Mein Model 3/Y ist da! - Vorstellungsthread

Tesla Model 3 Model 3

Hallo

Ich durfte mein Model 3 ja am Monatag abholen.
Er ist jetzt aber schon bei einem Veredler.

Anbei ein paar Bilder.
Berichte erfolgen dann später.

1
2
3
+11
Beste Antwort im Thema

So, besser als erwartet.

Ich bin kein Fotograph. In Wirklichkeit noch viel besser.

Img-20190226-130319-gross
Img-20190226-130327-gross
Img-20190226-130342-gross
+12
320 weitere Antworten
320 Antworten

Na dann allen "Bereits-Model 3 Fahrern" allzeit gute Fahrt und viel Spaß als Flipperkugel 😎

Ich muss nach Ostern mal ausloten, was ich für meinen Alten noch so erzielen kann. Offenfahren ist momentan für mich eh kein Spaß wegen der Schei... Birkenpollen 😠

Zitat:

@ballex schrieb am 31. März 2019 um 11:48:24 Uhr:


Ein Bild wäre ja schon noch schön... 😉

Na gut. Ich hatte sowieso noch eine Besorgung am Nachmittag und weil das Model S grade am Laden war, musste ich leider mit dem Model 3 fahren und habe einen Platz an der Sonne gefunden für einen Schnappschuss.

Bemerkenswert ist, dass die Mittelkonsole nach ein paar Tagen schon ordentlich verstaubt ist. Klavierlack ist schon eine verdammt tolle Sache. 😁

Redmodel3out
Redmodel3in

Guten Abend in die Runde!

Heute war es also so weit. Wir konnten unser Model 3 LR AWD abholen. Es war ein emotionaler Tag. Nicht weil wir noch nie ein neues Auto abgeholt haben, sondern weil es so viel Neues an Input gab und weil wir uns von unserem geliebten BMW getrennt haben. Keiner hat uns dazu gezwungen, aber ihn bei Tesla stehen zu lassen: Das war hart. Aber gut, der Mensch ist eine Kreatur der Reize und unser Tesla ist schon eine Wucht. Das macht das Ganze verschmerzbar. Zu sagen, der Tesla ist pauschal das bessere Auto wäre falsch, denn ich wusste vorher, dass wir auf einiges verzichten werden müssen, aber auf der anderen Hand viel dafür bekommen. Und nun ins Detail für alle Interessierte:

1. Auslieferung:

Wer schon mal seinen neuen BMW in der BMW-Welt in München abholen durfte, ist versaut fürs Leben. Die Prozedur bei Tesla war "studentisch", reduziert, unspektakulär. In der Ecke des Eingangsraumes stand ein Schreibtisch, eine junge Frau und ein Laptop. "Hallo, wir sind da um unser Auto abzuholen", "Mmmh, ja hallo, haben Sie alle Papiere dabei?" Das war so in etwa die Auslieferungsqualität. Von der Inzahlungnahme mussten wir erzählen, das wusste niemand. "Ok, krass", denkt man sich. Aber gut. Memo an mich: Das ist hier nicht BMW. Dann kam ein anderer junger Herr, der unser BMW begutachtet hat, alles abgezeichnet hat und dann mit uns in die Halle gegangen ist, wo unser Tesla stand.
"Guuut, schaut der aus", war mein erster Gedanke. Wirkte kleiner als in meiner Erinnerung, aber ich habe ihn auch immer nur in weiss oder rot gesehen. Unser ist schwarz und das wirkt natürlich anders.
Dann das Auto von Außen begutachtet, an zwei Stellen war noch Kleber zu sehen. Hat der Herr anstandslos entfernt. Der Rest war, für einen ersten Eindruck, in Ordnung. Der Innenraum, toll. Gefällt. Braucht sich nicht verstecken.
Dann hat man die App mit uns fertig gestellt, ein paar Sachen erklärt und das war's dann schon. Ich hätte mich über etwas mehr "Festlichkeit" gefreut, aber gut "first world problem".
Auto wurde uns rausgefahren, wir sind eingestiegen und der Beam in die Zukunft war gestartet...

Ich bin schon einmal ein Model S gefahren, war das erste BEV, dass ich jemals gefahren hatte. Ich kannte das Feeling also schon ein bisschen. Für meine bessere Hälfte war das aber absolutes Neuland.
Die Ruhe, die Kraft, das Under-Statement, das ist alles schon ganz großes Kino für die Sinne. Man hat auf der Stelle das Gefühl, zwei Jahrzehnte weiter zu sein. Die Beschleunigung? Achterbahn. Eine so starke körperliche Reaktion hatte ich noch nie in einem Auto, auch nicht in unserem V8 mit 450PS. Wie ein Wimpernschlag wird man in Sitze gepresst. Schon geil. Und das ist noch nicht einmal die P- Version.
Das Auto ist durchdacht, alles passt, der erste Eindruck: Mehr davon bitte!

Ich weiß, es ist ein Auto. Aber das fühlt sich nebensächlich an. Tatsächlich würde ich ihn eher als "geniale Software auf vier Rädern" beschreiben, nicht als klassisches Auto.

Nun ein paar + und - des ersten Tages:

+ irre Beschleunigung.
+ tolles Handling, präzise Lenkung
+ Top-of-the-notch Software, die Bedienung ist durchdacht und für Smartphone- Natives schnell erlernt.
+ super gute, innovative Klimatisierung.
+ bequeme Sitze (noch nicht Langzeit- erprobt).
+ gute bis sehr gute Verarbeitungsqualität, allerdings mit einigen Schwachpunkten.
+ brauchbare Assistenzsysteme (bisher genutzt: AP in City und Autobahn, navigate on AP).
+ krasses, aber sehr angenehmes One-Pedal-driving (man muss sich erstmal dran gewöhnen).
+ das Auto soll Profit machen, ist aber dennoch von Nerds entwickelt worden, die Spaß an oberster Stelle der To-Do-Liste stehen hatten.
+ Die Soundanlage: MEGA!
+ Das Lenkrad: Go-Kart- Feeling. Griffig, klein, perfekt.
+ Die App- Steuerung: Perfekt, weil: Sie funktioniert. Sofort & schnell.

(Anmerkung zu meinen minus- Punkten: Alles, was ich bisher nicht sooo toll fand, sind Dinge, die der BMW einfach besser beherrscht hat. Ich weiß, so etwas ist sehr subjektiv und es kommt immer darauf an, was man vorher gefahren ist.)

- Das FW ist mir trotz 18" zu hart (Gut ich komme von BMW Adaptive Drive, die Messlatte ist also ziemlich hoch).
- Das Display lenkt mich (noch) zu sehr ab. Aber das schreibe ich dem Neuen zu, da man einfach noch nicht "angekommen" ist.
- Man kann keine zwei Telefone zur gleichen Zeit mit BT koppeln. Finde ich doof.
- Musiksteuerung über iPhone ist unbrauchbar, da man zwar streamen kann aber nur extrem rudimentär vom Fahrzeug aus steuern kann. Das meiste muss vom iPhone gemacht werden. Auch dooof.
- HomeLink funktioniert nicht. Liegt wahrscheinlich gar nicht am Auto, sondern an der FB vom Tor. Trotzdem doof.
- Adaptive LED, vielleicht auch als Option, fehlen leider. Das merkt man, wenn man jahrelang nichts anderes kannte.
- Fernlichtassistent? Wo bist du?
- Speed Limit Anzeige benutzt nur GPS- Daten trotz der vielen Kameras. Warum? Baustellen, geänderte Begrenzungen etc. werden somit nicht berücksichtigt.

So das war's erstmal. Ich hoffe, es interessiert den ein oder anderen. Wir sind aber super happy nach dem ersten Tag und freuen uns auf das Abenteuer Tesla!

Gruß

Danke @Avdohol für deine ausführliche Schilderung! Bei dir konnte man durch deinen Thread ja das Ganze von den ersten Gedanken zum Wechsel bis zur Auslieferung jetzt verfolgen. Schön zu lesen, das schlussendlich alles geklappt hat!

Zu zwei Punkten noch eine Anmerkung: Der Fernlichtassistent kommt noch per Update, ebenso wie die Schildererkennung per Kamera. Stau kann das Auto aber jetzt schon bei der Routenwahl berücksichtigen, ist im Menü einstellbar.

Viel Spaß weiterhin mit dem Auto! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avdohol schrieb am 9. April 2019 um 00:57:43 Uhr:


- Das FW ist mir trotz 18" zu hart (Gut ich komme von BMW Adaptive Drive, die Messlatte ist also ziemlich hoch).

Interessant.

Ich habe ja den Performance und somit die 20" Serie. Und da bin ich über den Restkomfort positiv überrascht.

Aber ich komme auch nicht vom BMW Adaptive Drive.

Zitat:

- HomeLink funktioniert nicht. Liegt wahrscheinlich gar nicht am Auto, sondern an der FB vom Tor. Trotzdem doof.

Ich musste mir auch noch zusätzlich den Universalempfänger kaufen und an meinen Antrieb anklemmen.

Liegt aber nicht an Tesla, sondern HomeLink selbst hat die Einschränkungen mit der neuen Hardware/Firmware gewollt.

Zitat:

- Fernlichtassistent? Wo bist du?

Ist bei mir seit 2019.12 enthalten. Die EU Freigabe ist also da.

Zitat:

- Speed Limit Anzeige benutzt nur GPS- Daten trotz der vielen Kameras. Warum? Baustellen, geänderte Begrenzungen etc. werden somit nicht berücksichtigt.

Ärgert mich auch, denn beim AP1.0, den ich vorher hatte, hat das prima funktioniert.

Hoffe dass das bald als Update kommt.

@KaJu74: Wie schaltest du den FLA an und aus?

Wenn die Speed Limit Info bald auch die Kamera benutzt, dann wäre das top. Mein BMW von 2011 konnte das schon sehr zuverlässig, da er Kamera als auch GPS benutzt hat.

Mir gefällt überhaupt, dass ich mit Tesla ein Auto bekomme, welches i.d.R. besser mit der Zeit wird.

Was mich auch geärgert hat:

Ich habe zwei Wohnsitze und in jeder Garage habe ich den Starkstrom umgebaut, damit ich mit bis zu 11kW Zuhause laden kann. Aber bei der Auslieferung habe ich dann gelernt, dass das benötigte Kabel nicht zum Lieferumfang gehört und bei Tesla ein Preis von ca. 700,-€ dafür abgerufen wird. Alternativ die Wallbox für 500,-€. Somit kann ich jetzt nur mit mickrigen 3kW laden, was mir auf Dauer nicht reichen wird, wenn "Reichweitenangst" nicht mein ständiger passiver Begleiter werden soll. Tesla sagt ja selbst, die beste Methode ist das Aufladen Zuhause, warum wird dann die erforderliche (brauchbare) Hardware nicht mitgeliefert? Vielleicht bin ich zu blöd um die geänderte Philosophie dahinter zu verstehen, aber statt das unnötige Camper-Kabel, hätten sie ruhig ein 3-Phasen- Ladegerät ruhig mitliefern können. Ich habe mir jetzt die mobile NRGkick- Wallbox für 750€ bestellt. Die soll ganz gut sein und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. So kann ich überall schnell und unkompliziert laden und muss nicht ständig im Blick behalten wo der nächste SuC oder Ladesäule ist.
Das Typ2-Kabel wurde übrigens auch nicht mitgeliefert, da z.Z. nicht auf Lager, wird aber nachgereicht.

Gruß

Im Menü unter Beleuchtung, runter scrollen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 9. April 2019 um 17:59:36 Uhr:


Im Menü unter Beleuchtung, runter scrollen.

Nix da. Woran das wohl liegen wird?

Welche Software hast du denn?

Hier paar Bilder von meinem

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@derJan82 schrieb am 10. April 2019 um 06:35:02 Uhr:


Welche Software hast du denn?

Hallo Jan,

meine aktuelle Version ist laut App 2019.8.5 3aaa23d

Gruß

Zitat:

@finsibus schrieb am 10. April 2019 um 20:59:56 Uhr:


Hier paar Bilder von meinem

Schicki! Meiner wird auch außen weiß, innen schwarz. Allerdings mit den 18 Zöllern/Aero-Caps. Ansonsten ein sehr schnittiges Gerät 😁

Sooooo, heute war mein zweiter Tag mit meinem Model 3. Zeit für ein erstes Resume:

Gestern war der lange ersehnte Tag der Abholung am BLG Autoterminal in Hamburg. Freundlicherweise hat mich ein Kollege gefahren, der seit unserer gemeinsamen Model S Probefahrt vor 1,5 Jahren auch E-infiziert ist. Angekommen sind wir schon eine halbe Stunde vor dem vereinbarten Termin. Mein Wagen stand aber bereits im Auslieferungsbereich vor dem großen Vorhang (hinter dem später die anderen auszuliefernden Fahrzeuge nachrückten). Wir wurden freundlich begrüßt, ich habe meine Zulassungsunterlagen und die Kennzeichen auf den Tresen gelegt. Danach gabs nen Espresso für uns und wir warteten ca. 10 Minuten in einer Sitzecke mit Tesla Filmchen. Alles wirkte etwas improvisiert aber durchaus einladend und nett gemacht. Nur die Toiletten sollen gruselig gewesen sein lt. meines Kollegen.

Dann begrüßte mich eine Dame und nahm mich mit zu meinem Fahrzeug. Sie gab gleich an, wenig von der Technik und den Fahrzeugen zu verstehen ... 🙄 was sich später in Details ("Wenn sie sich mit der Keycard entfernen, verriegelt er automatisch!" und "Die Autopilot-Kalibrierung kann schon so 400-500km dauern!"😉 auch bestätigte ... egal, nett war sie trotzdem 🙂

Nun stand er also vor mir! Schei... ist der Schick!! 😁 Alles richtig gemacht, wunderschöne Farbe, schöner Kontrast zum dunklen Innenraum. Auch die Aero Felgen gefallen mir richtig gut, ein echtes Tesla-Alleinstellungsmerkmal unter all' den Mehrspeichen-Alus, die sonst so unterwegs sind (Jaja, die 19er und 20er Felgen sehen auch toll aus!).

Sie wollte mit mir gleich Bluetooth und die App einrichten, was ich erst einmal ausbremsen musste. Denn das wichtigste folgte sogleich: Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs von außen. Denn bekanntermaßen gibt es keinen Tesla ohne ... Kratzer! Dellen! Staubeinschlüsse im Lack! Gigantische Spaltmaße! Verarbeitungsmängel aller Art!! 😉

Was war konkret?? Ähem ... fast nix!! 😎 Nur die Kofferraumdichtung hing auf der rechten Seite etwas unter der Kofferrauminnenverkleidung, normal wäre anders herum gewesen. Tesla-Dame: "Oh, dass hatte ich noch garnicht gesehen!" (=> dafür gibt's Optiker). Alles gut, sie hat die Dichtung fachgerecht befestigt. 🙂

Ansonsten hätte man auf der Fahrerseite den Anschluss der Zierleiste zwischen hinterer Tür und Kotflügel auch noch besser hinbekommen können, der Versatz ist aber minimal und war mir somit auch schon auf den 4. Blick "schnurz". Zuhause habe ich die Stelle nochmal meiner Liebsten gezeigt. Ich glaube, sie hat mich garnicht richtig verstanden ... "Ja OK, und??" 😁

Die App konnte noch keinen Kontakt zum Auto herstellen, nach 4-5 Anmelde-Versuchen gab ich es auf. Hat später problemlos geklappt und war zu diesem Zeitpunkt wohl noch nicht scharf geschaltet. Die Keycards taten es auch. Dann noch 2 Unterschriften und wir waren raus aus der Halle und mitten in der Hamburger 33° C Mittagshitze. Nur im Auto konnte man es gut aushalten.

Zwei Überraschungen für mich gleich nach den ersten Metern auf dem Hafengelände: Der ist ja viel leiser als der nahezu baugleiche bei meiner Probefahrt Anfang März es war!! 😰 Und auch noch deutlich komfortabler trotz 3 Bar Luftdruck!! 😕 Hat Elon irgendwas zwischendurch modifiziert? Akustikreifen? Mehr Dämmung verbaut?? Keine Ahnung. Ich war völlig weg, denn das waren nach der Probefahrt die einzigen Bedenken, die mich mit der Bestellung noch etwas zögern ließen. Mein Kollege pflichtete mir bei. Auch er fand ihn sehr leise und unerwartet komfortabel. Und mein Kollege hat den Vergleich zum "superleisen" E-Golf. Er konnte keinen Unterschied feststellen. Trotz breiterer Reifen beim Tesla.

Danach erste Beschleunigungsorgien auf der Geraden außerhalb des Hafengeländes. Brutales Gerät. So muss das! Wir waren begeistert. 🙂

Wir machten noch einen Ausflug zur Schiffsbegrüßungsanlage nach Wedel, mitten durch die Hamburger Baustellenlandschaft. Ich empfand das Fahren als unerwartet schnell "vertraut". Auch was die Übersicht an engeren Stellen anging. Vor Ort haben wir noch nen Bierchen getrunken und akzeptabel lecker gegessen. Kurz vor dem Rückweg zum Auto musste ich bei der Bruthitze erst einmal per App vorkühlen. Sehr schönes Gefühl, sich in einen vorklimatisierten Wagen setzen zu können. Tolles Feature! 🙂

Nach dem ich meinen Kollegen wieder am Hafenparkplatz abgesetzt hatte, machte ich mich alleine auch die Rückfahrt über den SuC Bispingen. Nötig wäre das Laden nicht gewesen, denn er wurde mir mit 100% Akkustand übergeben. Aber zum Ausprobieren OK, hat auch alles prima gefunzt. Außer mir standen noch mehrere Model 3 und S. Fast alle mit norwegischen oder schwedischen Kennzeichen, also offenbar auf der Reise in den Süden. Komisch, mich zieht es im Sommer immer genau in die andere Richtung. Nach Schweden ...

Ab Bispingen bin ich so richtig schön durch die Heide gefahren auf der Suche nach einem Test-Funkloch, um ihm mal kurz diese ständige LTE Verbindung abzugewöhnen. In der Nähe von Faßberg hatte ich es dann wie erwartet gefunden, Streaming stoppte kurz, Navikartendarstellung lief aber weiter. Nach ca. 15s hatte er auf 2G runtergeschaltet, was wieder Streaming ermöglichte. Nach wiederrum ca. 2-3 Minuten gab's dann wieder LTE für den Rest der Fahrt.

Eine Seltsamkeit kurz vor Ankunft zuhause: Für mehrere Minuten drehte sich die Navikartendarstellung immer mal kurz um 180 Grad, so als ob er GPS- oder Kompass-Probleme hatte. Habe die Navigation abgebrochen, weil er natürlich immer wieder die Route anpassen wollte. In der nordwärts-gerichteten 2D Darstellung konnte man noch mehrere Minuten sehen, wie sich das kleine dreieckige Fahrzeug-Symbol auf der Karte immer mal wieder um 180 oder 90 Grad drehte. In unserem Ort war der Spuk dann vorbei, das Problem ist heute nicht wieder aufgetreten. Vielleicht hing es mit den sehr starken Gewittern bei uns gestern nachmittag zusammen?! Oder ist jemandem von euch das Problem (und dessen Lösung) bekannt?

Ansonsten fiel mir heute noch auf, dass er mein angeblich Homelink-fähiges Garagentor nicht steuern kann. Trotz wiederholtem Anlernen vor dem Fahrzeug. Heute im Büro habe ich ihn an die 11kW Ladesäule gehängt, was wie erwartet problemlos klappte. Typ2-Kabel und UMC waren dabei.

Alles in allem ein klasse Auto, ich bin vorerst begeistert. Mal schauen, wie lange ... 😉

Noch ein paar Fragen:
- Im Elbtunnel hat er das Display trotz Dunkelheit im Tagmodus belassen. Hat der keinen Helligkeitssensor? Etwas heruntergedimmt hat er aber.
- Kurz vor Einfahrt auf den SuC Bispingen habe ich ein deutlich surrendes, sehr helles Geräusch von vorne gehört. Ist das die Akku-Vorheizung fürs schnelle Laden am SuC? Bei der Hitze??
- Wie kann ich ihn denn bei aktiviertem AP auf der Autobahn die Spur wechseln lassen? Geht das nur mit NoA?
- Auf der Bundesstraße musste ich wegen eines von hinten nahenden Notarztwagens mal kurz über die durchgezogene weiße Linie am Fahrbahnrand fahren. Da war aber sofort Alarm in der Kiste!! 😰 Er hat massiv gegengelenkt und sogar gebremst! Der AP war nicht aktiviert. Und ich war letzendlich stärker. Ist das irgendein Notbremsassi?!

1
2
3

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juni 2019 um 20:54:41 Uhr:


- Im Elbtunnel hat er das Display trotz Dunkelheit im Tagmodus belassen. Hat der keinen Helligkeitssensor? Etwas heruntergedimmt hat er aber.

Er dimmt im entsprechenden Modus per Sensor. Umschaltung auf Tag/Nacht Modus erfolgt aber zeitgesteuert (meteorologischer Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang)

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juni 2019 um 20:54:41 Uhr:


- Kurz vor Einfahrt auf den SuC Bispingen habe ich ein deutlich surrendes, sehr helles Geräusch von vorne gehört. Ist das die Akku-Vorheizung fürs schnelle Laden am SuC? Bei der Hitze??

Klingt für mich eher nach der Klimaanlage - vielleicht hat da was umgestellt wegen des reduzierten Fahrtwinds?

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juni 2019 um 20:54:41 Uhr:


- Wie kann ich ihn denn bei aktiviertem AP auf der Autobahn die Spur wechseln lassen? Geht das nur mit NoA?

Im Menü aktivieren, Blinker ANTIPPEN (nicht feststellen) und Lenker in die Richtung antippen. Geht auch ohne NoA - mit NoA genau gleich. Damit das funktioniert muss er die Parallelspur erkennen (mit weissen Linien = Spur erkannt und frei, ohne Linie = Spur nicht erkannt oder Sicherheitsabstand nicht ausreichend, rot = Verkehr von hinten)

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Juni 2019 um 20:54:41 Uhr:


- Auf der Bundesstraße musste ich wegen eines von hinten nahenden Notarztwagens mal kurz über die durchgezogene weiße Linie am Fahrbahnrand fahren. Da war aber sofort Alarm in der Kiste!! 😰 Er hat massiv gegengelenkt und sogar gebremst! Der AP war nicht aktiviert. Und ich war letzendlich stärker. Ist das irgendein Notbremsassi?!

Das ist jetzt ganz neu 😁
Wenn er gegenlenkt ist das die Emergency Lane Departure Avoidance (ELDA). Kann man für eine Fahrt abstellen, aber nicht dauerhaft.

Gute Fahrt!

Zitat:

@derJan82 schrieb am 20. Juni 2019 um 21:08:21 Uhr:


Wenn er gegenlenkt ist das die Emergency Lane Departure Avoidance (ELDA). Kann man für eine Fahrt abstellen, aber nicht dauerhaft.

Die Emergency LDA wird nur aktiv, wenn ein anderes Auto auf der angepeilten Fahrspur im Weg ist. Die normale LDA verhindert, dass man Linien ohne zu blinken überfährt. Die kann man permanent abschalten. Den Spurwechsel versuchen beide Varianten mit Lenkeingriff zu verhindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen