweder eine gute Automatik oder gar keine", oder ob einem das nicht so wichtig ist.
DKG ist ja nur ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen.
Kann immer nur jeweils 1 Gang hoch oder runter.
Und kuppelt beim Anfahren wie eine Handschaltung, nur eben automatisiert - und nicht in jedem Fall optimal (der eigene Kupplungsfuß ist da gefühlvoller).
Staufahren/kriechen, Winterbetrieb, Steigungen - das mag DKG ganz und gar nicht - und die 2 Kupplungen verschleissen dabei schneller als bei einem Handschalter.
Es gibt 1 Anwendungsgebiet wo DKG glänzt: Hochdrehzahlmotoren mit viel Leistung auf der Rennstrecke - da ist Traktion kein Thema, man fährt stets zügig an (ohne "Kupplungschleifen"😉, und sowieso immer "1 Gang runter/rauf". Aber für 95% aller anderen Wagen, und im Alltag, hmmm....Ihr müsst es ohnehin selbst wissen/entscheiden @Jan0579 , aber eines sei gewiß: so traumhaft wie die ZF Wandlerautomatik vom BMW (imo eine der besten, wenn nicht die besten Automatikgetriebe überhaupt, was Hardware wie Abstimmung und das resultierende Fahrerlebnis angeht) ist das nicht.
Etwas besser als vieles von VAG, aber von der ZF in eurem BMW meilenweit weg.
Überland/mit Tempo wäre es ja egal, da wäre ein DKG auch gut aufgehoben, aber gerade in der Stadt werdet ihr es merken (wo ständig Anfahren/stoppen/kriechen am Programm ist). Da die Varianten mit echtem Wandler (SD und JCW) ja nicht Thema sind, wiederhole ich es gern:
ein Handschalter, der bei Mini nicht schlecht ist, beim Bedienen Spaß macht, zum Auto per se, und charakterlich gut zu den kleineren Motorisierungen passt (da diese auch betreff Fahrleistungen/Verbrauch nicht von, egal welcher Automatik, profitieren) - das wäre imo die optimale Wahl.
Selbst wenn es teurer wäre, als einer mit DKG...Wenn ihr DKG nehmt, und dann nach längerer Zeit enttäuscht seid (auch weil ständig der lebende Vergleich zum BMW mit echter Wandlerautomatik da ist, und somit ein gefühlt lästiger Schwachpunkt an einem ansonsten richtig geilen Auto), oder ein Werkstattaufenthalt ansteht wo ihr dann gleich 2 Kupplungen erneuern lassen dürft...sagt nicht, es hätte euch niemand drauf hingewiesen ;-)
Moment, nochmal für mich Einsteiger zum mitschreiben?
- Wer stellt das aktuelle 8-Gang Steptronic Sport Automatikgetriebe des Cooper SD (Countryman F60) her?
- Handelt es sich dabei um ein Wandler oder DKG?
- Ist die JWC Automatik identisch mit diesem?
- Ist dieses Getriebe auch in BMW's zu finden, oder nur beim MINI?
Danke.
Zitat:
Moment, nochmal für mich Einsteiger zum mitschreiben?
- Wer stellt das aktuelle 8-Gang Steptronic Sport Automatikgetriebe des Cooper SD (Countryman F60) her?
- Handelt es sich dabei um ein Wandler oder DKG?
- Ist die JWC Automatik identisch mit diesem?
- Ist dieses Getriebe auch in BMW's zu finden, oder nur beim MINI?
Danke.
- Aisin. Also Toyota. Nach ZF, und neben dem was Mercedes und Co. hat - auch sehr gut.
- Natürlich Wandler. SD und JCW sind bullige Motoren, die von unten bis oben gut raufdrehen - da ist Wandler einfach optimal. Vom Komfort ganz abgesehen. Selbst Audi scheint das schön langsam zu verstehen und baut wieder mehr mit Wandlerautomaten...die nicht mehr so sind, wie in den 70er Jahren (was Wandler-Kritiker gerne vergessen)....
Drehzahlorgeln die oft bei 6/7000 unterwegs sind - da ist (aus div. technischen Gründen) ein Wandler fehl am Platz, und Handschalter oder DKG optimal.
- Die vom JCW ist identisch. Vorher war es auch bei dem eine 6 Gang von Aisin, jetzt eben 8 Gang.
- Das findest Du in allen Vorderradantrieb(s)-plattformen bei BMW. Also Mini, wie auch diese Kastenwägen (2er Tourer, X2) und im neuen 1er. Aber eben immer jeweils bei den stärksten Motorisierungen.
Gerne ;-)
Zitat:
ich fahre schon lange DKG und bin top zufrieden, auch in der Stadt und das ein DKG defekt wird und 2 Kupplungen schneller als bei einem Handgetriebe gewechselt werden müssen ist Unsinn. Ich habe noch nie von einem defekten DKG bei normalen Laufzeiten gehört. Die Kombi DKG im S ist absolut der Hammer.
So wild hab' ich es nicht gemeint...
Wollte nicht soviel schreiben, hab aber selber eine ZF, eine Aisin im Mini, und genug Referenzen mit anderen Wagen - und nun differenziere ich mal, aufsteigend:
- Was ich als Beifahrer von VAG alles erlebe/erlebt habe (und da isses egal ob Skoda oder Audi, eh alles das gleiche), und von anderen Marken sowieso....und die Leute die ständig selber damit fahren, merken es nicht einmal...
Scharren beim (Bergauf) Wegfahren (wie einer schon schrieb), Rupfen, es dauert beim Kickdown seine Zeit bis er jeweils immer 1 Gang runter hat bis zum passenden, Kriech&Langsamfahrkomfort nicht vorhanden und nur haltbar, sobald man damit fährt wie vorgesehen (normal/zügiges Anfahren - zögerliches Anfahren geht auf die Kupplung(en), Vollstoff belohnt mit rupfen.
Schaltrucken sowieso - mal stärker mal schwächer, aber nicht das gewollte im Sport Modus sondern fast immer.
Kenne genug, die so eine Getriebe bitterlich bereut haben, und mit wenig km (unter 100000) bereits Kupplungen fällig waren.
Auch Audi hat das überringelt, und baut nun vermehrt wieder mehr mit Wandler...
- DKG beim BMW....die haben sich sehr lange Zeit gelassen, bevor sie überhaupt eines anboten (alle anderen boten das schon etliche Jahre). Weil sie, wenn, was wirklich Gutes wollten. Und das haben sie. Auch trauen sie sich es in einen M2 einzubauen - das will was heissen. Aber grad beim M2 passt es ja auch zum Auto. Ja, auch das bei Mini und im S - ist eines der richtig guten DKG. Porsche und eine handvoll anderen haben ja auch wirklich sehr Gute.
- Aisin Wandler. Mit 5km/h im Stau kriechen, ohne Gas losrollen/anfahren (Winter), aus Schnee rausschaukeln, zentimeterweise einparken - all das geht smooth (während das bei jedem DKG extrem auf die Kupplungen geht). 3,4 Gänge runter in 0,nix bei Kickdown, von 3 auf 8 mit Zug am rechten Paddel. Wandler eben.
- ZF 8 HP. Dasselbe. Nur noch butter-cremiger, unmerklicher oder noch zackiger bei schneller Gangart. Und das in jeder Situation. Das Getriebe, und dazu die Software/Abstimmung von BMW - jeder der's kennt, wird dir (freiwillig oder zähneknirschend - je nachdem was er fährt) beipflichten: das ist die beste Automatik für einen Verbrenner ever.
Und wenn Du letzters mal gefahren oder gewohnt bist - ich hab ja auch täglich den Vergleich - dann fällt es Dir eben noch stärker auf.
Der Umstieg auf die genannten fühlt sich jeweils, Stück für Stück, wie ein Abstieg an.
Wenn man dafür die Antennen hat. Wenn nicht, auch gut - denn von A nach B fahren tun sie letztlich alle.
Deswegen ja auch mein (gut gemeinter) Rat für einen 70-136ps Mini: Handschalter, weil sinnvoll, günstiger (Anschaffung wie Komplexität bei der Wartung) und am Ende sogar spassiger.
verklickt - disregard this post..