MFA CS Zusatzanzeigen für die MFA
Hi,
Hat jemand schon die MFA CS verbaut und kann da was zu berichten?
Klingt auf jeden Fall sehr Interessant.
Beste Antwort im Thema
So jungs nach mittlerweile 8h arbeit am Auto habe ich die CS endlich wieder RAUS!
Werde euch mal schildern wie es so lief....
also Freitag, habe ich meine Einbauanleitung bekommen die ich ja schon vielen weitergeleitet habe. Darauf hin habe ich mir gedacht, "baust das mal schnell ein". Gesagt getan... 2h waren vergangen ehe ich alles dran hatte. Da das Gateway das wohl am schlimmsten zu erreichende Steuergerät der welt ist :-P. Jedenfalls sind die Kabel sowas von kurz das mir nun der gesamte Rücken inkl schulter schmerzt, okay anderes thema.
Dann denk ich mir, endlich geschafft, jetzt mal gucken wie es so funktioniert das tolle system.
ja was soll ich sagen, es tat sich exakt NICHTS mehr, kombiinstument NICHTS, zündung einschalten NICHT möglich.... naja das auto war tot. Ich war hellauf begeistert :-P. Naja habe ich mal schnell bei Canshack angerufen (netter kontakt muss ich sagen trotz allem mist). Jedenfalls konnte mein problem nicht geklärt werden und ich bekomme einen anderen neuen kabelsatz zugeschickt. Ja das ist ja toll dachte ich mir nur ausbauen musste ich den scheiß wieder.
Habe ich mir dann den Samstag für zeit genommen und wirklich ungelogen 5-6h im auto verbracht, ich habe den Sitz ausgebaut weil ich nicht mehr liegen konnte (wenn man das liegen nennen kann so im Fußraum). Ich habe mein Auto echt verflucht... es konnte ja nichts dafür ich war ja der depp :-P.
Im Endeffekt ist mir beim erneuten Auspinnen dann noch einer dieser Rückhaltenasen abgebrochen und ich werde in der kommenden woche zu meinem Händler fahren und mir das kabel erneuern lassen.
Zumindest läuft das Auto jetzt wieder, aber meine Laune ist nicht gerade top, Teures Produkt und so ein mist damit. Hatte ich mir auch anders gedacht. Habe schon einen Plan wie ich es mache wenn der neue Kabelsatz kommt. Ich werde mir einen Adapter bauen, der zwischen den Can-bus-Stecker und das gateway kommt. Verstehe sowieso nicht warum das nicht gleich so gemacht wird anstatt, dass man selbst auspinnen muss. Ich hatte dazu am 2. Tag noch spezialwerkzeug von vw sonst wäre es nicht gegangen. Wer den Gateway-stecker schon in der Hand hatte weiß was ich meine.
So viel dazu. Der Plan sieht jetzt bei mir so aus, dass ich auf den neuen Kabelsatz warte, dann mir den Adapter baue, es dann test.... UND es hoffentlich funktioniert. Sonst wird zurückgeschickt und Geld zurück.
Soooooooooo ich muss sagen das ich leider noch sehr genervt bin und ich damit sagen will. Wer meine rechtschreibfehler nicht mag soll drüberlesen oder es lassen. Wollte nur denen hier helfen die evtl sonst das gleiche Problem haben wie ich.
mfg
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
Auf meine Fragen auf der FB Seite wurde entsprechend geantwortet:
Wo findet man dass?
Komme mit dem Facebook-Rotz nicht zurecht, so unübersichtlich wie die Seite ist.
Kannste die Frage und Antwort nicht einfach hier Posten?
Da blättert man sich ja tot. Da wären Menüs angebracht!
Menüs wären hier nicht wirklich vorteilhaft. Durch die müsste man auch wieder blättern.
Allerdings kann man in Kürze diverse Parameter ausblenden und auch die Reihenfolge selbst bestimmen.
Dieses Update ist selbstverständlich für alle Kunden kostenlos.
Ich hatte bei meinem R32T die MFA XP verbaut. 5 Werte pro Menü. Jetzt beim Golf VI R habe ich noch kein Tool verbaut, weiß aber das man sich max. 4 Werte gleichzeitig anzeigen kann. Da muss man dann nicht blättern. Und dann bleibt das Löten. Was ist mit Auspuffklappensteuerung?
Das Löten ist, zumindest bei Fahrzeugen mit separatem Gateway, nicht mehr notwendig.
Nur beim z.B. T5 muss noch gelötet werden, da der kein separates Gateway hat.
Die Klappensteuerung wird kommen, sobald wir Zugriff auf ein entsprechendes Auto haben.
Wir verfolgen mit dieser MFA auch ein anderes Ziel als der Entwickler der MFA XP.
Es geht uns in erster Linie um den Diebstahlschutz und das Anzeigen aller erdenklichen Werte um Fehlfunktionen zu erkennen inklusive der Erkennung "echter" Fehler der einzelnen Steuergeräte.
Im Gegensatz zur MFA XP ist dieses Gerät auch nicht via VCDS codierbar.
Die Entwicklung von diesem Gerät schreitet natürlich voran und wer weiß, was die Zukunft da noch alles bringen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ziff
Hallo,habe letzte Woche bestellt, warte aber noch auf die Lieferung. Sobald es da und eingebaut ist, werde ich berichten.
Gruss
Kurzes Update: Adapter ist heute angekommen. Es fehlen jedoch noch zwei Kabel, um sich das Anlöten der CAN High/Low-Adern am Gateway zu ersparen. Diese sollen morgen oder übermorgen nachgeliefert werden und müssen dann am Stecker des Gateway und der MFA-CS eingepinnt werden. D.h., es geht dann zwar ohne Löten, ans Gateway muss man aber trotzdem ran, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ziff
Kurzes Update: Adapter ist heute angekommen. Es fehlen jedoch noch zwei Kabel, um sich das Anlöten der CAN High/Low-Adern am Gateway zu ersparen. Diese sollen morgen oder übermorgen nachgeliefert werden und müssen dann am Stecker des Gateway und der MFA-CS eingepinnt werden. D.h., es geht dann zwar ohne Löten, ans Gateway muss man aber trotzdem ran, wenn ich das richtig verstanden habe.
Währe sehr nett, wenn du mal Fotos reinstellen könntest (von der Box und den gelieferten Teilen).
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Updates sind ja schön und gut, aber zwei mal im Jahr alles wieder aus und einbauen wäre dann doch zu viel des guten, erst recht wenn man die CAN-Leitungen fest verlötet hat. 😕
Jubi, dann benutze doch einfach W-CAN !!!😁😁😁
SCNR 😉
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Währe sehr nett, wenn du mal Fotos reinstellen könntest (von der Box und den gelieferten Teilen).
Foto anbei. Oben die Box (kann vom Stecker abgezogen werden zwecks Einschicken zum Update). Das verdrillte Kabel müsste jetzt normalerweise an den Antriebs-CAN gelötet werden. Wie genau das dann mit dem neuen Kabel + Umpinnen gelöst ist, wird sich zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Ziff
Foto anbei. Oben die Box (kann vom Stecker abgezogen werden zwecks Einschicken zum Update). Das verdrillte Kabel müsste jetzt normalerweise an den Antriebs-CAN gelötet werden. Wie genau das dann mit dem neuen Kabel + Umpinnen gelöst ist, wird sich zeigen.
Hmm, ist das verdrillte keine CAN-Leitung? Die CAN-Leitungen folgen eigentlich genauen Farbkonventionen, daher wundert mich etwas warum hier ganz andere Farben zum Einsatz kommen?
vg, Johannes
Werden die Kabel am AntriebsCan geklemmt?
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Werden die Kabel am AntriebsCan geklemmt?
Laut Anleitung ja. (siehe Anhang)
Frage mich aber weshalb man nicht das CAN-high- / CAN-low-Sinal am RNS510 abgreift. Erspart die anschließende Reha aufgrund von Rückenproblemen nach dem Gateway-Anschluss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Frage mich aber weshalb man nicht das CAN-high- / CAN-low-Sinal am RNS510 abgreift. Erspart die anschließende Reha aufgrund von Rückenproblemen nach dem Gateway-Anschluss 😁
Geht denn ans Radio auch der Antriebs-CAN?
Da geht doch nur der
Infotainment-CAN dran.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Frage mich aber weshalb man nicht das CAN-high- / CAN-low-Sinal am RNS510 abgreift. Erspart die anschließende Reha aufgrund von Rückenproblemen nach dem Gateway-Anschluss 😁
Das RNS510 hängt am Infotainment-CAN, wenn das MFA CS am Antriebs-CAN hängt muss der wohl woanders her...
vg, Johannes
Stimmt, am Radio kommt nur der Infotainment-CAN. Dann also doch am KI anschließen, wie der Ein-/Ausbau funktioniert weiß ich ja mittlerweile. 😉