Mein Dreier "poltert"

BMW 3er F30

Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).

Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.

Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.

Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.

Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?

Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!

so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.

erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.

dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....

mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....

warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...

ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:

erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!

das muss der kunde nun schon selber einfädeln!

gruss

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 29. Januar 2015 um 10:15:46 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 29. Januar 2015 um 00:34:11 Uhr:


ab zum Anwalt
So ist es.
Ich habe inzwischen das 4. Lenkgetriebe (alle kostenfrei auf Gewährleistung) bei ca. 60Tkm Gesamtlaufleistung und EZ 05/2012.
Bis er im Mai zurück geht, wird die 4. var. Sportlenkung schon durchhalten, obwohl sie derzeit wieder beginnt zu poltern.

Irgendwie kann ich euch teilweise nicht verstehen🙂

spätestens wenn bei mir das 2 Lenkgetriebe defekt wäre und ich von kompetenter seite keine info hätte, daß konstruktiv eine Änderung bzw. verbesserung an dem bauteil durchgeführt wurde, sollte die Sache an anderer stelle zur sprache gebracht werden.

was soll so eine hinhalte Technik .......... das ist lediglich ein verschieben eines Problems ans ende der Garantiezeit !
es soll auch fz.-besitzer geben die kein Leasing haben, die ein fz. länger als die Garantiezeit nutzen möchten und auch die Leasing autos haben in der regel nachbesitzer.

leider kenne ich solche praktiken der Hersteller aus meiner früheren Tätigkeit bei einem anderen namhaften fz-produzenten - erst wenn die anfallenden kosten in der Serie die kosten einer serienverbesserung übersteigen reagiert der Hersteller.

Da es sich bei mir um einen Firmenwagen handelt, hatte die Firma das letzte Wort, wie sie damit umgehen wollte. Man entschied sich, ein anwaltliches Schreiben an die BMW-NL zu senden und sich über die Haltedauer (also über die gesetzliche Gewährleistung hinaus) meines Wagens die kostenlose, sehr zeitnahe Reparatur, inkl. Mobil-Haltung des Nutzers (also meiner Person) garantieren zu lassen. Eine Wandlung kam auch deshalb nicht in Frage, weil keine Gewährleistung gegeben werden konnte, dass der nächste F30 nicht das gleiche Problem haben könnte und weil ich nicht die Wartezeit mit einer anderen BMW-Gurke verbringen wollte.

Was nach Leasingrrückgabe mit dem Wagen passiert ist naturgemäß für meine Firma wie auch für mich sekundär.

Da bisher alle Zusagen der BMW-NL zu meiner vollsten Zufriedenheit eingehalten wurden und darüber hinaus die geforderte Servicequalität auch bei anderen Defekten zum Tragen kommt, fahre ich meinen F30 mit sehr viel Vergnügen bis zum Leasingende. Und falls wiederrum das Lenkungsproblem relevant wird, fahre ich meinen F30 mit gleichem Vergnügen nochmal in die BMW-NL. ;-)

Bei mir ist es auch ein Firmenwagen, der über eine Leasingfirma läuft. Demzufolge müsste meine Firma bzw. der Leasinggeber hier aktiv werden. Da man mich aber für übersensibel hinsichtlich meines Autos hält (ich mag es halt😉), wird hier auch keiner etwas unternehmen. Daher habe ich bei den Inspektionen immer das Problem selber angesprochen, in der Hoffnung, dass etwas unternommen wird. Dies funktioniert aber nicht, alle drei Werkstätten haben es mit der selben Begründung erklärt (Stand der Technik, Konzeptbedingt...)

Mich stört das Poltern schon ungemein und das Knacken der Lenkung, vor allem bei Autobahnauf-/abfahrten, macht mich schon etwas stutzig, ob da nicht noch mehr kommen kann, aber was soll ich tun, wenn BMW das Problem nicht beheben kann? Wenn das Problem nach einem Tausch sowieso wieder auftritt, bringt der ganze Zirkus auch nichts. BMW müsste schon die Lenkung verändern, aber das wird wohl nicht passieren.

Nunja, das Problem tritt nach dem Tausch erstmal für 10-15Tkm nicht mehr auf. Dann kam es bei mir immer wieder.
Aber ich habe weitere 10-15Tkm ohne Nervenverlust mit einer sicheren Lenkung verbracht.

Mir wurde bisher das Poltern immer mit einem Lenkgestänge mit zu viel Spiel erklärt. Da das Spiel nicht von beginn da ist, schlägt das Gestänge also im betrieb aus. Wenn man hier nicht rechtzeitig einen Austausch vornimmt, könnte ich mir vorstellen, dass man irgendwann in gefährliche Zustände gelangen kann, z.B. eine Blockierung der Lenkung passiert.

Insofern sicherheitskritisch und für mich kein Punkt zur Diskussion! Raus das Teil oder Klage!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gogobln schrieb am 29. Januar 2015 um 12:37:26 Uhr:


Nunja, das Problem tritt nach dem Tausch erstmal für 10-15Tkm nicht mehr auf. Dann kam es bei mir immer wieder.
Aber ich habe weitere 10-15Tkm ohne Nervenverlust mit einer sicheren Lenkung verbracht.

Mir wurde bisher das Poltern immer mit einem Lenkgestänge mit zu viel Spiel erklärt. Da das Spiel nicht von beginn da ist, schlägt das Gestänge also im betrieb aus. Wenn man hier nicht rechtzeitig einen Austausch vornimmt, könnte ich mir vorstellen, dass man irgendwann in gefährliche Zustände gelangen kann, z.B. eine Blockierung der Lenkung passiert.

Insofern sicherheitskritisch und für mich kein Punkt zur Diskussion! Raus das Teil oder Klage!

Meines Wissens nach, ist das Problem die Zahnstange bzw. das Lenkgetriebe. Die Zahnstange hat eine unterschiedliche Verzahnung hat und nach einer gewissen Zeit, bekommt das Ganze zu viel Spiel und dadurch poltert es.

Wenn es sicherheitsrelevant wäre, hätte sicherlich schon ein Automagazin das Thema aufgenommen. Zumindest hoffe ich das, denn ein Lenkproblem möchte ich auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit nicht bekommen.

Betrifft das Poltern auch die Servotronic oder "nur" die variable Sportlenkung?

Im X3 Forum (F25) betrifft es beide Ausführungen Servotronic und variable Sportlenkung!!

Wie ist es beim F30 etc??

Zitat:

@signoreb schrieb am 29. Januar 2015 um 12:47:41 Uhr:


Wenn es sicherheitsrelevant wäre, ....

Für mich ist alles, was mit der Lenkung, den Bremsen, dem Fahrwerk zu tun hat, sicherheitsrelevant, da ich nicht einschätzen kann, ob ein beobachtetes Fehlverhalten nur den unkritischen aktuellen Status darstellt oder Vorbote eines ernsthaften, lebensgefährlichen Defektes ist. deshalb lasse ich hier nicht mit mir diskutieren, egal wie das BMW oder Automagazine sehen.

Hier F34 xDrive mit Servotronic. (Bis jetzt) kein Poltern.

Zitat:

@gogobln schrieb am 29. Januar 2015 um 14:04:05 Uhr:



Zitat:

@signoreb schrieb am 29. Januar 2015 um 12:47:41 Uhr:


Wenn es sicherheitsrelevant wäre, ....
Für mich ist alles, was mit der Lenkung, den Bremsen, dem Fahrwerk zu tun hat, sicherheitsrelevant, da ich nicht einschätzen kann, ob ein beobachtetes Fehlverhalten nur den unkritischen aktuellen Status darstellt oder Vorbote eines ernsthaften, lebensgefährlichen Defektes ist. deshalb lasse ich hier nicht mit mir diskutieren, egal wie das BMW oder Automagazine sehen.

Prinzipiell stimme ich dem zu, aber würdest du wegen einer quietschenden Bremse auch nicht mehr das Auto fahren?

Es geht ja dann auch darum, dass BMW das auch so sieht. Wenn die sich quer stellen, bleibt ja nur noch der Anwalt, welcher aber bei mir nicht anwendbar ist.

hallo zusammen,

kurz und sachlich: wenn BMW in einzelnen fällen die Lenkung tauscht bzw. diese Leistung bezahlt ist es nicht stand der Technik, sondern ein mangel !
wenn in anderen fällen ausweichend reagiert wird und man mit "stand der Technik" argumentiert,ist dies einfach "quatsch" .... stand der Technik ist eine Sache die technisch nicht änderbar ist - dementsprechend bei anderen Modellen und Herstellern auch nicht befriedigend lösbar ist - ebenfalls sind solche dinge bei neuteilen ebenfalls vorhanden.
zum glück hat meiner dieses Problem bis jetzt nicht (24.000km / bj. 11.13)

off Topic
es ist beschämend welche Auffassung anscheinend manche Fahrzeuglenker haben - ich habe mein fz. als jahreswagen für nicht zu verachtendes Geld gekauft, das fz. war ein Dienstwagen, Händler hat wohl auch nicht ausgiebig probegefahren ??? ....... das Auto hat einige nicht überhörbare bzw. übersehbare mängel, welche nun meine zeit kosten, sie im rahmen der garantie abstellen zu lassen - für mich nicht verständlch, wie man ein fz. ~ 1 jahr mit einer solchen Ignoranz bewegen kann und die Probleme, sicher bewußt auf den Käufer verlagert.

Zitat:

@RalphM schrieb am 29. Januar 2015 um 16:24:15 Uhr:


Hier F34 xDrive mit Servotronic. (Bis jetzt) kein Poltern.

Darf man fragen wieviel Kilometer du runter hast und welches Baujahr MM/JJJJ

Zitat:

@Broker1980 schrieb am 29. Januar 2015 um 20:20:24 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 29. Januar 2015 um 16:24:15 Uhr:


Hier F34 xDrive mit Servotronic. (Bis jetzt) kein Poltern.
Darf man fragen wieviel Kilometer du runter hast und welches Baujahr MM/JJJJ

Klar. aktuell knapp über 11.500 km, Produktionsdatum: 10.09.2013.

Zitat:

@signoreb schrieb am 29. Januar 2015 um 16:48:38 Uhr:


Prinzipiell stimme ich dem zu, aber würdest du wegen einer quietschenden Bremse auch nicht mehr das Auto fahren?

Es geht ja dann auch darum, dass BMW das auch so sieht. Wenn die sich quer stellen, bleibt ja nur noch der Anwalt, welcher aber bei mir nicht anwendbar ist.

Ich bin trotz polternder Lenkung/vorderachse auch weiterhin den Wagen gefahren. Würde ich auch tun, wenn die Bremse quietscht. Aber ich würde auch eine quietschende bremse umgehend von BMW untersuchen lassen und wenn sie nicht in der Lage sind, das Quietschen zu beseitigen, würde ich auf einen Wechsel bestehen. Notfalls mit Anwalt.

Quietschen zeugt von Reibung, Reibung erzeugt Wärme, zu viel Wärme führt bei den Scheiben und Steinen zum Ausglühen, Ausglühen führt zur Bremsversagen, ergo ? potentiell lebensgefährlich. Ganz klarer kausaler Zusammenhang.

Also, aus meiner Erfahrung kann man einen Anwalt erstmal grundsätzlich überall anwenden ;-) Dein Anwalt des Vertrauens hat sicherlich nichts dagegen, die Chancen eines Rechtsstreits mal auszuloten.

Bald kommt der LCI raus

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 9. Januar 2013 um 21:44:46 Uhr:


....
Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern.
....
Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Auch mal hier lesen; mehrere Hundert Beiträge zu dem Thema!

Auch hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen