Mini Cooper SE
Hiermit die Vorstellung vom e-MINI:
https://www.heise.de/.../Vorstellung-Mini-Cooper-SE-4465949.html
Da lobt man die moderate Gewichtszunahme (ggü anderen). Aber letztlich bekommt man ja auch weniger,
Zitat:
Die Bruttokapazität des elektrochemischen Speichers liegt bei 32,6 kWh. Für die Reichweite gibt Mini je nach Reifenbreite 235 bis 270 Kilometer an – Werte, die im neuen Messzyklus WLTP erhoben, aber „zur Vergleichbarkeit“ auf den ausgelaufenen NEFZ zurückgerechnet werden. In der Realität dürften davon 150 bis 200 km übrigbleiben.
Auch merkwürdig sich das quasi "schön zu reden",
Zitat:
.. Autos wollen keine typischen elektrischen Kleinwagen wie etwa der Opel e-Corsa sein.
Ja nu, selbst der OPEL hat für die große Urlaubsfahrt ein Problem. Bzw. was ist denn ein typ. elektrischer Kleinwagen ?
Wieviele gab/gibt es denn schon um von einer Regel/typsischem zu sprechen 😕
PS: Im Prinzip wird der MINI doch nicht günstiger, im Gegenteil und bietet weniger (Reichweite) als der sog. "typische elektrische Kleinwagen" - also der untypische elektrische Kleinwagen letztlich 😉
Naja - wenigstens waren sie nicht so besch...in der Kapazität, als es Smart von Generation II zu III "gesteigert" hat (!)
Beste Antwort im Thema
Bin mit dem Mini auf Grund der Corona Thematik nur Kurzstrecken gefahren.
Zum Einkaufen und wieder zurück (Strecke von 10km).
Habe dabei festgestellt das die angezeigte Reichweite stark von der Außentemperatur abhängt.
Bei 2 Grad wird eine maximale Reichweite von etwa 170km angezeigt.
Dazu muss ich sagen das ich nicht der effizienteste Fahrer bin.
In der Connect App bekomme ich nie mehr als 3 Sterne von 5!
Könnte auch daran liegen das der Sport-Modus des öfteren verwendet wird. Durchschnittlicher Verbrauch momentan bei 18,3kwh/100km bei einer Außentemperatur von leicht über 0! War auch schon bei 13kwh/100km bei gemäßigter Fahrweise. Möglicherweise (wenn man es denn will) ist bei höheren Aussentemperaturen und gemäßigter Fahrweise (Fahrmodus Green+) noch mehr drin!
Am Tag der Abholung(Außentemperatur 17Grad) war ich sehr überrascht. Da wurde mir eine maximale Reichweite von 304km angezeigt! Habe dann festgestellt das die Lüftung und Klima ausgeschalten waren. Nach ein paar gefahrenen Kilometern und eingeschalteter Klima + Lüftung + Sportmodus usw waren es noch so um die 230km. Hab seitdem die 300km maximale Reichweite nicht mehr gesehen...!
782 Antworten
Wir haben uns auch für den SE entschieden. Haben noch ein Lagerfahrzeug ergattert und wir werden ihn hoffentlich dieses Jahr noch ausgeliefert bekommen.
Hat zufällig jemand eine Lösung für den Transport eines Fahrrads?
Habe leider keinen passenden Träger für die Heckklappe gefunden.Im Innenraum passt es leider nicht und eine AHK scheint es auch nur mit sehr sehr viel Aufwand zu geben, wenn dies überhaupt grundsätzlich möglich ist und dies nicht die Garantie erloschen lässt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:50:46 Uhr:
https://www.aukup.de/AHK-PKW/Mini/Anhaengerkupplung-Mini-SE::6915.html
Danke, die hatte ich schon gesehen.
Hat die schon zufällig jemand im SE verbaut?
Werden den SE leasen, deswegen bin ich da erstmal zurückhaltend wegen Garantie/ Rückrüsten etc….
ok, aber (auch) bei sowas wäre ich doch "zurückhaltend"...
https://paulchensystem.net/.../Mini-Cooper-Mini-One::3267.html
ob das denn wirklich so spurenfrei bleibt ?!
PS: Oh shit ! Was ist das denn hier...
https://shop.mini.lu/.../mini-fahrradtrager-uber-abschlepposengewinde
...von sowas habe ich grundsätzlich noch nie zuvor (bis eben) gehört/gelesen !
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:20:34 Uhr:
ok, aber (auch) bei sowas wäre ich doch "zurückhaltend"...https://paulchensystem.net/.../Mini-Cooper-Mini-One::3267.html
ob das denn wirklich so spurenfrei bleibt ?!
PS: Oh shit ! Was ist das denn hier...
https://shop.mini.lu/.../mini-fahrradtrager-uber-abschlepposengewinde
...von sowas habe ich grundsätzlich noch nie zuvor (bis eben) gehört/gelesen !
Schwer zu sagen, ob „Paulchen“ ohne Spuren bleibt.
Die andere Lösung habe ich auch schon gesehen und hat ein Kumpel an einem X5. Allerdings habe ich noch nicht überprüft, ob der SE auch diese zwei Aufnahmen hat und in der Beschreibung wird die Ausstattung „ SA 3AR“ erwähnt.
ja eben, das mit 2 Aufnahmen wundert mich, wo das überhaupt vorhanden ist ?
oder ist das nur ab werk sogleich anzukreuzen - geschweige dann nachzurüsten...
wäre ja auch wieder ein aufwand, als ob man eine AHK montieren will, geschweige dem 2. Loch/Abdeckung im Stoßfänger...
PS: Ah, ein Kumpel mit Erfahrung und dort dann welche Traglast zulässig ?
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:26:19 Uhr:
Neben den zwei Ösen braucht es auch noch einen Elektro Satz.Warum kein einfacher Dachträger?
Habe beim recherchieren noch keinen gefunden, der für den SE freigegeben ist. Oder ich war nicht gründlich genug.
Zitat:
@djcan-dee schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:48:56 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:26:19 Uhr:
Neben den zwei Ösen braucht es auch noch einen Elektro Satz.Warum kein einfacher Dachträger?
Habe beim recherchieren noch keinen gefunden, der für den SE freigegeben ist. Oder ich war nicht gründlich genug.
Ich schaue immer bei Thule. Thule Mini F56 Dachträger Zumindest kann man dort für den F56 einen Dachträger finden. Maximale Dachlast wird aber mit 60kg angegeben.
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:14:11 Uhr:
Zitat:
@djcan-dee schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:48:56 Uhr:
Habe beim recherchieren noch keinen gefunden, der für den SE freigegeben ist. Oder ich war nicht gründlich genug.
Ich schaue immer bei Thule. Thule Mini F56 Dachträger Zumindest kann man dort für den F56 einen Dachträger finden. Maximale Dachlast wird aber mit 60kg angegeben.
Danke, da schaue ich gleich mal.
Grundsätzlich soll der Transport des Rads nur sporadisch sein und nicht für den Familienurlaub mit zwei fetten EBikes.
Darf ich mal nachfragen wer von Euch gekauft hat und wer nur auf Zeit den SE nutzt?
Grundsätzlich haben wir uns für den SE entschieden, allerdings noch nicht ganz wie wir ihn finanzieren wollen.
Auch ein Barkauf wäre eine Option aber ich habe Sorge, dass der Restwert der E Autos rapide in den Keller fallen.
Deswegen hätte ich gern mal Eure Meinung dazu gewusst, wie und warum Ihr euch so entschieden habt.
Es geht mir um ein privat angeschafften SE.
Hab meinen auf 3 Jahre mit einen fixen Restwert über die BMW Bank finanziert. Für mich ist der Mini der Einstieg in die Elektromobilität und ich denke das sich da in den nächsten 3 Jahren viel tun wird - von daher möchte ich da flexibel sein falls ich dann was sehe was mir vielleicht noch besser gefällt
Das ist eben auch meine Sorge. Allerdings muss ich zu den 6k BAFA noch 5.5k Anzahlung leisten um die Rate niedrig zu halten. Am Ende des Leasings wäre hat der Wagen weg (wohl oder übel) und man beginnt von vorne. Die Prämie soll ja bis 2025 weitergelten aber wird bestimmt noch ein paar Mal modifiziert. Ist halt grad ein Glücksspiel wegen dem Restwert und der Restkapazität des Akkus nach 3+ X Jahren.
Wie viel % Restwert wurde gerechnet und wie viel km?
Wir fahren locker 25k km im Jahr weil wir den SE als Pendelfahrzeug nutzen mit 110km hin und zurück.