Meine Erfahrung DSG nach 30 tkm :-(
Hallo Zusammen,
tja, leider hat sich das Schaltverhalten bei meinem B8 in den letzten 20 tkm stetig verschlechtert. Kürzlich bei der 30.000er Inspektion konnte der Meister bei einer gemeinsamen Probefahrt seiner Ansicht nach nichts Ungewöhnliches feststellen und auch im Fehlerspeicher war angeblich nichts hinterlegt. Nunja, es wurde wenigstens in den Akten hinterlegt, dass ich Getriebeprobleme angemerkt habe...
An meinem Passat gibt es sonst nichts zu bemängeln, bisher habe ich -abgesehen vom Getriebe- keine Probleme. Das Getriebe schaltet im Stadtverkehr allerdings dermaßen schlecht, dass das den Gesamteindruck nachhaltig trübt. Da ich überzeugter Automatikfahrer bin, zum DSG mittlerweile aber kein Vertrauen mehr habe, wird mein nächstes Fahrzeug wohl leider kein VW werden und ich das Auto nach Ablauf der Finanzierung zurück geben. Um nicht völlig auf den Kosten sitzen zu bleiben, wenn es innerhalb der vier Jahre endgültig den Geist aufgibt, werde ich noch 2 Jahre Anschlussgarantie dazukaufen.
Wenn es interessiert, was mich nervt:
z.B. vor dem Abbiegen in der Stadt - Fuß vom Gas - Getriebe schaltet vom 3. in den 2. Gang - Abbiegung genommen - Fuß aufs Gas - Drehzahl steigt an, jedoch fühlt es sich fast so an als wäre das Getriebe dann für eine Sekunde lang im Leerlauf. Man kann diese "Leerlaufphase", in der zwar die Drehzahl ansteigt, aber kein nennenswerter Vortrieb entsteht, durch die Gaspedalstellung beeinflussen. Je weniger Gas, desto ausgeprägter ist sie. Tritt man nach dem Abbiegen beherzt aufs Gas, ist sie etwas kürzer und der 3. Gang kommt dann dafür ruckartig, entsprechend "springt" der Wagen nach vorne. War in den ersten 10 - 12 tkm definitiv nicht so und finde ich absolut unakzeptabel. Da ich relativ häufig auch in der Stadt unterwegs bin, kann ich mir das nicht schönreden.
Schalten über die Schaltwippen mit verzögerter Ausführung. Früher: Drücken - Gang wechselt unmittelbar. Heute: Drücken - manchmal eine Sekunde warten - Gang wechselt.
Diese beiden Phänomene treten übrigens umso ausgeprägter auf, je länger die Fahrt dauert und -unglaublich aber wahr- je wärmer es ist. An kühleren Tagen habe ich den Eindruck, dass es ein wenig länger dauert, bis er richtig schlecht schaltet. Ganz weg ist es allerdings nie.
Reproduzierbares kratzendes Geräusch beim Gangwechsel vom 2. in den 3. Gang bei 3.000 U/min. Das hat der Meister übrigens auch deutlich gehört, meinte aber das wäre DSG-typisch. Macht das Getriebe aber erst seit ungefähr 5 tkm, kann ja also nicht bauartbedingt sein. Das alleine würde mich nicht mal stören, wenn die anderen beiden Eigenarten nicht wären.
Tja, auch wenn es vielleicht bei 9 von 10 Autos (?) mit DSG keine Probleme geben mag, hilft mir das recht wenig... aber eine seriöse Statistik darüber wird es sicherlich nie geben.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maxiphone schrieb am 12. September 2019 um 19:34:23 Uhr:
Es gibt nichts besseres als das VW DSG Getriebe.
Auch wenn es für manche Situationen nicht 100% ist.
Hast du mal die 8 Gang Automatik in einem Volvo gefahren oder die bei einem BMW?
Persönlich finde ich schon, das es besseres gibt, wie die besagte VW DSG.
129 Antworten
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 6. September 2019 um 08:41:54 Uhr:
Ich habe das DQ500 drin und war schon beim Chiptuner. Die Schaltzeiten sind so kurz, das wenn man an der Schaltwippe zieht, just in dem Moment der Gang gewechselt wird. Als wenn das Getriebe deine Finger schon an der Wippe merkt :-)
In beide Richtungen? Also auch wenn der Gang nicht vorgewählt ist.
Mein DQ381 ist eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Habe im Mai 2019 die neue Software drauf bekommen, da ich ebenfalls die Problematik mit dem Ruck beim runterschalten von 4 auf 3 hatte. Dieses Problem ist nahezu weg aber alles andere ist geblieben. Die Gedenksekunden von 2 auf 3 und 4 auf 5 sind so nervig und dieses unsichere hin und her schalten. Da war mein Wandler aus dem BMW um einiges souveräner. Werde das Fahrzeug nach Ablauf der Finanzierung zurückgeben und das Thema DSG für immer beenden. Man hat dauerhaft das Gefühl, dass das Getriebe sich verschluckt und das bei einem über 60T € Auto ist einfach nicht zu akzeptieren
Es macht wirklich nicht viel Freude und wirkt auch nicht immer souverän. Manchmal schaltet es ohne viel Last gefühlt zu spät hoch und dadurch wirkt der ganze Antrieb einfach unausgereift.
Ich hatte vorher im Touran das DQ200 und dort Probleme mit dem Kupplungssatz. Rein von der Schaltlogik und vom Komfort war dieses Getriebe dem DQ381 überlegen. Ich frage mich schon manchmal warum ich nicht den Schalter genommen habe.....das sagt schon alles.
Zitat:
@Talion90 schrieb am 6. September 2019 um 09:20:08 Uhr:
Mein DQ381 ist eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Habe im Mai 2019 die neue Software drauf bekommen, da ich ebenfalls die Problematik mit dem Ruck beim runterschalten von 4 auf 3 hatte. Dieses Problem ist nahezu weg aber alles andere ist geblieben. Die Gedenksekunden von 2 auf 3 und 4 auf 5 sind so nervig und dieses unsichere hin und her schalten. Da war mein Wandler aus dem BMW um einiges souveräner. Werde das Fahrzeug nach Ablauf der Finanzierung zurückgeben und das Thema DSG für immer beenden. Man hat dauerhaft das Gefühl, dass das Getriebe sich verschluckt und das bei einem über 60T € Auto ist einfach nicht zu akzeptieren
Ich finde das Verhalten meines DSG auch übel. Entweder gibt es da gewaltige werkseitige Unterschiede (gute und schlechte Exemplare) oder einige Fahrer sind sehr empfindlich und andere wieder gleichgültig oder finden es nicht schlimm.
Ähnliche Themen
@Masterpanic80 wie viel kostet so eine DSG Optimierung?
Ich hab mit gut 80000km ein neues DQ500 bekommen weil anders ein Geräusche beim Schalten in den 4. Gang nicht zu beseitigen waren. Das auch das neue immer wirklich sauber schaltet, kann ich nicht behaupten.
Ich denke auch, das mein nächster Wagen wieder einen Wandler hat.
bein DSG im B6 war zum Schluss hin (ab ca 130000km) auch nicht mehr dolle.
Ja die Dsg schalten irgendwie nicht so schön wie ein Wandler.
@Jacky_o1 Ich hatte das zusammen mit Motorsoftware machen lassen. Den Einzelpreis kann Ich Dir gar nicht sagen. Den Komplettpreis kann Ich hier auch nicht nennen, weil das richtig günstig und ein Freundschaftspreis gewesen ist. Aber insgesamt unter 500 kann Ich nur sagen.
Aus welcher Ecke kommst Du?
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 6. September 2019 um 10:59:18 Uhr:
Aus welcher Ecke kommst Du?
Ich nehme an nicht aus deiner, bin aus Österreich 😉
Mich ärgert es total wenn man an der Wippe zieht und eine gefühlte Ewigkeit warten muß bis der nächste Gang eingelegt wird, sowas von unsportlich 😠
Hab von einer DSG Softwareoptimierung schon immer wieder gelesen aber gedacht das es kaum was bringt. Wenn man aus dem DSG wirklich so viel rausholen kann wie du schreibst werde ich es sicher machen lassen.
Was ist dann der Vorteil am DSG wenn es nicht so schön schaltet wie ein Wandler. Spritsparender ok aber was noch? Sehe kein Kaufargument mehr... glaube auch das sie anfälliger sind
Zitat:
@Talion90 schrieb am 6. September 2019 um 11:55:42 Uhr:
Was ist dann der Vorteil am DSG wenn es nicht so schön schaltet wie ein Wandler. Spritsparender ok aber was noch? Sehe kein Kaufargument mehr... glaube auch das sie anfälliger sind
Du musst nicht selber schalten. Das ist wohl das Hauptargument für eine Automatik 🙂
Zitat:
@Talion90 schrieb am 6. September 2019 um 11:55:42 Uhr:
Was ist dann der Vorteil am DSG wenn es nicht so schön schaltet wie ein Wandler. Spritsparender ok aber was noch? Sehe kein Kaufargument mehr... glaube auch das sie anfälliger sind
Sprit spart DSG nicht!
Zitat:
@Jacky_o1 schrieb am 6. September 2019 um 11:54:54 Uhr:
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 6. September 2019 um 10:59:18 Uhr:
Aus welcher Ecke kommst Du?
Ich nehme an nicht aus deiner, bin aus Österreich 😉Mich ärgert es total wenn man an der Wippe zieht und eine gefühlte Ewigkeit warten muß bis der nächste Gang eingelegt wird, sowas von unsportlich 😠
Hab von einer DSG Softwareoptimierung schon immer wieder gelesen aber gedacht das es kaum was bringt. Wenn man aus dem DSG wirklich so viel rausholen kann wie du schreibst werde ich es sicher machen lassen.
Österreich ist wirklich ne ganz falsche Richtung.
Mach doch am besten gleich eine Softwareoptimierung vom Motor mit.
Dann bekommst bestimmt einen guten Komplettpreis mit dem DSG zusammen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. September 2019 um 13:22:06 Uhr:
Zitat:
@Talion90 schrieb am 6. September 2019 um 11:55:42 Uhr:
Was ist dann der Vorteil am DSG wenn es nicht so schön schaltet wie ein Wandler. Spritsparender ok aber was noch? Sehe kein Kaufargument mehr... glaube auch das sie anfälliger sind
Sprit spart DSG nicht!
Bei 99,8 Prozent der Fahrer schon. Die User dieser Gruppe natürlich ausgenommen. Die fahren alle mit einem Selbstschalter sparsamer. 😉
ich bin letzte 10 Jahren nur Automatik gefahren, auch BMW (war noch schlimmer) Toyota, Audi und VW. Alle außer Toyota haben Problemen gehabt, war finanziell unerträglich, ein Fass ohne Boden.
Jetzt habe ich wieder Schaltgetriebe Passat B8, läuft einwandfrei, werde niemals mehr zur Automatik zurückkehren.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 6. September 2019 um 17:28:04 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. September 2019 um 13:22:06 Uhr:
Sprit spart DSG nicht!Bei 99,8 Prozent der Fahrer schon. Die User dieser Gruppe natürlich ausgenommen. Die fahren alle mit einem Selbstschalter sparsamer. 😉
Nein, siehe WLTP oder Spritmonitor