MFA+ Hinweis bezgl. tanken

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe hier im Forum vor einiger Zeit ein Bild der MFA+ gesehen, wo der Hinweis "BITTE TANKEN" erschien. Ich habe den Wagen jetzt zum ersten Mal fast leergefahren. D.h. Die Tankanzeige geht an aber mehr tut sich nicht. Laut BC habe ich noch eine Reichweite von ca. 50 km.

Von daher meine Frage. Wann kommt die Meldung "BITTE TANKEN" auf dem Display ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Von daher meine Frage. Wann kommt die Meldung "BITTE TANKEN" auf dem Display ?

Mach mal das Handschuhfach auf, da müsste eine Bedienungsanleitung drinnliegen. 😁

Richtig, da fehlte doch was. Ein Thread mit 20 Antworten mal ganz ohne einen einzigen sinnlosen Kommentar, das gab es schon lange nicht mehr. Aber der kam ja jetzt.

Nicht jeder hat immer gleich das Handbuch dabei und in der SUFU stand nichts.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


... Jetta ... Wenn die Restreichweite noch 150 Km zeigt sind es effektiv eigentlich nur noch ca. 90 Km bis die Restreichweite auf 0 ist.
Richtig heikel wird es, wenn du das Auto mit ca. 30 Km Rest abstellst. Startest du dann am nächsten Tag oder Stunden später wieder, ist die Restreichweite auf 20 Km, obwohl das Fahrzeug wirklich nicht bewegt wurde. Fährst du dann 10 Km mit gleichen Verbrauch wie vorher, ist die Restreichweite auf 0 Km.

Das Ganze ist schon 2x passiert man ist da immer wieder überrascht wie sehr die Anzeige lügt. Resultat war: Ohne Nachtanken gingen knapp über 55 Liter rein! Der Motor kann sich eigentlich nur noch aus den Benzinleitungen ernährt haben. Mit leichten Nachtanken waren es danach knappe 57 Liter...

Was ich bis jetzt aber so beim Golf 6 GTI beobachtet habe ist die Restreichweite sehr genau.

Grüße
Peter

Hi Peter,

schau Dir mal meinen Beitrag oben an. Die Berechnung der Restreichweite wird aus Sicherheitsgründen umgestellt, sobald der *PING* kommt.

Ich hatte die gleichen Erlebnisse mit meinem Golf. Geplante Tour 100 km. Motor an, RRW 150 km. Die letzten 10 km bin ich mit RRW 0 im Schleichmodus über Land gefahren und habe dabei eine offene Tanke gesucht. Richtig, es war Sonntag nach 22 Uhr.

Bei mir ist die Ursache klar:
- Verbrauch 2 = 6,8l => Berechnung der RRW: Nach dem Starten lag diese bei 150 km.
- Als es *PING* machte, bin ich über die AB geblasen = Verbrauch 1 = über 9 Liter.
- Ab dem *PING* wird der Verbrauch 1 für die Berechnung der RRW genommen sowie die Restmenge auf 5 Liter gesetzt.
- Folge: Die RRW ging mit dem *PING* schlagartig runter. Sie fiel viel schneller, als ich Kilometer zurückgelegt habe.

Wenn die RRW bei Deinem GTI gut ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass sich Verbrauch 1 und 2 nicht stark unterscheiden. Liege ich richtig?

VG myinfo

Zitat:


der *PING* der Tankanzeige kommt bei Restmenge 8 Liter. Ab diesem Moment wird die Berechnung der Restreichweite umgestellt. Als Restmenge nimmt er 5 Liter an, somit 3 Liter Sicherheitsreserve. Zudem wird ab jetzt nicht mehr mit dem Verbrauch 2 sondern mit dem Verbrauch 1, also dem Durchschnitt der momentanen Tour gerechnet.

Annahme: RRW springt gerade auf 0 km, Verbrauch 2 = momentaner Durchschnittsverbrauch = 5,88 l/100km => bei 3 Liter Sicherheitsreserve sind noch maximal 51 km drin. (Ohne Übertanken)

Also immer den Prozentwert eingeben. 42, sorry, 105% wäre richtig gewesen.

VG myinfo

Hi myinfo

erstmal vielen Dank für die ausführlich TOP Hilfe! Jetzt bin ich endlich drüber aufgeklärt.
50km RR bei meinem Diesel bei 0km wären für mich echt ausreichend (wenns mal wirklich eng wird auf der AB). Man kann ja seinen aktuellen Verbrauch 1 dann natürlich durch seinen Fahrstil beeinflussen (dann muss ich halt mal den Stein vom Gaspedal nehmen =D).

Bzgl. der BC-Korrigierung werde ich zum 😁 gehen und ihm deutlich machen, dass er 107% in sein Gerät eingeben soll! Richtig?

Vielen Dank nochmals

VG
Bergler84

Zitat:

Bzgl. der BC-Korrigierung werde ich zum 😁 gehen und ihm deutlich machen, dass er 107% in sein Gerät eingeben soll! Richtig?

Richtig!😉

Zitat:

Original geschrieben von Bergler84


... 50km RR bei meinem Diesel bei 0km wären für mich echt ausreichend (wenns mal wirklich eng wird auf der AB). ...

Hi,

nur reiz es nicht aus, der BC ist kein Präzisionsinstrument. 20 km über RRW 0 sollten beim Diesel immer drin sein, 50 sind schon der Extremfall bis auf den letzten Tropfen. Und mit einem Diesel soll man besser nicht ohne Sprit liegen bleiben.

VG myinfo

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem Golf 5 GTI und jetzigem 6er GTI schön des Öfteren in den negativen Bereich reingefahren. Habe schon max. bis -45km drauf gehabt....Und bisher hatte ich noch NIE einen leeren tank, also ein bisl isn negative ist schon machbar😉

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Hi Peter,

schau Dir mal meinen Beitrag oben an. Die Berechnung der Restreichweite wird aus Sicherheitsgründen umgestellt, sobald der *PING* kommt.

Ich hatte die gleichen Erlebnisse mit meinem Golf. Geplante Tour 100 km. Motor an, RRW 150 km. Die letzten 10 km bin ich mit RRW 0 im Schleichmodus über Land gefahren und habe dabei eine offene Tanke gesucht. Richtig, es war Sonntag nach 22 Uhr.

Bei mir ist die Ursache klar:
- Verbrauch 2 = 6,8l => Berechnung der RRW: Nach dem Starten lag diese bei 150 km.
- Als es *PING* machte, bin ich über die AB geblasen = Verbrauch 1 = über 9 Liter.
- Ab dem *PING* wird der Verbrauch 1 für die Berechnung der RRW genommen sowie die Restmenge auf 5 Liter gesetzt.
- Folge: Die RRW ging mit dem *PING* schlagartig runter. Sie fiel viel schneller, als ich Kilometer zurückgelegt habe.

Wenn die RRW bei Deinem GTI gut ist, liegt dies wahrscheinlich daran, dass sich Verbrauch 1 und 2 nicht stark unterscheiden. Liege ich richtig?

VG myinfo

Hallo!

Also im Falle des Golf VI GTI könntest du recht haben. Heute morgen beim Start war die Restreichweite bei 80 Km und blätterte bei meiner Frau dann schlagartig runter. Nach etwa 30 gefahrenen Kilometern ging diese auf 20 Km zurück. Somit also fast doppelt so schnell. Der Grund war einfach ein um ein Liter höherer Verbrauch in BC 1 (9,9 l) gegenüber BC 2 (8,7 l).

Beim Jetta ist das aber definitiv anders! Ich bin dort sogar sparsamer als BC 2 gefahren und trotzdem purzelten die Restkilometer. Vielleicht ist der Schwimmer vom Tank einfach falsch oder ungünstig platziert.

Grüße
Peter

Ich bin wohl der Einzige, bei dem der BC-Wert stimmt oder sogar zu wenig anzeigt. Beim ersten Rechnen hatte ich laut BC 7,3l, real waren es 7,36l. Beim zweiten Mal zeigte der BC 8,3l und nachgerechnet waren es nur 8,08l.

Ich bin auch ca. 20 km mit 0 km Reichweite gefahren und konnte nur 52,5 l tanken. Für die letzten 2-3 l brauche ich aber immer fast noch eine Minute.

Mich nervt es, dass die MFA mich so früh an das Tanken erinnert und die Reichweite noch ein Puffer drin hat. So ist das bei jedem Hersteller. Deshalb nehme ich das gar nicht mehr ernst und gehe eher nach der Tankanzeige, obwohl die auch schon lügen und scheinbar nicht nur nach dem Tankgeber gehen.

Hallo!

Leider kann man trotz Reichweiten Anzeige böse reinfallen: Vor ein paar Tagen hatte ich meinen TSI mit einer Rest-Reichweite von immerhin noch 10km abgestellt. Am nächsten Morgen dann die große Überraschung: mein Golf sprang nicht an!
Ich hatte den Wagen auf einem Parkplatz abgestellt, der zur Fahrerseite hin abfällt. Die restliche Benzinmenge konne dann wohl nicht mehr angesaugt werden.

Jedenfalls bin ich mit dem Golf meiner Freundin zur Tankstelle gefahren, 5L Sprit in den Reservekanister gefüllt, meinen Golf damit betankt, und er sprang an!

Ich bin danach sofort zum Tanken gefahren und ich konnte "nur noch" ca. 46L tanken. Also waren vorher noch ca. 4L im Tank (46L + 5L +4L = 55L), als er "wegen Benzin Mangel" nicht angesprungen war.

Man sollte also die Reichweiten Anzeige lieber nicht bis zum Schluß ausreizen!

Hallo!

Ist mir mit einem früheren Auto auch mal passiert. Ich wollte den Tank mal leerfahren, um zu testen wie genau der BC ist (der war viel ungenauer wie beim Golf). 105 km nach "0 km Reichweite" war es dann soweit, der Tank war leer. Ich hab das Auto etwas aufs Bankett rollen lassen (konnte ja nicht mitten auf der Straße anhalten) und füllte den Kanister ein, den ich im Kofferraum hatte.
Und was war? Nichts ging, weil das Auto zu weit nach rechts hing. Mit dem Anlasser auf die Straße hochziehen ging auch nicht, half nur mir einen 10l-Kanister bringen zu lassen, dann gings wieder.

Klassischer "epic fail" 🙁

-Johannes

Hallo,

bin zwar neu hier, aber fahre jetzt zum 3. Mal einen Golf (Golf II und Golf III).
Habe heute das erste mal die Anzeige gesehen und gehört. (habe sonst nie so lange zum tanken gewartet) Signal kam als er auf Reserve also in den roten Bereich sprang und dann zeigt er an das ich noch 50Km fahren kann oder könnte. Aber kann man sich da wirklich darauf verlassen? Bei meinem 3er Golf, den ich auch immer fast auf den letzten Tropfen gequält habe, und die Anzeige schon hinter dem roten Bereich war, hatte ich beim tanken 2-3 Liter im Tank.

bei mir heisst es immer *bing* Bitte Tanken! Restreichweite 40 km

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly


bei mir heisst es immer *bing* Bitte Tanken! Restreichweite 40 km

Hat er bei mir auch gemacht, das ist ok! Damit komme ich klar. Dann habe ich heute bei meinem 🙂 und habe ihm das geschildert.

Er sagt, es gibt diese stille Reserve (wenn "0" heißt nicht gleich "0" und Tank leer) eben idiotensicher. Werde das mal testen wieviel dann noch tatsächlich im Tank ist. In der Stadt gibt es ja mehr Tankstellen und man kann dann fix mal ranfahren wenn Tank wirklich leer und sich den Kanister schnappen. Schaun wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Ich bin wohl der Einzige, bei dem der BC-Wert stimmt oder sogar zu wenig anzeigt. [.....]

Nö, da sind wir schon zu zweit.... 😉

BC zeigte bei mir ca. 0,2l mehr an als tatsächlich verbraucht. und ich tanke immer randvoll (über 60l), also recht aussagekräftig. Tanken bis abschalten der Zapfpistole wäre mir zu ungenau.

Habe die Anzeige auf 99% codiert, danach zwei mal getankt, scheint jetzt zu passen.

Hi alle zusammen,

Ich habe eine weitere Frage bezüglich des Tanks und der Anzeige:
Wenn ich von zu Hause -Downtown- losfahre, brauche ich ca. 30 Minuten bis ich aus Wien raus bin. Logischerweise ist der Motor noch kalt, verbraucht viel und wärmt ich erst mit der Zeit auf. Fakt ist, in der Stadt gönnt sich mein Golf viel mehr als auf der Autobahn oder Landstraße.

So zeigt mir die Verbrauchsanzeige am Stadtrand einen Verbrauch von ca. 10-12Liter / 100km an. Dazu eine Reichweite von sagen wir 100km. Allerdings sinkt auf der zu noch fahrenden Strecke von ca. 100km mein Verbrauch auf 6-7 Liter/100km.
Theoretisch müsste jetzt die Reichweite im BC ansteigen !!? Passiert aber nicht! Wieso? Kann die MFA nicht "umrechnen"?

Ich kenne das von vielen anderen Autos, bei denen die Rest-km Anzeige mit sinkendem Verbrauch justiert wird. Beim Golf geht das nicht. Zumindest nicht bei meinem. D.h. ich fahre 80km mit der Anzeige "100km verbleibend" und erst ab dann sinkt die Reichweite. Komisch, oder?

Bei euch auch so? Kann man das programmieren lassen?

Nicht komisch, wenn die Restreichweite von Verbrauch 2 errechnet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen