Mein Dreier "poltert"

BMW 3er F30

Seit dem 21. Dezember 2012 bin ich stolzer Eigentümer eines neuen 335i xDrive (F30). Ich habe ihn die ersten 500 Km sehr schonend bewegt und nun - mit rund 1'000 Km - gebe ich auch schon mal richtig Gas (selbstverständlich nur dann, wenn er wirklich warm gefahren ist).

Das Auto gefällt mir sehr und ich bin auch mit der Leistung zufrieden (trotz Eintausch gegen einen 550i xDrive F10). Sobald das PPK verfügbar ist - was gemäss verschiedenen Berichten im März 2013 der Fall sein könnte - werde ich das installieren lassen.

Der Federungskomfort ist trotz der 18-Zollfelgen mit RunFlat-Winterreifen durchaus ok. Dank EDC kann man ja noch etwas einstellen.

Was mir aber auffällt, ist ab und zu bzw. regelmässig ein Poltern. Ich habe darüber auch schon gelesen und ich kann selber leider nicht sagen, ob es von vorne oder von hinten bzw. von links oder von rechts kommt. Es scheint auch nicht mit vorhandenen Bodenunebenheiten zusammenzuhängen, was jedoch unter Umständen täuschen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf die härteren Flanken der RunFlat-Reifen zurückzuführen ist.

Haben noch andere Fahrer des F30 oder F31 eine gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht? Ist das einfach state-of-the art (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder sollte ich das meinem BMW-Vertreter zeigen?

Vielen Dank für Feedbacks und liebe Grüsse
Thomas (Schweiz)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cks23


Ich habe das Poltern bei meinem 335i auch an der Vorderachse... Als ich bei BMW war sagte man mir, dass es an den RunFlat liegen könnte. Jetzt hab ich als Winterreifen normale Gummis verbaut und es Poltert trotzdem! 😠
Bei der ersten Durchsicht sollen die sich das mal genau anschauen!

so kommst du leider nicht weit, scheinen ja echte fachmänner am werk zu sein, lass dem kunden mal reifen wechseln und weitersuchen.

erstens: richtig reklamieren; mit meister demonstrationsfahrt machen und hören lassen, passende strecke vorher ausprobieren.

dann auftrag zur nachbesserung schriftlich anlegen und aushändigen lassen. termin für diagnose vereinbaren und nun die werkstatt du ursache ermitteln lassen....

mit ich hab da ein poltern und schut mal nach wird da nur wir hören nichts oder ist ganz normal rüberkommen....wenns dann schon dir RF reifen waren....

warum solten die poltern? ach die sind soooo hart!....na.dann sollte bmw sie nicht mit seinen fahrzeugen anbieten, wenns so wäre...

ich kann die schilderungen der kunden von bmw´s "vermeidungstaktik" schon bald nicht mehr für ernst nehmen (nicht persönlich nehmen, kunde könig!), bmw verkohlt die kunden aufgrund der mängelhäufigkeit anscheinen nun mit system:

erst mal vertrösten und hoffen, dass es vergessen wird!

das muss der kunde nun schon selber einfädeln!

gruss

258 weitere Antworten
258 Antworten

Ist es eigentlich schon mal bei jemanden zu ernsthaften Lenkproblemen gekommen? Ich Frage deshalb, weil ich mit diesem Argument vielleicht mehr erreichen kann.

Mich würde es auch mal interessieren wieviele F3x Fahrer betroffen sind und welche Lenkung und Baujahr??

Meiner poltert ( noch ) nicht- allerdings läuft bei meinem die Garantie in diesem Jahr aus und ich frage mich, wie ich eventuell vorbeugen kann bzw. das ja auch BMW bekannte Problem mir irgendwie "bestätigen " lasse oder wie auch immer.

Zitat:

@steveBMW schrieb am 31. Januar 2015 um 14:34:14 Uhr:


Meiner poltert ( noch ) nicht- allerdings läuft bei meinem die Garantie in diesem Jahr aus und ich frage mich, wie ich eventuell vorbeugen kann bzw. das ja auch BMW bekannte Problem mir irgendwie "bestätigen " lasse oder wie auch immer.

Wieviel km hast du runter? Welches Baujahr? Welche Lenkungist verbaut?

Ähnliche Themen

Bj. 06/2013, 22.000 km, variable Sportlenkung, adaptives Fahrwerk,19",M-Paket

Das adaptive Fahrwerk macht ja auch lt. Forum immer wieder Probleme. Was ich bei meinem schon beobachtet habe ist ein schon etwas polteriges Fahrwerk im Allgemeinen, was mein Händler aber ganz klar damit erklärt, daß meiner als F31 mit dem M-Paket mit 19" generell ein hartes Fahrwerk hat und daher lauter abrollt. Auch meinte er, das sei schon immer 3-er typisch und nicht zu vergleichen mit einem 5-er, den ich lange gefahren habe.

Zitat:

@signoreb schrieb am 25. Januar 2015 um 15:40:55 Uhr:



Zitat:

@Broker1980 schrieb am 24. Januar 2015 um 10:12:54 Uhr:


Mir ist bislang keine Lösung bekannt, sondern nur, dass es eine offizielle PUMA zu dem Klackern im Stand bei ausgeschaltetem Motor gibt. Hier gab es wohl schon Probleme beim TÜV.
Bei mir knackt es nun auch bei Kurvenfahrten. Besonders häufig bei Autobahnauf- bzw. abfahrten. Das Poltern bei schlechten Straßen ist geblieben.
Habe heute morgen das geschilderte Problem meinem BMW-Händler beanstandet. Bin mal gespannt, was er für eine Antwort heute Abend dazu hat. Da ich auch das Klackern im Stand (Lenkrad hin und her bewegen) vernehme, habe ich dies gleich im Verkaufsraum bei einem neuen 435i und 330d getestet. Resultat: bei beiden in das Klackern auch vernehmbar, nicht so laut wie bei meinem, aber es ist da und deutlich hörbar. Gibt es neue Erkenntnisse/Argumente, um den Händler zum Lenkungstausch zu bringen?

Zitat:

Habe heute morgen das geschilderte Problem meinem BMW-Händler beanstandet. Bin mal gespannt, was er für eine Antwort heute Abend dazu hat. Da ich auch das Klackern im Stand (Lenkrad hin und her bewegen) vernehme, habe ich dies gleich im Verkaufsraum bei einem neuen 435i und 330d getestet. Resultat: bei beiden in das Klackern auch vernehmbar, nicht so laut wie bei meinem, aber es ist da und deutlich hörbar. Gibt es neue Erkenntnisse/Argumente, um den Händler zum Lenkungstausch zu bringen?

Ging gestern Abend mein Fahrzeug abholen und kriegte die Antwort, dass das Poltern vom oberen linken Querlenker stammen soll. Nächste Woche wird nun dieser Querlenker ausgetauscht. Denke kaum, dass er die Ursache für das Poltern ist. Von der Lenkung wollten sie vorerst nichts wissen.

Jo, hatte ich auch - half nicht.

So, mein 3er wurde jetzt auch nochmal unter die Lupe genommen, da mein Serviceberater auch das Poltern gehört hat. Es war zuerst eine Spurstange im Verdacht, die war es aber letztlich nicht, sondern man konnte das Poltern eindeutig auf die Lenkung zurückführen (ach was...). Aussage dann: Stand der Technik und kann nicht abgestellt werden.

Ich habe jetzt langsam genug davon und habe mich nun über die Kundenbetreuung direkt an BMW gewandt. Man hat dort das Problem aufgenommen und wird sich bei mir melden. Da bin ich aber echt gespannt, was da raus kommen wird.

Bald ist der LCI da mal sehen ob da die probleme bleiben

Zitat:

Ging gestern Abend mein Fahrzeug abholen und kriegte die Antwort, dass das Poltern vom oberen linken Querlenker stammen soll. Nächste Woche wird nun dieser Querlenker ausgetauscht. Denke kaum, dass er die Ursache für das Poltern ist. Von der Lenkung wollten sie vorerst nichts wissen.

Also, sie haben die Spurstange und den oberen Querlenken ersetzt. Leider sind wie vermutet die Poltergeräusche nach wie vor vorhanden. Habe wieder Kontakt mit dem Händler aufgenommen und warte jetzt auf seine Antwort.

Ich habe keine Lust zu warten bis eine neue verbesserte Lenkung freigegeben ist, denn die Werksgarantie läuft Ende dieses Jahr aus. Gibt es einen Händler in der Schweiz (Raum Bern wäre super!), der Verständnis für dieses Poltern hat und eine neue Lenkung einbaut?

Ich habe damals die Umfrage gestartet und will heute kurz über den Stand bei meinem Auto berichten.

Zur Erinnerung: BMW (Schweiz) hat sich seinerzeit grosse Mühe gegeben:
-Tausch aller Teile, die für das Geräusch verantwortlich sein könnten
-Vergleichsfahrten mit baugleichen Fahrzeugen, teilweise mit Mikrophonen bestückt
-Fahrten mit unterschiedlichen Felgen und Reifen
usw.

Am Ende kam das raus, was ich von Beginn weg befürchtete: Stand der Technik = Abbruch der Übung.

Ich habe schlussendlich die adaptiven Dämpfer gegen nicht verstellbare KW-Dämpfer tauschen lassen. Jetzt ist es zwar immer noch nicht perfekt, aber immerhin besser und erträglich.

Ich habe Erfahrung mit einer Grosszahl von Autos und kein Vergleich ergibt ein so krasses Ergebnis. Mein persönliches Fazit: das Fahrwerk vom 335i xDrive mit M-Paket und adaptiven Dämpfern ist nichts wert. Hoffentlich wird es mit dem FL besser

Schaut mal nach den brembsklötzen ob die Spiel haben, oder mal mit leicht angelegter Bremse fahren und hören ob es poltert ...

Zitat:

@Diagnosic schrieb am 9. März 2015 um 15:52:40 Uhr:


Ich habe damals die Umfrage gestartet und will heute kurz über den Stand bei meinem Auto berichten.

Zur Erinnerung: BMW (Schweiz) hat sich seinerzeit grosse Mühe gegeben:
-Tausch aller Teile, die für das Geräusch verantwortlich sein könnten
-Vergleichsfahrten mit baugleichen Fahrzeugen, teilweise mit Mikrophonen bestückt
-Fahrten mit unterschiedlichen Felgen und Reifen
usw.

Am Ende kam das raus, was ich von Beginn weg befürchtete: Stand der Technik = Abbruch der Übung.

Da das Poltern nach dem Austausch der Spurstange und des oberen Querlenkers nach wie vor da ist, habe ich nun einen neuen Termin mit dem Werkstattleiter vereinbart. Am kommenden Dienstag will er auf einer Rüttelplatte das Geräusch erleben. Hoffentlich kommt das Poltern zum Vorschein. Leider gibt es in der Nähe des Händlers keine holprigen Strassen, wo ich das Poltern rekonstruieren kann.

Als weiteres Vorgehen hat er mir geschrieben, dass sie per Extranet den Fall mit BMW Deutschland abklären wollen. Dazu bräuchten sie aber mein Fahrzeug für ca. 1 Woche. Ein Leihwagen würde mir für CHF 70 pro Tag gestellt. Wohlverstanden, das Auto ist ein CH-Fahrzeug mit Werksgarantie ab 2.2013 und hat 37'000 km. Ich befürchte, dass es am Ende heissen wird: Stand der Technik!

die haben was verbockt und Du zahlst den Wagen während die analysieren?

alles was recht ist....

zahlen die Dir dann auch Deinen Aufwand, wenn sich rausstellt dass sie es beheben müssen?
(natürlich zzgl. der Erstattung des Leihwagens)

Deine Antwort
Ähnliche Themen