MFA+ Hinweis bezgl. tanken

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe hier im Forum vor einiger Zeit ein Bild der MFA+ gesehen, wo der Hinweis "BITTE TANKEN" erschien. Ich habe den Wagen jetzt zum ersten Mal fast leergefahren. D.h. Die Tankanzeige geht an aber mehr tut sich nicht. Laut BC habe ich noch eine Reichweite von ca. 50 km.

Von daher meine Frage. Wann kommt die Meldung "BITTE TANKEN" auf dem Display ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Von daher meine Frage. Wann kommt die Meldung "BITTE TANKEN" auf dem Display ?

Mach mal das Handschuhfach auf, da müsste eine Bedienungsanleitung drinnliegen. 😁

Richtig, da fehlte doch was. Ein Thread mit 20 Antworten mal ganz ohne einen einzigen sinnlosen Kommentar, das gab es schon lange nicht mehr. Aber der kam ja jetzt.

Nicht jeder hat immer gleich das Handbuch dabei und in der SUFU stand nichts.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Nicht komisch, wenn die Restreichweite von Verbrauch 2 errechnet wird.

Ist aber auch sehr eigenartig... mein Verbrauch2 hat sich seit ca 4000km auf 9.0l/100km eingefressen. Damit diese z.B. auf 9.1L/100km steigen soll, müsste ich mit einem Hänger drei mal die Alpen passieren oder fahren wie eine gesenkte Sau 😉

Also ist bei mir die Reichweite in dem Fall auch "festgefressen"?! Bzw. rechnet die MFA bei mir die Reichweite immer anhand der 9.0L/100km aus Verbrauch2 ? Wenn das aber so ist, kann ich mir folgendes nicht erklären:

Auto kalt. Tankstelle 300m entfernt. Ich tanke voll. Reset BC1. Anzeige Reichweite jetzt: 550km. Ich fahre 10km mit kaltem Motor durch die City, Anzeige zeigt nur noch 500km an.

Ich denke, dass die ganzen BC der Autos den Durchschnittsverbrauch der letzten paar km als Grundlage nehmen, manche können die Reichweite bei sinkendem Verbrauch wieder hochrechnen, der Golf allerdings nicht.... oder bringt es etwas wenn ich BC2 zurücksetze???

Lg

sorry hab grad doppelt gepostet...

Habe heute mal Fazit gezogen, weiß aber nicht ob das hier passt.
D.h. seit dem 16.12.2009 bin ich 1275 Km gefahren. Stadtverkehr und Landstrasse. Also es war keine Autobahn dabei.
Getankt habe ich insgesamt seit dem 16.12.2009 135 Liter. Dann mal einen Spritrechner genommen (keine Ahnung ob der richtig rechnet)
Bin auf einen Wert von 8,5L / 100 Km gekommen. Das scheint mir doch ein bisschen viel zu sein. Gut, es ist Winter und bei den Temperaturen.
Steht tagsüber in der Garage (unbeheizt) Kaltstart. Dann zur Arbeit 26 Km wie oben beschrieben. Dann steht er 8h vor der Tür. Wieder Kaltstart und 26Km zurück nach Hause.  ist das normal oder muss man das anders berechnen? Hat da jemand Erfahrungen ähnlicher Art?

Nach deinen Angaben hast du einen Verbrauch von 10,6 Liter.

Weiß nicht was für ein "Spritrechner" du brauchst/nutzt, aber

13500 : 1275 = 10,6

😕

Ähnliche Themen
Original geschrieben von Nytro_Power

Zitat:

... Also im Falle des Golf VI GTI könntest du recht haben. Heute morgen beim Start war die Restreichweite bei 80 Km und blätterte bei meiner Frau dann schlagartig runter. Nach etwa 30 gefahrenen Kilometern ging diese auf 20 Km zurück. Somit also fast doppelt so schnell. Der Grund war einfach ein um ein Liter höherer Verbrauch in BC 1 (9,9 l) gegenüber BC 2 (8,7 l). ...

Hi,

bei ca. 8 Liter Restmenge macht es *PING*.

Ab jetzt verwendet er den Verbrauch 1 der momentanen Tour für die Berechnung der RRW.

Als Restmenge nimmt er 5 Liter fix an, obwohl noch 8 drin sind.

Macht es *PING*, macht die RRW immer einen Sprung. Je tiefer der Verbrauch liegt (z.B. beim Diesel 5,5 l im Schnitt), desto geringer ist dieser Sprung.

Deine Zahlen passen perfekt:

Vor dem *PING*: Verbrauch 2 = 8,7 l/100 km => RRW ca. 90 km

Nach dem *PING*: Verbrauch 1 = 9,9 l/100 km und fixe Restmenge von 5 Liter (obwohl ca. 8 drin sind) => RRW ca. 50 km. Nach etwa 30 gefahrenen Kilometern steht diese dann auf RRW 20 km.

Wenn der Golf jetzt länger als 2 Stunden steht, setzt sich der Verbrauch 1 automatisch zurück. Der nächste Start erfolgt bei kaltem Motor. Die RRW wird sofort angezeigt, der Verbrauch 1 erst nach einer kleinen Fahrstrecke. Da der Verbrauch 1 auf dem ersten, zweiten und dritten Kilometer sehr hoch ist, dürtfe die RRW gleich auf 0 km fallen.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von yambaaa


... Ich habe eine weitere Frage bezüglich des Tanks und der Anzeige: Wenn ich von zu Hause -Downtown- losfahre, brauche ich ca. 30 Minuten bis ich aus Wien raus bin. Logischerweise ist der Motor noch kalt, verbraucht viel und wärmt ich erst mit der Zeit auf. ...

So zeigt mir die Verbrauchsanzeige am Stadtrand einen Verbrauch von ca. 10-12Liter / 100km an. Dazu eine Reichweite von sagen wir 100km. Allerdings sinkt auf der zu noch fahrenden Strecke von ca. 100km mein Verbrauch auf 6-7 Liter/100km.
Theoretisch müsste jetzt die Reichweite im BC ansteigen !!? Passiert aber nicht! Wieso? Kann die MFA nicht "umrechnen"? ...

Hallo yambaaa,

meiner macht dies. Aber vielleicht liegt dies an meiner Bedienung, ich setze die Ebene 2 immer beim Tanken zurück:

Ebene 1 => Auto steht länger als 2 Stunden = automatisch auf 0 zurück.

Ebene 2 => Wird bei jedem Tanken auf 0 gesetzt. Immer wenn ich dann auf den Verbrauch 2 schaue, sehe ich den Schnitt dieser Tankfüllung.

"Ebene 3" = Spritmonitor => Gesamtverbrauch

Direkt nach dem Tanken zeigte die RRW 640 km und ist dann während der Weiterfahrt auf 660 km geklettert. Dies habe ich schon mehrfach beobachtet.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von michael129


Hallo!

Leider kann man trotz Reichweiten Anzeige böse reinfallen: Vor ein paar Tagen hatte ich meinen TSI mit einer Rest-Reichweite von immerhin noch 10km abgestellt. Am nächsten Morgen dann die große Überraschung: mein Golf sprang nicht an!
Ich hatte den Wagen auf einem Parkplatz abgestellt, der zur Fahrerseite hin abfällt. Die restliche Benzinmenge konne dann wohl nicht mehr angesaugt werden.

Jedenfalls bin ich mit dem Golf meiner Freundin zur Tankstelle gefahren, 5L Sprit in den Reservekanister gefüllt, meinen Golf damit betankt, und er sprang an!

Ich bin danach sofort zum Tanken gefahren und ich konnte "nur noch" ca. 46L tanken. Also waren vorher noch ca. 4L im Tank (46L + 5L +4L = 55L), als er "wegen Benzin Mangel" nicht angesprungen war.

Man sollte also die Reichweiten Anzeige lieber nicht bis zum Schluß ausreizen!

Ich hab schon fast exakt die selbe Erfahrung gemacht. Schön nach Hause, Wagen stand schräg und sprang dann am nächsten Tag nicht mehr an. Ist ein blödes Gefühl liegen zu bleiben und irgendwie peinlich in der Tanke nach einem Kanister zu fragen und den auch noch durch die Gegend zu schleppen.

Zitat:

Original geschrieben von El Marge



Zitat:

Original geschrieben von michael129


... Leider kann man trotz Reichweiten Anzeige böse reinfallen: Vor ein paar Tagen hatte ich meinen TSI mit einer Rest-Reichweite von immerhin noch 10km abgestellt. Am nächsten Morgen dann die große Überraschung: mein Golf sprang nicht an! ...
Ich hab schon fast exakt die selbe Erfahrung gemacht. Schön nach Hause, Wagen stand schräg und sprang dann am nächsten Tag nicht mehr an. Ist ein blödes Gefühl liegen zu bleiben und irgendwie peinlich in der Tanke nach einem Kanister zu fragen und den auch noch durch die Gegend zu schleppen.

Daher steht jetzt ein Reservekanister Super in der Garage. 🙁 Und nein, in den Kofferraum kommt der nicht.

Zitat:

Nach deinen Angaben hast du einen Verbrauch von 10,6 Liter.

Weiß nicht was für ein "Spritrechner" du brauchst/nutzt, aber

13500 : 1275 = 10,6

Du hast natürlich recht. Man sollte sich an die Schule erinnern und den Dreisatz benutzen können.
Manche rechnen eben anders. D.h. also 135l x 100 /1275Km = 10,59 l auf 100km wenn ich nicht irre? 
Hatte das auf einer Website gesehen und rechnen lassen. Der hat errechnet 55l / 640Km x 100 = 8,59 / 100Km. Was ist jetzt richtig, frage ich mich?? Sollten die 10,59l stimmen, dann ist das zuviel denke ich. Manche schieben dann den erhöhten Wert auf den Winter. (Licht, Heizung u.s.w.) Rechne ich jetzt 10,59l - 20% komme ich auch fast wieder auf die 8,5l / 100Km. Da soll jetzt jemand durchblicken. 

Zitat:

Original geschrieben von Misiri



Zitat:

Nach deinen Angaben hast du einen Verbrauch von 10,6 Liter.

Weiß nicht was für ein "Spritrechner" du brauchst/nutzt, aber

13500 : 1275 = 10,6

Du hast natürlich recht. Man sollte sich an die Schule erinnern und den Dreisatz benutzen können.
Manche rechnen eben anders. D.h. also 135l x 100 /1275Km = 10,59 l auf 100km wenn ich nicht irre? 
Hatte das auf einer Website gesehen und rechnen lassen. Der hat errechnet 55l / 640Km x 100 = 8,59 / 100Km. Was ist jetzt richtig, frage ich mich?? Sollten die 10,59l stimmen, dann ist das zuviel denke ich. Manche schieben dann den erhöhten Wert auf den Winter. (Licht, Heizung u.s.w.) Rechne ich jetzt 10,59l - 20% komme ich auch fast wieder auf die 8,5l / 100Km. Da soll jetzt jemand durchblicken. 

Ist jetzt nicht dein ernst, oder..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Misiri



Zitat:

Nach deinen Angaben hast du einen Verbrauch von 10,6 Liter.

Weiß nicht was für ein "Spritrechner" du brauchst/nutzt, aber

13500 : 1275 = 10,6

Du hast natürlich recht. Man sollte sich an die Schule erinnern und den Dreisatz benutzen können.
Manche rechnen eben anders. D.h. also 135l x 100 /1275Km = 10,59 l auf 100km wenn ich nicht irre? 
Hatte das auf einer Website gesehen und rechnen lassen. Der hat errechnet 55l / 640Km x 100 = 8,59 / 100Km. Was ist jetzt richtig, frage ich mich?? Sollten die 10,59l stimmen, dann ist das zuviel denke ich. Manche schieben dann den erhöhten Wert auf den Winter. (Licht, Heizung u.s.w.) Rechne ich jetzt 10,59l - 20% komme ich auch fast wieder auf die 8,5l / 100Km. Da soll jetzt jemand durchblicken. 

Ich weiß zwar nicht was da jetzt deine Frage ist. Fakt ist aber: Selbst innerorts bei normaler Fahrweise und Temperaturen um die -10 °c ist das definitiv zuviel. Mein GTI verbraucht ja dann sogar weniger. Bei normaler Fahrweise real ca. 9,8 l (9,4 l nach BC) innerorts, Kaltstart, Strecke 18 Km...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Misiri


Nach deinen Angaben hast du einen Verbrauch von 10,6 Liter.

Weiß nicht was für ein "Spritrechner" du brauchst/nutzt, aber

13500 : 1275 = 10,6

Du hast natürlich recht. Man sollte sich an die Schule erinnern und den Dreisatz benutzen können.
Manche rechnen eben anders. D.h. also 135l x 100 /1275Km = 10,59 l auf 100km wenn ich nicht irre? 
Hatte das auf einer Website gesehen und rechnen lassen. Der hat errechnet 55l / 640Km x 100 = 8,59 / 100Km. Was ist jetzt richtig, frage ich mich?? Sollten die 10,59l stimmen, dann ist das zuviel denke ich. Manche schieben dann den erhöhten Wert auf den Winter. (Licht, Heizung u.s.w.) Rechne ich jetzt 10,59l - 20% komme ich auch fast wieder auf die 8,5l / 100Km. Da soll jetzt jemand durchblicken. 

Ich weiß zwar nicht was da jetzt deine Frage ist. Fakt ist aber: Selbst innerorts bei normaler Fahrweise und Temperaturen um die -10 °c ist das definitiv zuviel. Mein GTI verbraucht ja dann sogar weniger. Bei normaler Fahrweise real ca. 9,8 l (9,4 l nach BC) innerorts, Kaltstart, Strecke 18 Km...

Grüße
Peter

Also meine Frage ging dahin,

das ich eben die Km gefahren bin und das insgesamt wie schon geschrieben getankt habe. Das erschien mir bzw. ist das zuviel an Verbrauch.

Fahre ben 26Km zur Arbeit, davon etwa 6Km in der Stadt dann bin ich außerorts. Habe dann zwar noch 2 Ortsdurchfahrten. Eine mit 50Km und eine mit 30Km. Das wars und dann bin ich dort. Schalte eigentlich früh in den nächsten Gang in mittleren Drehzahlen. So zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und fahre dann meistens im 4. Gang bei etwa 2500 Umdrehungen bei ca. 90Kmh. Vielleicht fahre ich auch falsch mit dem neuen. Habe allerdings ca. 330000Km Fahrpraxis mit GolfII und III. Selbst der 3er mit 1,6l hat viel weniger gebraucht. Der 6er hat ja auch nur 1,6l. Deswegen wundert mich das alles ein bisschen. Dann noch die Frage, nach welcher Formel der Verbrauch jetzt richtig berechnet wird. Das soll es eigentlich gewesen sein.

Gruss Heiko

Hallo!

Hmm, würde mich wundern, wenn du bei 90 nicht in den 5. Gang schalten könntest. Natürlich ist jedes Auto etwas anders übersetzt, aber alle neueren Autos, die ich gefahren habe konnte man ab ~ 60 km/h im höchsten Gang fahren. Den neuen Motoren macht es überhaupt nichts aus, wenn man sie mit niedrigen Drehzahlen fährt, man merkt ja ab wenn er nicht mehr schön fährt, aber in der Stadt müssen es nicht mehr als 1500rpm sein.

Das DSG schaltet beim TSI auch bei ~ 60 km/h in den 7. Gang. Nichtsdestoweniger kommt mir der Verbrauch hoch vor. Um 10l mit dem TSI zu schaffen muss ich wirklich sehr unvernünftig fahren, also entweder AB ab 160 km/h oder sehr viel überholen, mit Vollgas aus dem Ort raus und vor dem Ort nicht rollen lassen und stark bremsen. Und selbst dann komme ich eher auf 9,5l.
Auf meiner Alltagsstrecke (10 km AB ca. 140 km/h, 30 km Landstraße/Ortsdurchfahrten gemischt, 60-110 km/h) komme ich auf ~ 6,5-7,5l/100km, wobei der Golf sicher etwas sparsamer bewegt werden kann wie der Golf Plus. Wobei ich auch leicht auf 8-9l/100km komme, wenn ich unvernünftig (=nicht vorausschauend) fahre. Das hat wirklich weniger etwas mit der Geschwindigkeit zu tun als mit unnötigen Brems- und Beschleunigungsmanövern.

Ich kann dir jetzt nicht konkret sagen, ob irgendwas nicht stimmt, dazu bräuchtest du jemand, der auch den 1.6er fährt (der ja leider etwas als Spritschlucker bekannt ist).

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Misiri


Also meine Frage ging dahin,
das ich eben die Km gefahren bin und das insgesamt wie schon geschrieben getankt habe. Das erschien mir bzw. ist das zuviel an Verbrauch.
Fahre ben 26Km zur Arbeit, davon etwa 6Km in der Stadt dann bin ich außerorts. Habe dann zwar noch 2 Ortsdurchfahrten. Eine mit 50Km und eine mit 30Km. Das wars und dann bin ich dort. Schalte eigentlich früh in den nächsten Gang in mittleren Drehzahlen. So zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und fahre dann meistens im 4. Gang bei etwa 2500 Umdrehungen bei ca. 90Kmh. Vielleicht fahre ich auch falsch mit dem neuen. Habe allerdings ca. 330000Km Fahrpraxis mit GolfII und III. Selbst der 3er mit 1,6l hat viel weniger gebraucht. Der 6er hat ja auch nur 1,6l. Deswegen wundert mich das alles ein bisschen. Dann noch die Frage, nach welcher Formel der Verbrauch jetzt richtig berechnet wird. Das soll es eigentlich gewesen sein.

Gruss Heiko

Ich glaube du schaltest tatsächlich viel zu spät. Nach einem Schaltvorgang sollte die Drehzahl immer wieder etwa auf 1500 U/min. zurück fallen.

Beispiel: Schaltest du angenommen bei 2200 U/min von Gang 2 in Gang 3 sinkt der Drehzahlmesser auf 1500 U/min. ab. Jetzt hast du optimal geschaltet. Die Gaspedalstellung ist dabei relativ egal, der Motor wird sich natürlich sehr schlapp anfühlen in diesen tiefen Drehzahlbereichen, aber das spart den Sprit.

Du musst immer versuchen so früh wie möglich zu schalten, das der Motor gerade soviel Leistung abgibt wie du zum Beschleunigen benötigst. Du kannst dann ruhig auch das Gas bis zur Hälfte durchtreten, dann zieht er besser und du verbrauchst aufgrund der niedrigen Drehzahlen nicht mehr Sprit.

Wenn du gleichmäßig bei 30 oder 50 Kmh dahin rollst und die Geschwindigkeit gleichmäßig fährst, kannst du die Drehzahl sogar unter 1500 U/min. abfallen lassen. Bei spätestens 1200 U/min. sollte man dann aber wieder einen Gang zurück gehen, da sonst der Motor wieder mehr einspritzt um nicht abzusterben.

Viel Spaß beim Spritsparen!

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Misiri


... Das erschien mir bzw. ist das zuviel an Verbrauch. ... Dann noch die Frage, nach welcher Formel der Verbrauch jetzt richtig berechnet wird.

Hi,

wie Jubi geschrieben hat, ist der Dreisatz des Rätsels Lösung:

1275 km = 135 Liter
100 km = X

=> X = 100 x 135 : 1275 = 10,6 Liter

Auf www.spritmonitor.de wird korrekt gerechnet, Tankdaten eingeben, der Rest geht automatisch.

Schau Dir mal die Infos von VW zum Spritsparen an. PDFs: Spritspartipps und Hintergrundwissen

VG myinfo

Deine Antwort
Ähnliche Themen