Mein Golf 7 Variant R ist da - Sammelthread
Habe gestern meinen am 19.6.2015 bestellten Variant R abgeholt.
Bilder habe ich wegen Dauerregen noch keine gemacht, reiche ich aber zum Wochenende nach.
Der Variant R ist mein dritter Golf 7 R. Da sich lediglich der Kofferraum und das Panoramadach vom normalen R unterscheidet, gibt es aus meiner Sicht wenig neues zu berichten.
Unterschiede gibt es eher beim Wechsel der Navigationssysteme von Gen. 1 auf Gen.2.
Aber das betrifft ja alle Golf 7.
Ach ja: Mein R ist wie die Vorgänger in Lapiz blue und mit fast Vollausstattung (DAB+, Seitenairbags hinten und elek. Sitzverstellung fehlen, da es ein fertig gebauten Auto war).
Beste Antwort im Thema
Anbei die versprochenen Bilder.
Habe auch welche von der neuen Fahrprofilauswahl und App-Connect gemacht.
976 Antworten
Zitat:
@Fargrin schrieb am 24. September 2017 um 12:40:56 Uhr:
?Das GPS Modul wird bei mir immer nach Kauf im Steuergerät eingebaut und speist sich direkt über die Batterie ein.
Solange die, die Batterie nicht abklemmen hab ich immer Signal.
Dazu muss man aber sagen, dass ich hauptberuflich Steuergeräte entwickle.
Nicht gerade einfach für jedermann.In seinem Fall ist es natürlich zu spät dafür.
Aber davon sprach ich ja nie?Im übrigen würde selbst jetzt eine Ortung funktionieren. Jedoch nur mittels Polizei UND VW.
Denn die "S.O.S" funktion in jedem neuen VW übermittelt mittels dem eingebauten Navi, Ortsangaben. Jedoch ist es kaum möglich darauf zuzugreifen. Und auch nur dann, wenn jemand ein Handy mit dem Bluetooth koppelt.
Welche Rolle spielt das BT Handy ?
Zitat:
@garfield126 schrieb am 23. September 2017 um 12:36:46 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 23. September 2017 um 10:15:04 Uhr:
Leider nichts neues im Sachverhalt. Auto ist weg und wurde nicht wieder gesehen.ist vielleicht auch besser so...ich wäre für fernzündung in autos...😠😠😠
Wenn ich 10sec schneller reagiert hätte, wäre eine griffbereite 10kg schwere Brechstange durch die Seitenscheibe meines R geflogen, in der Hoffnung den Typen voll zu erwischen😠
Ich sitze immer noch auf glühenden Kohlen und warte auf die Antwort meiner Versicherung. Die 4 Wochen Karenzzeit, in der ich das Auto in jedem Fall zurück nehmen müsste, sind bald rum.
Ich suche aktuell nach einem dann sofort vfgb Leon Cupra 290/300 oder einen 7er GTI. So jung wie möglich und wenige km aufm Tacho. Ein erneuter R fällt erst mal durchs finanzielle Raster, da ich evt von meiner Versicherung gar nix bekomme. Mal schauen....
Zitat:
@MeinGolf2.0 schrieb am 24. September 2017 um 17:57:14 Uhr:
Hast Du das noch mitbekommen wie er weg fuhr? 😮
Yup😉
Habe sogar noch versucht die Verfolgung aufzunehmen ... mit nem 75PS Fiat Kleintransporter. Leider aussichtslos....🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@maatik schrieb am 24. September 2017 um 14:26:29 Uhr:
Welche Rolle spielt das BT Handy ?
Ohne gekoppeltes Handy wird kein Status verschickt.
Zumindest ist es aktuell noch blockiert.
WTF😰 Tom, was ist denn hier los?!?! Da schaue ich hier mal wieder sporadisch rein und jetzt sowas!😠
Also gehe ich mal davon aus, dass der Wagen nach wie vor weg ist, es also keine tankleerfahrenden Crashkids waren?!
Ich würde ein geklautes und (für mich) somit versautes Auto nicht mehr zurück haben wollen. Genauso wie ich in einem Haus, in das eingebrochen wurden, nicht mehr leben wollen würde. Für mich wäre in Deinem Fall am besten, wenn die Karre komplett ausgebrannt aufgefunden würde und die Versicherung dann den Zeitwert zahlt...dmait ich mir schnellstmöcglich einen RS3 holen könnte😛
Nur blöd wenn man den Schlüssel stecken lassen hat, glaub kaum das die Versicherung zahlen wird. Drücken dir die Daumen, dass es für dich doch noch gut ausgeht.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 24. September 2017 um 19:36:36 Uhr:
Zitat:
@maatik schrieb am 24. September 2017 um 14:26:29 Uhr:
Welche Rolle spielt das BT Handy ?Ohne gekoppeltes Handy wird kein Status verschickt.
Zumindest ist es aktuell noch blockiert.
Kennst du den Zusammenhang hierzu? Welchen Zweck erfüllt das BT Handy?
Heißt das im Umkehrschluss das bei einem Unfall - das Handy ist defekt oder nicht da - der Standort nicht übermittelt werden kann ?
Gruss
Richtig. Bis zum 7er Golf ist das nicht möglich.
Ob es der Facelift 7er kann, weiß ich jedoch nicht.
Ich glaube hier wird zum Teil ein klein wenig verwechselt. Erst mit dem Facelift oder genauer gesagt ab MJ18 ist überhaupt das Security & Service Paket (darin ist unter anderem der Notrufservice enthalten) bestellbar. Damit hat man auch eine intern verbaute Sim-Karte im eigenen Modul (dafür ist keine BT-Verbindung notwenig) mit dauerhafter Stromversorgung. Im Gegensatz zum Modul bei der Telefonschnittstelle Business welche zwar einen Sim-Karten Slot besitzt aber nicht für Security & Service verwendet werden kann und damit mit dem Notruf-Service überhaupt nichts zu tun hat.
Das eine hat mit dem anderen in meiner Aussage rein Garnichts zu tun.
Mein Gold 6 hat ebenfalls einen Notruf Knopf 😉
Du nennst das eben Business Paket.
Fakt ist. Beim 6er und 7er KANN mittels Handy der Ort des Fahrzeuges abgefragt werden.
Jetzt geht das eben ohne Systemmanipulation.
Ich denke daher, du hast hier etwas verwechselt.
Ich glaube du irrst dich hier etwas und verunsicherst damit die Leute. Denen geht es um die Notrufunktion die mit dem MJ18 im Security & Service eingeführt wurde (zudem im Golf 7 darum sind wir hier ja auch nicht im Golf 6 Forum 😉 ). Die hat ein eigenes Modul und brauch vor allem keine BT Verbindung. Die Telefonschnittstelle Business (die nenne ich übrigens nicht so, sondern hat VW selbst genau so bezeichnet) hat mit dem Paket nichts zu tun. In dem Paket gibt es übrigens auch eine Funktion für die Standortabfrage. Das alles ist völlig unabhängig von einem Smartphone und BT im Fahrzeug.
Das ist nur möglich, weil das Modul dauerhaft mit Strom versorgt ist und das ist es beim Modul bei der Telefonschnittstelle Business eben nicht. Das hat alles überhaupt nichts mit irgendeiner BT Verbindung mit dem Smartphone zu tun.
Ganz ohne Sendeeinheit funktioniert die Ortung auch nicht. Wie soll dies auch funktionieren. Dafür bedarf es dann entweder das verbaute Modul oder eben ein Smartphone. Dann Ortet man aber nicht das KFZ sondern eben das Modul oder das Smartphone selbst.
Im übrigen wenn man das Smartphone Ortung wollen würdeq, funktioniert dies völlig umänabhängig vom KFZ. Dafür braucht man keine BT dazu. Liegt das Smartphone dann zu dem Zeitpunkt im KFZ hat man natürlich mit der Ortung des Smartphones auch das KFZ geortet.
Schaus dir einfach nochmal selbst an ich denke dann wirst du die Systeme etwas besser verstehen.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 28. September 2017 um 13:49:59 Uhr:
Im übrigen wenn man das Smartphone Ortung wollen würdeq, funktioniert dies völlig umänabhängig vom KFZ. Dafür braucht man keine BT dazu. Liegt das Smartphone dann zu dem Zeitpunkt im KFZ hat man natürlich mit der Ortung des Smartphones auch das KFZ geortet.
Genau das hätte ich mir in meinem Fall gewünscht. Mein Smartphone lag im Auto als es geklaut wurde. Nur wenige Minuten nach dem Diebstahl habe ich der Polizei meine Handynummer auch durchgegeben mit der Bitte um Ortung. Zudem habe ich selber sofort versucht mein Phone über diverse Möglichkeiten (u.a. Standortverlauf google) ausfindig zu machen.
Half aber alles nix. Das Phone war etwa 1 Std nach dem Autoklau komplett nicht mehr erreichbar. Der Dieb muss es gefunden und entweder zerstört, zerlegt, oder weggeworfen haben.
Eine schnelle Ortung des Fahrzeuges hätte mir vermutlich noch innerhalb der ersten Stunden was gebracht. Aber leider war seitens der Polizei nix geschehen, noch konnte ich selber etwas tun.
@MichaZ85 Du solltest nochmal den Zusammenhang lesen, bevor du deine Markenbotschaften hier verteilst.
Ich schrieb, dass eine Ortung des Fahrzeugs MÖGLICH wäre.
Ich Baue und Entwerfe nun seit 15 Jahren Steuergeräte.
Beim verbauten des G6 und G7 war ich beteiligt.
Ich kann dir versichern. Wenn das Fahrzeug über eine Verbindung verfügt, KANN man es mit den richtigen Mitteln Orten.
Aber du willst ja nicht verstehen, dass ich hier nicht von legalen und Herstellerspezifischen Angaben spreche, die du ja nur Zitieren kannst.
Sondern von Möglichkeiten mit Zugriff auf verschiedene Server.
Denn das Fahrzeug hat eine ID in jedem Steuergerät, welche über den GPS Zugriff gefunden werden KANN.
Aber lassen wir das.
Zu tief möchte ich das hier öffentlich nicht benennen.
Ich verbreite hier keine Markenbotschaften. Nehms mir nicht Übel aber wenn du wirklich 15 Jahre Erfahrungen und an den Steuergeräten von Golf 6 und Golf 7 mitgewirkt hast dann kommt das nicht wirklich rüber. Dann solltest du auch wissen, dass eine BT Verbindung damit überhaupt nichts zu tun hat. Für diesen Zusammenhang bedarf es nur ein wenin technisches Verständnis. Einen direkten GPS Zugriff gibt es nicht. Denn im KFZ ist lediglich ein Empfänger und kein Sender verbaut. Wenn überhaupt könnte man nur den Standort über eine Netzverbinding übertragen. Und dafür ist eine Netzverbindung relevant die z.B. über eines der verbauten GSM-Module realisiert werden kann. Wenn dieses nicht vorhanden ist, müsste das Smartphone diese Daten senden und dann brauch man entsprechenden Zugriff und unter Android dann die entsprechenden Berechtigungen darauf. Deswegen läuft unter dem HFP auxh lediglich die Freisprechanlage und alle Übertragungen laufen ausschließlich über des Smartphone selbst. Davon mal abgesehen ging es auch nie um eine vorträgliche Modifikation des Steuergerätes im Hinblick auf die Notruffunktion. Ein eigenständiges Modul zu integrieren welches bei Bedarf die Standort sendet ist eigentlich auch gar nicht so komplex. Dafür gibt es genau für den Fall des Diebstahls bereits vollständige Systeme welche verbaut werden können. Dafür muss man auch nix am Steuergeräte modifierzien, sondern lediglich die Stromzufuhr sichern . Aber wie du schon sagtest lass uns das Thema hier nicht weiter vertiefen.
Fakt ist eins die hier gestellten Fragen die sich auf die Notruffunktion des Golf 7 beziehen bedürfen jedenfalls keiner BT Verbindung da dafür das eigene interne GSM Modul samt verbauter Sim-Karte genutzt wird. Und darum ging es am Ende ja schließlich. Wer will kann sich das auch auf der Homepage von VW nochmal durchlesen. Dafür muss man auch keine 15 Jahre Erfahrungen mit Steuergeräten haben 😉