Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!

103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.

Damit kann man aber Leben :-)

Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..

Gruß
Hermann

Beste Antwort im Thema

Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!

103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.

Damit kann man aber Leben :-)

Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..

Gruß
Hermann

1557 weitere Antworten
1557 Antworten

Mit dem Einparkassistenten hättest du auch die Parklücke getroffen. 😁🙂

Den hab ich übrigens mal bei uns im Hof ausprobiert und war echt erstaunt. Sowohl längst als auch bei einer 90° Parklücke hat mich der Aissistent perfekt in die Lücke buchsiert.... damit hab ich nicht gerechnet. Ich fand es ziemlich gruselig als das Lenkrad eigenständig rumwirbelte.... aber wie gesagt, am Ergebnis hab es nichts zu meckern. Und die Testlücken waren auch alles andere als üppig.

Im "echten Leben" verlasse ich mich allerdings doch lieber auf mich selbst, irgendwie ist mir das "selbstdenkende Auto" dann doch nicht geheuer. 😉

Hier nun wie versprochen ein paar Bilder vom neuen Auto:

Golf VII Variant
150PS TDI 6-Gang
Business Premium
Cup Edition mit
17" Madridfelgen
& Opensky-Paket

Ich bin nie ein großer Golf-Fan gewesen, der Wagen hat mich aber nach diversen Probefahrten mit anderen Fahrzeugen in der Klasse überzeugt (Octavia, Seat Leon ST, Astra-Combi).

Die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei. Alle Spaltmaße sind tadelos, nichts klappert wackelt oder fühlt sich billig an. Und ich hatte bis jetzt auch noch keinen "Was zum Teufel haben die sich denn dabei gedacht?"-Moment. 😉

In den anderen Fahrzeugen ist mir besonders gegen den Strich gegangen, wenn z.b. das Armaturenbrett ungleichmässig ausgeleuchtet war und dadurch einfach richtig billig wirkte. Extrem war das im Opel.
Der Golf steht in meinen Augen von der Innenausstattung der Qualität eines Audis in nichts nach. Fühlt sich alles gut und wertig an.

Einziger Kritikpunkt: Alle Oberflächen sind sehr empfindlich & schmutzanfällig. Insbesondere auf den schwarzen Klavierlackoberflächen sieht man jeden Fusel und jeden Fingerabdruck. Ob sich das ein bisschen gibt, wenn der Wagen erstmal aus seinem Neuwagen-Status raus ist und seinen täglichen "Grundschmutz" angelegt hat, kann ich nicht sagen. Aber Pingel werden sich im Cockpit dumm und duselig putzen und vermutlich mit Handschuhen fahren 🙂

Ansonsten habe ich nichts zu motzen: Platz bietet er ohne Ende, mit 150PS zieht er sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn richtig gut an und gemütlich vor sich hin juckeln macht ebenso Spass wie Gas geben 🙂

Sehr froh bin ich, dass ich mich nachträglich noch für das open-sky Paket entschieden habe und so meine eigene Wartezeit um 3 Wochen verlängert habe. Es ist immer schön hell im Wagen, bei schönem Wetter kann man sich die Rübe bräunen lassen und bekommt frische Luft ohne weggeblasen zu werden. Und es sieht von aussen als auch von innen einfach gut aus.

Ich danke allen die meine Wartezeit mit ihrem Feedback und ihren Bildern verkürzt haben und wünsche allen knitterfreie Fahrt 🙂

Sehr schöne Fotos hast du da gemacht!
Was für eine Kamera hast du benutzt? Objektive?

Das letzte gefällt mir am Besten. Da sieht das Auto so unwirklich aus 😉

Grüße
Laubie

Lässt sich der Innenraum beim Dach gut vor Sonneneinstrahlung schützen? (Langes Rollo?)
Heizt so ein Panoramadach den Innenraum beim Parken eigentlich zusätzlich auf?
Ich finde das Dach ja klasse, hätte nur etwas Bammel, ob mir die Sonne da nicht zu heftig auf den Kopf scheinen würde.
j.

Ähnliche Themen

Das Auto = der Golf VII Variant ist schön, keine Frage (zumal im Vergleich zum pummeligen Ver/VIer Variant), aber mich stört weiterhin, dass die Ladefläche bei umgeklappter Rücklehne nicht eben ist.

Zudem stören mich weiterhin die Befestigungselemente für die Netztrennwandkartusche auf der Rückseite der Lehne. Diese Buchsen stehen jetzt ja noch weiter vor als früher die eher flachen Laschen.
Wäre schön, wenn VW hier endlich eine Änderung vornimmt, die die Befestigung nicht mehr hervorstehen lässt.

Aber sonst...😉

@Taubitz

Da hast ausnahmsweise mal recht. 😉

Und dann bitte auch gleich die die Kofferraumbeleuchtung überarbeiten! Ist für einen Kombi unwürdig. Gut funktioniert, aber eben nicht gut.

Zitat:

Was für eine Kamera hast du benutzt? Objektive?
Das letzte gefällt mir am Besten. Da sieht das Auto so unwirklich aus 😉

Danke. Hab ich mit ner EOS7D, nem Canon 50er 1,4, nem 20er 2,8 und nem Fischauge 8mm gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Lässt sich der Innenraum beim Dach gut vor Sonneneinstrahlung schützen? (Langes Rollo?)
Heizt so ein Panoramadach den Innenraum beim Parken eigentlich zusätzlich auf?

Das Schiebedach hat auch ein elektrisches Rollo das Du stufenlos auf/zu fahren kannst. Ist ne feine Sache. Könnte mir schon vorstellen, dass das Dach den Wagen im Sommer aufheizt, schließlich ist es ja fast schwarz. Aber dafür brauchst Du es ja auch nur einmal kurz aufmachen und die Hitze ist im nu raus 🙂 Also einen Nachteil sehe ich da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Stan_x


Und dann bitte auch gleich die die Kofferraumbeleuchtung überarbeiten! Ist für einen Kombi unwürdig. Gut funktioniert, aber eben nicht gut.

Realisiere gerade erst, dass nur noch oben eine sitzt, seitlich nicht mehr, oder?

Da ich den Variants der Nachbarn in WOB immer nur bei Tage in den Laderaum geschaut habe, war mir das so gar nicht bewusst.

Up-Fahrer behelfen sich in gänzlicher Ermangelung einer serienmäßigen, werksseitigen Kofferraumbeleuchtung mit den bekannten LED-Batterieleuchten von Osram etc., mit Bewegungssensor oder ohne, je nach gusto und Portemonnaie.
Ob deren Performance bei -15°C allerdings so prall ist, weiß ich nicht so genau und bezweifele ich eher mal.

Hab auch auf LED umgerüstet. Sieht gleich viel besser aus.

Ich sprach von Leuchten (zumal batteriebetrieben), Du offenbar von "Lampen" bzw. Leuchtmitteln.
Kleiner aber feiner Unterschied...😉

Zitat:

Original geschrieben von jtvader


Hier nun wie versprochen ein paar Bilder vom neuen Auto:

Golf VII Variant
150PS TDI 6-Gang
Business Premium
Cup Edition mit
17" Madridfelgen
& Opensky-Paket

Schöne gegend um Fotos zu machen ;-) bist wohl nicht der einzigste der das dort macht ich kann das oft beobachten

echt gute Technik Respekt!

Das PD bietet schon einen echten Mehrwert an Innenraum - und Belüftungsqualität.
Hoffentlich sind die alten Probleme endlich von VW abgestellt.

Bild 1 zeigt aber auch die konsequente Sparpolitik von VW. Fällt nur den Detailfetischisten auf 😁
Hiermit meine ich die Heckklappenscharniere, die wie vor einigen Jahren schon im Polo jetzt auch beim Vari Einzug gehalten haben. Gebogenes Blech anstelle von solidem, verwindungsfreiem Material.

Scharnier-heck

Hier ein paar Fotos des Innenraums im dunklen:

Dann hab ich noch hier ein paar Fotos vom Äußeren den Golfs im dunklen:

Zitat:

Original geschrieben von autoliebe1512


Hier ein paar Fotos des Innenraums im dunklen:

Hallo autoliebe1512! Hast Du die Ambientebeleuchtung? Auf dem Foto der Seitentür scheint es einen leuchtenden Streifen zu geben. Sehe ich das richtig?

Danke für die Info Gruß gattacapilot

Deine Antwort
Ähnliche Themen