Mein Golf 7 Variant ist da - Sammelthread
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
Beste Antwort im Thema
Hallo
am Freitag 22.08.13 war es soweit,
mein neuer Golf Variant 7 wurde mir Übergeben.
Bin jetzt 250 km gefahren , und es macht richtig spaß !!
103 KW Maschine , fährt sich sehr ruhig ,liegt gut auf der Straße, und geht auch gut ab,
wobei ich die bissigkeit des Pumpe Düse Triebwerks aus den Golf 5 schon etwas vermisse..)
Er dreht zwar oben raus besser , aber unten ist er wesentlich träger als die 95 kw Maschine des Golf 5.
Damit kann man aber Leben :-)
Das beste ist aber das Infotainment.....einfach klasse..
Gruß
Hermann
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gattacapilot
Hallo autoliebe1512! Hast Du die Ambientebeleuchtung? Auf dem Foto der Seitentür scheint es einen leuchtenden Streifen zu geben. Sehe ich das richtig?Zitat:
Original geschrieben von autoliebe1512
Hier ein paar Fotos des Innenraums im dunklen:
Danke für die Info Gruß gattacapilot
Du siehst das richtig. Ich habe die Ambientebeleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Das PD bietet schon einen echten Mehrwert an Innenraum - und Belüftungsqualität.
Hoffentlich sind die alten Probleme endlich von VW abgestellt.Bild 1 zeigt aber auch die konsequente Sparpolitik von VW. Fällt nur den Detailfetischisten auf 😁
Hiermit meine ich die Heckklappenscharniere, die wie vor einigen Jahren schon im Polo jetzt auch beim Vari Einzug gehalten haben. Gebogenes Blech anstelle von solidem, verwindungsfreiem Material.
Interessiert heute niemanden mehr, wie bei den Klamotten auch (zusammengeschustert und schlechte Stoffqualität, alles egal, wichtig ist das richtige Label auf dem Etikett und möglichst auf der Brust, dann darf neuer Leibchen-Schrott im Wert von EUR 1,80 auch EUR 89,90 im Laden kosten).
Wichtig ist bling-bling innen und außen.
Mit einem soliden Scharnier kann man heute niemanden mehr beeindrucken.
Da viele hier in den VW-Foren eh angeben, das Auto spätestens alle 9 Mon. (WA) oder 3 Jahre zu wechseln, ist es insofern auch logisch und nur konsequent.
Dem GW-Käufer bleibt dann der Spaß an billigen Scharnieren, problematischen Elektronik-updates etc., so ist das: Der Kunde will es so, der Kunde bekommt es so.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Interessiert heute niemanden mehr, wie bei den Klamotten auch (zusammengeschustert und schlechte Stoffqualität, alles egal, wichtig ist das richtige Label auf dem Etikett und möglichst auf der Brust, dann darf neuer Leibchen-Schrott im Wert von EUR 1,80 auch EUR 89,90 im Laden kosten).Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Das PD bietet schon einen echten Mehrwert an Innenraum - und Belüftungsqualität.
Hoffentlich sind die alten Probleme endlich von VW abgestellt.Bild 1 zeigt aber auch die konsequente Sparpolitik von VW. Fällt nur den Detailfetischisten auf 😁
Hiermit meine ich die Heckklappenscharniere, die wie vor einigen Jahren schon im Polo jetzt auch beim Vari Einzug gehalten haben. Gebogenes Blech anstelle von solidem, verwindungsfreiem Material.
Wichtig ist bling-bling innen und außen.
Mit einem soliden Scharnier kann man heute niemanden mehr beeindrucken.
Da viele hier in den VW-Foren eh angeben, das Auto spätestens alle 9 Mon. (WA) oder 3 Jahre zu wechseln, ist es insofern auch logisch und nur konsequent.
Dem GW-Käufer bleibt dann der Spaß an billigen Scharnieren, problematischen Elektronik-updates etc., so ist das: Der Kunde will es so, der Kunde bekommt es so.
Also nur noch Schein statt Sein!
Sollte auch nur einmal ein Hinweis meinerseits auf die VW-Produktionsmentalität sein.
Nach 22 Wochen warten, habe ich am Donnerstag meinen Variant in Empfang nehmen dürfen. Was soll ich sagen. super Auto, dass wisst ihr ja selbst.
Zur Abholung:
Ich habe Ihn direkt in Wolfsburg Abgeholt. Wir sind ganz entspannt von Berlin mit dem Zug gefahren. Und waren relativ zeitig dort, ca 8:30 uhr. Die Abholuhrzeit war auf 11:30 Uhr angesetzt.
Naja als erstes Angemeldet, Schilder abgegeben etc. Dann Rauf aufs Gelände. Gleich Richtung Audi Pavillon um mal im Rs6 Platz zu nehmen. Aber leider etwas früh dran. Die Pavillons öffnen erst um 9:00 Uhr. Also Richtung Abholen Halle und dort mal umgesehen. Wirklich spannend wenn man weiss,dass man ein paar std später dort sein."Baby" abholen darf.
Ab 9:00 Uhr dann alle Pavillons und Autotür angesteuert, bevor es 10:10uhr zur Werksführung ging.
Ich fand sie wirklich Lohnenswert und Interessant mal einen Einblick zu bekommen.
Ca 11:10 ging es wieder zurück zur Abholung. Dort angemeldet und dann begann auch die Aufregung. Wie lang 15 Minuten sein können :-)
Alle Abholgates abgetigert und dann stand er da und ich konnte kaum abwarten bis mein Name am Terminal aufleuchtet.
Dies geschah ca 11:32 also recht pünktlich. Dann holte uns eine junge Dame ab und führte uns zum Auto. Sie erklärte uns sehr viel und machte dann ein Foto als Andenken.
Ich fuhr auf den Parkplatz und wir gingen noch die 30€ Essen Gutschein einlösen. Das essen war gut.
zur Heimfahrt:
Der Tank war für 180km gefüllt. Da wir Landstraße Richtung Rathenow gefahren sind um dort noch jmd zu besuchen, hatte ich ersteinmal aufs Tanken verzichtet.
Das Auto fährt sich Butterweich, das Dsg ist ein Traum.
Seit dem Vollenden bin ich nun 260 km gefahren. Rest Reichweite lt bordcomputer sind 650km. Und Durchschnittsverbrauch momentan mit 60% Landstraße und jeweils 20% Autobahn und Stadt sind 5,9L. Das ist echt erstaunlich. Mal schauen was möglich ist sobald der Motor eingefahren ist.
Fahrzeughalter:
1,4 Tsi Dsg 122ps
Tungsten Silber
Composition Colour
Tempomat
Spiegelpaket
Xenon mit LED Tagfahrlicht
Scheiben getönt
17" Dijon Ganzjahresreifen
Zwei Sachen stören mich.
Zum einen, dass beim Coming Home jedesmal die Lichthupe getätigt werden muss, dass er mir den Weg heim leuchtet. Habe schon beim freundlichen angefragt er es auf automatisch codieren kann, sobald die Tür aufgeht und ob er statt der xenon auf die Led und Nebler umcodiert. Kostet ca 30-50€.
Und als zweites die enorm grossen Radhäuser. Da wirken die 205 er Gummis gar nicht drin.Ich werde mir wohl nun doch Spurplatten besorgen, da die Ganzjahresreifen mittelfristig als reine Winterfelge genutzt werden soll.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Morsche84
Zwei Sachen stören mich.Zum einen, dass beim Coming Home jedesmal die Lichthupe getätigt werden muss, dass er mir den Weg heim leuchtet. Habe schon beim freundlichen angefragt er es auf automatisch codieren kann, sobald die Tür aufgeht und ob er statt der xenon auf die Led und Nebler umcodiert. Kostet ca 30-50€.
Und als zweites die enorm grossen Radhäuser. Da wirken die 205 er Gummis gar nicht drin.Ich werde mir wohl nun doch Spurplatten besorgen, da die Ganzjahresreifen mittelfristig als reine Winterfelge genutzt werden soll.
Zu 1) such dir jemanden mit VCDS... 30-50€ für 5 Minuten Arbeit sind doch schon Rotlichttarife....
Zu 2) die Spurplatten werden da irgendwie auch nicht so recht helfen.... Da eher 225er Reifen...
Ich habe schon günstig nen Satz nogaros vom gtd geschossen. Leidervohne decken. Ich werde dann nächste Saison im Sommer die nogaros fahren. Die haben 225er. Jedoch sind die auch noch zu schmal. Daher spurplatten. Auch wenn es auf der 6x 17 Dijon immernoch bescheiden aussieht.
Jmd aus Berlin / Umland hier angemeldet mit vcds?
Gruss
Da das Wetter ja gerade so schön ist, habe ich ein paar Fotos von meinem jetzt eine Woche alten Variant geschossen.
Hi Leute, bin ganz neu hier im Forum und habe meinen Variant am 23.05 bestellt und eine Auftragsbestätigung für September bekommen.
Folgendes Schätzchen wird bald meiner sein.
1.4 TSI 150 PS DSG
Cup Sondermodell
Deep Black pearleffekt
Dachreling schwarz
Fensterleisten schwarz
R Line Paket
Panorama Dach
Keyless Access
Composition Media
Mufu Lenkrad mit Wippen
Fahrprofilauswahl
Winterreifen
ESD Blenden werd ich vom Yeti nehmen
Ich hätte da auch gleich mal eine Frage an die Variant besitzer.
Wen ich mein iphone mit USB lade, kann ich dann per Bluetooth Musik übertragen und telefonieren oder muss ich per Zigarettenanzünder laden?
Wie zufrieden seit ihr mit dem 1.4 TSI?
Fahr aktuell nen 3.0 quattro und die Wartezeit auf den R Variant dauert mir zu lange.
Fand den 1.4 vom Abzug etc sehr nice (für nen Saugerfahrer ne ganz andere Welt )
Hat jemand auch einen R Line Variant und würde hier mal Bilder posten?
Wen ich meinen abgeholt habe werde ich auch mal paar bilder posten.
Ich glaube Bilder von einem R Line Variant bei Usern wirste noch nicht finden, das R Line Exterieur Paket kann man erst seit kurzem bestellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Hübscher 4Motion. Welcher TDI ist das? Kannst Du schon was zur Agilität - auch im Vergleich zum B7 - sagen?
Nach nunmehr knapp 2.000 km und immer noch leichter "Schonzeit" habe ich das Gefühl, das der 150PS 4MOTION im Vergleich zu meinem vorherigen 140 PS Passat spürbar spritziger ist.
Ein direkter Vergleich ist natürlich schwierig, aber ich habe auf meiner Standardstrecke (Autobahn) ein Stück auf welchem besagter Passat von 50 auf 130km/h beschleunigen konnte - bin schon gespannt wie der Golf da beschleunigt.
Generell erreicht man höhere Geschwindigkeiten problemloser. Das Fahrverhalten in Kurven ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - träge der Alte, wieselflink der Neue.
Hi, which car is quieter (road and wind noise) at highway speed (130-160 km/h) Golf Variant 7 or Passat B7?
Thx and sorry, I'm writing in english.
The Passat is still a facelift of the old model, the mk7 golf is pretty new.
I used to drive the old passat and also mk6 golf....
I now drive a mk7 golf estate (diesel) and it hasn't driven me crazy at motorway speed - I do 40k miles = 60k km a year. So pretty quiet to my understanding.
Zitat:
Original geschrieben von Michael886
Wie zufrieden seit ihr mit dem 1.4 TSI?
Sehr zufrieden. Klar, ein GTI geht noch besser, aber der 1,4er hat ein sehr gutes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch.
Zitat:
Fahr aktuell nen 3.0 quattro und die Wartezeit auf den R Variant dauert mir zu lange.
Fand den 1.4 vom Abzug etc sehr nice (für nen Saugerfahrer ne ganz andere Welt )
An einen 3,0 wird der 1,4er allerdings nicht heranreichen, da hilft auch kein Turbo 🙂. Obenrum zieht ein großer Sauger ganz sicher deutlich besser. Dennoch ist der 1,4 TSI schön zu fahren. Das Turboloch ist relativ klein.
j.