Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18003 Antworten
Kann man eigentlich Wireless Carplay Geräte an die Passat Nutzer binden? Meine Frau und ich sitzen (was für ein Zufall) auch öfter zusammen im Auto und wollen jeweils das iPhone des Fahrenden als Carplay Gerät nutzen. Gefühlt verbindet es sich aktuell immer mit dem zuletzt verbundenem Gerät, was zwangsläufig dazu führt, dass ich Fahre aber das iPhone von der Frau als Carplay Gerät verbunden wird. Das nervt total.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:05:22 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:59:23 Uhr:
Habe seit Donnerstag mein FL Passat. Schon Freitag den ganzen Tag über graue Weltkugel. 🙁
Heute Ist die Karte auf dem AID eingefroren, blieb einfach am Abfahrtort stehen. 😰Auf dem DP war alles i.O. und die Position korrekt. Hat sich erst nach dem nächsten Zündungszyklus gelöst.Das habe ich jeden Tag. Bei mir hilft es einfach nach rechts auf der rechten Seite des Lenkrads zu drück so dass ein andere Ansicht angezeigt wird. Danach wieder nach links drücken das das AID ist wach :-)
Den Fehler mit dem dunklen aid hatte ich seit Monaten nicht mehr aber heute früh hatte ich ihn auch mal wieder da hilf ok drücken oder so, einfach mal wild alle Tasten feste drücken dann läufts wieder.. . Aber die Karre ist heut allgemein wieder komplett durchgedreht von formatter error bis hin zu keine postitionsdaten im aid, Assistenz ausfälle im Sekundentakt und leerer Karte war wirklich alles im Minuten takt dabei. Ob VW mal wieder bastelstunde hatte heute?
Aber was will man machen ist halt nun mal so. Wenn es dich jetzt schon nervt viel spass für die nächsten 3 Jahre falls es über leasing läuft.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:43:36 Uhr:
Update von mir:
Ich erhielt heute eine E-Mail vom WeConnect Team, dass sie eine Lösung für mich haben wegen meinem Problem mit dem Dienst „Ver- und Entriegeln“.
Dazu konnte ich erst am 11.01.2021 einen Termin bekommen.
Soll ein „umfassendes“ Softwareupdate sein.
Na da bin ich mal gespannt. Zumal ich von Fällen im Internet las, wo das Kombiinstrument getauscht werden musste.
Nun gut, bin gespannt.
Ich habe aktuell die 012 HW und 0156 SW drin bzw. drauf.
Am 11.01.21 ab 15 Uhr weiß ich mehr 😉
Das Kombi Instrument wurde bei mir auch schon getauscht, aber nur auf allgemeinen Verdacht um die Fehler auszumerzen aber das hatt nichts gebracht. Nach meiner erinnerung habe ich die massiven Internet Probleme und crashes seit genanntem Werkstattermin.
Denk an deinen zweitschlüssel falls sie es tauschen wollen.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:05:22 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:59:23 Uhr:
Habe seit Donnerstag mein FL Passat. Schon Freitag den ganzen Tag über graue Weltkugel. 🙁
Heute Ist die Karte auf dem AID eingefroren, blieb einfach am Abfahrtort stehen. 😰Auf dem DP war alles i.O. und die Position korrekt. Hat sich erst nach dem nächsten Zündungszyklus gelöst.Das habe ich jeden Tag. Bei mir hilft es einfach nach rechts auf der rechten Seite des Lenkrads zu drück so dass ein andere Ansicht angezeigt wird. Danach wieder nach links drücken das das AID ist wach :-)
Das habe ich natürlich als erstes probiert, bei mir ohne Erfolg 🙁
Ähnliche Themen
Bei mir sind das zwei verschiedene Fehler.
Dunkel, aber Karte bewegt sich noch: OK zum Aufwecken
Karte eingefroren, aber hell: geht meistens von selber weg, wenn ich ein paar Kilometer weiter gefahren bin. Ob ich das mit Blättern auch aufgetaut bekomme, weiß ich leider gerade nicht.
Jetzt warten wir mal alle auf den 11.01.2021, als wenn da der Weihnachtsmann käme.😁
Danke für den Tipp mit dem Zweitschlüssel @Beat92
Mal sehen, was sie vorhaben. Erstmal sprachen sie nur von einem Update.
Mal sehen, ob ich dadurch nur das neue Bootlogo „Artline“ erhalte 🙄
Zitat:
@ha_muell schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:24:49 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:24:15 Uhr:
@ha_muell und @Schwimmbutzgibt es neue Infos? Könnt ihr vielleicht mal nachfragen was für euch geplant ist?
Ich habe nächste Woche meinen Termin. Dann werde ich schon in Erfahrung bringen was geplant ist
Eben einen Anruf aus der Werkstatt erhalten:
TPI wurde gestoppt - Warten auf neues Update im Januar !!
Mehr hat man mir jetzt nicht sagen können
Wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein :-(
wie letzte Woche gesagt, gibt es nichts neues in den TPIs. Da werden eure Autohäuser was in den falschen Hals bekommen haben...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:03:56 Uhr:
Danke für den Tipp mit dem Zweitschlüssel @Beat92
Mal sehen, was sie vorhaben. Erstmal sprachen sie nur von einem Update.
Mal sehen, ob ich dadurch nur das neue Bootlogo „Artline“ erhalte 🙄
Meine Werkstatt wusste es nicht besser und haben es abgeklemmt und dann plötzlich gemerkt das der diebstahlschutz drin war dann musste ich den erstmal bei er Fima anfordern... Das war auch da wo er dann 2 Wochen dort stand weil das wohl nicht so funktioniert hatt wie sie wollten.
Das bootlogo hatt sich bei mir immer mal wieder geändert Aktuell ist es dynaudio hatte aber schon artline 😁
Zitat:
@ha_muell schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:25:35 Uhr:
Zitat:
@ha_muell schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:24:49 Uhr:
Ich habe nächste Woche meinen Termin. Dann werde ich schon in Erfahrung bringen was geplant ist
Eben einen Anruf aus der Werkstatt erhalten:
TPI wurde gestoppt - Warten auf neues Update im Januar !!
Mehr hat man mir jetzt nicht sagen könnenWäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein :-(
Warum wundert mich das jetzt nicht?
Danke trotzdem für die Info 🙂
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Update abgesagt habe. Ich warte noch etwas ins Q1 rein, bis der große Bumms da kommen soll.
Mein MIB3 läuft bis auf bekannte fehlende Funktionen absolut stabil. Will nicht, dass sich das ändert.
Die 0156 hätte sich wohl nicht geändert, wie ich das hier sehe
Das Update in Q1 21 ist explizit für das 5F und SW 0156.
Ändert sich an der 0156 nichts, ist es definitiv etwas anders. Aber wie gesagt weiß ich nicht was die meinen könnten.