Mein Model 3/Y ist da! - Vorstellungsthread
Hallo
Ich durfte mein Model 3 ja am Monatag abholen.
Er ist jetzt aber schon bei einem Veredler.
Anbei ein paar Bilder.
Berichte erfolgen dann später.
Beste Antwort im Thema
So, besser als erwartet.
Ich bin kein Fotograph. In Wirklichkeit noch viel besser.
320 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Juni 2019 um 21:15:36 Uhr:
Die Emergency LDA wird nur aktiv, wenn ein anderes Auto auf der angepeilten Fahrspur im Weg ist. Die normale LDA verhindert, dass man Linien ohne zu blinken überfährt. Die kann man permanent abschalten. Den Spurwechsel versuchen beide Varianten mit Lenkeingriff zu verhindern.
Sorry, dann hab ich wieder was gelernt. Bei mir auf dem Verladeplatz vorm RZ erkennt er dann aber offenbar Autos, obwohl keine da sind 🙁
Die andere "Fahrspur" war der Grünstreifen am Fahrbahnrand. 😁
Ich werde mich nochmal durch die Menüs arbeiten, mal schauen was so alles aktiviert ist an Assistenzsystemen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 20. Juni 2019 um 21:19:30 Uhr:
Bei mir auf dem Verladeplatz vorm RZ erkennt er dann aber offenbar Autos, obwohl keine da sind 🙁
Nachdem ich nicht im Dienste der Wissenschaft ohne Rücksicht auf Verluste auf die besetzte Nebenspur fahre, bin ich hier auch auf theoretische Erkenntnisse angewiesen und habe deshalb nochmals nachgelesen.
https://www.tesla.com/.../more-advanced-safety-tesla-owners?...
Es muss kein Auto auf der Spur sein, um ELDA zu triggern. Also kein Fehlalarm der AP Kameras. Es gibt auch noch diesen Fall:
Zitat:
@nolam schrieb am 20. Juni 2019 um 21:26:02 Uhr:
Die andere "Fahrspur" war der Grünstreifen am Fahrbahnrand. 😁
Genau das ist auch ein Grund, der ELDA auslösen kann.
Emergency Lane Departure Avoidance is designed to steer a Tesla vehicle back into the driving lane if our system detects that it is departing its lane and there could be a collision, or if the car is close to the edge of the road.
Und wenn ich
Zitat:
Lane Departure Avoidance lets a driver elect to have corrective steering applied in order to keep them in their intended lane.
richtig verstehe, lenkt er nicht, sondern „hilft bei der Entscheidungsfindung“. Also ELDA lenkt, aber LDA hupt/vibriert/piept/verzögert nur, korrekt?
Ähnliche Themen
"corrective steering applied" klingt schon danach, dass er auch lenkt. LDA habe ich aber gleich für immer abgeschaltet, weil ich fast nie blinke und das Rütteln oder gar Gegenlenken nicht brauchen kann. Ja, ich bin ein schlechter Mensch. 😉
Dafür habe ich schonmal Bekanntschaft mit ELDA gemacht, als ich knapp vor einem LKW direkt von der Überholspur auf die Ausfahrt wechseln wollte. Da passte noch locker ein Smart dazwischen und mein Model 3 hat ein riesiges Theater gemacht. Ich hab mich so geschreckt, dass fast was passiert wäre.
Homelink funktioniert lt. Hersteller Hörmann nicht mit den BiSecur-Empfängern:
"Aktuelle Hörmann Torantriebe mit BiSecur-Empfänger sind also ausdrücklich nicht per HomeLink steuerbar".
Daher kann mein Model 3 leider im aktuellen Stand mein Garagentor nicht ansteuern. Mal schauen, ob man das am Empfängermodul des Antriebs umstellen kann. Der Handsender ist umstellbar.
Bei meinem Miet-E-Smart war das Ladekabel (Firmen-Ladesäule Typ2 11kW) nach Öffnen des Autos mittels Schlüsselfernbedienung immer entriegelt und ich konnte es gleich abziehen am Auto.
Das funktioniert beim Model 3 nicht. Der Ladeport bleibt verriegelt. Ich muss ihn entweder im Fahrzeug oder per App entriegeln. Kann man das auch wie beim E-Smart einstellen?
Na dann antworte ich mir selbst. Ich habe mit damit beholfen, zuerst das Kabel an der Ladesäule zu entriegeln (RFID Karte). Danach war es auch am Ladeport frei.
Zitat:
@nolam schrieb am 21. Juni 2019 um 09:31:15 Uhr:
Homelink funktioniert lt. Hersteller Hörmann nicht mit den BiSecur-Empfängern:
"Aktuelle Hörmann Torantriebe mit BiSecur-Empfänger sind also ausdrücklich nicht per HomeLink steuerbar".
Daher kann mein Model 3 leider im aktuellen Stand mein Garagentor nicht ansteuern. Mal schauen, ob man das am Empfängermodul des Antriebs umstellen kann. Der Handsender ist umstellbar.
Da gibt es einen passenden Empfänger von Hörmann. Den schließt du an deinen Antrieb an und dann hast du 868MHz Festcode. Dann musst du nur auch deine Handsender umstellen. Das geht am Handsender direkt. Da brauchst du keine neuen für.
Festcode hört sich aber danach an als ob du das Tor dann gleich dauerhaft offen stehen lassen könntest.
Nochmal eine ganz einfache Frage: Wenn ich eine allgemeine Frage zum Auto habe ungleich Panne, Service Center, Ausgesperrt sein oder sonstigen Extremfällen... dann kann ich welche Tesla-Nummer wählen?
Sales bzw. Delivery werden kaum zuständig sein. Und die Service Nummer scheint nur für die oben genannten Notfälle gedacht zu sein.