Metallisches Geräusch beim Gasgeben / 1.6 FSI
Hallo zusammen,
so langsam verliere ich die Geduld und auch die Nerven mit meinem "tollen" Auto. Ich fahre zur Zeit einen Golf V 1.6 FSI mit guten 8000 KM auf dem Buckel.
ich habe beim Gas geben (reproduzierbar durch antippen des Gaspedals) ein hochfrequentes lautes metallisches klirrendes Geräusch, was mich so langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt. (Gerade jetzt wo man mal mit offenem Fenster fährt)
Kurze Leidensgeschichte:
Werkstatt Nr 1:
"Nee, also das ist nicht normal, da müssen wir den Wagen mal hierbehalten."
zwei Tage später
"Also da müssen wir mit VW sprechen was das sein kann. Sie können den dann erstmal wieder mitnehmen."
zwei WOCHEN später
"Also VW sagt das ist der KAT - den tauschen wir, sobald wir einen da haben"
drei WOCHEN später
"Der KAT ist da - den tauschen wir jetzt"
einen Tag später
"Alles ok - Wagen klingt normal"
Aha... als ich eingestiegen bin -> dasselbe Problem -> Bescheid gegeben -> "Oh.... keine Ahnung, kommen Sie doch nächste Woche nochmal"
*grummel*
Gutmütig nochmal hingefahren und dann der Hammer: "Also das ist bei dem FSI normal das der so klingt..." (AUF EINMAL?!??!???)
(Mir ist schon klar das der FSI ein wenig im Leerlauf "klackert" - aber DAS meine ich auch nicht)
Ein wenig rumdiskutiert.... egal.... abgewunken (Es gibt ja auch noch andere Werkstätten)
Also zu Werkstatt Nr. 2
"Nee, also das ist nicht normal, da müssen wir den Wagen mal hierbehalten. Außerdem ist Werkstatt Nr. 1 bekannt dafür nicht reparieren zu wollen (O-TON), wir tauschen die komplette Auspuffanlage - daran liegts - glasklar"
"Kommen Sie nächsten Samstag, da machen wir das"
Also am nächsten Samstag hingefahren.....
"Oh.... also das tut mir aber leid... da hat mein Kollege vergessen zu bestellen. Wir rufen an!"
nach ZWEI WOCHEN selber angerufen
"Oh.... also ja... ich wollte ja eben anrufen wir bekommen keine Auspuff... habe schon mit WOB telefoniert und ordentlich Dampf gemacht"
blabla ;-)
EINE WOCHE später Anruf
"Alle Teile sind da, Sie können am Samstag kommen"
Also mit gutem Gefühl dorthin gefahren und mir die ganze "Reparatur"/Austausch Geschichte angeschaut.
"So fertig Hr. XX, - ich fahre jetzt mal eine Runde"
"Alles super... keine Geräusche mehr"
Als ich dann losgefahren bin -> gleiche Geräusche -> Bescheid gegeben
"Ja also das ist dann wohl normal...."
*hass*
Habe dann verschiedenen freien Werkstätten das Problem mal vorgespielt - die haben alle reihenweise Tränen gelacht, als ich denen erzähte, VW meint das sei normal
Ich weiss jedenfalls nicht mehr weiter.... und stehe EHRLICH kurz davor das Ding zu verkaufen - Wandeln geht ja nicht - ist ja "normal".
Hat hier noch jemand einen Vorschlag?
ein resignierter "eigentlich VW begeisterter" Mensch
16 Antworten
Hallo,
ich fahre auch den 1,6 FSI und habe ca. 8300 Km drauf.
Anfangs hatte ich auch das leichte Dieselgeklackere in den unteren Gängen hauptsächlich beim Anfahren gehört. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Das ist normal. Ich fahre überwiegend auf Landstr.(80-100) und BAB(140-160), meistens im 6. Gang ohne laute Geräusche. Was man dann noch hört, sind die Abrollgeräusche der Reifen.
Gruß GL 62
Danke erstmal für Eure Antworten,
ABER
es sind keine "typischen" FSI Geräusche (Diesel Klackern). Definitiv nicht. (Übrigens egal ob Super oder Super+). Ich habe in meinem Bekanntenkreis jemanden der einen 2.0 FSI fährt... der schnurrt wie ein Kätzchen.
Meiner klingt im Stand auch völlig normal. Nur wenn man anner' Ampel anfährt dann scheppert es.... richtig lautes Scheppern. Klingt als ob irgendwo etwas lose ist. Also mechanisch.
Wie gesagt - Geräusch im Stand reproduzierbar durch antippen (UPM zw. 2500-3000) und dann Gas sofort wieder wegnehmen.
Abegesehen davon haben die "Freundlichen" ja nicht aus Spaß irgendwelche Teile getauscht.
Ich bin ratlos... gibt es für solche Fälle eigentlich so etwas wie einen Sachverständigen, der den Mangel bestätigen kann (wg. Wandlung etc.)???
Gruß
@ hmbl
Hmmmm....mal 'ne blöde Frage: Fährst du Super oder Super+ ?
Ich fahre mit Super +
Gruß GL 62
Ähnliche Themen
@ locutus2005
Wenn die VW-Werkstatt das nicht abstellen kann, dann würde ich mich an deiner Stelle direkt mit dem VW-Werk in Wolfsburg in Verbindung setzen und falls es nicht so weit weg ist von deinem Wohnort, dort hin fahren.
Hast du noch Garantie auf deinem Golf V ?
Ich habe einen DK-Reimport mit 2 Jahren Garantie, aber bis jetzt noch keinen Grund sie in Anspruch zu nehmen.
Gruß GL 62
Zitat:
Original geschrieben von locutus2005
Wie gesagt - Geräusch im Stand reproduzierbar durch antippen (UPM zw. 2500-3000) und dann Gas sofort wieder wegnehmen.
Gruß
Bei so einer Verfahrensweise hat der Motor meist seine größte Eigenbewegung. Vielleicht ist ja ein Motorlager defekt (Ölgefüllte Gummis mit denen der Motor befestigt ist) und schlägt irgendwo gegen. So war es jedenfalls bei meinem Golf2. Da wird sich technisch nicht viel geändert haben.
Gruß Sigiii
.... vielleicht ist es auch folgendes. Ich hatte vor einer woche ein ähnliches Problem wie du. bisher 15.000 km gefahren und keinerlei Beanstandungen bis dann dieses Geräusch bei allerdings 1500 U/min kam.
Bei mir wurde ab Werk vergessen die Isolierung um die Benzinleitungen zu legen.
Die Benzinleitungen sind in einem Kunstoffrohr indem sich ein Füllmaterial befinden soll.
Naja, mein Freundlicher hat es nicht gefunden und so Sachen bei der Climatronic ausgetauscht. Problem konnte nicht behoben werden mit dem Hinweis, ich müsste damit leben.
Erst der zweite Freundliche hier im Ort war sehr gründlich und hat es nach kurzer Zeit entdeckt und behoben.
Mein Ver ist nun wieder ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen.
Nochmals Danke für Eure Hilfe,
also bis Wolfsburg sind es von Düsseldorf leider immer noch 350 Kilometer (eine Fahrt). Im Notfall nehme ich auch diesen Weg auf mich......
Übrigens noch alles innerhalb der Garantie... Wagen jetzt knapp 6 Monate alt
Sollten die mir dann aber auch sagen, das sei normal, dann lass ich den Wagen da und kauf mir'n Tretroller oder n Fiat. ;-)
Es ist schon zum Verzweifeln.
Kennt denn jemand vielleicht im Raum Düsseldorf noch eine wirklich fähige Werkstatt? Am besten wäre es natürlich, wenn die einen Vergleichs-FSI da hätten, damit die nicht wieder anfangen mit "das ist normal".
Gruß
Also bei mir war es das Wärmeschutzblech unter dem Fahrzeug. Ich war auch 3 mal beim freundlichen, bis dann endlich der Fehler behoben wurde.
Zuerst hatten die alle Plastikteile wie zB. Luftfilterkasten, Ansaugrohr usw. überprüft und mit Filz unterfüttert. Problem war dann immer noch ein hochfrequentes Geräusch bei ca. 2300 U/min aber nur beim herunterschalten am Berg und verringern dann der Drehzahl. An sonsten hatte ich das Geräusch nicht. Später konnte man auf der Bühne unterm Auto das Geräusch genau lokalisieren. Das Blech wurde dann auch mit Filz unterfüttert allerdings sind dort auch Schrauben die locker waren und mit einem Schraubenzieher wurde das Blech genau an der Stelle wo das Geräusch her kam etwas gebogen. Klingt zwar nicht gerade sehr professionell aber seit dem ist es wech.
Hallo - mich würde ein "schepperndes Geräusch" auch beunruhigen, Deine Sorge ist völlig berechtigt. Kläre doch mal ab, ob Deine Rechtschutzversicherung möglicherweise ein anwaltliches Beratungsgespräch ( Gewährleistung/Garantie etc ) bezahlt. Ansonsten wende Dich an eine der Verbraucherzentralen in Deiner Nähe und schildere denen Deinen "Leidensweg" mit den verschiedenen VW-Händlern, denn von Service und Kundennähe ist ja eher wenig zu spüren. Vielleicht helfen Dir auch die RedakteureInnen größerer Autozeitschriften ( AutoBild usw. ) weiter. Wenn Du Deine "Munitionskiste" ein wenig füllen konntest, ruf nochmals ins Wolfsburg an und schildere Deinen Fall dort.
MfG-wo
Hm....
also - ich war am Samstag nochmal bei einem anderen Händler. Er ist mir insofern entgegengekommen, dass er einen 1.6 FSI zwar nicht da hat - aber einen besorgt. (zum "Probehören"😉 Kann sich nur um Wochen handeln..... (Kenne das Spiel ja mittlerweile)
Soweit so gut. Viele Hoffnungen macht er mir aber nicht, denn es "könnte auch sein" (O-TON) "dass das normal ist"
Glauben will und kann ich das aber nicht. =(
Kommt denn vielleicht hier jemand aus Nähe D-Dorf? Da könnte man ja mal n krasses 1.6 FSI (hohoho) Treffen planen! ;-) Ich bring auch 4-5 Dosen Clausthaler mit *hehe*
Gruß
Heute live miterlebt
Hi ihr,
bin seit eben hier Mitglied und das deshalb, weil ich nach Antwort gesucht habe.
Ich bin heute Morgen losgefahren und da war das klappernde Geräusch.
Hab natürlich gleich im Internet gestöbert ob ich Antwort finde.
Dann bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Hat denn nun niemand wirklich Antwort auf dieses Phänomen?
Wir haben mit unserem Golf V 1,6 FSI jetzt ca 10.000 km runter:
Selbes blechernes Geräusch !!
Allerdings nur zeitweise.
Hinzu kommt noch ein Zeitweiliges Pfeifendes Geräusch beim Kuppeln!
Mal sehen, ob jemand die "echte" Lösung parat hat...
skaven
1. Fehler behoben
Der Wagen war heute wegen der zeitweiligen deutlich zu hörenden metallischen Klapper- und Kratzgeräusche in der Werkstatt.
Fehlerursache:
Ein ca. 10mm großer Stein (Asphaltbrocken) in der linken Bremsanlage!!
Die Bremsscheibe und die Bremsklötze mussten vorher entfernt werden, um an den Übeltäter zu gelangen - Laut Werkstatt.
Das Gräusch ist tatsächlich auch nicht wieder aufgetreten.
Allerdings fälllt mir auf, dass, wenn ich die Kupplung zügig kommen lasse, dabei ein deutliches Klackgräusch zu hören ist - egal, ob Vorwärts- oder Rückwärtsgang.
Vielleicht ist das ja normal. Schließlich kann ich das nicht so recht beurteilen, ob das schon immer so gewesen ist, da der Wagen sonst immer nur von meiner Frau gefahren wurde...
Oder kann jemand dazu etwas sagen?
CU
skaven