Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

So ist es bei mir auch. Die Tage war er kurz offline, dann wieder online. Seitdem startet das Navi schneller. Ich habe besstimmte Wegmarken beim Losfahren, an denen ich das festmache 😉 So früh wie jetzt war er noch nie fertig mit der Karte.

@beat92
Also was Du ja alles erlebst ist echt krass - das Fahrzeug ist ja so fast nicht zu gebrauchen. Warum dauert denn das mit der Wandlung so lange?

Zitat:

@pelumu schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:19:17 Uhr:


Ist Euch irgend eine Möglichkeit bekannt, ein Kartenupdate zu erzwingen? Ich habe mein Auto nun seit 2 1/2 Monaten und 1800 km und fahre noch immer mit einem Kartenstand von 7/2020.

So wirklich erzwingen kannst du da nichts, du bist halt dran wenn der Server meint, dass es soweit ist. Da das aber jederzeit passieren kann hilft es evtl., mal ein paar Tage lang Tiefgaragen und andere Funklöcher zu vermeiden - dann ist das Auto rund um die Uhr für alle Updates erreichbar, die der Server loswerden möchte.

Als Hauptbenutzer angemeldet bist du? Und WeConnectPlus hast du auch aktiviert?

Zitat:

@Passatmax schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:28:00 Uhr:


@beat92
Also was Du ja alles erlebst ist echt krass - das Fahrzeug ist ja so fast nicht zu gebrauchen. Warum dauert denn das mit der Wandlung so lange?

Ist es auch nicht. Heute wieder 6x Abstürze gehabt Assistenz ausfälle und datenverbindungsfehler in den logs also bei mir ist es nachdem es die letzten Tage etwas ruhiger war seit heute wieder eine Katastrophe gewesen. Das mit der Performance kann ich morgen mal testen aber zumindest nach den abstürzen hatt das Teil mehrere Minuten zum fangen gebraucht.

Das weiß ich auch nicht der Vorgang läuft seit nun fast 4 Wochen und meine Firma hatt sich mit der Aussage wegen corona könnte das etwas länger dauern abspeisen lassen... Habe jetzt schon gedroht nicht mehr beim Fahren zu telefonieren da das Auto ständig crasht, da wird sich die dispo bedanken und angekündigt das ich eventuelle Termine nicht mehr halten kann, mal schauen ob es was bringt. VW sitzt es halt einfach aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:09:21 Uhr:


Ist der Wagen denn online?

Ja, zu fast 100% weiße Weltkugel. Staus und Stockungen im Navi werden auch angezeigt.

Zitat:

@papayankee schrieb am 16. Dezember 2020 um 22:51:35 Uhr:



Zitat:

@pelumu schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:19:17 Uhr:


Ist Euch irgend eine Möglichkeit bekannt, ein Kartenupdate zu erzwingen? Ich habe mein Auto nun seit 2 1/2 Monaten und 1800 km und fahre noch immer mit einem Kartenstand von 7/2020.

So wirklich erzwingen kannst du da nichts, du bist halt dran wenn der Server meint, dass es soweit ist. Da das aber jederzeit passieren kann hilft es evtl., mal ein paar Tage lang Tiefgaragen und andere Funklöcher zu vermeiden - dann ist das Auto rund um die Uhr für alle Updates erreichbar, die der Server loswerden möchte.
Als Hauptbenutzer angemeldet bist du? Und WeConnectPlus hast du auch aktiviert?

Ich bin als Hauptbenutzer engemeldet. WeConnectPlus ist aktiviert und das Auto ist zu fast 100% per Mobilfunk erreichbar.
Dann warte ich halt mal weiter.

Vielleicht gibts für deine Ecke kein Updates, weil da niemand was an den Straßen verändert. 😉

Kann ich so bestätigen.
Mein Passat steht seit September nur in Ostfriesland herum. Der hat seitdem nichts anderes mehr gesehen. Er ist permanent online, hat Kartenstand 20.9.
Da hat sich nichts geändert.
Wenn er mal Entfernteres sieht als immer nur den LK Aurich oder Emden, wird er wohl ein Update fahren.

das wird und darf so nicht sein...

Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:51:05 Uhr:


das wird und darf so nicht sein...

Steht exakt so in der Anleitung für das USB-C Kartenupdate: Die Updates OTA erfolgen nur für die Regionen, wo das Auto regelmäßig bewegt wird. Alles andere muss per offline Update (USB-C) erfolgen - wo wir dann beim nächsten Bug vom MIB3 sind 😠

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:29:44 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:51:05 Uhr:


das wird und darf so nicht sein...

Steht exakt so in der Anleitung für das USB-C Kartenupdate: Die Updates OTA erfolgen nur für die Regionen, wo das Auto regelmäßig bewegt wird. Alles andere muss per offline Update (USB-C) erfolgen - wo wir dann beim nächsten Bug vom MIB3 sind 😠

Wahnsinn 😁 hätte ich nicht erwartet

Cool. Also liebe B8-Fahrer: Mal wieder ne Weltreise mit dem Auto starten. Wenn ihr dann zu Hause seid, habt ihr sicher die 23.4 😁

Anbei der Wortlaut aus der Anleitung des Discover Pro MIB Gen. 3 Kartenupdates:

Zitat:

Sie haben auch die Möglichkeit, Navigationsdaten online zu aktualisieren.
Navigationsdaten für häufig befahrene Regionen werden bei bestehender Internetverbindung
und gültigen Privatsphäre-Einstellungen automatisch im Hintergrund aktualisiert (Einstellung
Privatsphäre).

Leider hänge ich seit dem Mainunit Austausch im September nachwievor bei 20.3 fest.

Ist ja im Prinzip eine smarte Lösung. Und im übrigen ähnlich zum MIB2.5, welches auch nur z.B. Süd- oder Norddeutschland reingeladen hat, wenn man auch die Naviroute dafür eingegeben hat. So bin ich dann immer schön beim Start in den Sommerurlaub mit Naviupdate "Westdeutschland", Belgien und Niederlande gestartet. Das halt mit zweiter SIM des Handys und dann war schon mal der erste GB in 30 Minuten durchgerauscht.
Und im Prinzip smart - wenn denn mal das und alles andere funktionieren würde im MIB3.

@ha_muell und @Schwimmbutz

gibt es neue Infos? Könnt ihr vielleicht mal nachfragen was für euch geplant ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen