Mich hats wieder mal erwischt A6 2,7t
Hab die letzte Zeit doch vom leichten heulen berichtet.
Heute Mittag Auto kurz von Schnee befreit bei laufenden Motor stinkender Qualm aus Aupuff. Dacht gibt sich wieder Turbos sind ja neu (1Jahr+paar Tage alt), 1,5 Km gefahren wurde immer schlimmer. Angehalten Adac gerufen abgeschleppt usw. .
Ich und meine Frau waren uns einig wir haben die Schnauze voll, werden den bei Audi in Zahlung geben sofern wir noch was bekommen!?! 🙁
So geil der 2,7t auch war jetzt ist Schluss..
Frag mich was jetzt nun schon wieder ist?????
Werde mich wohl mit irgend ein Passat anfreunden müssen. Finanzell noch nicht mal vom ersten Schaden erholt und jetzt das. Könnt mir in den Arsch beißen das ich den damals nicht bei Audi repariert lassen habe. Die freihe Werkstatt hat den eher Kaputtrepariert da ich seit immer Probleme habe.
Kann das irgend was relativ Günstiges sein das nicht soviel vom Händlerankaufswert abgerechnet wird?
Weg geht er auf alle Fälle!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Öha ein hartes Wort, das sollte eigentlich bestraft werden, aber das hast Du ja schon selbst vor... Hyundai Sonata... schüttel und schauder...
Ich habe mich immer gewundert wer solche Autos kauft.
Aber nun weiss ich es.
Es gibt genügend Leute die sich vor dem Kauf eines Autos nicht nach den üblichen Schwachstellen informieren, dann jammern weil es sie getroffen hat und dann solchen Korea Kram kaufen.Apropos C-Klasse, das ist mal ein Super Beispiel, Kumpel hat nen alten 190er und sein Vater ne C-Klasse.
Der 190er kam ohne Rostschäden durch den TÜV, die C-Klasse leider nicht.
Ich würde "die Kirche mal im Dorf lassen".
Meine Partnerin fährt ihren dritten Hyundai(derzeit Goupé), die waren immer problemlos und ohne Defekte. Ich fahre den aktuellen Wagen öfters und kann mich auch nicht beklagen.
Die Lebenserwartung ist zwar nicht so hoch, aber dafür sieht man die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion und spart schon beim Kauf.
Ein Sonata kam für mich zwar nicht wirklich in Frage, ist aber durchaus eine Überlegung, wenn man eher emotionslos an das Thema "Auto" herangeht. Zuverlässig, gut ausgestattet und günstig im Preis, habe mir noch letztlich einen bei Hyundai angesehen.
Es ist doch traurig, wenn man sich hier zunächst über alle möglichen Schwachstellen informieren muß, die eigentlich gar nicht vorhanden sein sollten. Nicht jeder schraubt begeistert an seinem Auto. Viele wollen bloß nur ein zuverlässiges Auto kaufen und einfach damit fahren.
Ich würde mir aus Prinzip selber zwar nur deutsche Autos kaufen(also auch keinen Opel oder Ford), aber zu behaupten, nur Audi baue gute Autos, ist doch etwas übertrieben.
Schon aus dem Bereich Motorrad(da kenne ich mich bestens aus) ist bekannt, daß die feröstlichen Produkte gut und zuverlässig sind, wogegen BMW immer mal wieder Qualitätsprobleme hatte.
"Vorsprung durch Technik" kann ich jedenfalls nicht erkennen.
Ein Motor mit Zahnriemen, der erhebliche Wartungskosten verursacht, zum Glück bei den aktuellen Modellen endlich erledigt, eine Automatik von vorgestern, kombiniert mit einem unnötig hohen Verbrauch, das sind jedenfalls keine guten Leistungen.
Auch die Verarbeitung ist längst nicht so gut, wie allseits behauptet wird.
Wenn die Türgriffe schon an meinem 5 Jahre alten Wagen das blanke Plastik zeigen und auch die Klimaknöpfe erneuerungsbedürftig sind, die Dachantennen reihenweise erneuert werden müssen, speziell die 2,5er Motoren sehr oft Probleme machen, häufig Mt-Probleme auftreten, etc., dann entspricht das nicht meinen Vorstellungen von Qualität.
Ich hatte mit älteren Mercedes nie Probleme.
Rost gibts beim A6-Dach schließlich auch öfter.
In Sachen "Bedienung" ist der 4B in meinen Augen eine Katastrophe.
An die Sitzverstellung komme ich kaum dran, wenn ich eine normale Armbanduhr trage.
Der Tempomat läßt sich teilweise nur bedienen, wenn man die Hand vom Lenkrad nimmt.
Mit dem Thema Scheibenwischer bin ich auch absolut unzufrieden. Bei über 100 werden ständig Wasserreste wieder auf die Frontscheibe geschleudert, so daß die Scheibe nie richtig sauber wird.
Gestern abend stand ich deshalb vor der Entscheidung, entweder dreckige Scheibe, oder saubere Scheinwerfer, weil unbedingt ein Schalter für eine getrennte Bedienung eingespart werden mußte.
Bestimmt 5x piepte es auf 30 km nervig, weil das Scheibenwaschwasser niedrig war, 1x hätte ausgereicht. Die gelbe Info ist auch nicht abshaltbar, indem man wie bei Mercedes nur kurz bestätigt und am Ende der Fahrt nochmal erinnert wird.
Die Spiegel und Seitenscheiben verdrecken während der Fahrt, ein Problem, was man bei Mercedes schon vor über 30 Jahren(ab den neuern /8 gelöst hat), etc.
Der Schlüssel in der Tasche führt öfter zu unerwünschten Fehlbedienungen.
Die Stanheizung ist über das Menü nur umständlich zu bedienen, man kann nicht mal 2 Timer gleichzeitig vorwählen und einschalten.
Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe schon recht nervig.
Dazu ein Händlernetz, bei dem man ständig das Gefühl hat, daß man nur abgezockt werden soll, mit überhöhten Ersatzteilpreisen.
Die Audi-Leute kennen ihre eigenen Fahrzeuge nicht.
Da wird versucht, einen kompletten Schlüssel zu verkaufen, wenn nach 5 Jahren(!) nur das Bedienfeld für 3 € verschlissen ist.
Programierung der TT5? Da bin ich aus dem Forum hier auch besser informiert und muß es in der Werkstatt erklären.
Automatikölwechsel? Unnötig, lieber öfter mal die gesamte Automatik tauschen, etc.
Lebenslange Ölfüllung hatte man bei Mercedes auch mal, da hat man aber wenigstens aus Fehlern gelernt und ist reumütig zu 60.000er Wechselintervallen zurückgekehrt.
Nach 2 Monaten A6 war ich schon recht oft im AZ, allein, was das ständig an Zeit kostet.
Schiebedach Wassereinbruch, Spiegelabblendung defekt, Parktronic defekt(dafür allein 3 Werkstattaufenthalte), jetzt steht noch ein defekter Simmering am Ausgang zur Kardanwelle an, zum Glück wenigstens alles (noch) ohne weitere Kosten, da bei Audi gekauft.
Wenn jemand nach einigen teuren Defekten frustriert der Marke Audi den Rücken kehrt, kann ich das jedenfalls gut verstehen.
Im Moment erfreuen mich vor allem der Allradantrieb, den ich als überzeugter Heckantriebfahrer aber nie wirklich vermißt habe und die ansprechende Optik meines Wagens.
Ob das ausreicht, mir wieder einen Audi zu kaufen, weiß ich jetzt noch nicht.
Nach Einbau der Gasanlage und um weitere Verluste durch einen jetzigen Verkauf zu vermeiden, werde ich ihn auf jeden Fall ein paar Jahre fahren.
Ich drücke jedem die Daumen für eine störungsfreie Fahrt!
lg Rüdiger:-)
97 Antworten
Hallo Leute ,
ist ja echt schlimm was man hier so liest. Mein Beileid gilt dem TE von der anderen Seite Berlins, ist ja echt ein Hammer. Mich würde mal interessieren welches Bj. der Wagen ist und wieviel er runter hat ???
Nunja, wenn beim 2.7 T die Dinger fällig sind wird es happig !! Man sollte die Dinger aber am besten gar nicht wechseln müssen, oder bestenfalls einmal !!! 2 mal innerhalb eines Jahres kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Hmmm, egal. Der Passat ist auch ein schönes Auto, hoffe er hat keine DSG , die haben auch so ihre Wehwechen, was man so hört....
Ich hab mir den 2.7T gekauft als er 47.000 runter hatte, unter dem Aspekt das ich nunmal Schrauber bin, ne Bühne hab und die Dinger selber wechseln kann. 5-6 t€ für nen Turboladerwechsel ist hart, und alles nur weil der Motor raus muss. Komisch haben die schon gebaut.
Egal, ich erfreue mich jetzt mal an meinen 2.7T und werde jetzt noch nen Quattro-Riemen-Rund drehen, bevor der Schnee weg ist ....
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
oh Sascha, da haste echt voll ins übelrichende gegriffen. Tut mir echt leid.
Ich habe meinen mit 143.000KM von einem Architekten gekauft (Leasingrückläufer).
Der Wagen war aber in einem recht guten Zustand.
Ich fahre den dicken jetzt seit knapp 3 1/2 Jahren und hatte folgende Reparaturen:
* Antriebswellenmanschetten gerissen
* Spurstangenköpfe ausgeschlagen
* Führung Fensterheber gebrochen
* Bremsscheiben / Beläge
z.Zt steht er in der Werkstatt wegen den Nockenwellernverstellern.
was mal gemacht werden müsste:
* neue Auspuffanlage (beidseitig)
* Dann und wann geht bei mir die MKL an und im Fehlerspeicher steht:
Wirkungsgrad Vorkat Bank 1 und Bank 2 zu gering. Die MKL geht dann auch mal wieder aus.
* Sekundärluftpumpe macht hin und wieder Geräusche (Kreissäge).
Ansonsten läuft er super und bietet ein fahrfeeling wie kaum ein anderes Auto.
Ich hoffe das die Turbos noch lange halten. Laut Audi, bei Beachtung der Warm/Kaltlaufphasen
sollen die Turbos gut 300.000km halten, mit Chip etwa die hälfte.
Ich muss aber sagen das der 4b von der Verarbeitung nicht mehr an einen C4 kommt. Die optik und haptik sind schon super aber die Qualität ist um einiges schlechter. Selbst mein altes Audi Coupe von 1993 hat einen wertigeren Teppich.
Und nun nochmal was was zu dem Softlackproblem beim FL Modell.
Die Softlacke wurden damals nicht auf Cremebeständigkeit getestet.
Absolutes Gift sind Sonnencremes!!
Ich wünsche jedenfalls Sascha alles gute mit seinem Passat. Und wenn du mal ein Problem mit deinem Lenkrad/Airbag hast, dann schreib mir ne PN.
Gruß
Patrick
Ach und was ich noch vergessen habe:
Bei mir bricht etwa 1/4 jährlich der Schließzapfen von der Warndreiecksklappe der Kofferraumklappe.
Und Kühlwasser verliert er etwas, aber ansonsten ;o)
Gruß
Patrick
@CapriSonne-2.8i: Was das Abbrechen betrifft, hilft wohl wie bei mir nur selber basteln. Habe mit Vatern da was aus Metall ran geschraubt, so daß da jetzt nichts mehr bricht. Es hilft!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CapriSonne-2.8i
Bei mir bricht etwa 1/4 jährlich der Schließzapfen von der Warndreiecksklappe der Kofferraumklappe.
??? Was machst Du mit der Heckklappe ? bei meinem ist noch der Erste drin und gebraucht habe ich die Klappe nur 1 x als ich an den Heckwischermotor ran musste 😉
Die Klappe ist bei mir offen wenn der Zapfen mal wieder gebrochen ist.
Vielleicht liegt es daran, dass wir nen Kindewagen drinnen haben, der bei
geschlossener Klappe an der Verkleidung anliegt?!
Gruß
Patrick
hi alle zusammen,
wollte mir demnächst einen a6 2,7t anschaffen. hab mich die letzten tage mal durch die foren gekämpft, und hab natürlich mitbekommen das man auf die schwachpunkte turbos, gelenke usw. achten sollte. da ich mir knete mäsig keinen mit 80tkm und 13.000 euro leisten kann, würde ich auch einen mit mehr laufleistung in kauf nehmen. ich weiß einige werden jetzt mit dem kopf schütteln (bezüglich laufleistung und turbos) aber ich hab mir jetzt zwei autos angeschaut. der eine hat 144tkm orig. bj.2001 für 8000 super gepflegt scheckheft. usw. aber der händler wollte mir patu keine garantie geben!? was mir irgendwie merkwürdig vor kam!? der andere, zu dem ich eher tendiere, hat aber einen kilometerstand von 194tkm. bj.1999, dafür hat er lpg, scheckheft lückenlos geführt, querlenker waren gemacht soweit ich sehen konnte allg. gelenke usw. und vor allem 1 jahr garantie was mir wichtig ist, wegen der turbos! und was mir am allerbesten gefällt er soll nur 6500 euro kosten! er hat auch leder und der teure nicht 😉). das einzige was mich gestört hat, im standgas war da immer so ein ruckeln bei ca. 800 u/m. wenn man ganz leicht gas gegeben hat war es weg? ist das normal? was haltet ihr davon, oder würdet ihr mir grundsätzlich davon abraten mit so einer laufleistung einen 2,7er zu kaufen?! ich war eigentlich immer der meinung audi hat schon einiges an quallität zu bieten! fahr momentan eine a3 96er baujahr und hatte nie wirklich probleme damit!
vielen dank schon mal.
vieleicht hat ja jemand hier noch ein gutes haar am 2,7er gelassen?
Der 2.7T ist einfach nur toll.
Ich weiß zwar nicht ob ich mir einen mit 190tkm kaufen würde aber generell denke ich ist das Thema Turboplatzer überbewertet - wenn man sich an die Regeln für´s warm und kalt fahren hält.
Und selbst wenn nicht halten die recht entspannt 80-100tkm.
Die Frage ist ob bei dem knappen Budget wirklich nen 2.7T sein muß?
Wenn Du die Möglichkeit hast ggf. die Turbos selber zu tauschen (was ne Menge Geld spart im Fall der Fälle) bist Du mit ~ 2000€ dabei, wenn es nur die Turbos sind.
Wenn das der Fall ist würde ich mir ernsthaft überlegen ihn zu nehmen. Bedenke nur das bei dem 2.7T manche Teile deutlich teurer sind als beim A3.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Der 2.7T ist einfach nur toll.
Ich weiß zwar nicht ob ich mir einen mit 190tkm kaufen würde aber generell denke ich ist das Thema Turboplatzer überbewertet - wenn man sich an die Regeln für´s warm und kalt fahren hält.Und selbst wenn nicht halten die recht entspannt 80-100tkm.
Die Frage ist ob bei dem knappen Budget wirklich nen 2.7T sein muß?
Wenn Du die Möglichkeit hast ggf. die Turbos selber zu tauschen (was ne Menge Geld spart im Fall der Fälle) bist Du mit ~ 2000€ dabei, wenn es nur die Turbos sind.
Wenn das der Fall ist würde ich mir ernsthaft überlegen ihn zu nehmen. Bedenke nur das bei dem 2.7T manche Teile deutlich teurer sind als beim A3.Gruß
Christian
ja da hast natürlich recht mit dem beduget! deshalb wollt ich natürlich schon ganz gerne wissen, ob der 2,7er, wie normalerweise von audi zu erwarten, bis auf die turbos ein zuverlässiges auto ist.
weil zwei wk03 turbos bekomm ich bei ebay neu für 1200 euro! und wenn ich aus dem a3 den motor rauskrich, bekomm ich den woanders wohl auch raus. also ich könnt da schon viel selber machen!
aber wie gesagt ist er scheckheft gepflegt, und wenn bei einer inspektion was kaput ist wird es doch getauscht oder?! der händler hat mir auch noch nen batzen an rechnungen gezeigt, wie gesagt da wurd auch schon viel gemacht, wie z.b. die gelenke stabiboxen usw.! aber hab die rechnungen auch nur kurz überflogen! was mich auch stutzig macht ist, das bei dem 1999 das y stück oben auf dem motor sofort heiß wird und im stangas ruckelt(800/min im stand), wärend der 2001er ein paar min. brauchte um heiß zu werden(1100/min im stand)! und der wiederum ruckelte beim gasgeben!? kann man hier standgas irgenwo einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von ARMINIUZ
ja da hast natürlich recht mit dem beduget! deshalb wollt ich natürlich schon ganz gerne wissen, ob der 2,7er, wie normalerweise von audi zu erwarten, bis auf die turbos ein zuverlässiges auto ist.Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Der 2.7T ist einfach nur toll.
Ich weiß zwar nicht ob ich mir einen mit 190tkm kaufen würde aber generell denke ich ist das Thema Turboplatzer überbewertet - wenn man sich an die Regeln für´s warm und kalt fahren hält.Und selbst wenn nicht halten die recht entspannt 80-100tkm.
Die Frage ist ob bei dem knappen Budget wirklich nen 2.7T sein muß?
Wenn Du die Möglichkeit hast ggf. die Turbos selber zu tauschen (was ne Menge Geld spart im Fall der Fälle) bist Du mit ~ 2000€ dabei, wenn es nur die Turbos sind.
Wenn das der Fall ist würde ich mir ernsthaft überlegen ihn zu nehmen. Bedenke nur das bei dem 2.7T manche Teile deutlich teurer sind als beim A3.Gruß
Christian
weil zwei wk03 turbos bekomm ich bei ebay neu für 1200 euro! und wenn ich aus dem a3 den motor rauskrich, bekomm ich den woanders wohl auch raus. also ich könnt da schon viel selber machen!
aber wie gesagt ist er scheckheft gepflegt, und wenn bei einer inspektion was kaput ist wird es doch getauscht oder?! der händler hat mir auch noch nen batzen an rechnungen gezeigt, wie gesagt da wurd auch schon viel gemacht, wie z.b. die gelenke stabiboxen usw.! aber hab die rechnungen auch nur kurz überflogen! was mich auch stutzig macht ist, das bei dem 1999 das y stück oben auf dem motor sofort heiß wird und im stangas ruckelt(800/min im stand), wärend der 2001er ein paar min. brauchte um heiß zu werden(1100/min im stand)! und der wiederum ruckelte beim gasgeben!? kann man hier standgas irgenwo einstellen?
ich meine standgas einstellen, natürlich wegen den unterschiedlichen drehzahlen! und das ruckeln könnten die suv`s sein ich weiß! aber könnte das noch was schlimmeres sein?
Hör dir den Motor an, nachdem er warm gefahren wurde ob ein Tickern oder ein rasseln hörst im Standgas. Das sind dann die Nockenwellenversteller und deren Steuerkette...,
Und wenn du ihn kalt startest und es macht ein dezentes "rrrrrrrrrrrrrhhhhh", dann war das die gelängte Kette.
Am besten Ventildeckel mal abbauen und die Innenseite hat Schleifspuren, dann sofort tauschen.
wenn den Threat hier gelesen hast wurden die NWV getauscht. Bei mir waren sie vor zwei Wochen dran, bei 170t km. Ich fahre auch mit LPG. An deiner Stelle würde ich aber den 2001er holen, schon alleine wegen der Laufleistung und weil es ein FL-Model ist, und Leder??
Nie wieder, ok ist zwar nicht so schlimm, aber Alcantara oder Teilleder werde ich beim nächsten Kauf den Vorzug geben.
Sind es Schalter oder mit tiptronik?
MfG
Grache
Der 2,7t war das schönste Auto was ich je besessen hatte,ich denke mein einziger teurer Fehler war die Turbo´s in einer Freien Werkstatt zu wechseln! Danach fingen die Probleme erst richtig an. Überall wo die die Finger drann hatten ging irgend was kaputt. zb. Hab das Automiköl bei der großen Reperatur wechseln lassen(dachte tu ihm bei 90000km was gutes) ging die 1/4 jahr später in den Notlauf. div. Nacharbeiten zwecks Leerlaufschwankung Nockenwellenversteller etc hat ich auch noch bei Audi machen lassen.
Letztendlich, hät ich ihn bei Audi repariert hät ich nachträglich viel weniger bezahlt und würde ihn warscheinlich immer noch fahren.
Hab mit Motorschaden verkaufen müssen nen Apel und nen Ei bekommen (Frau hatte die Schnautze voll)+ die ganzen Reperaturen =ca.14000€ aus dem Fenster geschmissen.
Hab durch zufall erfahren was der Grund für den 2. Turbodefekt war, Eine Dichtung vom Abgaskrümmer hat sich aufgelöst gehabt die Teile sind in die Turbos Spähne wurden auch in der Ölwanne gefunden.
Lol ne beschissene 2€ Dichtung vermutlich die falsche und dann sowas.
Könnte Heulen.
Zum Schluss ,hab noch Reperaturleitfaden und Motorbeschreibung zu Hause und hab mich ausgiebig mit der Technik und Funktionsweise beschäftigt und kenne mich zu mindest von der Theorie warscheinlich besser mit dem Motor aus als mancher Audi Werkstattmeister, bin aber kein Schrauber und hab keine Bühne. Hab fast alle Probleme sei es Nockenwellenversteller Turbos und und und... selbst erlebt.
Aber eins muß man bei fast allen Audis sagen stzt dich rein und man fühlt sich sofort wohl.
Sicher, Passat ist nicht schlecht aber gefühlte 2 Klassen unterm A6, nicht von der größe aber vom Komplettpaket mit Wohlfühlfaktor.
Meine ersten Kadet´s mein alter Alfa und der 2,7t hatten alle eine Sehle aber der Passat ist irgend wie nur um gut von A nach B zu kommen.
Hoffe es gibt jetzt kein Autogot, nicht das mein Passat die Hufe hochstreckt :-)
hmm tja, eine alternative wär dann vieleicht doch ein 4,2l der kost zwar 100 euro mehr an steuern, aber ein sauger ist denke ich weit nicht so anfällig wie ein turbo motor! oder seh ich das falsch?! gut spritverbrauch ist auch ein wenig höher aber hab ein gefunden der auf lpg läuft! 2000er 125tkm für 8900 euro. das hört sich glaub ich ganz gut an!? ich mein gut beim 4,2er wird der zylinderkopf wohl auch bei 4000 euro losgehn, falls da ma was mit sein sollte!
beim 4,2er ist dann ein km stand um die 200tkm auch nicht so schlimm oder was meint ihr?
Also der v8 ist in allen Punkten eine Nummer teurer wie der 2,7T oder der3,0!
Sparen kannst bei keinem, dann solltest Kleinwagen fahren😁, und wenn du dir mal sämtliche Threats über den 2,7T, gibt es max 3User, denen die Turbos hopps gegangen sind. Der 3,0 ist hat zwar auch 220ps wirkt aber total zugeschnürt im A6.