Mich hats wieder mal erwischt A6 2,7t
Hab die letzte Zeit doch vom leichten heulen berichtet.
Heute Mittag Auto kurz von Schnee befreit bei laufenden Motor stinkender Qualm aus Aupuff. Dacht gibt sich wieder Turbos sind ja neu (1Jahr+paar Tage alt), 1,5 Km gefahren wurde immer schlimmer. Angehalten Adac gerufen abgeschleppt usw. .
Ich und meine Frau waren uns einig wir haben die Schnauze voll, werden den bei Audi in Zahlung geben sofern wir noch was bekommen!?! 🙁
So geil der 2,7t auch war jetzt ist Schluss..
Frag mich was jetzt nun schon wieder ist?????
Werde mich wohl mit irgend ein Passat anfreunden müssen. Finanzell noch nicht mal vom ersten Schaden erholt und jetzt das. Könnt mir in den Arsch beißen das ich den damals nicht bei Audi repariert lassen habe. Die freihe Werkstatt hat den eher Kaputtrepariert da ich seit immer Probleme habe.
Kann das irgend was relativ Günstiges sein das nicht soviel vom Händlerankaufswert abgerechnet wird?
Weg geht er auf alle Fälle!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Öha ein hartes Wort, das sollte eigentlich bestraft werden, aber das hast Du ja schon selbst vor... Hyundai Sonata... schüttel und schauder...
Ich habe mich immer gewundert wer solche Autos kauft.
Aber nun weiss ich es.
Es gibt genügend Leute die sich vor dem Kauf eines Autos nicht nach den üblichen Schwachstellen informieren, dann jammern weil es sie getroffen hat und dann solchen Korea Kram kaufen.Apropos C-Klasse, das ist mal ein Super Beispiel, Kumpel hat nen alten 190er und sein Vater ne C-Klasse.
Der 190er kam ohne Rostschäden durch den TÜV, die C-Klasse leider nicht.
Ich würde "die Kirche mal im Dorf lassen".
Meine Partnerin fährt ihren dritten Hyundai(derzeit Goupé), die waren immer problemlos und ohne Defekte. Ich fahre den aktuellen Wagen öfters und kann mich auch nicht beklagen.
Die Lebenserwartung ist zwar nicht so hoch, aber dafür sieht man die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion und spart schon beim Kauf.
Ein Sonata kam für mich zwar nicht wirklich in Frage, ist aber durchaus eine Überlegung, wenn man eher emotionslos an das Thema "Auto" herangeht. Zuverlässig, gut ausgestattet und günstig im Preis, habe mir noch letztlich einen bei Hyundai angesehen.
Es ist doch traurig, wenn man sich hier zunächst über alle möglichen Schwachstellen informieren muß, die eigentlich gar nicht vorhanden sein sollten. Nicht jeder schraubt begeistert an seinem Auto. Viele wollen bloß nur ein zuverlässiges Auto kaufen und einfach damit fahren.
Ich würde mir aus Prinzip selber zwar nur deutsche Autos kaufen(also auch keinen Opel oder Ford), aber zu behaupten, nur Audi baue gute Autos, ist doch etwas übertrieben.
Schon aus dem Bereich Motorrad(da kenne ich mich bestens aus) ist bekannt, daß die feröstlichen Produkte gut und zuverlässig sind, wogegen BMW immer mal wieder Qualitätsprobleme hatte.
"Vorsprung durch Technik" kann ich jedenfalls nicht erkennen.
Ein Motor mit Zahnriemen, der erhebliche Wartungskosten verursacht, zum Glück bei den aktuellen Modellen endlich erledigt, eine Automatik von vorgestern, kombiniert mit einem unnötig hohen Verbrauch, das sind jedenfalls keine guten Leistungen.
Auch die Verarbeitung ist längst nicht so gut, wie allseits behauptet wird.
Wenn die Türgriffe schon an meinem 5 Jahre alten Wagen das blanke Plastik zeigen und auch die Klimaknöpfe erneuerungsbedürftig sind, die Dachantennen reihenweise erneuert werden müssen, speziell die 2,5er Motoren sehr oft Probleme machen, häufig Mt-Probleme auftreten, etc., dann entspricht das nicht meinen Vorstellungen von Qualität.
Ich hatte mit älteren Mercedes nie Probleme.
Rost gibts beim A6-Dach schließlich auch öfter.
In Sachen "Bedienung" ist der 4B in meinen Augen eine Katastrophe.
An die Sitzverstellung komme ich kaum dran, wenn ich eine normale Armbanduhr trage.
Der Tempomat läßt sich teilweise nur bedienen, wenn man die Hand vom Lenkrad nimmt.
Mit dem Thema Scheibenwischer bin ich auch absolut unzufrieden. Bei über 100 werden ständig Wasserreste wieder auf die Frontscheibe geschleudert, so daß die Scheibe nie richtig sauber wird.
Gestern abend stand ich deshalb vor der Entscheidung, entweder dreckige Scheibe, oder saubere Scheinwerfer, weil unbedingt ein Schalter für eine getrennte Bedienung eingespart werden mußte.
Bestimmt 5x piepte es auf 30 km nervig, weil das Scheibenwaschwasser niedrig war, 1x hätte ausgereicht. Die gelbe Info ist auch nicht abshaltbar, indem man wie bei Mercedes nur kurz bestätigt und am Ende der Fahrt nochmal erinnert wird.
Die Spiegel und Seitenscheiben verdrecken während der Fahrt, ein Problem, was man bei Mercedes schon vor über 30 Jahren(ab den neuern /8 gelöst hat), etc.
Der Schlüssel in der Tasche führt öfter zu unerwünschten Fehlbedienungen.
Die Stanheizung ist über das Menü nur umständlich zu bedienen, man kann nicht mal 2 Timer gleichzeitig vorwählen und einschalten.
Es sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber in der Summe schon recht nervig.
Dazu ein Händlernetz, bei dem man ständig das Gefühl hat, daß man nur abgezockt werden soll, mit überhöhten Ersatzteilpreisen.
Die Audi-Leute kennen ihre eigenen Fahrzeuge nicht.
Da wird versucht, einen kompletten Schlüssel zu verkaufen, wenn nach 5 Jahren(!) nur das Bedienfeld für 3 € verschlissen ist.
Programierung der TT5? Da bin ich aus dem Forum hier auch besser informiert und muß es in der Werkstatt erklären.
Automatikölwechsel? Unnötig, lieber öfter mal die gesamte Automatik tauschen, etc.
Lebenslange Ölfüllung hatte man bei Mercedes auch mal, da hat man aber wenigstens aus Fehlern gelernt und ist reumütig zu 60.000er Wechselintervallen zurückgekehrt.
Nach 2 Monaten A6 war ich schon recht oft im AZ, allein, was das ständig an Zeit kostet.
Schiebedach Wassereinbruch, Spiegelabblendung defekt, Parktronic defekt(dafür allein 3 Werkstattaufenthalte), jetzt steht noch ein defekter Simmering am Ausgang zur Kardanwelle an, zum Glück wenigstens alles (noch) ohne weitere Kosten, da bei Audi gekauft.
Wenn jemand nach einigen teuren Defekten frustriert der Marke Audi den Rücken kehrt, kann ich das jedenfalls gut verstehen.
Im Moment erfreuen mich vor allem der Allradantrieb, den ich als überzeugter Heckantriebfahrer aber nie wirklich vermißt habe und die ansprechende Optik meines Wagens.
Ob das ausreicht, mir wieder einen Audi zu kaufen, weiß ich jetzt noch nicht.
Nach Einbau der Gasanlage und um weitere Verluste durch einen jetzigen Verkauf zu vermeiden, werde ich ihn auf jeden Fall ein paar Jahre fahren.
Ich drücke jedem die Daumen für eine störungsfreie Fahrt!
lg Rüdiger:-)
97 Antworten
ein paar reserven hab ich sicherlich noch, aber sind natürlich auch hart erarbeitete taler!
hat der 2,7er denn sonst noch irgendwelche häufig autretende (teuren) kinderkrankheiten?
Kinderkrankheiten? Ich habe noch von keinen weiteren gehört bzw. gelesen.,
Wie gesagt die Turbo geschichte ist hier auch nur drei mal vertreten.
So sachen wie Querlenker bzw. die komplette Vorderachse sind noch mal was öfter vertreten.
Bei der richtigen Pflege und regelmäßigem "reinhorchen" ins Auto sollte es eigentlich nen sorglos Packet sein.
Wenn Du einen mit Automatik nimmst dann würde ich mal bei ZF das Öl wechseln lassen, die tt5 soll u.U. auch mal rumzicken.
Wenn der Dottore sich hier nochmal reinhängen würde - der könnte dir sicherlich auch noch jede Menge gutes über den 2.7T berichten.
Würde halt nur nix überstürzen, gibt genug auf dem Markt.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Kinderkrankheiten? Ich habe noch von keinen weiteren gehört bzw. gelesen.,
Wie gesagt die Turbo geschichte ist hier auch nur drei mal vertreten.So sachen wie Querlenker bzw. die komplette Vorderachse sind noch mal was öfter vertreten.
Bei der richtigen Pflege und regelmäßigem "reinhorchen" ins Auto sollte es eigentlich nen sorglos Packet sein.
Wenn Du einen mit Automatik nimmst dann würde ich mal bei ZF das Öl wechseln lassen, die tt5 soll u.U. auch mal rumzicken.Wenn der Dottore sich hier nochmal reinhängen würde - der könnte dir sicherlich auch noch jede Menge gutes über den 2.7T berichten.
Würde halt nur nix überstürzen, gibt genug auf dem Markt.
Gruß
Christian
das wollt ich ja nur hören 😉 !!! aber ich finde auch das dottore noch sein senf dazugeben könnte 🙂 !
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Würde halt nur nix überstürzen, gibt genug auf dem Markt.
Genau 😉
Der 2,7er hat alle Zipperlein die die es auch bei den anderen V6 5V Motoren gibt. Die Turbos sind bei entsprechender Fahrweise ( Warm/Kalt) sehr lange haltbar und erreichen in der Regel zwischen 150.000 - 200.000 Km oder mehr.
Suche Dir in Ruhe ein gepflegtes Modell, und fahre in vernünftig, dann kannst Du viel Spaß am 2,7er haben.
Gruß
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Genau 😉Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Würde halt nur nix überstürzen, gibt genug auf dem Markt.Der 2,7er hat alle Zipperlein die die es auch bei den anderen V6 5V Motoren gibt. Die Turbos sind bei entsprechender Fahrweise ( Warm/Kalt) sehr lange haltbar und erreichen in der Regel zwischen 150.000 - 200.000 Km oder mehr.
Suche Dir in Ruhe ein gepflegtes Modell, und fahre in vernünftig, dann kannst Du viel Spaß am 2,7er haben.
Gruß
Hans
Das nenne ich mal zuverlässig😁
Wenn Du aber intensiv drüber nachdenken musst, was an Folgekosten kommen kann, was Du an Reserven hast und ob ein Fahrzeug 100 EUR mehr Steuern kostet, dann solltest Du überlegen, wieviel Motorisierung sein muss, kann, bezahlbar ist, oder übertrieben ist.
Wenn ich, wie kürzlich gelesen, "mir egal, wie hoch der Wertverlust bei einem Neuwagen ist",
jonglieren kann, ist es juck, ob in 1-2 Jahren noch 5-6 kEUR an Reparaturen hinzukommt.
In so einem Fall freue ich mich, bald einen guten gebrauchten zu einem Bruchteil zu bekommen.
Auch wenn ich mir einen neuen leisten könnte, mir ist der Wertverlust definitiv zu hoch.
cool vielen dank für eure hile!
werd mich dann nochma melden wenn ich ein schicken gefunden hab!
eine frage hätt ich da noch, woran erkenne ich ein verdächtigen turbo? kann man da was an den laufgeräuschen erhören?! wenn ich ihn mit in eine werkstatt nehm würde, könnte woran könnte man auf die schnelle einen defekten turbo erkennen???
Der 2,7t ist schon zu empfehlen ,ich hab eben nur pech gehabt und hab die falsche Werkstatt genommen.
Mußt halt sehen das ´de den nicht beim Wald und Wiesen Händler kaufst und drauf achten das der nicht gechipt war! Mit Chip kannste auf die Turbos bei mehr als 100km drauf warten.
Lass dir die History bei Audi ausdrucken. Und für den 2,7t ist nur Stadtfahrt bzw. Kurzstrecken der Tot, hab meine Köpfe gesehen da backt dann überall das Öl drann.
DOTTORE!!!!!!!
Zu einem wenn sie warm sind mal richtig rein treten und drauf achten ob er schön gleichmäßig ohne rucken und stocken beschleunigt.
Dann mal nen Blick werfen ob das Sammelstück oben am Motorblock naß ist, soll auch u.U. für Turbo schäden verantwortlich sein.
Dann sollte in die Turbos trocken sein, auch von innen wenn man die Rohre mal abzieht (nen Schnapspinchen voll Öl darf drin sein bzw. ist normal.
Und ansonsten hoffe ich das der Dottore nochmal so´n timing wie vorhin hinlegt😁
Der kann da bestimmt noch was beifügen.
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
DOTTORE!!!!!!!Zu einem wenn sie warm sind mal richtig rein treten und drauf achten ob er schon gelichmäßig ohne rucken und stocken beschleunigt.
Dann mal nen Blick werfen ob das Sammelstück oben am Motorblock naß ist, soll auch u.U. für Turbo schäden verantwortlich sein.
Dann sollte in die Turbos trocken sein, auch von innen wenn man die Rohre mal abzieht (nen Schnapspinchen voll Öl darf drin sein bzw. ist normal.
Und ansonsten hoffe ich das der Dottore nochmal so´n timing wie vorhin hinlegt😁
Der kann da bestimmt noch was beifügen.
welches sammelstück meinst du? wo sitzt das? werd mir morgen nochma ein 2,7er allroad anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von ARMINIUZ
welches sammelstück meinst du? wo sitzt das? werd mir morgen nochma ein 2,7er allroad anschauen.Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
DOTTORE!!!!!!!Zu einem wenn sie warm sind mal richtig rein treten und drauf achten ob er schon gelichmäßig ohne rucken und stocken beschleunigt.
Dann mal nen Blick werfen ob das Sammelstück oben am Motorblock naß ist, soll auch u.U. für Turbo schäden verantwortlich sein.
Dann sollte in die Turbos trocken sein, auch von innen wenn man die Rohre mal abzieht (nen Schnapspinchen voll Öl darf drin sein bzw. ist normal.
Und ansonsten hoffe ich das der Dottore nochmal so´n timing wie vorhin hinlegt😁
Der kann da bestimmt noch was beifügen.
Dieses
Ach ja beim, Allroad solltest Du noch dran denken das, das höhenverstellbare Fahrwerk auch evtl. mal zicken macht.
Gibt das am besten einfach mal in die SuFu ein
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
DiesesZitat:
Original geschrieben von ARMINIUZ
welches sammelstück meinst du? wo sitzt das? werd mir morgen nochma ein 2,7er allroad anschauen.
Ach ja beim, Allroad solltest Du noch dran denken das, das höhenverstellbare Fahrwerk auch evtl. mal zicken macht.
Gibt das am besten einfach mal in die SuFu ein
meinst du da wo die beíden schläuche drauf gehn?!
Bin gerade dabei nen neues mit Pfeilen hochzuladen, klappt nur nicht wie´s soll😠
Aber das (wenn´s klappt rote Pfeile) mit den Schläuchen ist es. Die schwarzen Dosen (wenn´s klappt grüne Pfeile) daneben sind die Schubumluftventile (SUV).
Auf dem Bild sieht man ganz gut das mein rechtes SUV Ölig ist - weis nur leider nicht wieso, nur soviel das, das Sammelstück i.O. ist.
Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Bin gerade dabei nen neues mit Pfeilen hochzuladen, klappt nur nicht wie´s soll😠
Aber das (wenn´s klappt rote Pfeile) mit den Schläuchen ist es. Die schwarzen Dosen (wenn´s klappt grüne Pfeile) daneben sind die Schubumluftventile (SUV).
Auf dem Bild sieht man ganz gut das mein rechtes SUV Ölig ist - weis nur leider nicht wieso, nur soviel das, das Sammelstück i.O. ist.
hat doch geklappt mit dem upload! danke!
und wenn die suv`s im eimer sind dann ruckelt er richtig!? das tat nämlich der eine den ich mir angeguckt hab! aber nur im stand nicht beim gas geben!?
Zitat:
Original geschrieben von ARMINIUZ
hat doch geklappt mit dem upload! danke!Zitat:
Original geschrieben von red-rooster
Bin gerade dabei nen neues mit Pfeilen hochzuladen, klappt nur nicht wie´s soll😠
Aber das (wenn´s klappt rote Pfeile) mit den Schläuchen ist es. Die schwarzen Dosen (wenn´s klappt grüne Pfeile) daneben sind die Schubumluftventile (SUV).
Auf dem Bild sieht man ganz gut das mein rechtes SUV Ölig ist - weis nur leider nicht wieso, nur soviel das, das Sammelstück i.O. ist.
und wenn die suv`s im eimer sind dann ruckelt er richtig!? das tat nämlich der eine den ich mir angeguckt hab! aber nur im stand nicht beim gas geben!?
könnte man die suvs vor ort schnell ausbauen, um ma reinzupusten?