Mein neuer A3 / Scheinwerfer beschlägt...
Hallo hab heute mein neuen A3 abgeholt und alles war toll und war richtig froh 😁
AAAAber heut hat es den ganzen Tag geregnet und am Abend musste ich feststellen das sich ein Niederschlagauf der Innenseite der Scheinwerfer gebildet hat aber es ist nach einigen Stunden wieder verschwunden ...
Das darf doch nicht sein oder ?
Direkt reklamieren ?
Habe Xenonscheinwerfer.
mfg
Beste Antwort im Thema
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
Mal was anderes, bei mir beschlägt bis jetzt noch nichts, aber selbst wenn, warum ist das so schlimm? Wenn das Licht noch ausreichend durchgeht ist doch ok, außerdem wenn das Licht ein paar Minuten an ist dann wird das bestimmt von alleine wieder klar, oder nicht? Wird ja schließlich warm.Gruss Denis
Warum es so schlimm ist ? Weil es nicht Premium ist für mich ! Und nein es wird NICHT klar wenn der Scheinwerfer AN ist.. Eher wenn er mehr als 4-5Std. NICHT AN ist... Xenons werden auch nicht wirklich warm (geringere Abwärme)
Die Scheinwerfer sollten beim Fahren von selbst wieder klar werden. die Abluft-Funktion ist so ausgelegt, das sie beim Fahren den höchsten Luftdurchsatz hat. Klar ist das nicht toll.
Aber irgendwas ist halt immer.
Auch während der Fahrt (Autobahn 100km) wird bei mir NICHTS klar..... Wie gesagt ich fahre los (gerade bei dem Wetter um die 0°C) nach bereits 10km mit Xenon oder TFL fangen sie wie oben auf dem Foto langsam an zu beschlagen, stelle ich das Auto ab, wird es extremer (warmer Motor) -Fahre ich danach weiter Autobahn etc... bleibt es so und wird teilweise noch weiter nach oben gezogen.
Auch die Standheizung die bei mir vorne rechts sitzt. Lässt sogar im STAND schon den rechten Scheinwerfer beschlagen.
Für mich nicht akzeptabel. Wenn man mal über "P" geht und sich die anderen Autos ansieht, dann sehe ich da NICHTS von beschlagen. egal ob BMW; MB; Open ; FORD oder Kia. NICHTS - hat nur AUDI das Problem??? Premium wohl ???
Sollte nächste Woche beim Händler kein Ergebnis dabei rauskommen, so werde ich mich schriftlich an Audi wenden und dann mal abwarten!
Guter Plan.
Schön ist das wirklich nicht. Aber ich befürchte das sich daran nichts ändern wird. Es ist günstiger im Zweifelsfall mal nen Scheinwerfer zu tauschen, als da irgendwas zu ändern.
Noch dazu ist ja das Facelift mit nem neuen Scheinwerfer schon da.
An dieser Stelle würde mich interessieren ob der FL-Scheinwerfer auch noch beschlägt oder ob hier das Problem behoben wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scratch
Guter Plan.Schön ist das wirklich nicht. Aber ich befürchte das sich daran nichts ändern wird. Es ist günstiger im Zweifelsfall mal nen Scheinwerfer zu tauschen, als da irgendwas zu ändern.
Noch dazu ist ja das Facelift mit nem neuen Scheinwerfer schon da.
An dieser Stelle würde mich interessieren ob der FL-Scheinwerfer auch noch beschlägt oder ob hier das Problem behoben wurde.
Hi,
ich hab den FL und meine, dass dieser auch beschlägt.. Ehrlich gesagt habe ich nicht so oft darauf geachtet.. Ich meine das fiel mir nur einmal auf, als ich mein Auto in der SBWäsche sauber gemacht habe... Gruß
Gut, bei der SB-Wäsche rechen ich ja sogar damit das er beschlägt. aber nicht wenn er einfach nur rumsteht so wie bei Scotty.
Aber wenn das das einzige ist, dann hab ich kein Problem damit
damit könnte ich auch leben 😉 nur wie gesagt bei mir ist das für gute 3-4 Monate (WINTER) Dauerzustand.. Übrigens ist dabei auch egal ob der Wagen vorher in der Garage (trocken) stand oder ob er die Nacht draussen verbracht hat.
Hallo,
ich hab am Montag meinen A 3 bekommen. Als ich am Dienstag bei Schneefall nach Hause fuhr stellte ich in der Garage fest, dass BEIDE Xenonscheinwerfer ca. zu 1/3 beschlagen waren... 🙁
War gestern beim Freundlichen und bekam zu hören, dass das "normal sei"... Naja, wenn das der Stand der Technik bei nem Fahrzeug mit NP von fast 30.000 € ("in echtem Geld 60.000 DM"😉 ist, Prost Mahlzeit.
Bei meinem Golf V mit Halogenscheinwerfern hatte ich niemals derartige Probleme. Ich dachte schon gar nicht, dass bei neueren Fahrzeugen es derartige Probleme noch geben würde.
Aber ich wurde eines Besseren belehrt...
Gruß und schönes Wochenende
Gut (oder besser schlecht) zu wissen das es beim FL wohl auch nicht besser ist 🙁 .... Aber wie gesagt. Geht mal über einen großen "P" und schaut euch die anderen Auto an 😕 Komisch nur das der A6 4F Scheinwerfer (Bi Xenon mit Kurvenlicht) von meinem Vater NIE beschlägt... Egal welches Wetter. und so viel anders ist der Scheinwerfer auch nicht!
Im A4 (altes Modell) übrigens das gleiche Problem wie bei uns!
A6 Q7 A8 - KEINE PROBLEME- Warum nur "wir" dann??
Ist das wieder glanzleistung MADE bei HELLA ???
Ach ja, als ich gestern beim Freundlichen war, stand da auch ein superschöner neuer weißer S 3 rum. Aber auch bei diesem waren die Xenonscheinwerfer von innen beschlagen, obwohl der nur stand und nicht gefahren wurde zuvor (keine Nummernschilder).
Ohne Worte... Ein Auto zu einem solchen Preis von einer Premiummarke und dann beschlagen die Scheinwerfer, sobald die Witterung feuchter wird.
Seat Marbella (2.Wagen) 14 Jahre alt..70,100km gelaufen. Steht nur DRAUSSEN wird nicht gepflegt- Beschlagen der Scheinwerfer ? NON ! Wasser oder Feuchtigkeit im Scheinwerfer ? NON ...
Kaufpreis 10.000 DEUTSCHE MARK .... noch fragen ?
Das das Beschlagen der Scheinwerfer normal ist hatten wir ja schon. Aber das Beschlagen muss sich im Rahmen halten (1/3 ist normal) alles was drüber ist wird von Audi getauscht. Ich habe hierzu selbst beim Servicemenschen die Bilder von Scheinwerfern gesehen die getauscht wurden und diese waren wirklich fast völlig unter Nebel.
Wie funktioniert denn diese Abluft Funktion? Da muss ja der Scheinwerfer irgendwo offen sein?
Grüße,
Hagen