miese Qualität beim Golf!
Hallo zusammen!
Sorry treibe mich normalerweise nicht auf der Golf-Seite rum, aber muss einfach mal kurz was loswerden;-)......
Und zwar ist mir eben beim Autowaschen von meiner Mutter ihrem Golf u dem dazugehörigen technischen "Check-Up" etwas gravierendes ins Auge gesprungen. Der Dichtgummi auf der Fahrerseite (2-Sitzer) löst sich u hängt nur noch lose runter!! Das kann doch wohl nicht wahr sein oder??? Unser Audi früher war stolze 20 Jahre alt u da war aber gar nie so ein "Problem".....u dann soll an nem drei Jahre alten Garagenwagen scho der Klebstoff ausgetrocknet bzw. abgerissen sein?? Also in meinen Augen ist das der größte Pfusch u dürfte ned mal an nem Montagsauto vorkommen.......
Jetzt meine Frage: Verwendet VW neuerdings minderwertigen (umweltfreundlichen) Klebstoff bei den Türgummis?? Die neuen wasserlöslichen Lacke sollen ja auch nix mehr aushalten habe ich mir sagen lassen!
bin ziemlich enttäuscht von VW.............viel Kohle beim Teufel (auf nem dicken Managerkonto)....u null Qualität in der Hand dafür!!!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Geht´s noch?! Wegen nem losen Türgummi gleich auf miese Qualität bei VW geifern? Ich würd nich gleich aus ner Mücke nen Elefanten machen. Mann, das kann Dir überall passieren. Aber so sind die deutschen Kunden. Wenn das bei nem Franzosen oder nem Japaner passiert, sagen alle okay, kann ma passieren. Wenn das aber bei nem deutschen Auto passiert, droht gleich der Untergang des Abendlandes. Langsam ahne ich, warum Toyota immer noch, trotz massiver Rost- und anderer Qualitätsprobleme bei den aktuellen Baureihen, die Kundenzufriedenheitsliste anführt.
91 Antworten
Er kann nicht mal den Namen seines Autos richtig schreiben 🙄
Das Auto heißt Octavia mit C und nicht mit K.
Soviel Unwissenheit tut schon richtig weh.
Und der Skoda Octavia Tour basiert auf dem Golf IV, ist ja die alte Version des Skoda Octavia.
Also ich bin sehr unzufrieden mit meinen Golf V
Über die Komfortschliessung kann ich nur folgendes sagen, das ich des öfteren zurück komme und beide Fenster speer Angelt weit offen stehen.
Was er im Moment macht das über die FB die Fahrertür nicht mit auf geht, Kofferraum und Beifahrer Tür, nur die Fahrertür nicht.
Und Klima geht auch nicht trotz neu Befüllung.
Mehr sage ich dazu nicht........
.... ich könnte auch kotzen über meinen golf, ständig ist er dreckig und wenn ich gasgebe verbraucht er benzin... ganz schlim ist auch das wenn ich den mittleren knopf der FB benutze das die heckklappe von alleine aufschwenkt. 🙁😁😁
oder war das gerade ernst gemeint minibreaker?? warst du schon mal beim 🙂 mit deinen problemen???
Ich kann dem, mit der Qualität nur zustimmen.
Golf GTI ED30 Bj. 2007
- ständig anlaufende Auspufblenden
- ständige Hänger USB-Schnittstelle
- nach 2,5 Jahren Steuerteil Fahrertüre defekt 4x Werkstatt
- Federbeinlager rechts knirscht nach 2,5 Jahren (liegt nach Auskunft der Werkstatt an den original "Schlappen"😉
- ebenfalls nach 2,5 Jahren fahren die beiden Düsen für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr zurück und müssen mit der Hand zurückgeschoben werden
- Inkompatibilität von MfD DVD und Touch-Adapter (Navi oder telefon hängt sich auf)
Und ich habe noch ein Jahr bis das Auto zurückgeht, mal schauen was da noch so kommt.
Da kann man nur sagen Volkswagen das Auto kauf ich nicht mehr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sponki
Ich kann dem, mit der Qualität nur zustimmen.Golf GTI ED30 Bj. 2007
Da kann man nur sagen Volkswagen das Auto kauf ich nicht mehr!
....aber es kommt nichts besseres nach!
einen Blick ins Golf VI - Forum machen...
da gibts andere Mängel!
Und das bei Neuwägen!
...der ED 30 wird sicher mal ein gefragtes Sammlerobjekt, solange er nicht verpfuscht ist...
VW-mäßig gäbs echt aber derzeit nicht viele Alternativen:
Golf VI (Golf V Facelift) : Problemauto mit recht dürftiger Qualität, bald Golf VII...
Passat 3C: auch nicht sehr zuverlässig,steht auch vor dem Modellwechsel
Scirocco: die TSI-Motoren machen auch hier Probleme
Fox: wird bald wieder durch den Lupo errsetzt
einzig der Polo,der bis 2014 gebaut wird, wär eine Möglichkeit...
oder am Besten beim Fünfer bleiben...
Schöne Grüße!
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Mc0815
halte von den neuen VW´s ehrlichgesagt nimmer viel......hatte früher mal nen einser Golf, der war grundsolide gebaut, ohne viel Elektronikmist u dem ganzen Plaste-Müll😉.
VW tendiert immer mehr in die Richtung "Völlig Wertlos"🙂......nur dafür fehlt einem nachher die Kohle aufm Konto*gg*
Darum geht es Dir ja schon seit Anfang an. Wahrscheinlich hast Du die Story sogar noch erfunden. Mit Deinem Skoda bist Du ja auch nicht zufrieden wenn ich mir Deine Skoda Beiträge durchlese. Vielleicht bleibst Du bei Deinem alten Audi 80 LOL und lässt uns mit Deinen Spinnereien in Ruhe. Hier ist nicht der richtige Platz um Dein Ego aufzupolieren, mach das im wahren Leben. Aber wahrscheinlich hast Du da nicht die Eier dazu. Und bitte keine Antwort. Danke.
Hier mal etwas Aktuelles: (17.02.2012)
http://www.n-tv.de/auto/Mehr-Qualitaet-dank-Krise-article5526531.html
Zitat:
"Volkswagen landete mit 169 Problemen im letzten Drittel der untersuchten Marken. Ganz am Ende der Liste fanden sich die Chrysler-Marken Jeep (179), Dodge (183) und Chrysler (192)."
Achja, der Gewinn geht Richtung 16 Milliarden Euro. Wenigstens das ist Spitze 😮
Man muss solche Statistiken auch mal in ner Relation sehen. Der Vertreter-Passat fährt mit Sicherheit im Jahr auch das fünf- bis zehnfache des Durchschnitts-Lexus, Porsches oder Cadillacs. Insgesamt zählen die meisten VW wohl zu den Autos die genutzt werden und nicht nur als Deko in der Garage stehen und bei schönem Wetter rausgeholt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Man muss solche Statistiken auch mal in ner Relation sehen. Der Vertreter-Passat fährt mit Sicherheit im Jahr auch das fünf- bis zehnfache des Durchschnitts-Lexus, Porsches oder Cadillacs. Insgesamt zählen die meisten VW wohl zu den Autos die genutzt werden und nicht nur als Deko in der Garage stehen und bei schönem Wetter rausgeholt werden. 😉
Achso, jetzt ist die Statistik wieder falsch. Jane, ist klar... 🙄
Gruß
Ich bin hier neu, aber ich finde - bei allem Respekt - habt ihr keine anderen Sorgen, als über einen losen Türgummi zu streiten (lamentieren)?
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Achso, jetzt ist die Statistik wieder falsch. Jane, ist klar... 🙄Zitat:
Original geschrieben von axelfue
Man muss solche Statistiken auch mal in ner Relation sehen. Der Vertreter-Passat fährt mit Sicherheit im Jahr auch das fünf- bis zehnfache des Durchschnitts-Lexus, Porsches oder Cadillacs. Insgesamt zählen die meisten VW wohl zu den Autos die genutzt werden und nicht nur als Deko in der Garage stehen und bei schönem Wetter rausgeholt werden. 😉Gruß
Ne Statistik die jährliche Mängel auflistet, ohne die Laufleistung zu berücksichtigen kann nur falsch sein. 😉
Statistik ist ja die eine Sache, aber wenn Du ein Fahrzeug hast - und in meinem Falle war es eben auch ein Golf - das mehr Probleme macht, als alle anderen Autos die man hatte zusammen, dann bildet sich eben ein Negativurteil. Wenn dann noch dazu kommt, dass die überwiegende Mehrheit im persönlichen Umfeld eben auch ähnlich viel Ärger mit dem gleichen Fabrikat hat, dann sieht das eben für dieses Fabrikat nicht so gut aus. Und ich rede nicht von Türgummis. In meinem Fall waren es im ersten Jahr etwa 10 Garantiereparaturen von Tankdeckelverschluss bis Kupplung (ja, vermutlich hätte ich besser Wandeln sollen) und von 75 bis 85.000km Reparaturen von (verschiedenen) Motorkomponenten etwa in Höhe von 4000 Euro. Den Kleinkram dazwischen lasse ich einfach mal weg.
Kann sicher mit vielen anderen Fabrikaten auch passieren. Aber VW sind Spaltmaße und Innenraumanmutung eben scheinbar wichtiger als mechanische Haltbarkeit. Da ist VW leider genauso schlecht wie andere Hersteller mit weit schlechterem Ruf.
Aber ich muss dennoch sagen, dass der Golf sich toll fahren ließ, wenn er fuhr und die Materialanmutung war wunderbar - vor allem im Verkaufsraum entsteht da ein toller Eindruck 😉
....selbst im Verkaufsraum habe ich Mängel gesehen, welche einen Rückschluss auf jahrzehntelange Autofertigungserfahrung nicht zulassen.
Man muß allerdings die Schwachstellen kennen!
Da bist Du sicher der "Lieblingskunde" der Autohäuser, oder? Haben sie Dir nicht gleich einen Job angeboten, die Übergabeinspektionen durchzuführen?