Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:24:15 Uhr:
@ha_muell und @Schwimmbutzgibt es neue Infos? Könnt ihr vielleicht mal nachfragen was für euch geplant ist?
Habe heute mehrfach den Serviceberater gefragt, was er kommende Woche an meinem Auto machen will.
Er konnte es mir nicht sagen.
Da ich keinen Bock auf irgendwelche Betaversionen und Fehlfunktionen (vor allem über die Feiertage) habe, habe ich den Termin direkt ersatzlos gestrichen.
Das Verhalten von VW und seinen Vertretern kotzt mich nur noch an. Sorry...
Die machen einen Termin mit Dir und wissen nicht, warum?
Vielleicht ist das eine ABM für das derzeit nicht ausgelastete Autohaus. So wie VW derzeit zigtausende Autos baut, die keiner kauft, nur, damit die Bänder laufen.
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. Dezember 2020 um 13:24:15 Uhr:
@ha_muell und @Schwimmbutzgibt es neue Infos? Könnt ihr vielleicht mal nachfragen was für euch geplant ist?
Ich habe nächste Woche meinen Termin. Dann werde ich schon in Erfahrung bringen was geplant ist
Weiß jemand, wo das MIB seine Geisterkurven her bekommt und dann unerwartet abbremst?
Ich dachte, das kommt von den Here-Karten und habe mir gerade im Here MapCreator eine Stelle angesehen, an der mein GTE heute eine Geisterkurve angezeigt hat. Ich finde im MapCreator aber keine Einstellung der Straße, die das hervorrufen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pelumu schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:52:25 Uhr:
Weiß jemand, wo das MIB seine Geisterkurven her bekommt und dann unerwartet abbremst?Ich dachte, das kommt von den Here-Karten und habe mir gerade im Here MapCreator eine Stelle angesehen, an der mein GTE heute eine Geisterkurve angezeigt hat. Ich finde im MapCreator aber keine Einstellung der Straße, die das hervorrufen könnte.
ich hab den prädiktiven assistent genau aus diesem grund deaktiviert. bei einer leichten kurve mit 80iger beschränkung auf 60 runter, das nervt.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:00:58 Uhr:
Die machen einen Termin mit Dir und wissen nicht, warum?Vielleicht ist das eine ABM für das derzeit nicht ausgelastete Autohaus. So wie VW derzeit zigtausende Autos baut, die keiner kauft, nur, damit die Bänder laufen.
Ich wurde vor einigen Tagen angerufen und der Serviceberater meinte „Wir haben eine neue Software für Sie“.
Ich war aber gerade in Eile und habe deshalb erstmal einen Termin gemacht und erst jetzt die Zeit gefunden in Ruhe nachzufragen.
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:00:58 Uhr:
Die machen einen Termin mit Dir und wissen nicht, warum?Vielleicht ist das eine ABM für das derzeit nicht ausgelastete Autohaus. So wie VW derzeit zigtausende Autos baut, die keiner kauft, nur, damit die Bänder laufen.
Oder die Händler haben durch den reperatur Stopp zu viele Leihwagen auf dem Hof stehen die sie gerne den Kunden abrechnen möchten?
Irgendwie muss man ja die ganzen Verluste ausgleichen da ist Kreativität gefragt.
Zitat:
@pelumu schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:52:25 Uhr:
Weiß jemand, wo das MIB seine Geisterkurven her bekommt und dann unerwartet abbremst?Ich dachte, das kommt von den Here-Karten und habe mir gerade im Here MapCreator eine Stelle angesehen, an der mein GTE heute eine Geisterkurve angezeigt hat. Ich finde im MapCreator aber keine Einstellung der Straße, die das hervorrufen könnte.
Die Frage hatten wir vor ~30 Seiten schonmal angerissen, ungefähr
hierZitat:
@Schwimmbutz schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:25:15 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:00:58 Uhr:
Die machen einen Termin mit Dir und wissen nicht, warum?Vielleicht ist das eine ABM für das derzeit nicht ausgelastete Autohaus. So wie VW derzeit zigtausende Autos baut, die keiner kauft, nur, damit die Bänder laufen.
Ich wurde vor einigen Tagen angerufen und der Serviceberater meinte „Wir haben eine neue Software für Sie“.
Ich war aber gerade in Eile und habe deshalb erstmal einen Termin gemacht und erst jetzt die Zeit gefunden in Ruhe nachzufragen.
Ich meinte das eher als Vorwurf an die Werkstatt, die ja selbst auf Nachfragen keine Erklärung hatte.
Aber zurück zu eigentlichen Thema: In der Softwarewelt ist es angesagt, Updates nicht auf einmal allen zur Verfügung zu stellen, sondern schleichend. So kann man früh feststellen, ob es Probleme gibt und notfalls gegensteuern. Das würde auch erklären, warum es nicht offiziell für alle sichtbar in Erwin erscheint.
Falls es so ist, sehe ich das durchaus positiv, denn es ist ein Weg, zu einer vernünftigen Qualität zu kommen. Bleibt aber reine Spekulation.
Falls VW mich fragen sollte, würde ich mitmachen. Einige der Softwareleute lesen hier zumindest punktuell mit, also nur zu 😉
Naja, mein Haufen wirkt, als wäre er aus verschiedenen Gründen nicht zu retten, auch bzgl. MIB3.
Jetzt bin ich in der "mißlichen" Lage, kurzfristig ein neues Auto aussuchen zu dürfen (müssen) und scheine auf den ********-Konzern festgenagelt zu sein (Rahmenvertrag) oder auf einen BMW 3er oder X123 auszuweichen, mit entsprechendem Preisanstieg und deutlichen Platznachteilen (ist das tatsächlich so ein Problem für mich ?...Gute Frage).
Sollten die Yogis in Wolfsburg jetzt tatsächlich schonmal die Softwarebaustelle korrigieren, wäre es für mich nicht mehr so schlimm, wieder einen VW zu ordern.
Obwohl es mich innerlich anko.....t, diesem Laden weiterhin Absatz zu gönnen. Aber ich habe an früherer Stelle schonmal erwähnt, dass man um deren riesiges, gut aufgestelltes Programm kaum drumherum kommt......😕
Abwarten - vielleicht werde ich mich doch endlich abwenden. Würde auf jeden Fall der Seele guttun.
Man muss halt bedenken, was man wieder bekommt. Ich muss schon sagen (auch wenn mir der neue 3er besser gefällt als alle zuvor) wäre weder A4 noch C oder 3er eine Alternative. Die sind einfach vieeeel zu klein. Genauso wie Golf.
Wenn ich meinen Sitz auf Reisemodus einstelle, kann in den kleinen Wurstdingern keiner mehr hinter mir sitzen. Sehr teurer Dreisitzer.
Da der B8 (für mich) so himmlisch fährt und ich ihn als FAHRzeug (nicht als IoT-Device) einfach super finde, würde ich persönlich über das Softwarethema hinwegsehen und abwarten auf Updates.
Ein Auto mit billiger Verarbeitung und schlechteren Fahreigenschaften würde mich viel mehr nerven.
Ein Kumpel ist Mercedes-Fan und hat sich damals eine 2015er C-Klasse gekauft. Das Teil fährt so schwammig, dass er das Ding am liebsten auf den Mond schießen würde.
Nichtmal der C63S AMG hat einen sicheren Geradeauslauf. Der kann nichtmal sicher abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (kopflastig). Selbst gefahren.
Ja gut. Das sollte auch jedes halbwegs gute Auto beherrschen.
Ich meine ein Tesla findet auch seine Käufer und Fans.
Top Ökosystem, super Software, toller Antrieb.
Der Rest? Naja...Auch als ITler und Technikfreak mit Respekt vor Teslas Leistungen in Sachen Digitalisierung ist mir das Gesamtpaket dennoch nicht ausreichend.
Das hält mich halt an den „konventionellen“ Autos 😁
Seit heute Mittag ist mein MJ21 nun auch erstmals offline (graue Weltkugel). Auch die App aktualisiert nicht mehr.
Spricht allerdings eher für ein serverseitiges Problem...
mfg, Schahn