Mich hats wieder mal erwischt A6 2,7t

Audi A6 C5/4B

Hab die letzte Zeit doch vom leichten heulen berichtet.
Heute Mittag Auto kurz von Schnee befreit bei laufenden Motor stinkender Qualm aus Aupuff. Dacht gibt sich wieder Turbos sind ja neu (1Jahr+paar Tage alt), 1,5 Km gefahren wurde immer schlimmer. Angehalten Adac gerufen abgeschleppt usw. .
Ich und meine Frau waren uns einig wir haben die Schnauze voll, werden den bei Audi in Zahlung geben sofern wir noch was bekommen!?! 🙁
So geil der 2,7t auch war jetzt ist Schluss..
Frag mich was jetzt nun schon wieder ist?????
Werde mich wohl mit irgend ein Passat anfreunden müssen. Finanzell noch nicht mal vom ersten Schaden erholt und jetzt das. Könnt mir in den Arsch beißen das ich den damals nicht bei Audi repariert lassen habe. Die freihe Werkstatt hat den eher Kaputtrepariert da ich seit immer Probleme habe.

Kann das irgend was relativ Günstiges sein das nicht soviel vom Händlerankaufswert abgerechnet wird?
Weg geht er auf alle Fälle!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Öha ein hartes Wort, das sollte eigentlich bestraft werden, aber das hast Du ja schon selbst vor... Hyundai Sonata... schüttel und schauder...
Ich habe mich immer gewundert wer solche Autos kauft.
Aber nun weiss ich es.
Es gibt genügend Leute die sich vor dem Kauf eines Autos nicht nach den üblichen Schwachstellen informieren, dann jammern weil es sie getroffen hat und dann solchen Korea Kram kaufen.

Apropos C-Klasse, das ist mal ein Super Beispiel, Kumpel hat nen alten 190er und sein Vater ne C-Klasse.
Der 190er kam ohne Rostschäden durch den TÜV, die C-Klasse leider nicht.

Ich würde "die Kirche mal im Dorf lassen".

Meine Partnerin fährt ihren dritten Hyundai(derzeit Goupé), die waren immer problemlos und ohne Defekte. Ich fahre den aktuellen Wagen öfters und kann mich auch nicht beklagen.
Die Lebenserwartung ist zwar nicht so hoch, aber dafür sieht man die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion und spart schon beim Kauf.

Ein Sonata kam für mich zwar nicht wirklich in Frage, ist aber durchaus eine Überlegung, wenn man eher emotionslos an das Thema "Auto" herangeht. Zuverlässig, gut ausgestattet und günstig im Preis, habe mir noch letztlich einen bei Hyundai angesehen.

Es ist doch traurig, wenn man sich hier zunächst über alle möglichen Schwachstellen informieren muß, die eigentlich gar nicht vorhanden sein sollten. Nicht jeder schraubt begeistert an seinem Auto. Viele wollen bloß nur ein zuverlässiges Auto kaufen und einfach damit fahren.

Ich würde mir aus Prinzip selber zwar nur deutsche Autos kaufen(also auch keinen Opel oder Ford), aber zu behaupten, nur Audi baue gute Autos, ist doch etwas übertrieben.
Schon aus dem Bereich Motorrad(da kenne ich mich bestens aus) ist bekannt, daß die feröstlichen Produkte gut und zuverlässig sind, wogegen BMW immer mal wieder Qualitätsprobleme hatte.

"Vorsprung durch Technik" kann ich jedenfalls nicht erkennen.
Ein Motor mit Zahnriemen, der erhebliche Wartungskosten verursacht, zum Glück bei den aktuellen Modellen endlich erledigt, eine Automatik von vorgestern, kombiniert mit einem unnötig hohen Verbrauch, das sind jedenfalls keine guten Leistungen.

Auch die Verarbeitung ist längst nicht so gut, wie allseits behauptet wird.
Wenn die Türgriffe schon an meinem 5 Jahre alten Wagen das blanke Plastik zeigen und auch die Klimaknöpfe erneuerungsbedürftig sind, die Dachantennen reihenweise erneuert werden müssen, speziell die 2,5er Motoren sehr oft Probleme machen, häufig Mt-Probleme auftreten, etc., dann entspricht das nicht meinen Vorstellungen von Qualität.

Ich hatte mit älteren Mercedes nie Probleme.
Rost gibts beim A6-Dach schließlich auch öfter.

In Sachen "Bedienung" ist der 4B in meinen Augen eine Katastrophe.
An die Sitzverstellung komme ich kaum dran, wenn ich eine normale Armbanduhr trage.
Der Tempomat läßt sich teilweise nur bedienen, wenn man die Hand vom Lenkrad nimmt.
Mit dem Thema Scheibenwischer bin ich auch absolut unzufrieden. Bei über 100 werden ständig Wasserreste wieder auf die Frontscheibe geschleudert, so daß die Scheibe nie richtig sauber wird.
Gestern abend stand ich deshalb vor der Entscheidung, entweder dreckige Scheibe, oder saubere Scheinwerfer, weil unbedingt ein Schalter für eine getrennte Bedienung eingespart werden mußte.
Bestimmt 5x piepte es auf 30 km nervig, weil das Scheibenwaschwasser niedrig war, 1x hätte ausgereicht. Die gelbe Info ist auch nicht abshaltbar, indem man wie bei Mercedes nur kurz bestätigt und am Ende der Fahrt nochmal erinnert wird.
Die Spiegel und Seitenscheiben verdrecken während der Fahrt, ein Problem, was man bei Mercedes schon vor über 30 Jahren(ab den neuern /8 gelöst hat), etc.
Der Schlüssel in der Tasche führt öfter zu unerwünschten Fehlbedienungen.
Die Stanheizung ist über das Menü nur umständlich zu bedienen, man kann nicht mal 2 Timer gleichzeitig vorwählen und einschalten.

Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe schon recht nervig.

Dazu ein Händlernetz, bei dem man ständig das Gefühl hat, daß man nur abgezockt werden soll, mit überhöhten Ersatzteilpreisen.
Die Audi-Leute kennen ihre eigenen Fahrzeuge nicht.
Da wird versucht, einen kompletten Schlüssel zu verkaufen, wenn nach 5 Jahren(!) nur das Bedienfeld für 3 € verschlissen ist.
Programierung der TT5? Da bin ich aus dem Forum hier auch besser informiert und muß es in der Werkstatt erklären.
Automatikölwechsel? Unnötig, lieber öfter mal die gesamte Automatik tauschen, etc.
Lebenslange Ölfüllung hatte man bei Mercedes auch mal, da hat man aber wenigstens aus Fehlern gelernt und ist reumütig zu 60.000er Wechselintervallen zurückgekehrt.

Nach 2 Monaten A6 war ich schon recht oft im AZ, allein, was das ständig an Zeit kostet.
Schiebedach Wassereinbruch, Spiegelabblendung defekt, Parktronic defekt(dafür allein 3 Werkstattaufenthalte), jetzt steht noch ein defekter Simmering am Ausgang zur Kardanwelle an, zum Glück wenigstens alles (noch) ohne weitere Kosten, da bei Audi gekauft.

Wenn jemand nach einigen teuren Defekten frustriert der Marke Audi den Rücken kehrt, kann ich das jedenfalls gut verstehen.

Im Moment erfreuen mich vor allem der Allradantrieb, den ich als überzeugter Heckantriebfahrer aber nie wirklich vermißt habe und die ansprechende Optik meines Wagens.
Ob das ausreicht, mir wieder einen Audi zu kaufen, weiß ich jetzt noch nicht.
Nach Einbau der Gasanlage und um weitere Verluste durch einen jetzigen Verkauf zu vermeiden, werde ich ihn auf jeden Fall ein paar Jahre fahren.

Ich drücke jedem die Daumen für eine störungsfreie Fahrt!

lg Rüdiger:-)

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


apropo chipen, nach ner überholung der turbos, gibt es da ein schonendes verfahren zur leistungssteigerung? so ganz sachte von 230 auf 250ps? z.b. sportkats oder größere turbos? ist für letzteres der motor stabil genung? oder besser garnix machen, weil wegen der sicherheit und so?!

Der Grundmotor ist standfest bis etwa 320-340PS. Die K03 Turbos stoßen ab 300PS langsam an ihre Grenzen ( laufen außerhalb ihrer Spezifikation) und daher sollte man bei Leistungssteigerungen über 300PS immer die Vorkats entfernen um die Turbos thermisch zu entlasten.

Die 20 PS zwischen 230 und 250 PS merkt man nicht wirklich - normales Chippen beim 2,7er bewegt sich immer zwischen 35 und 50 PS wobei die Drehmomentsteigerung den wohl weitaus bemerkbareren Effekt ausmacht. Beim Chippen des 2,7ers sollte man tunlichst auf billige Angebote alla eBay verzichten und einen renommierten Tuner aufsuchen. Meine Empfehlungen beim 2,7er beschränken sich auf nur wenige Tuner und die wären MTM, Wetterauer oder den aus der S4, RS4 Scene bekannten Erdal von evos-tuning.

so, ich habs getan ich habs getan!!!! hab mir den wagen gekauft! und ich bin suuuupa zufrieden mit dem baby!!!!! sagma dottore, was hälts du von skn tuning? und was würden mich 35ps mehr denn kosten ca.?? oder ist das chipen bei einer laufleistung von 160tkm nicht mehr zu empfehlen??

Chippen kann man ihn immer - 2 Turbos sollte man dann aber schon mal vorsichtshalber in die Garage legen 😉

Alles kann, aber nichts muss passieren. Die Turbos können nach dem Chippen noch lange halten oder nach ein paar tausend Km den Geist auf geben - da steckt niemand drin.

Von SKN würde ich persönlich abraten - eine Forenweite Suche in MT nach dem Tuner erklärt Dir auch warum. Wenn Du wirklich Chippen willst, gehe zu MTM oder Wetterauer bzw. kontaktiere mal Erdal.

K03

Wo hier gerade mal wieder vom Chippen geschrieben wird. Was hälst du von Tunetec in Berlin, Dottore. Du hast die glaube ich auch schon mal in Verbindung mit der WAES erwähnt. eigentlich hattet ihr mich schon von MTM überzeugt, aber ich kann mich nicht so recht durchringen, weil der Weg so weit ist, gerade wenn es vielleicht doch Probleme gibt. Tunetec hat ja sehr viel mit den 2.7 t zu tun. Obwohl meist ist es ein 3,0t wenn se fertig sind.

Ähnliche Themen

Tunetec Berlin hat auch einen guten Ruf wenn es um den 2,7er geht. Allerdings bieten die Jungs mehr die extremeren Varianten an.
Erfahrung mit WAES haben sie auch und bieten auch entsprechende Abstimmungen an. Die Preise sind schon im oberen Bereich, wenn man die mit MTM oder Wetterauer vergleicht.
Als Berliner oder aus der näheren Umgebung kommend, würde ich mir mal von denen ein Angebot machen lassen. Dann hast Du schon mal einen Preisvergleich.

Bei Interesse solltest Du auf jeden Fall telefonisch oder per Mail die Preise erfragen - die Preise auf den Webseiten sind nicht immer zutreffend.

sagt ma wie sieht das eigentlich mit der händler garantie aus, wenn man chippen will???

Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


sagt ma wie sieht das eigentlich mit der händler garantie aus, wenn man chippen will???

Die ist nach dem Chippen im Orkus.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von ARMINIUZ


sagt ma wie sieht das eigentlich mit der händler garantie aus, wenn man chippen will???
Die ist nach dem Chippen im Orkus.

und wie is das beim tiefer legen??? ist die garantie dann auch futsch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen