miese Qualität beim Golf!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Sorry treibe mich normalerweise nicht auf der Golf-Seite rum, aber muss einfach mal kurz was loswerden;-)......
Und zwar ist mir eben beim Autowaschen von meiner Mutter ihrem Golf u dem dazugehörigen technischen "Check-Up" etwas gravierendes ins Auge gesprungen. Der Dichtgummi auf der Fahrerseite (2-Sitzer) löst sich u hängt nur noch lose runter!! Das kann doch wohl nicht wahr sein oder??? Unser Audi früher war stolze 20 Jahre alt u da war aber gar nie so ein "Problem".....u dann soll an nem drei Jahre alten Garagenwagen scho der Klebstoff ausgetrocknet bzw. abgerissen sein?? Also in meinen Augen ist das der größte Pfusch u dürfte ned mal an nem Montagsauto vorkommen.......

Jetzt meine Frage: Verwendet VW neuerdings minderwertigen (umweltfreundlichen) Klebstoff bei den Türgummis?? Die neuen wasserlöslichen Lacke sollen ja auch nix mehr aushalten habe ich mir sagen lassen!

bin ziemlich enttäuscht von VW.............viel Kohle beim Teufel (auf nem dicken Managerkonto)....u null Qualität in der Hand dafür!!!

Mfg

Beste Antwort im Thema

Geht´s noch?! Wegen nem losen Türgummi gleich auf miese Qualität bei VW geifern? Ich würd nich gleich aus ner Mücke nen Elefanten machen. Mann, das kann Dir überall passieren. Aber so sind die deutschen Kunden. Wenn das bei nem Franzosen oder nem Japaner passiert, sagen alle okay, kann ma passieren. Wenn das aber bei nem deutschen Auto passiert, droht gleich der Untergang des Abendlandes. Langsam ahne ich, warum Toyota immer noch, trotz massiver Rost- und anderer Qualitätsprobleme bei den aktuellen Baureihen, die Kundenzufriedenheitsliste anführt.

91 weitere Antworten
91 Antworten

In der Wirtschaft definiert man Qualität auch "Quality is fitness for use". Heißt, es geht um die Gebrauchstauglichkeit. Ein Auto ist letztlich ein Gebrauchsgegenstand, der eben dazu dient, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Insofern hat mich mein VW eins gelehrt: Ein Dacia der fährt wie er soll ist mir trotz der verwendeten Materialien lieber, als ein teures Auto mit Luxus versprühender Anmutung, das unfreiwillig Dauergast in einer Werkstatt ist (das beziehe ich nicht nur auf VW).
Ergo folgte dem Golf ein günstiger Kleinwagen (nein, kein Dacia 😉 ), der meine Fortbewegungsbedürfnisse ebenso abdeckt - wenn auch weniger schick. Das Geld, das so übrig bleibt, investier ich lieber nachhaltiger (zB. Haus) 😉

"Mauli..:
Da bist Du sicher der "Lieblingskunde" der Autohäuser, oder? Haben sie Dir nicht gleich einen Job angeboten, die Übergabeinspektionen durchzuführen?"

Dies Angebot müsste schon von VW direkt kommen, denn wenn das Produkt fehlerhaft im Verkaufsraum steht oder wie bei mir in WOB bei der Übergabe, ist das "Kind" schon in den Brunnen gefallen!

Bin sehr selten in Autohäusern, warum auch!? 2 Jahre Reklamationsmaraton reichen mir.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen